Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Allgemeine Aufregung. alles an, um den Widerstand zu brechen den der junge Ma-ximilian noch leistete, und die Churfürsten endlich zu gewin- nen. Mit Schrecken sahen die Vaterlandsfreunde einen Trans- port indischen Geldes aus Spanien ankommen. Sie mein- ten nicht anders, als das Geld solle dienen die Churfürsten zu bestechen. Sie fragten, ob es Jemand wohl wagen werde das Vaterland zu verrathen. Und dazu kam nun die Erwartung der Beschlüsse des Tridentiner Beschlüsse, wenn auch nicht ganz wie sie 1 Schon früher sagte Pighino, nach dem Auszug bei Palla-
vicini XI, ii, 16, es bleibe kein Mittel übrig als das Schwert. "ve- devasi che ogni opera era indarno eccetto quella di ferro." Allgemeine Aufregung. alles an, um den Widerſtand zu brechen den der junge Ma-ximilian noch leiſtete, und die Churfürſten endlich zu gewin- nen. Mit Schrecken ſahen die Vaterlandsfreunde einen Trans- port indiſchen Geldes aus Spanien ankommen. Sie mein- ten nicht anders, als das Geld ſolle dienen die Churfürſten zu beſtechen. Sie fragten, ob es Jemand wohl wagen werde das Vaterland zu verrathen. Und dazu kam nun die Erwartung der Beſchlüſſe des Tridentiner Beſchlüſſe, wenn auch nicht ganz wie ſie 1 Schon fruͤher ſagte Pighino, nach dem Auszug bei Palla-
vicini XI, ii, 16, es bleibe kein Mittel uͤbrig als das Schwert. „ve- devasi che ogni opera era indarno eccetto quella di ferro.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0213" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Allgemeine Aufregung</hi>.</fw><lb/> alles an, um den Widerſtand zu brechen den der junge Ma-<lb/> ximilian noch leiſtete, und die Churfürſten endlich zu gewin-<lb/> nen. Mit Schrecken ſahen die Vaterlandsfreunde einen Trans-<lb/> port indiſchen Geldes aus Spanien ankommen. Sie mein-<lb/> ten nicht anders, als das Geld ſolle dienen die Churfürſten<lb/> zu beſtechen. Sie fragten, ob es Jemand wohl wagen<lb/> werde das Vaterland zu verrathen.</p><lb/> <p>Und dazu kam nun die Erwartung der Beſchlüſſe des<lb/> Conciliums. Mochten auch die ſchon abgefaßten Decrete<lb/> reaſſumirt, und wie der Kaiſer wünſchte, in einem den Prote-<lb/> ſtanten annehmbaren Sinne umgeſtaltet werden, ſo wäre man<lb/> doch niemals über die Feſtſetzungen des Augsburger Interims<lb/> hinausgegangen; dieſe wären vielmehr wahrſcheinlich der ka-<lb/> tholiſchen Rechtgläubigkeit noch weiter angenähert und auf<lb/> das ſtrengſte feſtgehalten worden. Dem ſtarren Begriffe kirch-<lb/> licher Einheit würde ſich alles haben unterwerfen müſſen. <note place="foot" n="1">Schon fruͤher ſagte Pighino, nach dem Auszug bei Palla-<lb/> vicini <hi rendition="#aq">XI, <hi rendition="#k">ii</hi>,</hi> 16, es bleibe kein Mittel uͤbrig als das Schwert. <hi rendition="#aq">„ve-<lb/> devasi che ogni opera era indarno eccetto quella di ferro.“</hi></note></p><lb/> <p>Tridentiner Beſchlüſſe, wenn auch nicht ganz wie ſie<lb/> ſpäter erfolgt ſind, aber dieſen doch ohne Zweifel überaus<lb/> nahe verwandt, nachdem die Proteſtanten bei ihrer Abfaſſung<lb/> zugegen geweſen, für ſie verpflichtend, — und zu deren Hand-<lb/> habung ein Kaiſer von der Macht und Geſinnung wie ſie<lb/> Philipp <hi rendition="#aq">II</hi> entwickelt hat: — welch eine Ausſicht! Carln <hi rendition="#aq">V</hi><lb/> willkommen, deſſen Politik in den letzten Jahren dahin ge-<lb/> zielt hatte; aber eben ſo drückend und drohend für Deutſch-<lb/> land, das unter dieſen Umſtänden niemals das ſpätere<lb/> Deutſchland geworden, der freien geiſtigen Regung die ſein<lb/> Leben ausmacht verluſtig gegangen wäre.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0213]
Allgemeine Aufregung.
alles an, um den Widerſtand zu brechen den der junge Ma-
ximilian noch leiſtete, und die Churfürſten endlich zu gewin-
nen. Mit Schrecken ſahen die Vaterlandsfreunde einen Trans-
port indiſchen Geldes aus Spanien ankommen. Sie mein-
ten nicht anders, als das Geld ſolle dienen die Churfürſten
zu beſtechen. Sie fragten, ob es Jemand wohl wagen
werde das Vaterland zu verrathen.
Und dazu kam nun die Erwartung der Beſchlüſſe des
Conciliums. Mochten auch die ſchon abgefaßten Decrete
reaſſumirt, und wie der Kaiſer wünſchte, in einem den Prote-
ſtanten annehmbaren Sinne umgeſtaltet werden, ſo wäre man
doch niemals über die Feſtſetzungen des Augsburger Interims
hinausgegangen; dieſe wären vielmehr wahrſcheinlich der ka-
tholiſchen Rechtgläubigkeit noch weiter angenähert und auf
das ſtrengſte feſtgehalten worden. Dem ſtarren Begriffe kirch-
licher Einheit würde ſich alles haben unterwerfen müſſen. 1
Tridentiner Beſchlüſſe, wenn auch nicht ganz wie ſie
ſpäter erfolgt ſind, aber dieſen doch ohne Zweifel überaus
nahe verwandt, nachdem die Proteſtanten bei ihrer Abfaſſung
zugegen geweſen, für ſie verpflichtend, — und zu deren Hand-
habung ein Kaiſer von der Macht und Geſinnung wie ſie
Philipp II entwickelt hat: — welch eine Ausſicht! Carln V
willkommen, deſſen Politik in den letzten Jahren dahin ge-
zielt hatte; aber eben ſo drückend und drohend für Deutſch-
land, das unter dieſen Umſtänden niemals das ſpätere
Deutſchland geworden, der freien geiſtigen Regung die ſein
Leben ausmacht verluſtig gegangen wäre.
1 Schon fruͤher ſagte Pighino, nach dem Auszug bei Palla-
vicini XI, ii, 16, es bleibe kein Mittel uͤbrig als das Schwert. „ve-
devasi che ogni opera era indarno eccetto quella di ferro.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |