Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das erste Buch/ Händel in Geist-vnd Weltlichen Sachen gezogen vnd erörtert werden sol-ten. Es seind aber diese 70. Personen auß allen zwölff Stämmen/ vnnd also nicht allein auß dem Levitischen Priesterlichem Stamme/ sondern auch den vbrigen vnd auß solchem die Geschickligste genommen/ vnd diß grosse Consistorium vnd Gericht mit Geist-vnd Weltlichen Personen bekleidet/ vnd solche erwehlete Personen vor die Stiffts-Hütte erfordert vnd von Gott darzu qualificirt vnd geschickt gemacht worden. Jch will sprach der Herr/ hernieder kommen vnd deines Geistes (welches dann nicht privative sondern cumulative, wie auß dem Augustino zusehen/ zu- verstehen) der auff dir ist/ nehmen/ vnd auff sie legen/ daß sie mit dir die Last deß Volckes tragen/ daß du nicht allein tragest/ Num. d. c. 11. v. 17. ohnerachtet Josua Mose Diener vnd sein Knabe darüber geeyffert vnnd es gern hindern wollen/ gleichsamb wurd dardurch Mosi an seinem re- spect vnd folglich jhnen auch etwas an jhrer praeminentz abgehen/ ibid. vers. 28. Aber Moses kehrete sich daran nicht/ sahe daß ein Mißverstand Dieses Consistorium oder grosse Rath/ hat gewehret in die 1500. schul-
Das erſte Buch/ Haͤndel in Geiſt-vnd Weltlichen Sachen gezogen vñ eroͤrtert werden ſol-ten. Es ſeind aber dieſe 70. Perſonen auß allen zwoͤlff Staͤmmen/ vnnd alſo nicht allein auß dem Levitiſchen Prieſterlichem Stamme/ ſondern auch den vbrigen vnd auß ſolchem die Geſchickligſte genommen/ vnd diß groſſe Conſiſtorium vnd Gericht mit Geiſt-vnd Weltlichen Perſonen bekleidet/ vnd ſolche erwehlete Perſonen vor die Stiffts-Huͤtte erfordert vnd von Gott darzu qualificirt vnd geſchickt gemacht worden. Jch will ſprach der Herꝛ/ hernieder kommen vnd deines Geiſtes (welches dann nicht privativè ſondern cumulativè, wie auß dem Auguſtino zuſehen/ zu- verſtehen) der auff dir iſt/ nehmen/ vnd auff ſie legen/ daß ſie mit dir die Laſt deß Volckes tragen/ daß du nicht allein trageſt/ Num. d. c. 11. v. 17. ohnerachtet Joſua Moſe Diener vnd ſein Knabe darüber geeyffert vnnd es gern hindern wollen/ gleichſamb wurd dardurch Moſi an ſeinem re- ſpect vnd folglich jhnen auch etwas an jhrer præminentz abgehen/ ibid. verſ. 28. Aber Moſes kehrete ſich daran nicht/ ſahe daß ein Mißverſtand Dieſes Conſiſtorium oder groſſe Rath/ hat gewehret in die 1500. ſchul-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0150" n="84"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch/</hi></fw><lb/> Haͤndel in Geiſt-vnd Weltlichen Sachen gezogen vñ eroͤrtert werden ſol-<lb/> ten. Es ſeind aber dieſe 70. Perſonen auß allen zwoͤlff Staͤmmen/ vnnd<lb/> alſo nicht allein auß dem Levitiſchen Prieſterlichem Stamme/ ſondern<lb/> auch den vbrigen vnd auß ſolchem die Geſchickligſte genommen/ vnd diß<lb/> groſſe <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> vnd Gericht mit Geiſt-vnd Weltlichen Perſonen<lb/> bekleidet/ vnd ſolche erwehlete Perſonen vor die Stiffts-Huͤtte erfordert<lb/> vnd von Gott darzu <hi rendition="#aq">qualificirt</hi> vnd geſchickt gemacht worden. Jch will<lb/> ſprach der Herꝛ/ hernieder kommen vnd deines Geiſtes (welches dann<lb/> nicht <hi rendition="#aq">privativè</hi> ſondern <hi rendition="#aq">cumulativè,</hi> wie auß dem Auguſtino zuſehen/ zu-<lb/> verſtehen) der auff dir iſt/ nehmen/ vnd auff ſie legen/ daß ſie mit dir die<lb/> Laſt deß Volckes tragen/ daß du nicht allein trageſt/ <hi rendition="#aq">Num. d. c. 11. v.</hi> 17.<lb/> ohnerachtet Joſua Moſe Diener vnd ſein Knabe darüber geeyffert vnnd<lb/> es gern hindern wollen/ gleichſamb wurd dardurch Moſi an ſeinem <hi rendition="#aq">re-<lb/> ſpect</hi> vnd folglich jhnen auch etwas an jhrer <hi rendition="#aq">præmi</hi>nentz abgehen/ ibid.<lb/> verſ. 28.</p><lb/> <p>Aber Moſes kehrete ſich daran nicht/ ſahe daß ein Mißverſtand<lb/> bey Joſua war/ dann Gott hatte deßwegen deß Moſis ſeinen Geiſt vnd<lb/> Gaben nicht gemindert/ ſondern eben mit dem Geiſt vnd Gaben/ damit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(1.) Augu-<lb/> ſtin. fuper<lb/> lib. Num.<lb/> quæſt. 18.<lb/> Cum ita<lb/> ſcriptum<lb/> ſit, aufe-<lb/> ram de ſpi-<lb/> ritu, qui<lb/> eſt ſuper te<lb/> (juxta fon-<lb/> tes Hebrai-<lb/> cæ linguę)<lb/> nec dictũ,<lb/> de ſpiritu<lb/> tuo, quod<lb/> tamen eſt<lb/> verſio vul-<lb/> gata (fa-<lb/> cilior eſt abſolutio quæſtionis, quia intelligimus nihil aliud Deum ſignificare voluiſſe,<lb/> niſi ex eodem Spiritu gratiæ illos habituros adiutorium ex quo habebat Moſes: ut & iſti ha-<lb/> berent quantum Deus vellet, non ut ideo Moſes minus haberet. Quate licet verſio diſcrepet,<lb/> ſenſus tamen idem manet. Lutherus in Germanica verſione propius accedit ad Hebraicum<lb/> fontem & genuinum intellectum.</hi></note>er Moſen außgeruͤſtet/ hat er auch die 70. Maͤnner begabet/ (1.) dieſelbe<lb/> auch nicht <hi rendition="#aq">in æmulationem</hi> oder <hi rendition="#aq">Conſortium Moſis</hi> tragenden hohen<lb/> Ampts/ oder daß ſie mit jhme <hi rendition="#aq">de prærogativa ſummæ poteſtatis compe-<lb/> tiren,</hi> ſondern <hi rendition="#aq">in partem ſollicitudinis</hi> zu <hi rendition="#aq">Sublevi</hi>rung der ſchweren jh-<lb/> me obliegender Buͤrde/ vnd daß ſie Moſi die Laſt deß Volckes ſolten tra-<lb/> gen helffen/ angeordnet: Alſo thut Gott noch heutiges Tages/ wann er ei-<lb/> nen ordentlich zu einem Ampte beruffet/ ſo ruͤſtet er jhn auch darzu auß/<lb/> mit gehoͤrigen <hi rendition="#aq">Quali</hi>taͤten/ Hertz/ Muth/ vnnd Verſtande/ ob ſich ſchon<lb/> Leuthe finden die daruͤber eyffern vnd es nicht gerne ſehen.</p><lb/> <p>Dieſes <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> oder groſſe Rath/ hat gewehret in die 1500.<lb/> Jahr/ biß zu den Zeiten <hi rendition="#aq">Herodis Aſcolonitæ Antipatris</hi> Sohns/ der es<lb/> endlich abgeſchaffet/ wie <hi rendition="#aq">D. Chytræ. ad cap. 11. Num.</hi> vnd andere <hi rendition="#aq">annoti-<lb/> ren,</hi> von dieſem Raht wird auch verſtanden/ wann der Herꝛ Chriſtus im<lb/> Evangelio ſaget; wer ſeinen Bruder Racha heiſt/ der iſt deß Raths<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchul-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [84/0150]
Das erſte Buch/
Haͤndel in Geiſt-vnd Weltlichen Sachen gezogen vñ eroͤrtert werden ſol-
ten. Es ſeind aber dieſe 70. Perſonen auß allen zwoͤlff Staͤmmen/ vnnd
alſo nicht allein auß dem Levitiſchen Prieſterlichem Stamme/ ſondern
auch den vbrigen vnd auß ſolchem die Geſchickligſte genommen/ vnd diß
groſſe Conſiſtorium vnd Gericht mit Geiſt-vnd Weltlichen Perſonen
bekleidet/ vnd ſolche erwehlete Perſonen vor die Stiffts-Huͤtte erfordert
vnd von Gott darzu qualificirt vnd geſchickt gemacht worden. Jch will
ſprach der Herꝛ/ hernieder kommen vnd deines Geiſtes (welches dann
nicht privativè ſondern cumulativè, wie auß dem Auguſtino zuſehen/ zu-
verſtehen) der auff dir iſt/ nehmen/ vnd auff ſie legen/ daß ſie mit dir die
Laſt deß Volckes tragen/ daß du nicht allein trageſt/ Num. d. c. 11. v. 17.
