Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Entzweiung zwischen Kaiser und Papst. verzügliche Rückkehr der versammelten Prälaten nach Trientforderte. Würden sie sich, was er nicht hoffe, dazu nicht ent- schließen, so protestire er hiemit, daß die Translation un- rechtmäßig und sammt allem was darauf folge, null und nichtig sey. Ihnen die sich Legaten nennen, und den hier versammelten, größtentheils von dem Winke des Papstes ab- hängigen Bischöfen, könne unmöglich das Recht zustehn, in Sachen des Glaubens und der Reformation der Sitten der christlichen Welt Gesetze vorzuschreiben, am wenigsten für eine ihnen nicht eigentlich bekannte Provinz; die Antwort welche sie und S. Heiligkeit dem Kaiser gegeben, sey unangemessen, voll von Unwahrheiten, nichts als Täuschung. Er selbst, der Kaiser, müsse sich der vom Papst vernachläßigten Kirche an- nehmen, und alles thun was nach Recht und Gesetz, nach altem Herkommen und der öffentlichen Meinung der Welt ihm zukomme, kraft seines Amtes als Kaiser und als König. Der Legat erwiederte, von dem was er gethan, wolle Wir sehen: er hielt an seinem Begriffe von der Un- Die Protestation ist eigentlich eine geistliche Kriegserklä- 1 Actenstücke bei Rainaldus Tom. XXI, p. 373.
Entzweiung zwiſchen Kaiſer und Papſt. verzügliche Rückkehr der verſammelten Prälaten nach Trientforderte. Würden ſie ſich, was er nicht hoffe, dazu nicht ent- ſchließen, ſo proteſtire er hiemit, daß die Translation un- rechtmäßig und ſammt allem was darauf folge, null und nichtig ſey. Ihnen die ſich Legaten nennen, und den hier verſammelten, größtentheils von dem Winke des Papſtes ab- hängigen Biſchöfen, könne unmöglich das Recht zuſtehn, in Sachen des Glaubens und der Reformation der Sitten der chriſtlichen Welt Geſetze vorzuſchreiben, am wenigſten für eine ihnen nicht eigentlich bekannte Provinz; die Antwort welche ſie und S. Heiligkeit dem Kaiſer gegeben, ſey unangemeſſen, voll von Unwahrheiten, nichts als Täuſchung. Er ſelbſt, der Kaiſer, müſſe ſich der vom Papſt vernachläßigten Kirche an- nehmen, und alles thun was nach Recht und Geſetz, nach altem Herkommen und der öffentlichen Meinung der Welt ihm zukomme, kraft ſeines Amtes als Kaiſer und als König. Der Legat erwiederte, von dem was er gethan, wolle Wir ſehen: er hielt an ſeinem Begriffe von der Un- Die Proteſtation iſt eigentlich eine geiſtliche Kriegserklä- 1 Actenſtuͤcke bei Rainaldus Tom. XXI, p. 373.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0027" n="15"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Entzweiung zwiſchen Kaiſer und Papſt</hi>.</fw><lb/> verzügliche Rückkehr der verſammelten Prälaten nach Trient<lb/> forderte. Würden ſie ſich, was er nicht hoffe, dazu nicht ent-<lb/> ſchließen, ſo proteſtire er hiemit, daß die Translation un-<lb/> rechtmäßig und ſammt allem was darauf folge, null und<lb/> nichtig ſey. Ihnen die ſich Legaten nennen, und den hier<lb/> verſammelten, größtentheils von dem Winke des Papſtes ab-<lb/> hängigen Biſchöfen, könne unmöglich das Recht zuſtehn, in<lb/> Sachen des Glaubens und der Reformation der Sitten der<lb/> chriſtlichen Welt Geſetze vorzuſchreiben, am wenigſten für eine<lb/> ihnen nicht eigentlich bekannte Provinz; die Antwort welche<lb/> ſie und S. Heiligkeit dem Kaiſer gegeben, ſey unangemeſſen,<lb/> voll von Unwahrheiten, nichts als Täuſchung. Er ſelbſt, der<lb/> Kaiſer, müſſe ſich der vom Papſt vernachläßigten Kirche an-<lb/> nehmen, und alles thun was nach Recht und Geſetz, nach<lb/> altem Herkommen und der öffentlichen Meinung der Welt<lb/> ihm zukomme, kraft ſeines Amtes als Kaiſer und als König.</p><lb/> <p>Der Legat erwiederte, von dem was er gethan, wolle<lb/> er Gott Rechenſchaft geben, dulden aber könne er nicht,<lb/> daß die weltliche Gewalt ſich anmaße ein Concilium zu be-<lb/> herrſchen.</p><lb/> <p>Wir ſehen: er hielt an ſeinem Begriffe von der Un-<lb/> abhängigkeit der geiſtlichen Gewalt feſt, und ließ ſich nicht<lb/> aus der Faſſung bringen. Andern aber war doch nicht wohl<lb/> zu Muthe. Der Secretär des Conciliums ſchließt ſeinen Be-<lb/> richt hierüber mit dem Gebet, daß dieſer Tag nicht der Anfang<lb/> des größten Schismas in der Kirche Gottes ſeyn möge. <note place="foot" n="1">Actenſtuͤcke bei Rainaldus <hi rendition="#aq">Tom. XXI, p.</hi> 373.</note></p><lb/> <p>Die Proteſtation iſt eigentlich eine geiſtliche Kriegserklä-<lb/> rung. Der Kaiſer war geſonnen, die Feindſeligkeit die er auf<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0027]
Entzweiung zwiſchen Kaiſer und Papſt.
verzügliche Rückkehr der verſammelten Prälaten nach Trient
forderte. Würden ſie ſich, was er nicht hoffe, dazu nicht ent-
ſchließen, ſo proteſtire er hiemit, daß die Translation un-
rechtmäßig und ſammt allem was darauf folge, null und
nichtig ſey. Ihnen die ſich Legaten nennen, und den hier
verſammelten, größtentheils von dem Winke des Papſtes ab-
hängigen Biſchöfen, könne unmöglich das Recht zuſtehn, in
Sachen des Glaubens und der Reformation der Sitten der
chriſtlichen Welt Geſetze vorzuſchreiben, am wenigſten für eine
ihnen nicht eigentlich bekannte Provinz; die Antwort welche
ſie und S. Heiligkeit dem Kaiſer gegeben, ſey unangemeſſen,
voll von Unwahrheiten, nichts als Täuſchung. Er ſelbſt, der
Kaiſer, müſſe ſich der vom Papſt vernachläßigten Kirche an-
nehmen, und alles thun was nach Recht und Geſetz, nach
altem Herkommen und der öffentlichen Meinung der Welt
ihm zukomme, kraft ſeines Amtes als Kaiſer und als König.
Der Legat erwiederte, von dem was er gethan, wolle
er Gott Rechenſchaft geben, dulden aber könne er nicht,
daß die weltliche Gewalt ſich anmaße ein Concilium zu be-
herrſchen.
Wir ſehen: er hielt an ſeinem Begriffe von der Un-
abhängigkeit der geiſtlichen Gewalt feſt, und ließ ſich nicht
aus der Faſſung bringen. Andern aber war doch nicht wohl
zu Muthe. Der Secretär des Conciliums ſchließt ſeinen Be-
richt hierüber mit dem Gebet, daß dieſer Tag nicht der Anfang
des größten Schismas in der Kirche Gottes ſeyn möge. 1
Die Proteſtation iſt eigentlich eine geiſtliche Kriegserklä-
rung. Der Kaiſer war geſonnen, die Feindſeligkeit die er auf
1 Actenſtuͤcke bei Rainaldus Tom. XXI, p. 373.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |