Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803.zu, der durch eine sanfte Reizung der Hautner- Das stärkste und angenehmste körperliche *) 4. B. 346 S. **) Dehinc etiamsi amor fuerit acquisitus, quid
magis probemus erit incertum, utrumne prohi- bendus sit usus venereus, an admittendus. Sed prohibitus indignari magis cogit aegrotantes, cum desiderata producuntur. Item permissus vexat, cum corpore evirato animae quoque sub- stantia turbatur. Caelius Aurelianus; art. med. princ. T. XI. p. 90. zu, der durch eine ſanfte Reizung der Hautner- Das ſtärkſte und angenehmſte körperliche *) 4. B. 346 S. **) Dehinc etiamſi amor fuerit acquiſitus, quid
magis probemus erit incertum, utrumne prohi- bendus ſit uſus venereus, an admittendus. Sed prohibitus indignari magis cogit aegrotantes, cum deſiderata producuntur. Item permiſſus vexat, cum corpore evirato animae quoque ſub- ſtantia turbatur. Caelius Aurelianus; art. med. princ. T. XI. p. 90. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0190" n="185"/> zu, der durch eine ſanfte Reizung der Hautner-<lb/> ven hervorgebracht wird. Er iſt ſo lange ange-<lb/> nehm, als er der Willkühr keinen Abbruch thut<lb/> und die Function des Athmens nicht hemmt.<lb/><hi rendition="#g">Tiſſot</hi> <note place="foot" n="*)">4. B. 346 S.</note> bediente ſich deſſelben, und des da-<lb/> durch erregten Lachens bey ſchwachen Kindern,<lb/> um dadurch der engliſchen Krankheit vorzubeu-<lb/> gen. Er lieſs ſie auf einen Teppich an die Erde<lb/> ſetzen und ſo lange kitzeln, als es ihnen Vergnü-<lb/> gen machte, aber gleich die Manipulation ein-<lb/> ſtellen, wenn es ihnen nicht weiter behagte.<lb/> Endlich gehört noch die Manipulation zum Be-<lb/> huf der Erregung des <hi rendition="#g">thieriſchen Magne-<lb/> tiſmus</hi> hierher, die unmittelbar durch den<lb/> ſanften Hautreiz und vorzüglich durch die Er-<lb/> höhung der Lebensfähigkeit überhaupt wirkſam<lb/> iſt, welche durch ein angenehmes körperliches<lb/> Wohlbehagen wahrgenommen wird. Doch hat<lb/> man mit dieſem Mittel bis jetzt noch wenige Ver-<lb/> ſuche an Wahnſinnigen angeſtellt.</p><lb/> <p>Das ſtärkſte und angenehmſte körperliche<lb/> Gefühl bewirkt der Genuſs des <hi rendition="#g">Beiſchlafs</hi> <note place="foot" n="**)">Dehinc etiamſi amor fuerit acquiſitus, quid<lb/> magis probemus erit incertum, utrumne prohi-<lb/> bendus ſit uſus venereus, an admittendus. Sed<lb/> prohibitus indignari magis cogit aegrotantes,<lb/> cum deſiderata producuntur. Item permiſſus<lb/> vexat, cum corpore evirato animae quoque ſub-<lb/> ſtantia turbatur. Caelius Aurelianus; art. med.<lb/> princ. T. XI. p. 90.</note>.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0190]
zu, der durch eine ſanfte Reizung der Hautner-
ven hervorgebracht wird. Er iſt ſo lange ange-
nehm, als er der Willkühr keinen Abbruch thut
und die Function des Athmens nicht hemmt.
Tiſſot *) bediente ſich deſſelben, und des da-
durch erregten Lachens bey ſchwachen Kindern,
um dadurch der engliſchen Krankheit vorzubeu-
gen. Er lieſs ſie auf einen Teppich an die Erde
ſetzen und ſo lange kitzeln, als es ihnen Vergnü-
gen machte, aber gleich die Manipulation ein-
ſtellen, wenn es ihnen nicht weiter behagte.
Endlich gehört noch die Manipulation zum Be-
huf der Erregung des thieriſchen Magne-
tiſmus hierher, die unmittelbar durch den
ſanften Hautreiz und vorzüglich durch die Er-
höhung der Lebensfähigkeit überhaupt wirkſam
iſt, welche durch ein angenehmes körperliches
Wohlbehagen wahrgenommen wird. Doch hat
man mit dieſem Mittel bis jetzt noch wenige Ver-
ſuche an Wahnſinnigen angeſtellt.
Das ſtärkſte und angenehmſte körperliche
Gefühl bewirkt der Genuſs des Beiſchlafs **).
*) 4. B. 346 S.
**) Dehinc etiamſi amor fuerit acquiſitus, quid
magis probemus erit incertum, utrumne prohi-
bendus ſit uſus venereus, an admittendus. Sed
prohibitus indignari magis cogit aegrotantes,
cum deſiderata producuntur. Item permiſſus
vexat, cum corpore evirato animae quoque ſub-
ſtantia turbatur. Caelius Aurelianus; art. med.
princ. T. XI. p. 90.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |