Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Von dem Geistlichen Stande. lassen. 2. Chron. c. 17. v. 7. & seqq. Ja er ist auch selber mit auff der Visita-tion im Lande herumb gezogen/ Geist-vnd Weltliche Gerichte weißlich angeordnet vnd bestellet. 2. Chron. c. 19. Solche Visitationes wann sie zu- weilen vnd etwann alle Jahr einmahl bey Kirchen vnnd Schulen ange- stellet/ auff der Prediger/ Kirchen vnd Schuldiener/ wie auch Zuhörer vnd Scholaren Lehr/ Leben vnd Wandel der Kirchengütter vnd deren Rech- nunge/ auch guter Kirchen vnd Schul Disciplin gesehen vnnd darüber fleissig gehalten wird/ bringet sehr grossen Nutzen/ vnnd wo keine fleissige gute Jnspection vnd Vffsicht ist/ da nimbt die Vnordnunge bald vber- hand/ vnd thut ein jeder was er will. Zu besserer Fortsetzunge der Visita- tionen seind an theils Oerten absonderlich Visitationes Räthe vnd Pro- tocollisten/ welche mit den Superintendenten auff die Visitationes ziehen. Hiervon habe ich auch in gedachtem Tractat. de Regim. Sec. & Ec- AXIOMA XLIII. Geistliche vnd Prediger/ müssen vor andern sich eines Ehrbaren Lebens vnd Wandels befleissigen. WElcher gestalt der Geistliche Stand/ auff gewisse Maaß/ den zucht (2.) Nihil prodest verbis praeferre virtutem, factis destruere veritatem Cyprian. in serm. de
mortal. Non sufficit adhibere rectos & salutares sermones, sed emendatae vitae exemplu, ut ex servis de bonitate Domini, & ex actionibus, de Legis puritate judicium fiat Christi. de verit. Christi Religion. lib. 6. in fim. Von dem Geiſtlichen Stande. laſſen. 2. Chron. c. 17. v. 7. & ſeqq. Ja er iſt auch ſelber mit auff der Viſita-tion im Lande herumb gezogen/ Geiſt-vnd Weltliche Gerichte weißlich angeordnet vnd beſtellet. 2. Chron. c. 19. Solche Viſitationes wann ſie zu- weilen vnd etwann alle Jahr einmahl bey Kirchen vnnd Schulen ange- ſtellet/ auff der Prediger/ Kirchen vnd Schuldiener/ wie auch Zuhoͤrer vnd Scholaren Lehr/ Leben vnd Wandel der Kirchengütter vnd deren Rech- nunge/ auch guter Kirchen vnd Schul Diſciplin geſehen vnnd daruͤber fleiſſig gehalten wird/ bringet ſehr groſſen Nutzen/ vnnd wo keine fleiſſige gute Jnſpection vnd Vffſicht iſt/ da nimbt die Vnordnunge bald vber- hand/ vnd thut ein jeder was er will. Zu beſſerer Fortſetzunge der Viſita- tionen ſeind an theils Oerten abſonderlich Viſitationes Raͤthe vnd Pro- tocolliſten/ welche mit den Superintendenten auff die Viſitationes ziehen. Hiervon habe ich auch in gedachtem Tractat. de Regim. Sec. & Ec- AXIOMA XLIII. Geiſtliche vnd Prediger/ muͤſſen vor andern ſich eines Ehrbaren Lebens vnd Wandels befleiſſigen. WElcher geſtalt der Geiſtliche Stand/ auff gewiſſe Maaß/ den zucht (2.) Nihil prodeſt verbis præferre virtutem, factis deſtruere veritatem Cyprian. in ſerm. de
mortal. Non ſufficit adhibere rectos & ſalutares ſermones, ſed emendatæ vitæ exemplũ, ut ex ſervis de bonitate Domini, & ex actionibus, de Legis puritate judicium fiat Chriſti. de verit. Chriſti Religion. lib. 6. in fim. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0145" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Geiſtlichen Stande.</hi></fw><lb/> laſſen. 2. Chron. c. 17. v. 7. <hi rendition="#aq">& ſeqq.</hi> Ja er iſt auch ſelber mit auff der <hi rendition="#aq">Viſita-<lb/> tion</hi> im Lande herumb gezogen/ Geiſt-vnd Weltliche Gerichte weißlich<lb/> angeordnet vnd beſtellet. 2. Chron. c. 19. Solche <hi rendition="#aq">Viſitationes</hi> wann ſie zu-<lb/> weilen vnd etwann alle Jahr einmahl bey Kirchen vnnd Schulen ange-<lb/> ſtellet/ auff der Prediger/ Kirchen vnd Schuldiener/ wie auch Zuhoͤrer vnd<lb/> Scholaren Lehr/ Leben vnd Wandel der Kirchengütter vnd deren Rech-<lb/> nunge/ auch guter Kirchen vnd Schul <hi rendition="#aq">Diſciplin</hi> geſehen vnnd daruͤber<lb/> fleiſſig gehalten wird/ bringet ſehr groſſen Nutzen/ vnnd wo keine fleiſſige<lb/> gute Jnſpection vnd Vffſicht iſt/ da nimbt die Vnordnunge bald vber-<lb/> hand/ vnd thut ein jeder was er will. Zu beſſerer Fortſetzunge der <hi rendition="#aq">Viſita-<lb/> tionen</hi> ſeind an theils Oerten abſonderlich <hi rendition="#aq">Viſitationes</hi> Raͤthe vnd <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> tocolli</hi>ſten/ welche mit den Superintendenten auff die <hi rendition="#aq">Viſitationes</hi><lb/> ziehen.</p><lb/> <p>Hiervon habe ich auch in gedachtem Tractat. <hi rendition="#aq">de Regim. Sec. & Ec-<lb/> cleſiaſtico</hi> geſchrieben.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> XLIII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Geiſtliche vnd Prediger/ muͤſſen vor andern ſich eines<lb/> Ehrbaren Lebens vnd Wandels befleiſſigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Elcher geſtalt der Geiſtliche Stand/ auff gewiſſe Maaß/ den<lb/> Vorzug vnd die andere Staͤnde mit guter Lehr zu <hi rendition="#aq">informiren</hi><lb/> vnd zu vnterrichten hat/ iſt droben <hi rendition="#aq">Axiomate I.</hi> angefuͤhret/<lb/> Alſo ſtehet demſelben auch zu/ daß er mit einem/ der reinen<lb/> Lehr/ aͤhnlichen vnnd gemeeſem Leben vnd Wandel/ den andern weit<lb/> vorleuchte/ vnd worzu ſie andere vermahnen ſelbſten in der That er fuͤllen/<lb/> vnd nicht ſeyn/ als die andern rpedigen/ vnd ſelbſt verwerfflich werden in<lb/> der 1. an die Corinth. c. 9. v. 27. (1.) ſich alles vppigen <hi rendition="#aq">diſſoluten</hi> Lebens/<note place="right"><hi rendition="#aq">(r.) Verba<supplied>n</supplied><lb/> movent<lb/> exempla<lb/> trahunt.<lb/> Vel non<lb/> doceto, vel<lb/> doceto<lb/> moribus. Nazianzen. Sic igitur cenſura, & ſic exempla parantur, cũ judex alios quod monet, i-<lb/> pſe facit. Et illud Matheſii Regula virtutum pulcherrima, vita docentis.</hi></note><lb/> Laſter vnd grober Fehler dardurch jhre Gemeinde geaͤrgert wird/ enthal-<lb/> ten <note place="foot" n="(2.)"><hi rendition="#aq">Nihil prodeſt verbis præferre virtutem, factis deſtruere veritatem Cyprian. in ſerm. de<lb/> mortal. Non ſufficit adhibere rectos & ſalutares ſermones, ſed emendatæ vitæ exemplũ,<lb/> ut ex ſervis de bonitate Domini, & ex actionibus, de Legis puritate judicium fiat Chriſti. de<lb/> verit. Chriſti Religion. lib. 6. in fim.</hi></note> wie ſolches S. Paulus in ſeiner andern an Timotheum c. 3. v. 2.<lb/> 5. auß fuͤhret/ allda gar eygentlich vnd vmbſtaͤndiglich beſchrieben wird/<lb/> wie ſich ein Geiſtlicher in ſeiner Verheurathunge/ Eheſtand/ Kinder-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zucht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [79/0145]
Von dem Geiſtlichen Stande.
laſſen. 2. Chron. c. 17. v. 7. & ſeqq. Ja er iſt auch ſelber mit auff der Viſita-
tion im Lande herumb gezogen/ Geiſt-vnd Weltliche Gerichte weißlich
angeordnet vnd beſtellet. 2. Chron. c. 19. Solche Viſitationes wann ſie zu-
weilen vnd etwann alle Jahr einmahl bey Kirchen vnnd Schulen ange-
ſtellet/ auff der Prediger/ Kirchen vnd Schuldiener/ wie auch Zuhoͤrer vnd
Scholaren Lehr/ Leben vnd Wandel der Kirchengütter vnd deren Rech-
nunge/ auch guter Kirchen vnd Schul Diſciplin geſehen vnnd daruͤber
fleiſſig gehalten wird/ bringet ſehr groſſen Nutzen/ vnnd wo keine fleiſſige
gute Jnſpection vnd Vffſicht iſt/ da nimbt die Vnordnunge bald vber-
hand/ vnd thut ein jeder was er will. Zu beſſerer Fortſetzunge der Viſita-
tionen ſeind an theils Oerten abſonderlich Viſitationes Raͤthe vnd Pro-
tocolliſten/ welche mit den Superintendenten auff die Viſitationes
ziehen.
Hiervon habe ich auch in gedachtem Tractat. de Regim. Sec. & Ec-
cleſiaſtico geſchrieben.
AXIOMA XLIII.
Geiſtliche vnd Prediger/ muͤſſen vor andern ſich eines
Ehrbaren Lebens vnd Wandels befleiſſigen.
WElcher geſtalt der Geiſtliche Stand/ auff gewiſſe Maaß/ den
Vorzug vnd die andere Staͤnde mit guter Lehr zu informiren
vnd zu vnterrichten hat/ iſt droben Axiomate I. angefuͤhret/
Alſo ſtehet demſelben auch zu/ daß er mit einem/ der reinen
Lehr/ aͤhnlichen vnnd gemeeſem Leben vnd Wandel/ den andern weit
vorleuchte/ vnd worzu ſie andere vermahnen ſelbſten in der That er fuͤllen/
vnd nicht ſeyn/ als die andern rpedigen/ vnd ſelbſt verwerfflich werden in
der 1. an die Corinth. c. 9. v. 27. (1.) ſich alles vppigen diſſoluten Lebens/
Laſter vnd grober Fehler dardurch jhre Gemeinde geaͤrgert wird/ enthal-
ten (2.) wie ſolches S. Paulus in ſeiner andern an Timotheum c. 3. v. 2.
5. auß fuͤhret/ allda gar eygentlich vnd vmbſtaͤndiglich beſchrieben wird/
wie ſich ein Geiſtlicher in ſeiner Verheurathunge/ Eheſtand/ Kinder-
zucht
(r.) Verban
movent
exempla
trahunt.
Vel non
doceto, vel
doceto
moribus. Nazianzen. Sic igitur cenſura, & ſic exempla parantur, cũ judex alios quod monet, i-
pſe facit. Et illud Matheſii Regula virtutum pulcherrima, vita docentis.
(2.) Nihil prodeſt verbis præferre virtutem, factis deſtruere veritatem Cyprian. in ſerm. de
mortal. Non ſufficit adhibere rectos & ſalutares ſermones, ſed emendatæ vitæ exemplũ,
ut ex ſervis de bonitate Domini, & ex actionibus, de Legis puritate judicium fiat Chriſti. de
verit. Chriſti Religion. lib. 6. in fim.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/145 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/145>, abgerufen am 16.02.2025. |