Neue Familienverbindungen, bei denen man auf die kaum Geborenen, ja auch auf die noch nicht Geborenen Rücksicht nahm, wurden in Vorschlag gebracht.
Der günstigste Umstand hiefür aber war, daß der Krieg zwischen England und Frankreich noch immer fortgieng. Was Granvella gleich anfangs vorausgesehen, die Franzosen woll- ten Boulogne um keinen Preis fahren lassen, Heinrich VIII wollte es nicht wieder herausgeben. Januar und Februar 1546 waren noch mit Scharmützeln und entgegengesetzten Fortificationen an den Grenzen erfüllt. Dadurch geschah daß von diesen mächtigen und eifersüchtigen Nachbarn sich jetzt weder der eine noch der andere in die Geschäfte des Kaisers mischen konnte.
Auch von dem Norden hatte er keine Störung zu fürch- ten: um so weniger, da der König von Dänemark die An- näherung des Churfürsten von der Pfalz an den schmalkal- dischen Bund mit Besorgniß ansah.
Dergestalt nach allen Seiten hin frei, konnte er seine Aufmerksamkeit dieß Mal ungestört auf die deutschen Angele- genheiten richten.
Wir wissen, in wie hohem Grade die Verwickelungen der europäischen Politik zum Emporkommen der Protestan- ten beigetragen, besonders ihnen Zeit gegeben, freien Raum gemacht hatten. Wir sahen auch, wie es kam daß sie die Vortheile die ihnen aus diesem Verhältniß zu des Kaisers Gegnern, das doch nie ein eigentliches Bündniß war, entspran- gen, im Jahr 1543 selber aufgaben, die ihnen dargebotene Combination nicht allein nicht benutzten, sondern den Kaiser zur Überwältigung seiner Feinde unterstützten. Ein von der Ge- wohnheit wie jeder andern, so besonders dieser Zeit sehr ab-
Achtes Buch. Erſtes Capitel.
Neue Familienverbindungen, bei denen man auf die kaum Geborenen, ja auch auf die noch nicht Geborenen Rückſicht nahm, wurden in Vorſchlag gebracht.
Der günſtigſte Umſtand hiefür aber war, daß der Krieg zwiſchen England und Frankreich noch immer fortgieng. Was Granvella gleich anfangs vorausgeſehen, die Franzoſen woll- ten Boulogne um keinen Preis fahren laſſen, Heinrich VIII wollte es nicht wieder herausgeben. Januar und Februar 1546 waren noch mit Scharmützeln und entgegengeſetzten Fortificationen an den Grenzen erfüllt. Dadurch geſchah daß von dieſen mächtigen und eiferſüchtigen Nachbarn ſich jetzt weder der eine noch der andere in die Geſchäfte des Kaiſers miſchen konnte.
Auch von dem Norden hatte er keine Störung zu fürch- ten: um ſo weniger, da der König von Dänemark die An- näherung des Churfürſten von der Pfalz an den ſchmalkal- diſchen Bund mit Beſorgniß anſah.
Dergeſtalt nach allen Seiten hin frei, konnte er ſeine Aufmerkſamkeit dieß Mal ungeſtört auf die deutſchen Angele- genheiten richten.
Wir wiſſen, in wie hohem Grade die Verwickelungen der europäiſchen Politik zum Emporkommen der Proteſtan- ten beigetragen, beſonders ihnen Zeit gegeben, freien Raum gemacht hatten. Wir ſahen auch, wie es kam daß ſie die Vortheile die ihnen aus dieſem Verhältniß zu des Kaiſers Gegnern, das doch nie ein eigentliches Bündniß war, entſpran- gen, im Jahr 1543 ſelber aufgaben, die ihnen dargebotene Combination nicht allein nicht benutzten, ſondern den Kaiſer zur Überwältigung ſeiner Feinde unterſtützten. Ein von der Ge- wohnheit wie jeder andern, ſo beſonders dieſer Zeit ſehr ab-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0386"n="374"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Achtes Buch. Erſtes Capitel</hi>.</fw><lb/>
Neue Familienverbindungen, bei denen man auf die kaum<lb/>
Geborenen, ja auch auf die noch nicht Geborenen Rückſicht<lb/>
nahm, wurden in Vorſchlag gebracht.</p><lb/><p>Der günſtigſte Umſtand hiefür aber war, daß der Krieg<lb/>
zwiſchen <placeName>England</placeName> und <placeName>Frankreich</placeName> noch immer fortgieng. Was<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118718444">Granvella</persName> gleich anfangs vorausgeſehen, die Franzoſen woll-<lb/>
ten <placeName>Boulogne</placeName> um keinen Preis fahren laſſen, <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118548204">Heinrich <hirendition="#aq">VIII</hi></persName><lb/>
wollte es nicht wieder herausgeben. Januar und Februar<lb/>
1546 waren noch mit Scharmützeln und entgegengeſetzten<lb/>
Fortificationen an den Grenzen erfüllt. Dadurch geſchah<lb/>
daß von dieſen mächtigen und eiferſüchtigen Nachbarn ſich<lb/>
jetzt weder der eine noch der andere in die Geſchäfte des<lb/>
Kaiſers miſchen konnte.</p><lb/><p>Auch von dem Norden hatte er keine Störung zu fürch-<lb/>
ten: um ſo weniger, da der König von <placeName>Dänemark</placeName> die An-<lb/>
näherung des Churfürſten von der <placeName>Pfalz</placeName> an den ſchmalkal-<lb/>
diſchen Bund mit Beſorgniß anſah.</p><lb/><p>Dergeſtalt nach allen Seiten hin frei, konnte er ſeine<lb/>
Aufmerkſamkeit dieß Mal ungeſtört auf die deutſchen Angele-<lb/>
genheiten richten.</p><lb/><p>Wir wiſſen, in wie hohem Grade die Verwickelungen<lb/>
der europäiſchen Politik zum Emporkommen der Proteſtan-<lb/>
ten beigetragen, beſonders ihnen Zeit gegeben, freien Raum<lb/>
gemacht hatten. Wir ſahen auch, wie es kam daß ſie die<lb/>
Vortheile die ihnen aus dieſem Verhältniß zu des Kaiſers<lb/>
Gegnern, das doch nie ein eigentliches Bündniß war, entſpran-<lb/>
gen, im Jahr 1543 ſelber aufgaben, die ihnen dargebotene<lb/>
Combination nicht allein nicht benutzten, ſondern den Kaiſer zur<lb/>
Überwältigung ſeiner Feinde unterſtützten. Ein von der Ge-<lb/>
wohnheit wie jeder andern, ſo beſonders dieſer Zeit ſehr ab-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[374/0386]
Achtes Buch. Erſtes Capitel.
Neue Familienverbindungen, bei denen man auf die kaum
Geborenen, ja auch auf die noch nicht Geborenen Rückſicht
nahm, wurden in Vorſchlag gebracht.
Der günſtigſte Umſtand hiefür aber war, daß der Krieg
zwiſchen England und Frankreich noch immer fortgieng. Was
Granvella gleich anfangs vorausgeſehen, die Franzoſen woll-
ten Boulogne um keinen Preis fahren laſſen, Heinrich VIII
wollte es nicht wieder herausgeben. Januar und Februar
1546 waren noch mit Scharmützeln und entgegengeſetzten
Fortificationen an den Grenzen erfüllt. Dadurch geſchah
daß von dieſen mächtigen und eiferſüchtigen Nachbarn ſich
jetzt weder der eine noch der andere in die Geſchäfte des
Kaiſers miſchen konnte.
Auch von dem Norden hatte er keine Störung zu fürch-
ten: um ſo weniger, da der König von Dänemark die An-
näherung des Churfürſten von der Pfalz an den ſchmalkal-
diſchen Bund mit Beſorgniß anſah.
Dergeſtalt nach allen Seiten hin frei, konnte er ſeine
Aufmerkſamkeit dieß Mal ungeſtört auf die deutſchen Angele-
genheiten richten.
Wir wiſſen, in wie hohem Grade die Verwickelungen
der europäiſchen Politik zum Emporkommen der Proteſtan-
ten beigetragen, beſonders ihnen Zeit gegeben, freien Raum
gemacht hatten. Wir ſahen auch, wie es kam daß ſie die
Vortheile die ihnen aus dieſem Verhältniß zu des Kaiſers
Gegnern, das doch nie ein eigentliches Bündniß war, entſpran-
gen, im Jahr 1543 ſelber aufgaben, die ihnen dargebotene
Combination nicht allein nicht benutzten, ſondern den Kaiſer zur
Überwältigung ſeiner Feinde unterſtützten. Ein von der Ge-
wohnheit wie jeder andern, ſo beſonders dieſer Zeit ſehr ab-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/386>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.