Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Fortschritte der Reformation.
herren schuldig sey, darunter nicht leiden solle, so ist doch
offenbar, daß die Grundlage der Macht, d. i. der Einfluß,
dem der Unterthan sich willig unterwirft, den fünf Orten
hiebei verloren gehen mußte.

Und schon war auf einem andern Gebiete eine Irrung
eingetreten, die ihnen nicht minder nachtheilig ward.

Unterwalden hatte es gewagt, dem Berner Oberlande,
wo die Maaßregeln, welche die Stadt zur Einführung der
Reform traf, namentlich die rasche Einziehung des Klosters
Interlachen, Mißvergnügen und Widerstand erweckte, zu Hülfe
zu kommen, und in das Gebiet eines ihrer Eidgenossen, mit
aufgereckten Fahnen, unabgesagt einzufallen. 1 Bern setzte
sich zur Wehre, brachte die Unterthanen zum Gehorsam, die
Eingedrungenen zum Rückzug: aber es läßt sich erachten,
welche Nachwirkungen ein so offenbarer Bruch des alten
Bundes haben mußte.

An den vier Orten, mit denen Unterwalden überhaupt
verbündet war, fand es auch dieß Mal Rückhalt. Aber
alle Bürgerstädte waren der Meinung, daß man Unterwal-
den strafen müsse. Auch Solothurn und Freiburg verspra-
chen ihren Verpflichtungen gemäß den Bernern hiezu ihren
Beistand.

Dergestalt politisch und kirchlich überflügelt, mit Rache
bedroht, faßten die fünf Orte den Gedanken, bei dem Hause
Oestreich Hülfe zu suchen. War es doch ohnehin ihr Prin-
zip, die Verbindungen mit fremden Mächten nicht aufzugeben.


1 Die Unterwaldner und Walliser hatten dabei freilich das
Meiste zu verlieren, wenn es wahr ist, daß sie früher fleißige Hasle-
rinnen heimführten, und später mit Urnerinnen vorlieb nehmen muß-
ten, die nicht so gut einschlugen. Kirchhofer B. Haller p. 142.

Fortſchritte der Reformation.
herren ſchuldig ſey, darunter nicht leiden ſolle, ſo iſt doch
offenbar, daß die Grundlage der Macht, d. i. der Einfluß,
dem der Unterthan ſich willig unterwirft, den fünf Orten
hiebei verloren gehen mußte.

Und ſchon war auf einem andern Gebiete eine Irrung
eingetreten, die ihnen nicht minder nachtheilig ward.

Unterwalden hatte es gewagt, dem Berner Oberlande,
wo die Maaßregeln, welche die Stadt zur Einführung der
Reform traf, namentlich die raſche Einziehung des Kloſters
Interlachen, Mißvergnügen und Widerſtand erweckte, zu Hülfe
zu kommen, und in das Gebiet eines ihrer Eidgenoſſen, mit
aufgereckten Fahnen, unabgeſagt einzufallen. 1 Bern ſetzte
ſich zur Wehre, brachte die Unterthanen zum Gehorſam, die
Eingedrungenen zum Rückzug: aber es läßt ſich erachten,
welche Nachwirkungen ein ſo offenbarer Bruch des alten
Bundes haben mußte.

An den vier Orten, mit denen Unterwalden überhaupt
verbündet war, fand es auch dieß Mal Rückhalt. Aber
alle Bürgerſtädte waren der Meinung, daß man Unterwal-
den ſtrafen müſſe. Auch Solothurn und Freiburg verſpra-
chen ihren Verpflichtungen gemäß den Bernern hiezu ihren
Beiſtand.

Dergeſtalt politiſch und kirchlich überflügelt, mit Rache
bedroht, faßten die fünf Orte den Gedanken, bei dem Hauſe
Oeſtreich Hülfe zu ſuchen. War es doch ohnehin ihr Prin-
zip, die Verbindungen mit fremden Mächten nicht aufzugeben.


1 Die Unterwaldner und Walliſer hatten dabei freilich das
Meiſte zu verlieren, wenn es wahr iſt, daß ſie fruͤher fleißige Hasle-
rinnen heimfuͤhrten, und ſpaͤter mit Urnerinnen vorlieb nehmen muß-
ten, die nicht ſo gut einſchlugen. Kirchhofer B. Haller p. 142.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0341" n="352[325]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fort&#x017F;chritte der Reformation</hi>.</fw><lb/>
herren &#x017F;chuldig &#x017F;ey, darunter nicht leiden &#x017F;olle, &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
offenbar, daß die Grundlage der Macht, d. i. der Einfluß,<lb/>
dem der Unterthan &#x017F;ich willig unterwirft, den fünf Orten<lb/>
hiebei verloren gehen mußte.</p><lb/>
          <p>Und &#x017F;chon war auf einem andern Gebiete eine Irrung<lb/>
eingetreten, die ihnen nicht minder nachtheilig ward.</p><lb/>
          <p>Unterwalden hatte es gewagt, dem Berner Oberlande,<lb/>
wo die Maaßregeln, welche die Stadt zur Einführung der<lb/>
Reform traf, namentlich die ra&#x017F;che Einziehung des Klo&#x017F;ters<lb/>
Interlachen, Mißvergnügen und Wider&#x017F;tand erweckte, zu Hülfe<lb/>
zu kommen, und in das Gebiet eines ihrer Eidgeno&#x017F;&#x017F;en, mit<lb/>
aufgereckten Fahnen, unabge&#x017F;agt einzufallen. <note place="foot" n="1">Die Unterwaldner und Walli&#x017F;er hatten dabei freilich das<lb/>
Mei&#x017F;te zu verlieren, wenn es wahr i&#x017F;t, daß &#x017F;ie fru&#x0364;her fleißige Hasle-<lb/>
rinnen heimfu&#x0364;hrten, und &#x017F;pa&#x0364;ter mit Urnerinnen vorlieb nehmen muß-<lb/>
ten, die nicht &#x017F;o gut ein&#x017F;chlugen. Kirchhofer B. Haller <hi rendition="#aq">p.</hi> 142.</note> Bern &#x017F;etzte<lb/>
&#x017F;ich zur Wehre, brachte die Unterthanen zum Gehor&#x017F;am, die<lb/>
Eingedrungenen zum Rückzug: aber es läßt &#x017F;ich erachten,<lb/>
welche Nachwirkungen ein &#x017F;o offenbarer Bruch des alten<lb/>
Bundes haben mußte.</p><lb/>
          <p>An den vier Orten, mit denen Unterwalden überhaupt<lb/>
verbündet war, fand es auch dieß Mal Rückhalt. Aber<lb/>
alle Bürger&#x017F;tädte waren der Meinung, daß man Unterwal-<lb/>
den &#x017F;trafen mü&#x017F;&#x017F;e. Auch Solothurn und Freiburg ver&#x017F;pra-<lb/>
chen ihren Verpflichtungen gemäß den Bernern hiezu ihren<lb/>
Bei&#x017F;tand.</p><lb/>
          <p>Derge&#x017F;talt politi&#x017F;ch und kirchlich überflügelt, mit Rache<lb/>
bedroht, faßten die fünf Orte den Gedanken, bei dem Hau&#x017F;e<lb/>
Oe&#x017F;treich Hülfe zu &#x017F;uchen. War es doch ohnehin ihr Prin-<lb/>
zip, die Verbindungen mit fremden Mächten nicht aufzugeben.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352[325]/0341] Fortſchritte der Reformation. herren ſchuldig ſey, darunter nicht leiden ſolle, ſo iſt doch offenbar, daß die Grundlage der Macht, d. i. der Einfluß, dem der Unterthan ſich willig unterwirft, den fünf Orten hiebei verloren gehen mußte. Und ſchon war auf einem andern Gebiete eine Irrung eingetreten, die ihnen nicht minder nachtheilig ward. Unterwalden hatte es gewagt, dem Berner Oberlande, wo die Maaßregeln, welche die Stadt zur Einführung der Reform traf, namentlich die raſche Einziehung des Kloſters Interlachen, Mißvergnügen und Widerſtand erweckte, zu Hülfe zu kommen, und in das Gebiet eines ihrer Eidgenoſſen, mit aufgereckten Fahnen, unabgeſagt einzufallen. 1 Bern ſetzte ſich zur Wehre, brachte die Unterthanen zum Gehorſam, die Eingedrungenen zum Rückzug: aber es läßt ſich erachten, welche Nachwirkungen ein ſo offenbarer Bruch des alten Bundes haben mußte. An den vier Orten, mit denen Unterwalden überhaupt verbündet war, fand es auch dieß Mal Rückhalt. Aber alle Bürgerſtädte waren der Meinung, daß man Unterwal- den ſtrafen müſſe. Auch Solothurn und Freiburg verſpra- chen ihren Verpflichtungen gemäß den Bernern hiezu ihren Beiſtand. Dergeſtalt politiſch und kirchlich überflügelt, mit Rache bedroht, faßten die fünf Orte den Gedanken, bei dem Hauſe Oeſtreich Hülfe zu ſuchen. War es doch ohnehin ihr Prin- zip, die Verbindungen mit fremden Mächten nicht aufzugeben. 1 Die Unterwaldner und Walliſer hatten dabei freilich das Meiſte zu verlieren, wenn es wahr iſt, daß ſie fruͤher fleißige Hasle- rinnen heimfuͤhrten, und ſpaͤter mit Urnerinnen vorlieb nehmen muß- ten, die nicht ſo gut einſchlugen. Kirchhofer B. Haller p. 142.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/341
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 352[325]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/341>, abgerufen am 22.11.2024.