selbe verreisen musste. Man entdeckte dies ihrem Manne. Er liess den Jüngling zurückkommen. Von der Zeit an erholte sich seine Frau, und wurde vollkommen wieder hergestellt *). Tul- pius**) erzählt von einem jungen Engländer, der vollkommen starrsüchtig und unbeweglich wie eine Bildsäule wurde, als er eine unverhoffte abschlägliche Antwort von der Person bekam, die er liebte. Man rief ihm laut ins Ohr, dass er seine Geliebte zur Frau haben sollte; er sprang schnell auf, und war von seiner Starrsucht ge- heilt. Wo dies nicht möglich ist, sucht man den Kranken an einen andern Gegenstand zu ketten.
Hortor et, ut pariter binas habeatis amicas, Alterius vires subtrahit alter amor. Ovidius.
Zuweilen heilt auch der sinnliche Genuss von der übersinnlichen Liebe. Doch muss man sicher seyn, dass der Kranke sich darüber keine Vor- würfe mache, und auf diesem Wege in eine an- dere, vielleicht noch grössere Geisteszerrüttung verfalle.
Hier kann ich nicht umhin, auf ein unge- ahndetes Verbrechen aufmerksam zu machen, das gleich einem verborgenen Krebs im Finstern schleicht, und die Blüthe des Staats würgt. Wol-
*)Wagner l. c. 1. B. 316 S.
**) Observ. L. I. c. 22.
ſelbe verreiſen muſste. Man entdeckte dies ihrem Manne. Er lieſs den Jüngling zurückkommen. Von der Zeit an erholte ſich ſeine Frau, und wurde vollkommen wieder hergeſtellt *). Tul- pius**) erzählt von einem jungen Engländer, der vollkommen ſtarrſüchtig und unbeweglich wie eine Bildſäule wurde, als er eine unverhoffte abſchlägliche Antwort von der Perſon bekam, die er liebte. Man rief ihm laut ins Ohr, daſs er ſeine Geliebte zur Frau haben ſollte; er ſprang ſchnell auf, und war von ſeiner Starrſucht ge- heilt. Wo dies nicht möglich iſt, ſucht man den Kranken an einen andern Gegenſtand zu ketten.
Hortor et, ut pariter binas habeatis amicas, Alterius vires ſubtrahit alter amor. Ovidius.
Zuweilen heilt auch der ſinnliche Genuſs von der überſinnlichen Liebe. Doch muſs man ſicher ſeyn, daſs der Kranke ſich darüber keine Vor- würfe mache, und auf dieſem Wege in eine an- dere, vielleicht noch gröſsere Geiſteszerrüttung verfalle.
Hier kann ich nicht umhin, auf ein unge- ahndetes Verbrechen aufmerkſam zu machen, das gleich einem verborgenen Krebs im Finſtern ſchleicht, und die Blüthe des Staats würgt. Wol-
*)Wagner l. c. 1. B. 316 S.
**) Obſerv. L. I. c. 22.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0354"n="349"/>ſelbe verreiſen muſste. Man entdeckte dies ihrem<lb/>
Manne. Er lieſs den Jüngling zurückkommen.<lb/>
Von der Zeit an erholte ſich ſeine Frau, und<lb/>
wurde vollkommen wieder hergeſtellt <noteplace="foot"n="*)"><hirendition="#g">Wagner</hi> l. c. 1. B. 316 S.</note>. <hirendition="#g">Tul-<lb/>
pius</hi><noteplace="foot"n="**)">Obſerv. L. I. c. 22.</note> erzählt von einem jungen Engländer,<lb/>
der vollkommen ſtarrſüchtig und unbeweglich<lb/>
wie eine Bildſäule wurde, als er eine unverhoffte<lb/>
abſchlägliche Antwort von der Perſon bekam,<lb/>
die er liebte. Man rief ihm laut ins Ohr, daſs<lb/>
er ſeine Geliebte zur Frau haben ſollte; er ſprang<lb/>ſchnell auf, und war von ſeiner Starrſucht ge-<lb/>
heilt. Wo dies nicht möglich iſt, ſucht man den<lb/>
Kranken an einen andern Gegenſtand zu ketten.</p><lb/><cit><quote>Hortor et, ut pariter binas habeatis amicas,<lb/>
Alterius vires ſubtrahit alter amor.</quote><lb/><bibl><hirendition="#et"><hirendition="#g">Ovidius</hi>.</hi></bibl></cit><lb/><p>Zuweilen heilt auch der ſinnliche Genuſs von der<lb/>
überſinnlichen Liebe. Doch muſs man ſicher<lb/>ſeyn, daſs der Kranke ſich darüber keine Vor-<lb/>
würfe mache, und auf dieſem Wege in eine an-<lb/>
dere, vielleicht noch gröſsere Geiſteszerrüttung<lb/>
verfalle.</p><lb/><p>Hier kann ich nicht umhin, auf ein unge-<lb/>
ahndetes Verbrechen aufmerkſam zu machen, das<lb/>
gleich einem verborgenen Krebs im Finſtern<lb/>ſchleicht, und die Blüthe des Staats würgt. Wol-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[349/0354]
ſelbe verreiſen muſste. Man entdeckte dies ihrem
Manne. Er lieſs den Jüngling zurückkommen.
Von der Zeit an erholte ſich ſeine Frau, und
wurde vollkommen wieder hergeſtellt *). Tul-
pius **) erzählt von einem jungen Engländer,
der vollkommen ſtarrſüchtig und unbeweglich
wie eine Bildſäule wurde, als er eine unverhoffte
abſchlägliche Antwort von der Perſon bekam,
die er liebte. Man rief ihm laut ins Ohr, daſs
er ſeine Geliebte zur Frau haben ſollte; er ſprang
ſchnell auf, und war von ſeiner Starrſucht ge-
heilt. Wo dies nicht möglich iſt, ſucht man den
Kranken an einen andern Gegenſtand zu ketten.
Hortor et, ut pariter binas habeatis amicas,
Alterius vires ſubtrahit alter amor.
Ovidius.
Zuweilen heilt auch der ſinnliche Genuſs von der
überſinnlichen Liebe. Doch muſs man ſicher
ſeyn, daſs der Kranke ſich darüber keine Vor-
würfe mache, und auf dieſem Wege in eine an-
dere, vielleicht noch gröſsere Geiſteszerrüttung
verfalle.
Hier kann ich nicht umhin, auf ein unge-
ahndetes Verbrechen aufmerkſam zu machen, das
gleich einem verborgenen Krebs im Finſtern
ſchleicht, und die Blüthe des Staats würgt. Wol-
*) Wagner l. c. 1. B. 316 S.
**) Obſerv. L. I. c. 22.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Reil, Johann Christian: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerrüttungen. Halle, 1803, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reil_curmethode_1803/354>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.