Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Hauß-vnd Ehestande.


AXIOMA IX.
Wann ein Person sich mit zweyen nach einander/ Ehelich
einlässet/ muß sie den letzten/ wann schon Res nicht
mehr integra, vnnd das Beylager erfolget/
quittiren/ vnd der ersten folgen.

ALs der König Saul auß Tyrannischem Blutdürstigem Gemüthe seinen
Tochterman/ den David auffs eusserste verfolgte/ vnd er dahero sein Leben
zu salviren/ von Hoff weichen vnnd seine Gemahl die Michal zuruck lassen
muste/ vermählte Saul dieselbe hernacher/ an den Phalti den Sohn Lais
von Gallim/ der sie auch heimbgeführet/ vnnd jhr als ein Eheman beygewohnet/
1. Samuel. Cap. 25. v. ult. wie aber David nach Sauls Todt zu Königlicher Cron
kam/ fertigte er eine Gesandschafft ab/ an Jßboseth Sauls Sohn/ vnd begehrte er
solte jhme sein Weib Michal/ die er sich mit hundert Vorhäute der Philister vertra-
wet hätte/ wider abfolgen lassen/ worauff Jßboseth sie von dem Phalti nehmen las-
sen/ der jhr auch das Geleydt gegeben vnnd hinter jhr geweinet/ biß gen Bahurim/
da jhn der Feldthauptman Abner zu ruck gewiesen/ 2. Samuel. Cap. 3. v. 14. & seq.
hat also der König David darfür gehalten/ daß das Eheliche Band zwischen jhme
vnd der Michal/ durch die anderweite widerrechtliche Vermählung deß Sauls an
den Phalti/ vnd darauff etliche Jahr erfolgtes Beylager/ nicht getrennet/ sondern
sie vor wie nach sein Weib geblieben/ den letzten Freyer/ zu quittiren vnd jhme zu
folgen schuldig vnd gehalten wäre/ gestalt er sie auch sein Weib nennet. Dieses
hat einen festen vnbeweglichen Grund in der gesunden Vernunfft/ Göttlichen/
Geist-vnnd Weltlichen Rechten/ dann in deme sich zwey mit einander ehelich ver-
lobet/ versprochen vnd verbunden/ werden sie dardurch mit einem vnzertrenlichen
Bande verknüpffet vnnd gefasset/ derogestalt daß sie nichtes als der Todt/ vnnd die
in GOttes Wort vnnd den Rechten gesetzte/ vnnd in der Christlichen Gemein ob-
servirte
vnd vblich hergebracht Vrsachen (nemblich Ehebruch Matth. Cap. 19. vnd
boßhaffte Verlassung/ 1. ad Corinth. 7. v. 15.) von einander scheyden vnd trenn[t]en
können/ (Quando quis duas per verba de praesenti, diverso tempore desponsavit,
tunc primam in uxorem habere, (modo illa velit) tenetur, etiamsi secundam prius
carnaliter cognoverit. text. in cap. si inter 31. x. de Sponsal. c. duo pueri 12. x. de de-
sponsat. Impub. c. lcet, & c. fin. x. de spons. duor. c. ex literis x. de matrim. contract.
contra Interd. Eccles. Geil. 2. obs. 55. n. 12. Covarruv. de matrimon. Tom. 1. part. 1.

Cap. 4.
c 3
Von dem Hauß-vnd Eheſtande.


AXIOMA IX.
Wann ein Perſon ſich mit zweyen nach einander/ Ehelich
einläſſet/ muß ſie den letzten/ wann ſchon Res nicht
mehr integra, vnnd das Beylager erfolget/
quittiren/ vnd der erſten folgen.

ALs der Koͤnig Saul auß Tyranniſchem Blutduͤrſtigem Gemuͤthe ſeinen
Tochterman/ den David auffs euſſerſte verfolgte/ vnd er dahero ſein Leben
zu ſalviren/ von Hoff weichen vnnd ſeine Gemahl die Michal zuruck laſſen
muſte/ vermaͤhlte Saul dieſelbe hernacher/ an den Phalti den Sohn Lais
von Gallim/ der ſie auch heimbgeführet/ vnnd jhr als ein Eheman beygewohnet/
1. Samuel. Cap. 25. v. ult. wie aber David nach Sauls Todt zu Koͤniglicher Cron
kam/ fertigte er eine Geſandſchafft ab/ an Jßboſeth Sauls Sohn/ vnd begehrte er
ſolte jhme ſein Weib Michal/ die er ſich mit hundert Vorhaͤute der Philiſter vertra-
wet haͤtte/ wider abfolgen laſſen/ worauff Jßboſeth ſie von dem Phalti nehmen laſ-
ſen/ der jhr auch das Geleydt gegeben vnnd hinter jhr geweinet/ biß gen Bahurim/
da jhn der Feldthauptman Abner zu ruck gewieſen/ 2. Samuel. Cap. 3. v. 14. & ſeq.
hat alſo der Koͤnig David darfuͤr gehalten/ daß das Eheliche Band zwiſchen jhme
vnd der Michal/ durch die anderweite widerꝛechtliche Vermaͤhlung deß Sauls an
den Phalti/ vnd darauff etliche Jahr erfolgtes Beylager/ nicht getrennet/ ſondern
ſie vor wie nach ſein Weib geblieben/ den letzten Freyer/ zu quittiren vnd jhme zu
folgen ſchuldig vnd gehalten waͤre/ geſtalt er ſie auch ſein Weib nennet. Dieſes
hat einen feſten vnbeweglichen Grund in der geſunden Vernunfft/ Goͤttlichen/
Geiſt-vnnd Weltlichen Rechten/ dann in deme ſich zwey mit einander ehelich ver-
lobet/ verſprochen vnd verbunden/ werden ſie dardurch mit einem vnzertrenlichen
Bande verknuͤpffet vnnd gefaſſet/ derogeſtalt daß ſie nichtes als der Todt/ vnnd die
in GOttes Wort vnnd den Rechten geſetzte/ vnnd in der Chriſtlichen Gemein ob-
ſervirte
vnd vblich hergebracht Vrſachen (nemblich Ehebruch Matth. Cap. 19. vnd
boßhaffte Verlaſſung/ 1. ad Corinth. 7. v. 15.) von einander ſcheyden vnd trenn[t]en
koͤnnen/ (Quando quis duas per verba de præſenti, diverſo tempore deſponſavit,
tunc primam in uxorem habere, (modo illa velit) tenetur, etiamſi ſecundam prius
carnaliter cognoverit. text. in cap. ſi inter 31. x. de Sponſal. c. duo pueri 12. x. de de-
ſponſat. Impub. c. lcet, & c. fin. x. de ſpons. duor. c. ex literis x. de matrim. contract.
contra Interd. Eccleſ. Geil. 2. obſ. 55. n. 12. Covarruv. de matrimon. Tom. 1. part. 1.

Cap. 4.
c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0655" n="21"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Hauß-vnd Ehe&#x017F;tande.</hi> </fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AXIOMA</hi> IX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Wann ein Per&#x017F;on &#x017F;ich mit zweyen nach einander/ Ehelich<lb/>
einlä&#x017F;&#x017F;et/ muß &#x017F;ie den letzten/ wann &#x017F;chon <hi rendition="#aq">Res</hi> nicht<lb/>
mehr <hi rendition="#aq">integra,</hi> vnnd das Beylager erfolget/<lb/>
quittiren/ vnd der er&#x017F;ten folgen.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Ls der Ko&#x0364;nig Saul auß Tyranni&#x017F;chem Blutdu&#x0364;r&#x017F;tigem Gemu&#x0364;the &#x017F;einen<lb/>
Tochterman/ den David auffs eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te verfolgte/ vnd er dahero &#x017F;ein Leben<lb/>
zu &#x017F;alviren/ von Hoff weichen vnnd &#x017F;eine Gemahl die Michal zuruck la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mu&#x017F;te/ verma&#x0364;hlte Saul die&#x017F;elbe hernacher/ an den Phalti den Sohn Lais<lb/>
von Gallim/ der &#x017F;ie auch heimbgeführet/ vnnd jhr als ein Eheman beygewohnet/<lb/>
1. Samuel. Cap. 25. <hi rendition="#aq">v. ult.</hi> wie aber David nach Sauls Todt zu Ko&#x0364;niglicher Cron<lb/>
kam/ fertigte er eine Ge&#x017F;and&#x017F;chafft ab/ an Jßbo&#x017F;eth Sauls Sohn/ vnd begehrte er<lb/>
&#x017F;olte jhme &#x017F;ein Weib Michal/ die er &#x017F;ich mit hundert Vorha&#x0364;ute der Phili&#x017F;ter vertra-<lb/>
wet ha&#x0364;tte/ wider abfolgen la&#x017F;&#x017F;en/ worauff Jßbo&#x017F;eth &#x017F;ie von dem Phalti nehmen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ der jhr auch das Geleydt gegeben vnnd hinter jhr geweinet/ biß gen Bahurim/<lb/>
da jhn der Feldthauptman Abner zu ruck gewie&#x017F;en/ 2. <hi rendition="#aq">Samuel. Cap. 3. v. 14. &amp; &#x017F;eq.</hi><lb/>
hat al&#x017F;o der Ko&#x0364;nig David darfu&#x0364;r gehalten/ daß das Eheliche Band zwi&#x017F;chen jhme<lb/>
vnd der Michal/ durch die anderweite wider&#xA75B;echtliche Verma&#x0364;hlung deß Sauls an<lb/>
den Phalti/ vnd darauff etliche Jahr erfolgtes Beylager/ nicht getrennet/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;ie vor wie nach &#x017F;ein Weib geblieben/ den letzten Freyer/ zu quittiren vnd jhme zu<lb/>
folgen &#x017F;chuldig vnd gehalten wa&#x0364;re/ ge&#x017F;talt er &#x017F;ie auch &#x017F;ein Weib nennet. Die&#x017F;es<lb/>
hat einen fe&#x017F;ten vnbeweglichen Grund in der ge&#x017F;unden Vernunfft/ Go&#x0364;ttlichen/<lb/>
Gei&#x017F;t-vnnd Weltlichen Rechten/ dann in deme &#x017F;ich zwey mit einander ehelich ver-<lb/>
lobet/ ver&#x017F;prochen vnd verbunden/ werden &#x017F;ie dardurch mit einem vnzertrenlichen<lb/>
Bande verknu&#x0364;pffet vnnd gefa&#x017F;&#x017F;et/ deroge&#x017F;talt daß &#x017F;ie nichtes als der Todt/ vnnd die<lb/>
in GOttes Wort vnnd den Rechten ge&#x017F;etzte/ vnnd in der Chri&#x017F;tlichen Gemein <hi rendition="#aq">ob-<lb/>
&#x017F;ervirte</hi> vnd vblich hergebracht Vr&#x017F;achen (nemblich Ehebruch Matth. Cap. 19. vnd<lb/>
boßhaffte Verla&#x017F;&#x017F;ung/ 1. <hi rendition="#aq">ad Corinth. 7. v.</hi> 15.) von einander &#x017F;cheyden vnd trenn<supplied>t</supplied>en<lb/>
ko&#x0364;nnen/ (<hi rendition="#aq">Quando quis duas per verba de præ&#x017F;enti, diver&#x017F;o tempore de&#x017F;pon&#x017F;avit,<lb/>
tunc primam in uxorem habere, (modo illa velit) tenetur, etiam&#x017F;i &#x017F;ecundam prius<lb/>
carnaliter cognoverit. text. in cap. &#x017F;i inter 31. x. de Spon&#x017F;al. c. duo pueri 12. x. de de-<lb/>
&#x017F;pon&#x017F;at. Impub. c. lcet, &amp; c. fin. x. de &#x017F;pons. duor. c. ex literis x. de matrim. contract.<lb/>
contra Interd. Eccle&#x017F;. Geil. 2. ob&#x017F;. 55. n. 12. Covarruv. de matrimon. Tom. 1. part. 1.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">c 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 4.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0655] Von dem Hauß-vnd Eheſtande. AXIOMA IX. Wann ein Perſon ſich mit zweyen nach einander/ Ehelich einläſſet/ muß ſie den letzten/ wann ſchon Res nicht mehr integra, vnnd das Beylager erfolget/ quittiren/ vnd der erſten folgen. ALs der Koͤnig Saul auß Tyranniſchem Blutduͤrſtigem Gemuͤthe ſeinen Tochterman/ den David auffs euſſerſte verfolgte/ vnd er dahero ſein Leben zu ſalviren/ von Hoff weichen vnnd ſeine Gemahl die Michal zuruck laſſen muſte/ vermaͤhlte Saul dieſelbe hernacher/ an den Phalti den Sohn Lais von Gallim/ der ſie auch heimbgeführet/ vnnd jhr als ein Eheman beygewohnet/ 1. Samuel. Cap. 25. v. ult. wie aber David nach Sauls Todt zu Koͤniglicher Cron kam/ fertigte er eine Geſandſchafft ab/ an Jßboſeth Sauls Sohn/ vnd begehrte er ſolte jhme ſein Weib Michal/ die er ſich mit hundert Vorhaͤute der Philiſter vertra- wet haͤtte/ wider abfolgen laſſen/ worauff Jßboſeth ſie von dem Phalti nehmen laſ- ſen/ der jhr auch das Geleydt gegeben vnnd hinter jhr geweinet/ biß gen Bahurim/ da jhn der Feldthauptman Abner zu ruck gewieſen/ 2. Samuel. Cap. 3. v. 14. & ſeq. hat alſo der Koͤnig David darfuͤr gehalten/ daß das Eheliche Band zwiſchen jhme vnd der Michal/ durch die anderweite widerꝛechtliche Vermaͤhlung deß Sauls an den Phalti/ vnd darauff etliche Jahr erfolgtes Beylager/ nicht getrennet/ ſondern ſie vor wie nach ſein Weib geblieben/ den letzten Freyer/ zu quittiren vnd jhme zu folgen ſchuldig vnd gehalten waͤre/ geſtalt er ſie auch ſein Weib nennet. Dieſes hat einen feſten vnbeweglichen Grund in der geſunden Vernunfft/ Goͤttlichen/ Geiſt-vnnd Weltlichen Rechten/ dann in deme ſich zwey mit einander ehelich ver- lobet/ verſprochen vnd verbunden/ werden ſie dardurch mit einem vnzertrenlichen Bande verknuͤpffet vnnd gefaſſet/ derogeſtalt daß ſie nichtes als der Todt/ vnnd die in GOttes Wort vnnd den Rechten geſetzte/ vnnd in der Chriſtlichen Gemein ob- ſervirte vnd vblich hergebracht Vrſachen (nemblich Ehebruch Matth. Cap. 19. vnd boßhaffte Verlaſſung/ 1. ad Corinth. 7. v. 15.) von einander ſcheyden vnd trennten koͤnnen/ (Quando quis duas per verba de præſenti, diverſo tempore deſponſavit, tunc primam in uxorem habere, (modo illa velit) tenetur, etiamſi ſecundam prius carnaliter cognoverit. text. in cap. ſi inter 31. x. de Sponſal. c. duo pueri 12. x. de de- ſponſat. Impub. c. lcet, & c. fin. x. de ſpons. duor. c. ex literis x. de matrim. contract. contra Interd. Eccleſ. Geil. 2. obſ. 55. n. 12. Covarruv. de matrimon. Tom. 1. part. 1. Cap. 4. c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/655
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/655>, abgerufen am 22.11.2024.