den dulden. Sie dachten darauf, ihm zunächst den jun- gen Svante Sture entgegenzusetzen.
Im Mai 1534 erschien Graf Christoph in Lübeck. Die Absicht der Lübecker war zunächst, sich der Güter des Hochstiftes zu bemächtigen, die sie nach dem Tode des Bi- schofs völlig einzuziehen gedachten. Christoph nahm ohne viel Mühe Eutin ein. Daß er dann auch holsteinsche Schlösser angriff, Trittow, welches er eroberte, und Se- geberg, geschah wohl nur, um dem Herzog Christian zu schaffen zu machen, und indeß, ungeirrt vor ihm, in Dä- nemark zum Ziele zu gelangen. 1
Unbekümmert über die Kriegsmacht, welche Herzog Christian sofort aufbrachte, und die Vortheile, die er er- focht, ging Graf Christoph, begierig das größere Werk zu vollenden, am 19. Juni 1534 mit 21 Orlogschiffen in Tra- vemünde in See.
Und nie fand wohl ein einfallendes Heer ein Land besser zu seinem Empfange vorbereitet. Der Bürgermei- ster Mynter kam der Flotte mit der Nachricht entgegen, daß er Malmöe in Aufruhr gesetzt, die Citadelle der Stadt, die er hernach zerstörte, in seine Hand gebracht habe. Hier- auf ging Christoph einige Meilen von Kopenhagen vor Anker. So wie er sich zeigte, brach der Aufstand in See- land aus, zu dem alles fertig, und der, wie jener deutsche, zugleich gegen Geistlichkeit und Adel gerichtet war. In Ro- schild plünderte die Menge den bischöflichen Hof, und über- lieferte die Stadt. Allerwärts überfiel man die Schlösser
1 Wullenweber versichert, die Absicht sey nur auf Dänemark gerichtet.
Sechstes Buch. Zehntes Capitel.
den dulden. Sie dachten darauf, ihm zunächſt den jun- gen Svante Sture entgegenzuſetzen.
Im Mai 1534 erſchien Graf Chriſtoph in Lübeck. Die Abſicht der Lübecker war zunächſt, ſich der Güter des Hochſtiftes zu bemächtigen, die ſie nach dem Tode des Bi- ſchofs völlig einzuziehen gedachten. Chriſtoph nahm ohne viel Mühe Eutin ein. Daß er dann auch holſteinſche Schlöſſer angriff, Trittow, welches er eroberte, und Se- geberg, geſchah wohl nur, um dem Herzog Chriſtian zu ſchaffen zu machen, und indeß, ungeirrt vor ihm, in Dä- nemark zum Ziele zu gelangen. 1
Unbekümmert über die Kriegsmacht, welche Herzog Chriſtian ſofort aufbrachte, und die Vortheile, die er er- focht, ging Graf Chriſtoph, begierig das größere Werk zu vollenden, am 19. Juni 1534 mit 21 Orlogſchiffen in Tra- vemünde in See.
Und nie fand wohl ein einfallendes Heer ein Land beſſer zu ſeinem Empfange vorbereitet. Der Bürgermei- ſter Mynter kam der Flotte mit der Nachricht entgegen, daß er Malmöe in Aufruhr geſetzt, die Citadelle der Stadt, die er hernach zerſtörte, in ſeine Hand gebracht habe. Hier- auf ging Chriſtoph einige Meilen von Kopenhagen vor Anker. So wie er ſich zeigte, brach der Aufſtand in See- land aus, zu dem alles fertig, und der, wie jener deutſche, zugleich gegen Geiſtlichkeit und Adel gerichtet war. In Ro- ſchild plünderte die Menge den biſchöflichen Hof, und über- lieferte die Stadt. Allerwärts überfiel man die Schlöſſer
1 Wullenweber verſichert, die Abſicht ſey nur auf Daͤnemark gerichtet.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0598"n="582"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Sechstes Buch. Zehntes Capitel</hi>.</fw><lb/>
den dulden. Sie dachten darauf, ihm zunächſt den jun-<lb/>
gen Svante Sture entgegenzuſetzen.</p><lb/><p>Im Mai 1534 erſchien Graf Chriſtoph in Lübeck.<lb/>
Die Abſicht der Lübecker war zunächſt, ſich der Güter des<lb/>
Hochſtiftes zu bemächtigen, die ſie nach dem Tode des Bi-<lb/>ſchofs völlig einzuziehen gedachten. Chriſtoph nahm ohne<lb/>
viel Mühe Eutin ein. Daß er dann auch holſteinſche<lb/>
Schlöſſer angriff, Trittow, welches er eroberte, und Se-<lb/>
geberg, geſchah wohl nur, um dem Herzog Chriſtian zu<lb/>ſchaffen zu machen, und indeß, ungeirrt vor ihm, in Dä-<lb/>
nemark zum Ziele zu gelangen. <noteplace="foot"n="1">Wullenweber verſichert, die Abſicht ſey nur auf Daͤnemark<lb/>
gerichtet.</note></p><lb/><p>Unbekümmert über die Kriegsmacht, welche Herzog<lb/>
Chriſtian ſofort aufbrachte, und die Vortheile, die er er-<lb/>
focht, ging Graf Chriſtoph, begierig das größere Werk zu<lb/>
vollenden, am 19. Juni 1534 mit 21 Orlogſchiffen in Tra-<lb/>
vemünde in See.</p><lb/><p>Und nie fand wohl ein einfallendes Heer ein Land<lb/>
beſſer zu ſeinem Empfange vorbereitet. Der Bürgermei-<lb/>ſter Mynter kam der Flotte mit der Nachricht entgegen,<lb/>
daß er Malmöe in Aufruhr geſetzt, die Citadelle der Stadt,<lb/>
die er hernach zerſtörte, in ſeine Hand gebracht habe. Hier-<lb/>
auf ging Chriſtoph einige Meilen von Kopenhagen vor<lb/>
Anker. So wie er ſich zeigte, brach der Aufſtand in See-<lb/>
land aus, zu dem alles fertig, und der, wie jener deutſche,<lb/>
zugleich gegen Geiſtlichkeit und Adel gerichtet war. In Ro-<lb/>ſchild plünderte die Menge den biſchöflichen Hof, und über-<lb/>
lieferte die Stadt. Allerwärts überfiel man die Schlöſſer<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[582/0598]
Sechstes Buch. Zehntes Capitel.
den dulden. Sie dachten darauf, ihm zunächſt den jun-
gen Svante Sture entgegenzuſetzen.
Im Mai 1534 erſchien Graf Chriſtoph in Lübeck.
Die Abſicht der Lübecker war zunächſt, ſich der Güter des
Hochſtiftes zu bemächtigen, die ſie nach dem Tode des Bi-
ſchofs völlig einzuziehen gedachten. Chriſtoph nahm ohne
viel Mühe Eutin ein. Daß er dann auch holſteinſche
Schlöſſer angriff, Trittow, welches er eroberte, und Se-
geberg, geſchah wohl nur, um dem Herzog Chriſtian zu
ſchaffen zu machen, und indeß, ungeirrt vor ihm, in Dä-
nemark zum Ziele zu gelangen. 1
Unbekümmert über die Kriegsmacht, welche Herzog
Chriſtian ſofort aufbrachte, und die Vortheile, die er er-
focht, ging Graf Chriſtoph, begierig das größere Werk zu
vollenden, am 19. Juni 1534 mit 21 Orlogſchiffen in Tra-
vemünde in See.
Und nie fand wohl ein einfallendes Heer ein Land
beſſer zu ſeinem Empfange vorbereitet. Der Bürgermei-
ſter Mynter kam der Flotte mit der Nachricht entgegen,
daß er Malmöe in Aufruhr geſetzt, die Citadelle der Stadt,
die er hernach zerſtörte, in ſeine Hand gebracht habe. Hier-
auf ging Chriſtoph einige Meilen von Kopenhagen vor
Anker. So wie er ſich zeigte, brach der Aufſtand in See-
land aus, zu dem alles fertig, und der, wie jener deutſche,
zugleich gegen Geiſtlichkeit und Adel gerichtet war. In Ro-
ſchild plünderte die Menge den biſchöflichen Hof, und über-
lieferte die Stadt. Allerwärts überfiel man die Schlöſſer
1 Wullenweber verſichert, die Abſicht ſey nur auf Daͤnemark
gerichtet.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 3. Berlin, 1840, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation03_1840/598>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.