Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Kriegszug gegen Carl V. und jeden davon einer der Parteien, die ihn zwingen woll-ten, entgegenschicken. 1 Allein die Ausschreiben der verbündeten Fürsten, die in 1 Straß an Joachim II Osterabend 1552. 2 Des durchl. - - Hern Albrechten - - gemein Ausschreiben und
Ursachen, bei Hortl. II, V, v; hierüber am ausführlichsten. Er ge- denkt auch des mit kaiserlichem Privilegium erschienenen Buches von Avila, worin die deutsche edelste und fürnehmbste Nation der ganzen Christenheit abconterfeyt werde, als ob sie irgend eine barbarische un- bekannte Nation sey. Kriegszug gegen Carl V. und jeden davon einer der Parteien, die ihn zwingen woll-ten, entgegenſchicken. 1 Allein die Ausſchreiben der verbündeten Fürſten, die in 1 Straß an Joachim II Oſterabend 1552. 2 Des durchl. ‒ ‒ Hern Albrechten ‒ ‒ gemein Ausſchreiben und
Urſachen, bei Hortl. II, V, v; hieruͤber am ausfuͤhrlichſten. Er ge- denkt auch des mit kaiſerlichem Privilegium erſchienenen Buches von Avila, worin die deutſche edelſte und fuͤrnehmbſte Nation der ganzen Chriſtenheit abconterfeyt werde, als ob ſie irgend eine barbariſche un- bekannte Nation ſey. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0249" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kriegszug gegen Carl</hi><hi rendition="#aq">V.</hi></fw><lb/> und jeden davon einer der Parteien, die ihn zwingen woll-<lb/> ten, entgegenſchicken. <note place="foot" n="1">Straß an Joachim <hi rendition="#aq">II</hi> Oſterabend 1552.</note></p><lb/> <p>Allein die Ausſchreiben der verbündeten Fürſten, die in<lb/> Einem Moment durch Deutſchland flogen, belehrten ihn bald<lb/> eines Andern. Nicht allein von dieſer Befreiung war darin<lb/> die Rede, ſondern eine ganze Reihe Beſchwerden geiſtlicher<lb/> und weltlicher Natur ward darin nahmhaft gemacht: der<lb/> Überdrang der mit dem Concilium geſchehe, die Art und<lb/> Weiſe wie man auf den Reichstagen eine künſtliche Mehr-<lb/> heit hervorbringe, welche alles zugebe, unter andern eine<lb/> Schatzung nach der andern, bald unter dieſem bald unter<lb/> jenem Vorwand, die Anweſenheit fremder Truppen im Reiche,<lb/> während den Deutſchen ſelbſt verboten werde auswärtige<lb/> Kriegsdienſte zu nehmen, der Hohn, mit welchem nach dem<lb/> Kriege Gehorſame und Ungehorſame behandelt worden, die<lb/> Entfremdung des Reichsſiegels, die eigenmächtige Änderung<lb/> ſtädtiſcher Räthe. Würden ſie, die Zeitgenoſſen, das dul-<lb/> den, ſo würden ſie dafür von den Nachkommen als Ver-<lb/> räther der mit ſo viel Blut erworbenen Freiheit unter die<lb/> Erde verflucht werden. Albrecht von Brandenburg prote-<lb/> ſtirte, nicht der Perſon des Kaiſers gelte ſein Unternehmen,<lb/> ſondern er fechte nur gegen das, was dem heiligen Reich<lb/> zuwider geſchehe. <note place="foot" n="2">Des durchl. ‒ ‒ Hern Albrechten ‒ ‒ gemein Ausſchreiben und<lb/> Urſachen, bei Hortl. <hi rendition="#aq">II, V, v;</hi> hieruͤber am ausfuͤhrlichſten. Er ge-<lb/> denkt auch des mit kaiſerlichem Privilegium erſchienenen Buches von<lb/> Avila, worin die deutſche edelſte und fuͤrnehmbſte Nation der ganzen<lb/> Chriſtenheit abconterfeyt werde, als ob ſie irgend eine barbariſche un-<lb/> bekannte Nation ſey.</note> Was ihr Sinn war, drückt Moritz in<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [237/0249]
Kriegszug gegen Carl V.
und jeden davon einer der Parteien, die ihn zwingen woll-
ten, entgegenſchicken. 1
Allein die Ausſchreiben der verbündeten Fürſten, die in
Einem Moment durch Deutſchland flogen, belehrten ihn bald
eines Andern. Nicht allein von dieſer Befreiung war darin
die Rede, ſondern eine ganze Reihe Beſchwerden geiſtlicher
und weltlicher Natur ward darin nahmhaft gemacht: der
Überdrang der mit dem Concilium geſchehe, die Art und
Weiſe wie man auf den Reichstagen eine künſtliche Mehr-
heit hervorbringe, welche alles zugebe, unter andern eine
Schatzung nach der andern, bald unter dieſem bald unter
jenem Vorwand, die Anweſenheit fremder Truppen im Reiche,
während den Deutſchen ſelbſt verboten werde auswärtige
Kriegsdienſte zu nehmen, der Hohn, mit welchem nach dem
Kriege Gehorſame und Ungehorſame behandelt worden, die
Entfremdung des Reichsſiegels, die eigenmächtige Änderung
ſtädtiſcher Räthe. Würden ſie, die Zeitgenoſſen, das dul-
den, ſo würden ſie dafür von den Nachkommen als Ver-
räther der mit ſo viel Blut erworbenen Freiheit unter die
Erde verflucht werden. Albrecht von Brandenburg prote-
ſtirte, nicht der Perſon des Kaiſers gelte ſein Unternehmen,
ſondern er fechte nur gegen das, was dem heiligen Reich
zuwider geſchehe. 2 Was ihr Sinn war, drückt Moritz in
1 Straß an Joachim II Oſterabend 1552.
2 Des durchl. ‒ ‒ Hern Albrechten ‒ ‒ gemein Ausſchreiben und
Urſachen, bei Hortl. II, V, v; hieruͤber am ausfuͤhrlichſten. Er ge-
denkt auch des mit kaiſerlichem Privilegium erſchienenen Buches von
Avila, worin die deutſche edelſte und fuͤrnehmbſte Nation der ganzen
Chriſtenheit abconterfeyt werde, als ob ſie irgend eine barbariſche un-
bekannte Nation ſey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |