Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem weltlichen Stande.
wann/ vnd zu welcher Stunde ein Fürst esse vnd Taffel halte/ vnd stehet
es ja einem jeglichen frey/ wann jhn sein Appetit darzu antreibet daß er
esse. Aber wann hieran nicht sonderlich vnd viel gelegen wäre/ würde der
Geist Gottes es nicht durch den weisen König Salomo in der Bibel
als ein treffliche Hoffregul vnd Morale auffzeichnen lassen/ dann alles
was darin geschrieben/ ist zur Lehr/ Trost vnd Warnung den Menschen
geschrieben/ wie S. Paulus bezenget. Es ist freylich hoch vnd viel daran
gelegen/ daß ein Regent/ wie in allem/ also mit der Taffel vnd Speissung/
gute Ordnung vnd rechte Zeit halte. Der Hoff ist gleich einem Centro,
dahin alles was im gantzen Lande passiret, devolviret, vnd berichtet wird/
dannenhero auch alle resolutiones vnd Anordnungen wider zurück kom-
men/ vnd sich allenthalben darnach gerichtet werden muß: oder gleich
dem Meer/ da alles hinein vnd wider herauß fleust. Ja der Hoff ist die
grosse Vhr/ nach dessen Zeiger vnd Glockenschlag sich das gantze Land zu
reguliren. Wie nun die Actiones vnd Handlungen bey Hoff angebracht/
resolviret vnd eingerichtet werden/ also diffundiren vnd erstrecken diesel-
besich in die Administration deß gantzen Landes vnd dessen wolgedeyliche
Regierung. Gibt nun Gott dem Lande einen solchen Herrn/ der in allen
Dingen vnd sonderlich auch mit der Taffel vnd Speissung gute Ord-
nung hält/ darbey guter temperantz vnd Mässigkeit sich befleissiget/ kön-
nen alle Publica, Justici, Cantzley/ Cammer- vnd Amptsgeschäffte/ neben
deme/ was zur Hoff Oeconomi, Küchen vnd Keller gehöret/ dem Herrn
suoloco & tempore, gebührlich referiret, dessen decision vnd Erklärung
darüber vernommen/ vnd eine jede Expedition an gehörigen Orthen ge-
fertiget/ vnd ohne Verzügligkeit/ wohin sie wider gehören spediret vnd
fortgeschicket werden. Mangelt es aber hierin bey Hoff/ vnd die Herrn
leben dissolut, ohne Ordnung/ da kan zu gewöhnlicher rechter Zeit nicht
ein jedes reportiret, noch Rath gehalten/ viel weniger die Sachen reiff-
lich erwogen/ expediret, vnd eine jede an jhren Orth gebracht werden/
sondern es müssen alle Geschäffte stecken/ die Botten mit schweren Ko-
sten ligen bleiben/ vnd die Beampten auß Mangel zurückbleibender Or-
dre
jhres Verhaltens viel gute Occasiones vnd Bequemligkeiten auß
Handen lassen vnd versäumen: zugeschweigen der guten diaet, darvon
Gesundheit/ gute disposition Leibes vnd Verstandes/ auch dexterität
vnd Schuldigkeit aller Handlungen nicht wenig dependiret, die aber
durch vnordentliches Wesen turbiret vnd zerstöhret wird.

An verschiedenen Teutschen Höffen ist vor diesem gar keine Zeit
vnd Ordnung in der Speissung in acht genommen. Die Herrn so de-
bouchirt
es Leben geführet/ haben zuweilen auß dem Tage die Nacht/

vnd
Tt

Von dem weltlichen Stande.
wann/ vnd zu welcher Stunde ein Fuͤrſt eſſe vnd Taffel halte/ vnd ſtehet
es ja einem jeglichen frey/ wann jhn ſein Appetit darzu antreibet daß er
eſſe. Aber wann hieran nicht ſonderlich vnd viel gelegen waͤre/ wuͤrde der
Geiſt Gottes es nicht durch den weiſen Koͤnig Salomo in der Bibel
als ein treffliche Hoffregul vnd Morale auffzeichnen laſſen/ dann alles
was darin geſchrieben/ iſt zur Lehr/ Troſt vnd Warnung den Menſchen
geſchrieben/ wie S. Paulus bezenget. Es iſt freylich hoch vnd viel daran
gelegen/ daß ein Regent/ wie in allem/ alſo mit der Taffel vnd Speiſſung/
gute Ordnung vnd rechte Zeit halte. Der Hoff iſt gleich einem Centro,
dahin alles was im gantzen Lande paſſiret, devolviret, vnd berichtet wird/
dannenhero auch alle reſolutiones vnd Anordnungen wider zuruͤck kom-
men/ vnd ſich allenthalben darnach gerichtet werden muß: oder gleich
dem Meer/ da alles hinein vnd wider herauß fleuſt. Ja der Hoff iſt die
groſſe Vhr/ nach deſſen Zeiger vnd Glockenſchlag ſich das gantze Land zu
reguliren. Wie nun die Actiones vnd Handlungen bey Hoff angebracht/
reſolviret vnd eingerichtet werden/ alſo diffundiren vnd erſtrecken dieſel-
beſich in die Adminiſtration deß gantzen Landes vnd deſſen wolgedeyliche
Regierung. Gibt nun Gott dem Lande einen ſolchen Herꝛn/ der in allen
Dingen vnd ſonderlich auch mit der Taffel vnd Speiſſung gute Ord-
nung haͤlt/ darbey guter temperantz vnd Maͤſſigkeit ſich befleiſſiget/ koͤn-
nen alle Publica, Juſtici, Cantzley/ Cammer- vnd Amptsgeſchaͤffte/ neben
deme/ was zur Hoff Oeconomi, Kuͤchen vnd Keller gehoͤret/ dem Herꝛn
ſuoloco & tempore, gebuͤhrlich referiret, deſſen deciſion vnd Erklaͤrung
daruͤber vernommen/ vnd eine jede Expedition an gehoͤrigen Orthen ge-
fertiget/ vnd ohne Verzuͤgligkeit/ wohin ſie wider gehoͤren ſpediret vnd
fortgeſchicket werden. Mangelt es aber hierin bey Hoff/ vnd die Herꝛn
leben diſſolut, ohne Ordnung/ da kan zu gewoͤhnlicher rechter Zeit nicht
ein jedes reportiret, noch Rath gehalten/ viel weniger die Sachen reiff-
lich erwogen/ expediret, vnd eine jede an jhren Orth gebracht werden/
ſondern es muͤſſen alle Geſchaͤffte ſtecken/ die Botten mit ſchweren Ko-
ſten ligen bleiben/ vnd die Beampten auß Mangel zuruͤckbleibender Or-
dre
jhres Verhaltens viel gute Occaſiones vnd Bequemligkeiten auß
Handen laſſen vnd verſaͤumen: zugeſchweigen der guten diæt, darvon
Geſundheit/ gute diſpoſition Leibes vnd Verſtandes/ auch dexteritaͤt
vnd Schuldigkeit aller Handlungen nicht wenig dependiret, die aber
durch vnordentliches Weſen turbiret vnd zerſtoͤhret wird.

An verſchiedenen Teutſchen Hoͤffen iſt vor dieſem gar keine Zeit
vnd Ordnung in der Speiſſung in acht genommen. Die Herꝛn ſo de-
bouchirt
es Leben gefuͤhret/ haben zuweilen auß dem Tage die Nacht/

vnd
Tt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0331" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem weltlichen Stande.</hi></fw><lb/>
wann/ vnd zu welcher Stunde ein Fu&#x0364;r&#x017F;t e&#x017F;&#x017F;e vnd Taffel halte/ vnd &#x017F;tehet<lb/>
es ja einem jeglichen frey/ wann jhn &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Appetit</hi> darzu antreibet daß er<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e. Aber wann hieran nicht &#x017F;onderlich vnd viel gelegen wa&#x0364;re/ wu&#x0364;rde der<lb/>
Gei&#x017F;t Gottes es nicht durch den wei&#x017F;en Ko&#x0364;nig Salomo in der Bibel<lb/>
als ein treffliche Hoffregul vnd <hi rendition="#aq">Morale</hi> auffzeichnen la&#x017F;&#x017F;en/ dann alles<lb/>
was darin ge&#x017F;chrieben/ i&#x017F;t zur Lehr/ Tro&#x017F;t vnd Warnung den Men&#x017F;chen<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ wie S. Paulus bezenget. Es i&#x017F;t freylich hoch vnd viel daran<lb/>
gelegen/ daß ein Regent/ wie in allem/ al&#x017F;o mit der Taffel vnd Spei&#x017F;&#x017F;ung/<lb/>
gute Ordnung vnd rechte Zeit halte. Der Hoff i&#x017F;t gleich einem <hi rendition="#aq">Centro,</hi><lb/>
dahin alles was im gantzen Lande <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;iret, devolviret,</hi> vnd berichtet wird/<lb/>
dannenhero auch alle <hi rendition="#aq">re&#x017F;olutiones</hi> vnd Anordnungen wider zuru&#x0364;ck kom-<lb/>
men/ vnd &#x017F;ich allenthalben darnach gerichtet werden muß: oder gleich<lb/>
dem Meer/ da alles hinein vnd wider herauß fleu&#x017F;t. Ja der Hoff i&#x017F;t die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Vhr/ nach de&#x017F;&#x017F;en Zeiger vnd Glocken&#x017F;chlag &#x017F;ich das gantze Land zu<lb/><hi rendition="#aq">reguliren.</hi> Wie nun die <hi rendition="#aq">Actiones</hi> vnd Handlungen bey Hoff angebracht/<lb/><hi rendition="#aq">re&#x017F;olviret</hi> vnd eingerichtet werden/ al&#x017F;o <hi rendition="#aq">diffundiren</hi> vnd er&#x017F;trecken die&#x017F;el-<lb/>
be&#x017F;ich in die <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tration</hi> deß gantzen Landes vnd de&#x017F;&#x017F;en wolgedeyliche<lb/>
Regierung. Gibt nun Gott dem Lande einen &#x017F;olchen Her&#xA75B;n/ der in allen<lb/>
Dingen vnd &#x017F;onderlich auch mit der Taffel vnd Spei&#x017F;&#x017F;ung gute Ord-<lb/>
nung ha&#x0364;lt/ darbey guter <hi rendition="#aq">temperan</hi>tz vnd Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;ich beflei&#x017F;&#x017F;iget/ ko&#x0364;n-<lb/>
nen alle <hi rendition="#aq">Publica, Ju&#x017F;tici,</hi> Cantzley/ Cammer- vnd Amptsge&#x017F;cha&#x0364;ffte/ neben<lb/>
deme/ was zur Hoff <hi rendition="#aq">Oeconomi,</hi> Ku&#x0364;chen vnd Keller geho&#x0364;ret/ dem Her&#xA75B;n<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;uoloco &amp; tempore,</hi> gebu&#x0364;hrlich <hi rendition="#aq">referiret,</hi> de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">deci&#x017F;ion</hi> vnd Erkla&#x0364;rung<lb/>
daru&#x0364;ber vernommen/ vnd eine jede <hi rendition="#aq">Expedition</hi> an geho&#x0364;rigen Orthen ge-<lb/>
fertiget/ vnd ohne Verzu&#x0364;gligkeit/ wohin &#x017F;ie wider geho&#x0364;ren <hi rendition="#aq">&#x017F;pediret</hi> vnd<lb/>
fortge&#x017F;chicket werden. Mangelt es aber hierin bey Hoff/ vnd die Her&#xA75B;n<lb/>
leben <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;olut,</hi> ohne Ordnung/ da kan zu gewo&#x0364;hnlicher rechter Zeit nicht<lb/>
ein jedes <hi rendition="#aq">reportiret,</hi> noch Rath gehalten/ viel weniger die Sachen reiff-<lb/>
lich erwogen/ <hi rendition="#aq">expediret,</hi> vnd eine jede an jhren Orth gebracht werden/<lb/>
&#x017F;ondern es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en alle Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte &#x017F;tecken/ die Botten mit &#x017F;chweren Ko-<lb/>
&#x017F;ten ligen bleiben/ vnd die Beampten auß Mangel zuru&#x0364;ckbleibender <hi rendition="#aq">Or-<lb/>
dre</hi> jhres Verhaltens viel gute <hi rendition="#aq">Occa&#x017F;iones</hi> vnd Bequemligkeiten auß<lb/>
Handen la&#x017F;&#x017F;en vnd ver&#x017F;a&#x0364;umen: zuge&#x017F;chweigen der guten <hi rendition="#aq">diæt,</hi> darvon<lb/>
Ge&#x017F;undheit/ gute <hi rendition="#aq">di&#x017F;po&#x017F;ition</hi> Leibes vnd Ver&#x017F;tandes/ auch <hi rendition="#aq">dexterit</hi>a&#x0364;t<lb/>
vnd Schuldigkeit aller Handlungen nicht wenig <hi rendition="#aq">dependiret,</hi> die aber<lb/>
durch vnordentliches We&#x017F;en <hi rendition="#aq">turbiret</hi> vnd zer&#x017F;to&#x0364;hret wird.</p><lb/>
            <p>An ver&#x017F;chiedenen Teut&#x017F;chen Ho&#x0364;ffen i&#x017F;t vor die&#x017F;em gar keine Zeit<lb/>
vnd Ordnung in der Spei&#x017F;&#x017F;ung in acht genommen. Die Her&#xA75B;n &#x017F;o <hi rendition="#aq">de-<lb/>
bouchirt</hi>es Leben gefu&#x0364;hret/ haben zuweilen auß dem Tage die Nacht/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Tt</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0331] Von dem weltlichen Stande. wann/ vnd zu welcher Stunde ein Fuͤrſt eſſe vnd Taffel halte/ vnd ſtehet es ja einem jeglichen frey/ wann jhn ſein Appetit darzu antreibet daß er eſſe. Aber wann hieran nicht ſonderlich vnd viel gelegen waͤre/ wuͤrde der Geiſt Gottes es nicht durch den weiſen Koͤnig Salomo in der Bibel als ein treffliche Hoffregul vnd Morale auffzeichnen laſſen/ dann alles was darin geſchrieben/ iſt zur Lehr/ Troſt vnd Warnung den Menſchen geſchrieben/ wie S. Paulus bezenget. Es iſt freylich hoch vnd viel daran gelegen/ daß ein Regent/ wie in allem/ alſo mit der Taffel vnd Speiſſung/ gute Ordnung vnd rechte Zeit halte. Der Hoff iſt gleich einem Centro, dahin alles was im gantzen Lande paſſiret, devolviret, vnd berichtet wird/ dannenhero auch alle reſolutiones vnd Anordnungen wider zuruͤck kom- men/ vnd ſich allenthalben darnach gerichtet werden muß: oder gleich dem Meer/ da alles hinein vnd wider herauß fleuſt. Ja der Hoff iſt die groſſe Vhr/ nach deſſen Zeiger vnd Glockenſchlag ſich das gantze Land zu reguliren. Wie nun die Actiones vnd Handlungen bey Hoff angebracht/ reſolviret vnd eingerichtet werden/ alſo diffundiren vnd erſtrecken dieſel- beſich in die Adminiſtration deß gantzen Landes vnd deſſen wolgedeyliche Regierung. Gibt nun Gott dem Lande einen ſolchen Herꝛn/ der in allen Dingen vnd ſonderlich auch mit der Taffel vnd Speiſſung gute Ord- nung haͤlt/ darbey guter temperantz vnd Maͤſſigkeit ſich befleiſſiget/ koͤn- nen alle Publica, Juſtici, Cantzley/ Cammer- vnd Amptsgeſchaͤffte/ neben deme/ was zur Hoff Oeconomi, Kuͤchen vnd Keller gehoͤret/ dem Herꝛn ſuoloco & tempore, gebuͤhrlich referiret, deſſen deciſion vnd Erklaͤrung daruͤber vernommen/ vnd eine jede Expedition an gehoͤrigen Orthen ge- fertiget/ vnd ohne Verzuͤgligkeit/ wohin ſie wider gehoͤren ſpediret vnd fortgeſchicket werden. Mangelt es aber hierin bey Hoff/ vnd die Herꝛn leben diſſolut, ohne Ordnung/ da kan zu gewoͤhnlicher rechter Zeit nicht ein jedes reportiret, noch Rath gehalten/ viel weniger die Sachen reiff- lich erwogen/ expediret, vnd eine jede an jhren Orth gebracht werden/ ſondern es muͤſſen alle Geſchaͤffte ſtecken/ die Botten mit ſchweren Ko- ſten ligen bleiben/ vnd die Beampten auß Mangel zuruͤckbleibender Or- dre jhres Verhaltens viel gute Occaſiones vnd Bequemligkeiten auß Handen laſſen vnd verſaͤumen: zugeſchweigen der guten diæt, darvon Geſundheit/ gute diſpoſition Leibes vnd Verſtandes/ auch dexteritaͤt vnd Schuldigkeit aller Handlungen nicht wenig dependiret, die aber durch vnordentliches Weſen turbiret vnd zerſtoͤhret wird. An verſchiedenen Teutſchen Hoͤffen iſt vor dieſem gar keine Zeit vnd Ordnung in der Speiſſung in acht genommen. Die Herꝛn ſo de- bouchirtes Leben gefuͤhret/ haben zuweilen auß dem Tage die Nacht/ vnd Tt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/331
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/331>, abgerufen am 01.06.2024.