Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 1. Berlin, 1839.Zweites Buch. Erstes Capitel. nen, sich die Hälfte der aufkommenden Ablaßgelder in seinenProvinzen vorbehielt. 1 Dieses finanzielle Moment wurde ganz offen zur Schau getragen. Agenten des Handelshau- ses zogen mit den Ablaßpredigern umher; Albrecht hatte sie ermächtigt, jene Hälfte des Geldes sofort in Empfang zu nehmen, "in Bezahlung der Summe die er ihnen schul- dig sey." 2 Die Taxe für die große Indulgenz erinnert an die Bestimmungen über die Auflage des gemeinen Pfen- nigs. Wir haben Tagebücher in denen man die Ausga- ben für die geistlichen Güter neben anderm weltlichen An- kauf in Rechnung bringt. 3 Und betrachten wir nun welches die Güter waren die Die große Indulgenz für Alle, die zu dem angegebnen 1 Notizen aus einem handschriftlichen Aufsatz, excerpirt bei Rathmann Geschichte von Magdeburg III, p. 302. 2 Gudenus Diplom. Moguntiac. IV, 587. 3 Z. B. Johannis Tichtelii Diarium bei Rauch II, 558. Uxor
imposuit pro se duas libras denariorum, pro parentibus dimidiam l. d., pro domiuo Bartholomaeo dimidiam l. d. Zweites Buch. Erſtes Capitel. nen, ſich die Hälfte der aufkommenden Ablaßgelder in ſeinenProvinzen vorbehielt. 1 Dieſes finanzielle Moment wurde ganz offen zur Schau getragen. Agenten des Handelshau- ſes zogen mit den Ablaßpredigern umher; Albrecht hatte ſie ermächtigt, jene Hälfte des Geldes ſofort in Empfang zu nehmen, „in Bezahlung der Summe die er ihnen ſchul- dig ſey.“ 2 Die Taxe für die große Indulgenz erinnert an die Beſtimmungen über die Auflage des gemeinen Pfen- nigs. Wir haben Tagebücher in denen man die Ausga- ben für die geiſtlichen Güter neben anderm weltlichen An- kauf in Rechnung bringt. 3 Und betrachten wir nun welches die Güter waren die Die große Indulgenz für Alle, die zu dem angegebnen 1 Notizen aus einem handſchriftlichen Aufſatz, excerpirt bei Rathmann Geſchichte von Magdeburg III, p. 302. 2 Gudenus Diplom. Moguntiac. IV, 587. 3 Z. B. Johannis Tichtelii Diarium bei Rauch II, 558. Uxor
imposuit pro se duas libras denariorum, pro parentibus dimidiam l. d., pro domiuo Bartholomaeo dimidiam l. d. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0328" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch. Erſtes Capitel</hi>.</fw><lb/> nen, ſich die Hälfte der aufkommenden Ablaßgelder in ſeinen<lb/> Provinzen vorbehielt. <note place="foot" n="1">Notizen aus einem handſchriftlichen Aufſatz, excerpirt bei<lb/> Rathmann Geſchichte von Magdeburg <hi rendition="#aq">III, p.</hi> 302.</note> Dieſes finanzielle Moment wurde<lb/> ganz offen zur Schau getragen. Agenten des Handelshau-<lb/> ſes zogen mit den Ablaßpredigern umher; Albrecht hatte<lb/> ſie ermächtigt, jene Hälfte des Geldes ſofort in Empfang<lb/> zu nehmen, „in Bezahlung der Summe die er ihnen ſchul-<lb/> dig ſey.“ <note place="foot" n="2">Gudenus <hi rendition="#aq">Diplom. Moguntiac. IV,</hi> 587.</note> Die Taxe für die große Indulgenz erinnert<lb/> an die Beſtimmungen über die Auflage des gemeinen Pfen-<lb/> nigs. Wir haben Tagebücher in denen man die Ausga-<lb/> ben für die geiſtlichen Güter neben anderm weltlichen An-<lb/> kauf in Rechnung bringt. <note place="foot" n="3">Z. B. <hi rendition="#aq">Johannis Tichtelii Diarium</hi> bei Rauch <hi rendition="#aq">II, 558. Uxor<lb/> imposuit pro se duas libras denariorum, pro parentibus dimidiam<lb/> l. d., pro domiuo Bartholomaeo dimidiam l. d.</hi></note></p><lb/> <p>Und betrachten wir nun welches die Güter waren die<lb/> man dergeſtalt erwarb.</p><lb/> <p>Die große Indulgenz für Alle, die zu dem angegebnen<lb/> Zwecke der Vollendung der vaticaniſchen Baſilica beiſteuern<lb/> würden, war Vergebung der Sünden, ſo daß man die<lb/> Gnade Gottes wieder erlange und der im Fegefeuer zu lei-<lb/> denden Strafen überhoben werde. Außerdem aber waren<lb/> auch noch drei andre Gnaden durch fernere Beiträge zu<lb/> erwerben: das Recht ſich einen Beichtvater zu wählen, der<lb/> in reſervirten Fällen abſolviren, Gelübde die man gethan<lb/> in andre gute Werke verwandeln könne; Theilnahme an<lb/> allen Gebeten Faſten Wallfahrten und den übrigen guten<lb/> Werken, die in der ſtreitenden Kirche erworben werden;<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [310/0328]
Zweites Buch. Erſtes Capitel.
nen, ſich die Hälfte der aufkommenden Ablaßgelder in ſeinen
Provinzen vorbehielt. 1 Dieſes finanzielle Moment wurde
ganz offen zur Schau getragen. Agenten des Handelshau-
ſes zogen mit den Ablaßpredigern umher; Albrecht hatte
ſie ermächtigt, jene Hälfte des Geldes ſofort in Empfang
zu nehmen, „in Bezahlung der Summe die er ihnen ſchul-
dig ſey.“ 2 Die Taxe für die große Indulgenz erinnert
an die Beſtimmungen über die Auflage des gemeinen Pfen-
nigs. Wir haben Tagebücher in denen man die Ausga-
ben für die geiſtlichen Güter neben anderm weltlichen An-
kauf in Rechnung bringt. 3
Und betrachten wir nun welches die Güter waren die
man dergeſtalt erwarb.
Die große Indulgenz für Alle, die zu dem angegebnen
Zwecke der Vollendung der vaticaniſchen Baſilica beiſteuern
würden, war Vergebung der Sünden, ſo daß man die
Gnade Gottes wieder erlange und der im Fegefeuer zu lei-
denden Strafen überhoben werde. Außerdem aber waren
auch noch drei andre Gnaden durch fernere Beiträge zu
erwerben: das Recht ſich einen Beichtvater zu wählen, der
in reſervirten Fällen abſolviren, Gelübde die man gethan
in andre gute Werke verwandeln könne; Theilnahme an
allen Gebeten Faſten Wallfahrten und den übrigen guten
Werken, die in der ſtreitenden Kirche erworben werden;
1 Notizen aus einem handſchriftlichen Aufſatz, excerpirt bei
Rathmann Geſchichte von Magdeburg III, p. 302.
2 Gudenus Diplom. Moguntiac. IV, 587.
3 Z. B. Johannis Tichtelii Diarium bei Rauch II, 558. Uxor
imposuit pro se duas libras denariorum, pro parentibus dimidiam
l. d., pro domiuo Bartholomaeo dimidiam l. d.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |