Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch. Erstes Capitel.
Speier und dann aufs neue in Worms verabredete Seque-
stration nicht gedacht werden. Wiewohl das Ereigniß mit
der Zeit noch andere Folgen gehabt hat, so war doch die
nächste, daß die Protestanten dadurch zu größerm Selbstver-
trauen und neuem Ansehen im Reiche gelangten.

Dazu trug nun nicht wenig bei, daß ein Churfürst des Rei-
ches, den der Papst abzusetzen drohte, -- eine Befugniß die das
Reich früher dem römischen Hofe bestritten, -- nicht bei dem
Kaiser, sondern bei ihnen Schutz fand und in ihren Bund trat.

Der Vorgang von Cölln vermochte auch den Churfür-
fürsten von der Pfalz über seine Aufnahme in den Bund zu
unterhandeln. Von Tag zu Tag erklärte er sich entschiede-
ner. Am 17ten Januar 1546 empfieng seine Gemahlin und
ein Theil des Hofes wie der Bürgerschaft in der Pfarrkirche
zu Heidelberg das Abendmahl unter beiderlei Gestalt.

Und noch ein fünfter Churfürst schien in diesem Augen-
blick gewonnen werden zu können.

Nach dem Tode des Cardinal Albrecht im September
1545 ward unter dem Einfluß von Hessen und Pfalz Se-
bastian von Heusenstamm
zum Erzbischof von Mainz ge-
wählt. Wenn wir den Versicherungen eines landgräflichen
Gesandten glauben dürfen, so versprach Heusenstamm, haupt-
sächlich mit den Evangelisch-gesinnten von seinem Adel und
seinem Capitel zu regieren; er bat sich sogar von Philipp
einen "christlichen" Canzler aus und erbot sich zu einer christ-
lichen Reformation. Gegen den Landgrafen selbst erklärte er
sich für freie Predigt, Priesterehe und beiderlei Gestalt. 1 Er

1 Schreiben des Landgrafen Höchst 6 Februar bei Neudecker
Actenstücke p. 677.

Achtes Buch. Erſtes Capitel.
Speier und dann aufs neue in Worms verabredete Seque-
ſtration nicht gedacht werden. Wiewohl das Ereigniß mit
der Zeit noch andere Folgen gehabt hat, ſo war doch die
nächſte, daß die Proteſtanten dadurch zu größerm Selbſtver-
trauen und neuem Anſehen im Reiche gelangten.

Dazu trug nun nicht wenig bei, daß ein Churfürſt des Rei-
ches, den der Papſt abzuſetzen drohte, — eine Befugniß die das
Reich früher dem römiſchen Hofe beſtritten, — nicht bei dem
Kaiſer, ſondern bei ihnen Schutz fand und in ihren Bund trat.

Der Vorgang von Cölln vermochte auch den Churfür-
fürſten von der Pfalz über ſeine Aufnahme in den Bund zu
unterhandeln. Von Tag zu Tag erklärte er ſich entſchiede-
ner. Am 17ten Januar 1546 empfieng ſeine Gemahlin und
ein Theil des Hofes wie der Bürgerſchaft in der Pfarrkirche
zu Heidelberg das Abendmahl unter beiderlei Geſtalt.

Und noch ein fünfter Churfürſt ſchien in dieſem Augen-
blick gewonnen werden zu können.

Nach dem Tode des Cardinal Albrecht im September
1545 ward unter dem Einfluß von Heſſen und Pfalz Se-
baſtian von Heuſenſtamm
zum Erzbiſchof von Mainz ge-
wählt. Wenn wir den Verſicherungen eines landgräflichen
Geſandten glauben dürfen, ſo verſprach Heuſenſtamm, haupt-
ſächlich mit den Evangeliſch-geſinnten von ſeinem Adel und
ſeinem Capitel zu regieren; er bat ſich ſogar von Philipp
einen „chriſtlichen“ Canzler aus und erbot ſich zu einer chriſt-
lichen Reformation. Gegen den Landgrafen ſelbſt erklärte er
ſich für freie Predigt, Prieſterehe und beiderlei Geſtalt. 1 Er

1 Schreiben des Landgrafen Hoͤchſt 6 Februar bei Neudecker
Actenſtuͤcke p. 677.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0380" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Achtes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/><placeName>Speier</placeName> und dann aufs neue in <placeName>Worms</placeName> verabredete Seque-<lb/>
&#x017F;tration nicht gedacht werden. Wiewohl das Ereigniß mit<lb/>
der Zeit noch andere Folgen gehabt hat, &#x017F;o war doch die<lb/>
näch&#x017F;te, daß die Prote&#x017F;tanten dadurch zu größerm Selb&#x017F;tver-<lb/>
trauen und neuem An&#x017F;ehen im Reiche gelangten.</p><lb/>
          <p>Dazu trug nun nicht wenig bei, daß ein Churfür&#x017F;t des Rei-<lb/>
ches, den der Pap&#x017F;t abzu&#x017F;etzen drohte, &#x2014; eine Befugniß die das<lb/>
Reich früher dem römi&#x017F;chen Hofe be&#x017F;tritten, &#x2014; nicht bei dem<lb/>
Kai&#x017F;er, &#x017F;ondern bei ihnen Schutz fand und in ihren Bund trat.</p><lb/>
          <p>Der Vorgang von <placeName>Cölln</placeName> vermochte auch den Churfür-<lb/>
für&#x017F;ten von der <placeName>Pfalz</placeName> über &#x017F;eine Aufnahme in den Bund zu<lb/>
unterhandeln. Von Tag zu Tag erklärte er &#x017F;ich ent&#x017F;chiede-<lb/>
ner. Am 17ten Januar 1546 empfieng &#x017F;eine Gemahlin und<lb/>
ein Theil des Hofes wie der Bürger&#x017F;chaft in der Pfarrkirche<lb/>
zu <placeName>Heidelberg</placeName> das Abendmahl unter beiderlei Ge&#x017F;talt.</p><lb/>
          <p>Und noch ein fünfter Churfür&#x017F;t &#x017F;chien in die&#x017F;em Augen-<lb/>
blick gewonnen werden zu können.</p><lb/>
          <p>Nach dem Tode des Cardinal <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118647733">Albrecht</persName> im September<lb/>
1545 ward unter dem Einfluß von <placeName>He&#x017F;&#x017F;en</placeName> und <placeName>Pfalz</placeName> <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118550535">Se-<lb/>
ba&#x017F;tian von Heu&#x017F;en&#x017F;tamm</persName> zum Erzbi&#x017F;chof von <placeName>Mainz</placeName> ge-<lb/>
wählt. Wenn wir den Ver&#x017F;icherungen eines landgräflichen<lb/>
Ge&#x017F;andten glauben dürfen, &#x017F;o ver&#x017F;prach <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118550535">Heu&#x017F;en&#x017F;tamm</persName>, haupt-<lb/>
&#x017F;ächlich mit den Evangeli&#x017F;ch-ge&#x017F;innten von &#x017F;einem Adel und<lb/>
&#x017F;einem Capitel zu regieren; er bat &#x017F;ich &#x017F;ogar von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11859382X">Philipp</persName><lb/>
einen &#x201E;chri&#x017F;tlichen&#x201C; Canzler aus und erbot &#x017F;ich zu einer chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Reformation. Gegen den Landgrafen &#x017F;elb&#x017F;t erklärte er<lb/>
&#x017F;ich für freie Predigt, Prie&#x017F;terehe und beiderlei Ge&#x017F;talt. <note place="foot" n="1">Schreiben des Landgrafen <persName ref="nognd">Ho&#x0364;ch&#x017F;t</persName> 6 Februar bei <persName ref="http://d-nb.info/gnd/104286067 ">Neudecker</persName><lb/>
Acten&#x017F;tu&#x0364;cke <hi rendition="#aq">p.</hi> 677.</note> Er<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0380] Achtes Buch. Erſtes Capitel. Speier und dann aufs neue in Worms verabredete Seque- ſtration nicht gedacht werden. Wiewohl das Ereigniß mit der Zeit noch andere Folgen gehabt hat, ſo war doch die nächſte, daß die Proteſtanten dadurch zu größerm Selbſtver- trauen und neuem Anſehen im Reiche gelangten. Dazu trug nun nicht wenig bei, daß ein Churfürſt des Rei- ches, den der Papſt abzuſetzen drohte, — eine Befugniß die das Reich früher dem römiſchen Hofe beſtritten, — nicht bei dem Kaiſer, ſondern bei ihnen Schutz fand und in ihren Bund trat. Der Vorgang von Cölln vermochte auch den Churfür- fürſten von der Pfalz über ſeine Aufnahme in den Bund zu unterhandeln. Von Tag zu Tag erklärte er ſich entſchiede- ner. Am 17ten Januar 1546 empfieng ſeine Gemahlin und ein Theil des Hofes wie der Bürgerſchaft in der Pfarrkirche zu Heidelberg das Abendmahl unter beiderlei Geſtalt. Und noch ein fünfter Churfürſt ſchien in dieſem Augen- blick gewonnen werden zu können. Nach dem Tode des Cardinal Albrecht im September 1545 ward unter dem Einfluß von Heſſen und Pfalz Se- baſtian von Heuſenſtamm zum Erzbiſchof von Mainz ge- wählt. Wenn wir den Verſicherungen eines landgräflichen Geſandten glauben dürfen, ſo verſprach Heuſenſtamm, haupt- ſächlich mit den Evangeliſch-geſinnten von ſeinem Adel und ſeinem Capitel zu regieren; er bat ſich ſogar von Philipp einen „chriſtlichen“ Canzler aus und erbot ſich zu einer chriſt- lichen Reformation. Gegen den Landgrafen ſelbſt erklärte er ſich für freie Predigt, Prieſterehe und beiderlei Geſtalt. 1 Er 1 Schreiben des Landgrafen Hoͤchſt 6 Februar bei Neudecker Actenſtuͤcke p. 677.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/380
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/380>, abgerufen am 22.11.2024.