Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das erste Buch/ gehen wie es gehet/ aber male. Vber dieselbe klaget GOtt bey dem Pro-pheten Esaia/ wann er spricht: Alle jhre Wächter sind blind/ sie wissen al- le nichtes (das ist sie wollens nicht wissen vnd sehen) stumme Hunde sind sie die nicht straffen können/ es sind aber starcke Hunde von Leibe/etc. cap. 56. v. 10. 11. Jerem. c. 6. v. 14. AXIOMA XXXVI. Der Geistliche Stand vnd Prediger/ müssen in Be- straffunge der Weltlichen hohen Obrigkeit behutsam verfahren/ damit jhre Obrigkeitliche Authorität bey den Vnterthanen nicht verkleinert/ vnd diesel- ben etwa zur Auffruhr veranlasset werden. ALs der König Saul sich an Gott versündigte/ wider dessen expres- Ein Sündthaffte vnd Gottlose Obrigkeit ist vnd bleibet dennoch Als der Prophet Nathan den König David wegen begangenen Straffe
Das erſte Buch/ gehen wie es gehet/ aber malè. Vber dieſelbe klaget GOtt bey dem Pro-pheten Eſaia/ wann er ſpricht: Alle jhre Waͤchter ſind blind/ ſie wiſſen al- le nichtes (das iſt ſie wollens nicht wiſſen vnd ſehen) ſtumme Hunde ſind ſie die nicht ſtraffen koͤnnen/ es ſind aber ſtarcke Hunde von Leibe/ꝛc. cap. 56. v. 10. 11. Jerem. c. 6. v. 14. AXIOMA XXXVI. Der Geiſtliche Stand vnd Prediger/ muͤſſen in Be- ſtraffunge der Weltlichen hohen Obrigkeit behutſam verfahren/ damit jhre Obrigkeitliche Authoritaͤt bey den Vnterthanen nicht verkleinert/ vnd dieſel- ben etwa zur Auffruhr veranlaſſet werden. ALs der Koͤnig Saul ſich an Gott verſündigte/ wider deſſen expreſ- Ein Suͤndthaffte vnd Gottloſe Obrigkeit iſt vnd bleibet dennoch Als der Prophet Nathan den Koͤnig David wegen begangenen Straffe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0138" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch/</hi></fw><lb/> gehen wie es gehet/ aber <hi rendition="#aq">malè.</hi> Vber dieſelbe klaget GOtt bey dem Pro-<lb/> pheten Eſaia/ wann er ſpricht: Alle jhre Waͤchter ſind blind/ ſie wiſſen al-<lb/> le nichtes (das iſt ſie wollens nicht wiſſen vnd ſehen) ſtumme Hunde ſind<lb/> ſie die nicht ſtraffen koͤnnen/ es ſind aber ſtarcke Hunde von Leibe/ꝛc. cap.<lb/> 56. v. 10. 11. Jerem. c. 6. v. 14.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XXXVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Der Geiſtliche Stand vnd Prediger/ muͤſſen in Be-<lb/> ſtraffunge der Weltlichen hohen Obrigkeit behutſam<lb/> verfahren/ damit jhre Obrigkeitliche Authoritaͤt bey<lb/> den Vnterthanen nicht verkleinert/ vnd dieſel-<lb/> ben etwa zur Auffruhr veranlaſſet<lb/> werden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der Koͤnig Saul ſich an Gott verſündigte/ wider deſſen <hi rendition="#aq">expreſ-<lb/> ſen</hi> Bofehlich dz Verbannete verſchonete/ vñ darvon opffern wol-<lb/> te/ muſte der Prophet Samuel jhme das Geſetz predigen/ daß jhn<lb/> nemlich der Herꝛ verworffen vnnd er nicht mehr Koͤnig ſeyn ſolte<lb/> ankuͤndigte/ bekante Saul/ daß er geſuͤndiget/ begehrte aber an Samuel<lb/> er moͤchte jhn doch ehren vor den Eltiſten ſeines Volckes vñ fuͤr Jſrael/<lb/> vnd mit jhme vmbkehren/ welches Samuel auch gethan. 1. Samuel. c. 15.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(1.) Vid. C.<lb/> cum Bea-<lb/> tus diſt. 8.</hi></note>v. 26. <hi rendition="#aq">& ſeq.</hi> (1.)</p><lb/> <p>Ein Suͤndthaffte vnd Gottloſe Obrigkeit iſt vnd bleibet dennoch<lb/> eine Obrigkeit. Alſo nante David den Saul in der groͤſſeſten Verfol-<lb/> gunge ſeinen Herꝛn vnd Koͤnig/ ſeinen Vatter/ ja den Geſalbten deß<lb/> Herren/ wiewol er ſchon von Gott verworffen/ vnnd David zum Koͤnig<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(2.) Etiãſi<lb/> Legum<lb/> Contem-<lb/> ptor eſt,<lb/> tamen pa-<lb/> ter eſt, in-<lb/> quit juſti-<lb/> nian. Im-<lb/> perat. in ſimili Nov. 12. c. 2. Et ſicut filio ſemper ſancta & honeſta videri debet Patris perſona.<lb/> l. 9. de Obſequ. parentib. & patron. præſt. ita & ſubditis perſona Magiſtratus, etiam impii<lb/> vid. infra part. 2. Axiom, 11.</hi></note>erwehlet war. 1. Sam c. 24. <hi rendition="#aq">&</hi> c. 26. (2.)</p><lb/> <p>Als der Prophet Nathan den Koͤnig David wegen begangenen<lb/> Ehebruches vnd Todtſchlags an Vrias vnd ſein Weib ſtraffete/ iſt ſol-<lb/> ches nicht oͤffentlich geſchehen vor dem Volcke/ ſondern iſt Nathan zu<lb/> David gangen/ jhme ſeine Vbertrettunge vorgehalten/ ſeine Bekant-<lb/> nuß gehoͤret/ vnd darauff die Abſolution geſprochen/ 2. Sam. cap. 12. Die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Straffe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0138]
Das erſte Buch/
gehen wie es gehet/ aber malè. Vber dieſelbe klaget GOtt bey dem Pro-
pheten Eſaia/ wann er ſpricht: Alle jhre Waͤchter ſind blind/ ſie wiſſen al-
le nichtes (das iſt ſie wollens nicht wiſſen vnd ſehen) ſtumme Hunde ſind
ſie die nicht ſtraffen koͤnnen/ es ſind aber ſtarcke Hunde von Leibe/ꝛc. cap.
56. v. 10. 11. Jerem. c. 6. v. 14.
AXIOMA XXXVI.
Der Geiſtliche Stand vnd Prediger/ muͤſſen in Be-
ſtraffunge der Weltlichen hohen Obrigkeit behutſam
verfahren/ damit jhre Obrigkeitliche Authoritaͤt bey
den Vnterthanen nicht verkleinert/ vnd dieſel-
ben etwa zur Auffruhr veranlaſſet
werden.
ALs der Koͤnig Saul ſich an Gott verſündigte/ wider deſſen expreſ-
ſen Bofehlich dz Verbannete verſchonete/ vñ darvon opffern wol-
te/ muſte der Prophet Samuel jhme das Geſetz predigen/ daß jhn
nemlich der Herꝛ verworffen vnnd er nicht mehr Koͤnig ſeyn ſolte
ankuͤndigte/ bekante Saul/ daß er geſuͤndiget/ begehrte aber an Samuel
er moͤchte jhn doch ehren vor den Eltiſten ſeines Volckes vñ fuͤr Jſrael/
vnd mit jhme vmbkehren/ welches Samuel auch gethan. 1. Samuel. c. 15.
v. 26. & ſeq. (1.)
(1.) Vid. C.
cum Bea-
tus diſt. 8.
Ein Suͤndthaffte vnd Gottloſe Obrigkeit iſt vnd bleibet dennoch
eine Obrigkeit. Alſo nante David den Saul in der groͤſſeſten Verfol-
gunge ſeinen Herꝛn vnd Koͤnig/ ſeinen Vatter/ ja den Geſalbten deß
Herren/ wiewol er ſchon von Gott verworffen/ vnnd David zum Koͤnig
erwehlet war. 1. Sam c. 24. & c. 26. (2.)
(2.) Etiãſi
Legum
Contem-
ptor eſt,
tamen pa-
ter eſt, in-
quit juſti-
nian. Im-
perat. in ſimili Nov. 12. c. 2. Et ſicut filio ſemper ſancta & honeſta videri debet Patris perſona.
l. 9. de Obſequ. parentib. & patron. præſt. ita & ſubditis perſona Magiſtratus, etiam impii
vid. infra part. 2. Axiom, 11.
Als der Prophet Nathan den Koͤnig David wegen begangenen
Ehebruches vnd Todtſchlags an Vrias vnd ſein Weib ſtraffete/ iſt ſol-
ches nicht oͤffentlich geſchehen vor dem Volcke/ ſondern iſt Nathan zu
David gangen/ jhme ſeine Vbertrettunge vorgehalten/ ſeine Bekant-
nuß gehoͤret/ vnd darauff die Abſolution geſprochen/ 2. Sam. cap. 12. Die
Straffe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/138 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/138>, abgerufen am 16.02.2025. |