wirklich etwas auszurichten hoffen durfte. Aus den entge- gengesetzten Parteien wußte er vermittelnde Tendenzen und Persönlichkeiten zu Hülfe zu rufen.
Der tiefere Begriff von der Rechtfertigung hatte sich auch in Italien Freunde gewonnen. Eine Genossenschaft geistvoller und wohlgesinnter Männer hatte sich gebildet, die von diesem Grundsatz aus die Lehre zu regeneriren, die Starr- heit des dominicanischen Systems zu brechen, und zugleich eine Reform der kirchlichen Institute von innen her zu be- wirken gedachte, ohne darum die Ordnung der Hierarchie aufzugeben. Eins der Oberhäupter dieser Gesinnung, in dessen Seele sie ursprünglich entstanden, der Venezianer Ga- spar Contarini, ward jetzt von Paul III als Legat nach Deutschland geschickt.
Ich habe ein ander Mal ausgeführt, wie viel sich von dieser Annäherung für eine innere Wiedergeburt der römischen Kirche erwarten ließ. Poole, ein Freund Contarini's, der anfangs von den Schritten des Kaisers so viel gefürchtet, knüpfte jetzt enthusiastische Hofnungen daran. Er sah darin das wahre Heilmittel für alle Wunden der Christenheit.
Von der protestantischen Seite her kam man dem Kai- ser sogar mit positiven Entwürfen entgegen.
Der nemliche Theolog, dessen Bemühungen die Union der Evangelischen unter sich vornehmlich zu danken war, Martin Butzer, hatte jetzt, durch die Lage der Umstände und eine innerliche Hinneigung bewogen, den Gedanken gefaßt, zwi- schen Protestanten und Altgläubigen ebenfalls eine Vermit- telung zu versuchen. Bei der Zusammenkunft in Worms legte er seine Vorschläge dazu Granvella'n vor, der sie sehr
Siebentes Buch. Fuͤnftes Capitel.
wirklich etwas auszurichten hoffen durfte. Aus den entge- gengeſetzten Parteien wußte er vermittelnde Tendenzen und Perſönlichkeiten zu Hülfe zu rufen.
Der tiefere Begriff von der Rechtfertigung hatte ſich auch in Italien Freunde gewonnen. Eine Genoſſenſchaft geiſtvoller und wohlgeſinnter Männer hatte ſich gebildet, die von dieſem Grundſatz aus die Lehre zu regeneriren, die Starr- heit des dominicaniſchen Syſtems zu brechen, und zugleich eine Reform der kirchlichen Inſtitute von innen her zu be- wirken gedachte, ohne darum die Ordnung der Hierarchie aufzugeben. Eins der Oberhäupter dieſer Geſinnung, in deſſen Seele ſie urſprünglich entſtanden, der Venezianer Ga- ſpar Contarini, ward jetzt von Paul III als Legat nach Deutſchland geſchickt.
Ich habe ein ander Mal ausgeführt, wie viel ſich von dieſer Annäherung für eine innere Wiedergeburt der römiſchen Kirche erwarten ließ. Poole, ein Freund Contarini’s, der anfangs von den Schritten des Kaiſers ſo viel gefürchtet, knüpfte jetzt enthuſiaſtiſche Hofnungen daran. Er ſah darin das wahre Heilmittel für alle Wunden der Chriſtenheit.
Von der proteſtantiſchen Seite her kam man dem Kai- ſer ſogar mit poſitiven Entwürfen entgegen.
Der nemliche Theolog, deſſen Bemühungen die Union der Evangeliſchen unter ſich vornehmlich zu danken war, Martin Butzer, hatte jetzt, durch die Lage der Umſtände und eine innerliche Hinneigung bewogen, den Gedanken gefaßt, zwi- ſchen Proteſtanten und Altgläubigen ebenfalls eine Vermit- telung zu verſuchen. Bei der Zuſammenkunft in Worms legte er ſeine Vorſchläge dazu Granvella’n vor, der ſie ſehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0218"n="206"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Siebentes Buch. Fuͤnftes Capitel</hi>.</fw><lb/>
wirklich etwas auszurichten hoffen durfte. Aus den entge-<lb/>
gengeſetzten Parteien wußte er vermittelnde Tendenzen und<lb/>
Perſönlichkeiten zu Hülfe zu rufen.</p><lb/><p>Der tiefere Begriff von der Rechtfertigung hatte ſich<lb/>
auch in <placeName>Italien</placeName> Freunde gewonnen. Eine Genoſſenſchaft<lb/>
geiſtvoller und wohlgeſinnter Männer hatte ſich gebildet, die<lb/>
von dieſem Grundſatz aus die Lehre zu regeneriren, die Starr-<lb/>
heit des dominicaniſchen Syſtems zu brechen, und zugleich<lb/>
eine Reform der kirchlichen Inſtitute von innen her zu be-<lb/>
wirken gedachte, ohne darum die Ordnung der Hierarchie<lb/>
aufzugeben. Eins der Oberhäupter dieſer Geſinnung, in<lb/>
deſſen Seele ſie urſprünglich entſtanden, der Venezianer <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118996193">Ga-<lb/>ſpar Contarini</persName>, ward jetzt von <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118592068">Paul <hirendition="#aq">III</hi></persName> als Legat nach<lb/><placeName>Deutſchland</placeName> geſchickt.</p><lb/><p>Ich habe ein ander Mal ausgeführt, wie viel ſich von<lb/>
dieſer Annäherung für eine innere Wiedergeburt der römiſchen<lb/>
Kirche erwarten ließ. <persNameref="http://d-nb.info/gnd/11859544X">Poole</persName>, ein Freund <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118996193">Contarini’s</persName>, der<lb/>
anfangs von den Schritten des Kaiſers ſo viel gefürchtet,<lb/>
knüpfte jetzt enthuſiaſtiſche Hofnungen daran. Er ſah darin<lb/>
das wahre Heilmittel für alle Wunden der Chriſtenheit.</p><lb/><p>Von der proteſtantiſchen Seite her kam man dem Kai-<lb/>ſer ſogar mit poſitiven Entwürfen entgegen.</p><lb/><p>Der nemliche Theolog, deſſen Bemühungen die Union der<lb/>
Evangeliſchen unter ſich vornehmlich zu danken war, <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118516507">Martin<lb/>
Butzer</persName>, hatte jetzt, durch die Lage der Umſtände und eine<lb/>
innerliche Hinneigung bewogen, den Gedanken gefaßt, zwi-<lb/>ſchen Proteſtanten und Altgläubigen ebenfalls eine Vermit-<lb/>
telung zu verſuchen. Bei der Zuſammenkunft in <placeName>Worms</placeName><lb/>
legte er ſeine Vorſchläge dazu <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Granvella’n</persName> vor, der ſie ſehr<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[206/0218]
Siebentes Buch. Fuͤnftes Capitel.
wirklich etwas auszurichten hoffen durfte. Aus den entge-
gengeſetzten Parteien wußte er vermittelnde Tendenzen und
Perſönlichkeiten zu Hülfe zu rufen.
Der tiefere Begriff von der Rechtfertigung hatte ſich
auch in Italien Freunde gewonnen. Eine Genoſſenſchaft
geiſtvoller und wohlgeſinnter Männer hatte ſich gebildet, die
von dieſem Grundſatz aus die Lehre zu regeneriren, die Starr-
heit des dominicaniſchen Syſtems zu brechen, und zugleich
eine Reform der kirchlichen Inſtitute von innen her zu be-
wirken gedachte, ohne darum die Ordnung der Hierarchie
aufzugeben. Eins der Oberhäupter dieſer Geſinnung, in
deſſen Seele ſie urſprünglich entſtanden, der Venezianer Ga-
ſpar Contarini, ward jetzt von Paul III als Legat nach
Deutſchland geſchickt.
Ich habe ein ander Mal ausgeführt, wie viel ſich von
dieſer Annäherung für eine innere Wiedergeburt der römiſchen
Kirche erwarten ließ. Poole, ein Freund Contarini’s, der
anfangs von den Schritten des Kaiſers ſo viel gefürchtet,
knüpfte jetzt enthuſiaſtiſche Hofnungen daran. Er ſah darin
das wahre Heilmittel für alle Wunden der Chriſtenheit.
Von der proteſtantiſchen Seite her kam man dem Kai-
ſer ſogar mit poſitiven Entwürfen entgegen.
Der nemliche Theolog, deſſen Bemühungen die Union der
Evangeliſchen unter ſich vornehmlich zu danken war, Martin
Butzer, hatte jetzt, durch die Lage der Umſtände und eine
innerliche Hinneigung bewogen, den Gedanken gefaßt, zwi-
ſchen Proteſtanten und Altgläubigen ebenfalls eine Vermit-
telung zu verſuchen. Bei der Zuſammenkunft in Worms
legte er ſeine Vorſchläge dazu Granvella’n vor, der ſie ſehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/218>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.