Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Geistlichen Stande. da er aber angegeben/ vnd deßwegen von denen die es zu thun befugt/ befragt wür-de/ oder durch seine Confession etwas gutes zu schaffen vermöchte/ kan er alsdann mit gutem Gewissen nicht leugnen/ sondern muß die Warheit bekennen/ oder ein Heuchler werden/ nach dem Spruch S. Petri: Seit allezeit bereyt zur Verant- wortunge jederman der Grund fordert der Hoffnunge die in euch ist. 1. Pet. cap. 3. v. 15. Als David vor deß Sauls Tyranney in der Flucht war/ vnnd zu dem vn- Der Prophet Jeremias/ wolte den Fürsten deß Königs Zedekia/ die jhme Die fromme Gottselige Esther hat in deß Königs Ahaßveri Frawenzim- AXIOMA XXVIII. Ausser der Kirche ist kein Heil/ kein wahre Religion. Extra Ecclesiam non est salus. AVsser Gottes Wort vnd der Heiligen Sacramenten so der Kirche Gottes wie in H
Von dem Geiſtlichen Stande. da er aber angegeben/ vnd deßwegen von denen die es zu thun befugt/ befragt wuͤr-de/ oder durch ſeine Confeſſion etwas gutes zu ſchaffen vermoͤchte/ kan er alsdann mit gutem Gewiſſen nicht leugnen/ ſondern muß die Warheit bekennen/ oder ein Heuchler werden/ nach dem Spruch S. Petri: Seit allezeit bereyt zur Verant- wortunge jederman der Grund fordert der Hoffnunge die in euch iſt. 1. Pet. cap. 3. v. 15. Als David vor deß Sauls Tyranney in der Flucht war/ vnnd zu dem vn- Der Prophet Jeremias/ wolte den Fuͤrſten deß Koͤnigs Zedekia/ die jhme Die fromme Gottſelige Eſther hat in deß Koͤnigs Ahaßveri Frawenzim- AXIOMA XXVIII. Auſſer der Kirche iſt kein Heil/ kein wahre Religion. Extra Eccleſiam non eſt ſalus. AVſſer Gottes Wort vnd der Heiligen Sacramenten ſo der Kirche Gottes wie in H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0123" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Geiſtlichen Stande.</hi></fw><lb/> da er aber angegeben/ vnd deßwegen von denen die es zu thun befugt/ befragt wuͤr-<lb/> de/ oder durch ſeine <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> etwas gutes zu ſchaffen vermoͤchte/ kan er alsdann<lb/> mit gutem Gewiſſen nicht leugnen/ ſondern muß die Warheit bekennen/ oder ein<lb/> Heuchler werden/ nach dem Spruch S. Petri: Seit allezeit bereyt zur Verant-<lb/> wortunge jederman der Grund fordert der Hoffnunge die in euch iſt. 1. Pet. cap. 3.<lb/> v. 15.</p><lb/> <p>Als David vor deß Sauls Tyranney in der Flucht war/ vnnd zu dem vn-<lb/> glaubigen Heydniſchen Koͤnig Achis zu Gath kame/ fuͤhrete er nicht viel <hi rendition="#aq">diſcurs</hi><lb/> võ ſeiner oder deß Koͤnigs Achis Religion/ ſondern als er vermerckte/ daß deß Achis<lb/> ſeine Hoffleuthe eine diffidentz in jhn/ als in einen <hi rendition="#aq">renomirten</hi> vnnd beruͤhmbten<lb/> Jſraelitiſchen Soldaten ſetzeten/ fürchte ſich David/ verſtellete ſeine Geberde/ vnd<lb/> ſtellete ſich an als wann er kollerte/ ſtieß ſich an die Thuͤr am Thor 1. Sam. c. 21. v.<lb/> 13. Dieſes war eine <hi rendition="#aq">Prudentia Politica,</hi> darbey gleichwol David nichtes wider ſeine<lb/> Religion gehandelt/ noch deßwegen in der Schrifft getadelt worden.</p><lb/> <p>Der Prophet Jeremias/ wolte den Fuͤrſten deß Koͤnigs Zedekia/ die jhme<lb/> nach dem Leben ſtunden nicht offenbahren/ was er dem Koͤnige von jhrem verder-<lb/> ben propheceyet/ ſondern <hi rendition="#aq">ſimulirte</hi> vnd gab ein anders vor Jerem. c. 38. v. 24.</p><lb/> <p>Die fromme Gottſelige Eſther hat in deß Koͤnigs Ahaßveri Frawenzim-<lb/> mer vnd am Koͤniglichen Hoffe nicht gleich anfangs viel diſputirens von der Reli-<lb/> gion gemachet/ weder dieſelbe noch jhr Volck angegeben/ ſondern vff Anrath jhres<lb/> trewen Vettern vnd Vormunds Mardochai verſchwiegen. Jm Buch Eſther. c.<lb/> 2. v. 10. <hi rendition="#aq">&</hi> v. 20.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XXVIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Auſſer der Kirche iſt kein Heil/ kein wahre Religion.</hi> <hi rendition="#aq">Extra<lb/> Eccleſiam non eſt ſalus.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vſſer Gottes Wort vnd der Heiligen Sacramenten ſo der Kirche Gottes<lb/> vertrawet ſeynd/ iſt keine wahre Erkantnuß Gottes/ kein wahrer Gottes-<lb/> dienſt/ kein rechter Glaube/ Hoffnung vnd Seeligkeit/ wie auß vorhergehen-<lb/> den <hi rendition="#aq">Axiomatibus</hi> zu ſehen. Der Berg Zion/ dz iſt die Kirche Gottes/ iſt wie ein<lb/> ſchoͤn Zweiglein/ deß ſich dz gantze Land/ oder alle Recht glaubigen troͤſten/ ſingẽ vñ<lb/> ſprechen/ die Kinder Korah in dem 48. Pſ. v. 3. Dahero auß dem H. <hi rendition="#aq">Auguſtino lib.<lb/> 4. de Symb. c.</hi> 10. recht geſagt wird: <hi rendition="#aq">Qui non habet in terris Eccleſiam matrem, is<lb/> non habebit in cœlis Deum Patrem.</hi> Das iſt/ wer die Kirche auff der Erden nicht<lb/> hat zur Mutter/ der wird Gott im Himmel nicht haben zum Vatter. Vnd gleich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">wie in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [57/0123]
Von dem Geiſtlichen Stande.
da er aber angegeben/ vnd deßwegen von denen die es zu thun befugt/ befragt wuͤr-
de/ oder durch ſeine Confeſſion etwas gutes zu ſchaffen vermoͤchte/ kan er alsdann
mit gutem Gewiſſen nicht leugnen/ ſondern muß die Warheit bekennen/ oder ein
Heuchler werden/ nach dem Spruch S. Petri: Seit allezeit bereyt zur Verant-
wortunge jederman der Grund fordert der Hoffnunge die in euch iſt. 1. Pet. cap. 3.
v. 15.
Als David vor deß Sauls Tyranney in der Flucht war/ vnnd zu dem vn-
glaubigen Heydniſchen Koͤnig Achis zu Gath kame/ fuͤhrete er nicht viel diſcurs
võ ſeiner oder deß Koͤnigs Achis Religion/ ſondern als er vermerckte/ daß deß Achis
ſeine Hoffleuthe eine diffidentz in jhn/ als in einen renomirten vnnd beruͤhmbten
Jſraelitiſchen Soldaten ſetzeten/ fürchte ſich David/ verſtellete ſeine Geberde/ vnd
ſtellete ſich an als wann er kollerte/ ſtieß ſich an die Thuͤr am Thor 1. Sam. c. 21. v.
13. Dieſes war eine Prudentia Politica, darbey gleichwol David nichtes wider ſeine
Religion gehandelt/ noch deßwegen in der Schrifft getadelt worden.
Der Prophet Jeremias/ wolte den Fuͤrſten deß Koͤnigs Zedekia/ die jhme
nach dem Leben ſtunden nicht offenbahren/ was er dem Koͤnige von jhrem verder-
ben propheceyet/ ſondern ſimulirte vnd gab ein anders vor Jerem. c. 38. v. 24.
Die fromme Gottſelige Eſther hat in deß Koͤnigs Ahaßveri Frawenzim-
mer vnd am Koͤniglichen Hoffe nicht gleich anfangs viel diſputirens von der Reli-
gion gemachet/ weder dieſelbe noch jhr Volck angegeben/ ſondern vff Anrath jhres
trewen Vettern vnd Vormunds Mardochai verſchwiegen. Jm Buch Eſther. c.
2. v. 10. & v. 20.
AXIOMA XXVIII.
Auſſer der Kirche iſt kein Heil/ kein wahre Religion. Extra
Eccleſiam non eſt ſalus.
AVſſer Gottes Wort vnd der Heiligen Sacramenten ſo der Kirche Gottes
vertrawet ſeynd/ iſt keine wahre Erkantnuß Gottes/ kein wahrer Gottes-
dienſt/ kein rechter Glaube/ Hoffnung vnd Seeligkeit/ wie auß vorhergehen-
den Axiomatibus zu ſehen. Der Berg Zion/ dz iſt die Kirche Gottes/ iſt wie ein
ſchoͤn Zweiglein/ deß ſich dz gantze Land/ oder alle Recht glaubigen troͤſten/ ſingẽ vñ
ſprechen/ die Kinder Korah in dem 48. Pſ. v. 3. Dahero auß dem H. Auguſtino lib.
4. de Symb. c. 10. recht geſagt wird: Qui non habet in terris Eccleſiam matrem, is
non habebit in cœlis Deum Patrem. Das iſt/ wer die Kirche auff der Erden nicht
hat zur Mutter/ der wird Gott im Himmel nicht haben zum Vatter. Vnd gleich
wie in
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/123 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/123>, abgerufen am 16.02.2025. |