ohnerachtet Joſua Moſe Diener vnd ſein Knabe darüber geeyffert vnnd
es gern hindern wollen/ gleichſamb wurd dardurch Moſi an ſeinem re-
ſpect vnd folglich jhnen auch etwas an jhrer præminentz abgehen/ ibid.
verſ. 28.
Aber Moſes kehrete ſich daran nicht/ ſahe daß ein Mißverſtand
bey Joſua war/ dann Gott hatte deßwegen deß Moſis ſeinen Geiſt vnd
Gaben nicht gemindert/ ſondern eben mit dem Geiſt vnd Gaben/ damit
er Moſen außgeruͤſtet/ hat er auch die 70. Maͤnner begabet/ (1.) dieſelbe
auch nicht in æmulationem oder Conſortium Moſis tragenden hohen
Ampts/ oder daß ſie mit jhme de prærogativa ſummæ poteſtatis compe-
tiren, ſondern in partem ſollicitudinis zu Sublevirung der ſchweren jh-
me obliegender Buͤrde/ vnd daß ſie Moſi die Laſt deß Volckes ſolten tra-
gen helffen/ angeordnet: Alſo thut Gott noch heutiges Tages/ wann er ei-
nen ordentlich zu einem Ampte beruffet/ ſo ruͤſtet er jhn auch darzu auß/
mit gehoͤrigen Qualitaͤten/ Hertz/ Muth/ vnnd Verſtande/ ob ſich ſchon
Leuthe finden die daruͤber eyffern vnd es nicht gerne ſehen.
(1.) Augu-
ſtin. fuper
lib. Num.
quæſt. 18.
Cum ita
ſcriptum
ſit, aufe-
ram de ſpi-
ritu, qui
eſt ſuper te
(juxta fon-
tes Hebrai-
cæ linguę)
nec dictũ,
de ſpiritu
tuo, quod
tamen eſt
verſio vul-
gata (fa-
cilior eſt abſolutio quæſtionis, quia intelligimus nihil aliud Deum ſignificare voluiſſe,
niſi ex eodem Spiritu gratiæ illos habituros adiutorium ex quo habebat Moſes: ut & iſti ha-
berent quantum Deus vellet, non ut ideo Moſes minus haberet. Quate licet verſio diſcrepet,
ſenſus tamen idem manet. Lutherus in Germanica verſione propius accedit ad Hebraicum
fontem & genuinum intellectum.
Dieſes Conſiſtorium oder groſſe Rath/ hat gewehret in die 1500.
Jahr/ biß zu den Zeiten Herodis Aſcolonitæ Antipatris Sohns/ der es
endlich abgeſchaffet/ wie D. Chytræ. ad cap. 11. Num. vnd andere annoti-
ren, von dieſem Raht wird auch verſtanden/ wann der Herꝛ Chriſtus im
Evangelio ſaget; wer ſeinen Bruder Racha heiſt/ der iſt deß Raths
ſchul-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |