Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das erste Buch/ (3) Geradezu giebet die beste Ringren- ner. Hat Weyland Marg- graff Al- brecht zu Brande- burg zu sa- gen pflegen dahin auchman auff das Siegbette gerathen/ Leib vnnd Seele als die beyde beste Freunde sich scheyden vnd man mit dem Todt zum Hauptstreich sich an- schicken müssen/ daß alles das jenige warlich zu Hew/ Stroh vnd Stoppeln/ so durch das Fewer der Anfechtung verzehret/ worden/ worauff man sich ausser Christum verlassen/ 1. ad Corinth. Cap. 3. Vnd das gantze Funda- ment der Seeligkeit/ vnd das Vertrawen allein auff Christum/ dessen thewren Verdienst/ heylige Wunden vnd Rosinfarbes/ vor alle Menschen vergossenes Blut/ gesetzet/ vnd dardurch deß Todtes Bitterkeit vber- wunden/ vnnd mit rechtem Heldenmuth in wahrem Glauben abge- trucket. (3) nach gesetzter Vers ziehlet: Von Weyland dem gewaltigen Keyser Carl dem V. schreibet Wer (5) Neque enim oleum Misericordiae, nisi in vase fiduciae videlicerin Christo ponitur:
Hanc hominis fiduciam esse a se deficientis & innitentis Domino suo, alioqui propriis meritis sidere, non fidei, sed perfidiae esse, ulterius ex Bernhard. raticionatum & locutum esse mori- bundum Caiolum Caesarem, testatur Thu. d. lib. 21. fol. 403. Das erſte Buch/ (3) Geradezu giebet die beſte Ringren- ner. Hat Weyland Marg- graff Al- brecht zu Brande- burg zu ſa- gen pflegẽ dahin auchman auff das Siegbette gerathen/ Leib vnnd Seele als die beyde beſte Freunde ſich ſcheyden vnd man mit dem Todt zum Hauptſtreich ſich an- ſchickẽ muͤſſen/ daß alles das jenige warlich zu Hew/ Stroh vñ Stoppeln/ ſo durch das Fewer der Anfechtung verzehret/ worden/ worauff man ſich auſſer Chriſtum verlaſſen/ 1. ad Corinth. Cap. 3. Vnd das gantze Funda- ment der Seeligkeit/ vnd das Vertrawen allein auff Chriſtum/ deſſen thewren Verdienſt/ heylige Wunden vñ Roſinfarbes/ vor alle Menſchen vergoſſenes Blut/ geſetzet/ vnd dardurch deß Todtes Bitterkeit vber- wunden/ vnnd mit rechtem Heldenmuth in wahrem Glauben abge- trucket. (3) nach geſetzter Vers ziehlet: Von Weyland dem gewaltigen Keyſer Carl dem V. ſchreibet Wer (5) Neque enim oleum Miſericordiæ, niſi in vaſe fiduciæ videlicerin Chriſto ponitur:
Hanc hominis fiduciam eſſe à ſe deficientis & innitentis Domino ſuo, alioqui propriis meritis ſidere, non fidei, ſed perfidiæ eſſe, ulterius ex Bernhard. raticionatum & locutum eſſe mori- bundum Caiolum Cæſarem, teſtatur Thu. d. lib. 21. fol. 403. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0180" n="104[114]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das erſte Buch/</hi></fw><lb/><note place="left">(3) Gerade<lb/> zu giebet<lb/> die beſte<lb/> Ringren-<lb/> ner. Hat<lb/> Weyland<lb/> Marg-<lb/> graff Al-<lb/> brecht zu<lb/> Brande-<lb/> burg zu ſa-<lb/> gen pflegẽ<lb/> dahin auch</note>man auff das Siegbette gerathen/ Leib vnnd Seele als die beyde beſte<lb/> Freunde ſich ſcheyden vnd man mit dem Todt zum Hauptſtreich ſich an-<lb/> ſchickẽ muͤſſen/ daß alles das jenige warlich zu Hew/ Stroh vñ Stoppeln/<lb/> ſo durch das Fewer der Anfechtung verzehret/ worden/ worauff man ſich<lb/> auſſer Chriſtum verlaſſen/ 1. <hi rendition="#aq">ad Corinth. Cap.</hi> 3. Vnd das gantze Funda-<lb/> ment der Seeligkeit/ vnd das Vertrawen allein auff Chriſtum/ deſſen<lb/> thewren Verdienſt/ heylige Wunden vñ Roſinfarbes/ vor alle Menſchen<lb/> vergoſſenes Blut/ geſetzet/ vnd dardurch deß Todtes Bitterkeit vber-<lb/> wunden/ vnnd mit rechtem Heldenmuth in wahrem Glauben abge-<lb/> trucket. (3)</p><lb/> <p>nach geſetzter <hi rendition="#aq">Vers</hi> ziehlet:<lb/><hi rendition="#aq">Glorior in ſolo ſanguine Chriſte tuo.<lb/> Item illud Auguſtini: Inter brachia Salvatoris mei & vivere volo & moti cupio.</hi></p><lb/> <p>Von Weyland dem gewaltigen Keyſer Carl dem <hi rendition="#aq">V.</hi> ſchreibet<lb/> Jacob. Auguſt. <hi rendition="#aq">Thuan.</hi> in ſeiner Hiſtoria <hi rendition="#aq">lib.</hi> 1. 21. wie derſelbe nach dem<lb/> er die Reichs-Regierung feinem Bruder Keyſer <hi rendition="#aq">Ferdinand reſignirt</hi><lb/> vnd abgetretten/ vnd 2. Jahr hernacher auff das Todtbette gerathen/ er<lb/> ſich mit demuͤthigem Hertzen zu GOtt gewandt vnd offters geſprochen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(4) Gerſon<lb/> in ſermo-<lb/> ne de aſcẽ-<lb/> ſione Do-<lb/> miniita re-<lb/> fert de S.<lb/> Bernhar-<lb/> do, cum<lb/> jam eſſet<lb/> moritur<hi rendition="#sup">ꝰ</hi>,<lb/> ipſum non<lb/> conſiſum<lb/> ſuis armis,<lb/> dignitate<lb/> aut ſancti-<lb/> tate, ſuis<lb/> operibus& vitâ dutiter peractâ, ſed ſolum ad miſericordiam Dei confugiſſe, & jam agentem<lb/> animam dixiſſe, O Domine non reperis in me bonum quod remuneres, tempus meum per-<lb/> didi, quià perditè vixi, pro quo quid agam, non habeo niſi quod cor contritum & humiliatum<lb/> Deus non deſpicies.</hi></note>er waͤre vnwuͤrdig durch ſeine Wercke vnd Verdienſt das Himmelreich<lb/> zuerlangen/ ſondern das haͤtte ſein <hi rendition="#g">H<hi rendition="#k">Err</hi></hi> Chriſtus vnd Erloͤſer gethan/<lb/> der/ wie er auß dem <hi rendition="#aq">Bernhardo,</hi> (4) welchen er fleiſſig geleſen/ behalten/<lb/> das Reiche GOttes auff zweyerley Recht beſitze/ <hi rendition="#aq">Primò jure Hereditatis<lb/> proprio,</hi> durch Erbrecht/ als wahrer GOtt mit dem Vatter vnd H. Geiſt<lb/> von Ewigkeit. <hi rendition="#aq">Secundò, Merito paſſionis ſuæ,</hi> durch Verdienſt ſeines<lb/> bittern Leyden vnd Sterbens. Auff die erſte Weiſe behalte Chriſtus<lb/> jhme den Himmel ſelbſten/ auff die andere Weiſe habe er jhme denſelbi-<lb/> gen erworben vnd mitgetheilet. Hierauff wolte er ſein feſtes Vertrawen<lb/> ſetzen/ vnd bey deme/ <hi rendition="#aq">in te Domine confido,</hi> auff dich <hi rendition="#g">H<hi rendition="#k">Err</hi></hi> trawe ich/<lb/> verbleiben. <note place="foot" n="(5)"><hi rendition="#aq">Neque enim oleum Miſericordiæ, niſi in vaſe fiduciæ videlicerin Chriſto ponitur:<lb/> Hanc hominis fiduciam eſſe à ſe deficientis & innitentis Domino ſuo, alioqui propriis meritis<lb/> ſidere, non fidei, ſed perfidiæ eſſe, ulterius ex Bernhard. raticionatum & locutum eſſe mori-<lb/> bundum Caiolum Cæſarem, teſtatur Thu. d. lib. 21. fol. 403.</hi></note> Jtem. Mein liebſter Erloͤſer bleibe du in mir/ auff daß ich<lb/> in dir bleibe/ vnd darauff abgetrucket/ wie ſolches <hi rendition="#aq">Thuanus</hi> vnd andere<lb/> es mit mehrerm beſchreiben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [104[114]/0180]
Das erſte Buch/
man auff das Siegbette gerathen/ Leib vnnd Seele als die beyde beſte
Freunde ſich ſcheyden vnd man mit dem Todt zum Hauptſtreich ſich an-
ſchickẽ muͤſſen/ daß alles das jenige warlich zu Hew/ Stroh vñ Stoppeln/
ſo durch das Fewer der Anfechtung verzehret/ worden/ worauff man ſich
auſſer Chriſtum verlaſſen/ 1. ad Corinth. Cap. 3. Vnd das gantze Funda-
ment der Seeligkeit/ vnd das Vertrawen allein auff Chriſtum/ deſſen
thewren Verdienſt/ heylige Wunden vñ Roſinfarbes/ vor alle Menſchen
vergoſſenes Blut/ geſetzet/ vnd dardurch deß Todtes Bitterkeit vber-
wunden/ vnnd mit rechtem Heldenmuth in wahrem Glauben abge-
trucket. (3)
(3) Gerade
zu giebet
die beſte
Ringren-
ner. Hat
Weyland
Marg-
graff Al-
brecht zu
Brande-
burg zu ſa-
gen pflegẽ
dahin auch
nach geſetzter Vers ziehlet:
Glorior in ſolo ſanguine Chriſte tuo.
Item illud Auguſtini: Inter brachia Salvatoris mei & vivere volo & moti cupio.
Von Weyland dem gewaltigen Keyſer Carl dem V. ſchreibet
Jacob. Auguſt. Thuan. in ſeiner Hiſtoria lib. 1. 21. wie derſelbe nach dem
er die Reichs-Regierung feinem Bruder Keyſer Ferdinand reſignirt
vnd abgetretten/ vnd 2. Jahr hernacher auff das Todtbette gerathen/ er
ſich mit demuͤthigem Hertzen zu GOtt gewandt vnd offters geſprochen/
er waͤre vnwuͤrdig durch ſeine Wercke vnd Verdienſt das Himmelreich
zuerlangen/ ſondern das haͤtte ſein HErr Chriſtus vnd Erloͤſer gethan/
der/ wie er auß dem Bernhardo, (4) welchen er fleiſſig geleſen/ behalten/
das Reiche GOttes auff zweyerley Recht beſitze/ Primò jure Hereditatis
proprio, durch Erbrecht/ als wahrer GOtt mit dem Vatter vnd H. Geiſt
von Ewigkeit. Secundò, Merito paſſionis ſuæ, durch Verdienſt ſeines
bittern Leyden vnd Sterbens. Auff die erſte Weiſe behalte Chriſtus
jhme den Himmel ſelbſten/ auff die andere Weiſe habe er jhme denſelbi-
gen erworben vnd mitgetheilet. Hierauff wolte er ſein feſtes Vertrawen
ſetzen/ vnd bey deme/ in te Domine confido, auff dich HErr trawe ich/
verbleiben. (5) Jtem. Mein liebſter Erloͤſer bleibe du in mir/ auff daß ich
in dir bleibe/ vnd darauff abgetrucket/ wie ſolches Thuanus vnd andere
es mit mehrerm beſchreiben.
(4) Gerſon
in ſermo-
ne de aſcẽ-
ſione Do-
miniita re-
fert de S.
Bernhar-
do, cum
jam eſſet
moriturꝰ,
ipſum non
conſiſum
ſuis armis,
dignitate
aut ſancti-
tate, ſuis
operibus& vitâ dutiter peractâ, ſed ſolum ad miſericordiam Dei confugiſſe, & jam agentem
animam dixiſſe, O Domine non reperis in me bonum quod remuneres, tempus meum per-
didi, quià perditè vixi, pro quo quid agam, non habeo niſi quod cor contritum & humiliatum
Deus non deſpicies.
Wer
(5) Neque enim oleum Miſericordiæ, niſi in vaſe fiduciæ videlicerin Chriſto ponitur:
Hanc hominis fiduciam eſſe à ſe deficientis & innitentis Domino ſuo, alioqui propriis meritis
ſidere, non fidei, ſed perfidiæ eſſe, ulterius ex Bernhard. raticionatum & locutum eſſe mori-
bundum Caiolum Cæſarem, teſtatur Thu. d. lib. 21. fol. 403.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |