Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Buch/
seynd genug verhanden. Abraham beschickete gar zeitlich/ bey gesundem
Leibe vnd Verstande sein Hauß/ per dispositionem paternam, durch
eine Vätterliche Verordnung/ in deme er seinen Sohn Jsaac zu einem
Universal Erben einsetzte/ vnd jhme all sein Gut verschaffte/ den andern
Kindern aber so von den Kebs-Weibern gebohren/ hat er gewisse Legata
vnnd Geschencke vermachet/ vnd hat sie von seinem Sohn Jsaac ziehen
lassen/ weil er noch lebete gegenden Auffgang in das Morgenland/ im 1.
Buch Mosis. Cap. 25. v. 5. 6. Wie der Ertzvatter Jacob mit sterbens
Gedancken/ in seinem hohen Alter vmbgienge/ wolte er nicht Intestatus
oder ohne Testament von der Welt abscheyden/ sondern war vor sein
Ertzvatterlich Hauß vnd Kinder sorgfaltig/ errinnerte sich darbey zu
forderstder grossen Kindlichen Trewe/ die sein wolgerathener liebster
Sohn Joseph/ in Hungersnoth vnd Thewrung an jhm vnd seinem gan-
tzen Hause gethan/ vnd solches mit Vätterlichen Dancknemigen Willen
zuerkennen/ adoptirte er oder nahm an Kindes statt an/ Josephs beyde
Söhne/ Ephraim vnnd Manasse/ vnnd vermachte jhnen Kindes Theil/
bey Außtheilung deß gelobten Landes/ gleich seyn wie Ruben vnnd Si-
meon/ verschaffte daneben auch dem Joseph ein ansehentlich Praelega-
tum,
im 1. Buch Mos. Cap. 48. v. 5. & v. 22. hernacher berieff er seine
vbrige Söhne vor sein Todt-Bette/ exprobirte vnd warff dem Ruben/
als Erstgebohrnem für seine Vberfahrung/ wie imgleichen dem Simeon
vnnd Levi jhre Mörderische Schwerdter/ privirte vnd entsetzte den Ru-
ben deß Rechtens Primogeniturae oder Erstengeburt/ wie auch die beyde
jhm nachfolgende Brüder Simeon vnd Levi vnd gab es seinem vierdten
Sohn Juda/ vnd weissagete daß das Scepter von Juda nicht solte ent-
wendet werden/ noch ein Meister von seinen Füsen/ biß daß der Held
komme/ im 1. Buch Mosis Cap. 49. den andern seinen Söhnen sprach
er auch den Seegen vnd weissagete von jhnen/ schließlich befahl er auch
wie es mit seinem hinterlassenen Todten Cörper zuhalten/ vnd daß der-
selbe seiner Vätter Erbbegräbnuß in der Höhle auff dem Acker Ephron
deß Hethiters in der zweyfachen Höble/ die gen Mamre ligt im Lande
Canaan gebracht/ vnd daselbsten mit gewöhnlichen Ceremonien beyge-
setzet werden solte/ in gemeltem 49. Cap.

Als Mosi die anzeyge von GOtt geschahe/ daß er nicht würde vber
den Jordan kommen/ vnd daß er sich zum Abschiede schicken/ vnnd dieser
Welt abdancken solte/ war er für sein Volck vnnd Gemeine sorgfaltig/
stellete jhnen Josuam zum künfftigen Regenten für/ wie der HErr zu
jhme geredet hatte/ im 5. Buch Mosis Cap. 31. Als die Zeit herbey kam
daß der König David den Weg alles Fleisches gehen solte/ erforderte er

seinen

Das dritte Buch/
ſeynd genug verhanden. Abraham beſchickete gar zeitlich/ bey geſundem
Leibe vnd Verſtande ſein Hauß/ per diſpoſitionem paternam, durch
eine Vaͤtterliche Verordnung/ in deme er ſeinen Sohn Jſaac zu einem
Univerſal Erben einſetzte/ vnd jhme all ſein Gut verſchaffte/ den andern
Kindern aber ſo von den Kebs-Weibern gebohren/ hat er gewiſſe Legata
vnnd Geſchencke vermachet/ vnd hat ſie von ſeinem Sohn Jſaac ziehen
laſſen/ weil er noch lebete gegenden Auffgang in das Morgenland/ im 1.
Buch Moſis. Cap. 25. v. 5. 6. Wie der Ertzvatter Jacob mit ſterbens
Gedancken/ in ſeinem hohen Alter vmbgienge/ wolte er nicht Inteſtatus
oder ohne Teſtament von der Welt abſcheyden/ ſondern war vor ſein
Ertzvatterlich Hauß vnd Kinder ſorgfaltig/ erꝛinnerte ſich darbey zu
forderſtder groſſen Kindlichen Trewe/ die ſein wolgerathener liebſter
Sohn Joſeph/ in Hungersnoth vnd Thewrung an jhm vnd ſeinem gan-
tzen Hauſe gethan/ vnd ſolches mit Vaͤtterlichen Dancknemigen Willen
zuerkennen/ adoptirte er oder nahm an Kindes ſtatt an/ Joſephs beyde
Soͤhne/ Ephraim vnnd Manaſſe/ vnnd vermachte jhnen Kindes Theil/
bey Außtheilung deß gelobten Landes/ gleich ſeyn wie Ruben vnnd Si-
meon/ verſchaffte daneben auch dem Joſeph ein anſehentlich Prælega-
tum,
im 1. Buch Moſ. Cap. 48. v. 5. & v. 22. hernacher berieff er ſeine
vbrige Soͤhne vor ſein Todt-Bette/ exprobirte vnd warff dem Ruben/
als Erſtgebohrnem fuͤr ſeine Vberfahrung/ wie imgleichen dem Simeon
vnnd Levi jhre Moͤrderiſche Schwerdter/ privirte vnd entſetzte den Ru-
ben deß Rechtens Primogenituræ oder Erſtengeburt/ wie auch die beyde
jhm nachfolgende Bruͤder Simeon vnd Levi vnd gab es ſeinem vierdten
Sohn Juda/ vnd weiſſagete daß das Scepter von Juda nicht ſolte ent-
wendet werden/ noch ein Meiſter von ſeinen Fuͤſen/ biß daß der Held
komme/ im 1. Buch Moſis Cap. 49. den andern ſeinen Soͤhnen ſprach
er auch den Seegen vnd weiſſagete von jhnen/ ſchließlich befahl er auch
wie es mit ſeinem hinterlaſſenen Todten Coͤrper zuhalten/ vnd daß der-
ſelbe ſeiner Vaͤtter Erbbegraͤbnuß in der Hoͤhle auff dem Acker Ephron
deß Hethiters in der zweyfachen Hoͤble/ die gen Mamre ligt im Lande
Canaan gebracht/ vnd daſelbſten mit gewoͤhnlichen Ceremonien beyge-
ſetzet werden ſolte/ in gemeltem 49. Cap.

Als Moſi die anzeyge von GOtt geſchahe/ daß er nicht wuͤrde vber
den Jordan kommen/ vnd daß er ſich zum Abſchiede ſchicken/ vnnd dieſer
Welt abdancken ſolte/ war er fuͤr ſein Volck vnnd Gemeine ſorgfaltig/
ſtellete jhnen Joſuam zum kuͤnfftigen Regenten fuͤr/ wie der HErꝛ zu
jhme geredet hatte/ im 5. Buch Moſis Cap. 31. Als die Zeit herbey kam
daß der Koͤnig David den Weg alles Fleiſches gehen ſolte/ erforderte er

ſeinen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0742" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi></fw><lb/>
&#x017F;eynd genug verhanden. Abraham be&#x017F;chickete gar zeitlich/ bey ge&#x017F;undem<lb/>
Leibe vnd Ver&#x017F;tande &#x017F;ein Hauß/ <hi rendition="#aq">per di&#x017F;po&#x017F;itionem paternam,</hi> durch<lb/>
eine Va&#x0364;tterliche Verordnung/ in deme er &#x017F;einen Sohn J&#x017F;aac zu einem<lb/><hi rendition="#aq">Univer&#x017F;al</hi> Erben ein&#x017F;etzte/ vnd jhme all &#x017F;ein Gut ver&#x017F;chaffte/ den andern<lb/>
Kindern aber &#x017F;o von den Kebs-Weibern gebohren/ hat er gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Legata</hi><lb/>
vnnd Ge&#x017F;chencke vermachet/ vnd hat &#x017F;ie von &#x017F;einem Sohn J&#x017F;aac ziehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ weil er noch lebete gegenden Auffgang in das Morgenland/ im 1.<lb/>
Buch Mo&#x017F;is. Cap. 25. v. 5. 6. Wie der Ertzvatter Jacob mit &#x017F;terbens<lb/>
Gedancken/ in &#x017F;einem hohen Alter vmbgienge/ wolte er nicht <hi rendition="#aq">Inte&#x017F;tatus</hi><lb/>
oder ohne Te&#x017F;tament von der Welt ab&#x017F;cheyden/ &#x017F;ondern war vor &#x017F;ein<lb/>
Ertzvatterlich Hauß vnd Kinder &#x017F;orgfaltig/ er&#xA75B;innerte &#x017F;ich darbey zu<lb/>
forder&#x017F;tder gro&#x017F;&#x017F;en Kindlichen Trewe/ die &#x017F;ein wolgerathener lieb&#x017F;ter<lb/>
Sohn Jo&#x017F;eph/ in Hungersnoth vnd Thewrung an jhm vnd &#x017F;einem gan-<lb/>
tzen Hau&#x017F;e gethan/ vnd &#x017F;olches mit Va&#x0364;tterlichen Dancknemigen Willen<lb/>
zuerkennen/ <hi rendition="#aq">adoptirte</hi> er oder nahm an Kindes &#x017F;tatt an/ Jo&#x017F;ephs beyde<lb/>
So&#x0364;hne/ Ephraim vnnd Mana&#x017F;&#x017F;e/ vnnd vermachte jhnen Kindes Theil/<lb/>
bey Außtheilung deß gelobten Landes/ gleich &#x017F;eyn wie Ruben vnnd Si-<lb/>
meon/ ver&#x017F;chaffte daneben auch dem Jo&#x017F;eph ein an&#x017F;ehentlich <hi rendition="#aq">Prælega-<lb/>
tum,</hi> im 1. Buch Mo&#x017F;. Cap. 48. v. 5. &amp; v. 22. hernacher berieff er &#x017F;eine<lb/>
vbrige So&#x0364;hne vor &#x017F;ein Todt-Bette/ <hi rendition="#aq">exprobirte</hi> vnd warff dem Ruben/<lb/>
als Er&#x017F;tgebohrnem fu&#x0364;r &#x017F;eine Vberfahrung/ wie imgleichen dem Simeon<lb/>
vnnd Levi jhre Mo&#x0364;rderi&#x017F;che Schwerdter/ <hi rendition="#aq">privirte</hi> vnd ent&#x017F;etzte den Ru-<lb/>
ben deß Rechtens <hi rendition="#aq">Primogenituræ</hi> oder Er&#x017F;tengeburt/ wie auch die beyde<lb/>
jhm nachfolgende Bru&#x0364;der Simeon vnd Levi vnd gab es &#x017F;einem vierdten<lb/>
Sohn Juda/ vnd wei&#x017F;&#x017F;agete daß das Scepter von Juda nicht &#x017F;olte ent-<lb/>
wendet werden/ noch ein Mei&#x017F;ter von &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;en/ biß daß der Held<lb/>
komme/ im 1. Buch Mo&#x017F;is Cap. 49. den andern &#x017F;einen So&#x0364;hnen &#x017F;prach<lb/>
er auch den Seegen vnd wei&#x017F;&#x017F;agete von jhnen/ &#x017F;chließlich befahl er auch<lb/>
wie es mit &#x017F;einem hinterla&#x017F;&#x017F;enen Todten Co&#x0364;rper zuhalten/ vnd daß der-<lb/>
&#x017F;elbe &#x017F;einer Va&#x0364;tter Erbbegra&#x0364;bnuß in der Ho&#x0364;hle auff dem Acker Ephron<lb/>
deß Hethiters in der zweyfachen Ho&#x0364;ble/ die gen Mamre ligt im Lande<lb/>
Canaan gebracht/ vnd da&#x017F;elb&#x017F;ten mit gewo&#x0364;hnlichen Ceremonien beyge-<lb/>
&#x017F;etzet werden &#x017F;olte/ in gemeltem 49. Cap.</p><lb/>
          <p>Als Mo&#x017F;i die anzeyge von GOtt ge&#x017F;chahe/ daß er nicht wu&#x0364;rde vber<lb/>
den Jordan kommen/ vnd daß er &#x017F;ich zum Ab&#x017F;chiede &#x017F;chicken/ vnnd die&#x017F;er<lb/>
Welt abdancken &#x017F;olte/ war er fu&#x0364;r &#x017F;ein Volck vnnd Gemeine &#x017F;orgfaltig/<lb/>
&#x017F;tellete jhnen Jo&#x017F;uam zum ku&#x0364;nfftigen Regenten fu&#x0364;r/ wie der HEr&#xA75B; zu<lb/>
jhme geredet hatte/ im 5. Buch Mo&#x017F;is Cap. 31. Als die Zeit herbey kam<lb/>
daß der Ko&#x0364;nig David den Weg alles Flei&#x017F;ches gehen &#x017F;olte/ erforderte er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;einen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0742] Das dritte Buch/ ſeynd genug verhanden. Abraham beſchickete gar zeitlich/ bey geſundem Leibe vnd Verſtande ſein Hauß/ per diſpoſitionem paternam, durch eine Vaͤtterliche Verordnung/ in deme er ſeinen Sohn Jſaac zu einem Univerſal Erben einſetzte/ vnd jhme all ſein Gut verſchaffte/ den andern Kindern aber ſo von den Kebs-Weibern gebohren/ hat er gewiſſe Legata vnnd Geſchencke vermachet/ vnd hat ſie von ſeinem Sohn Jſaac ziehen laſſen/ weil er noch lebete gegenden Auffgang in das Morgenland/ im 1. Buch Moſis. Cap. 25. v. 5. 6. Wie der Ertzvatter Jacob mit ſterbens Gedancken/ in ſeinem hohen Alter vmbgienge/ wolte er nicht Inteſtatus oder ohne Teſtament von der Welt abſcheyden/ ſondern war vor ſein Ertzvatterlich Hauß vnd Kinder ſorgfaltig/ erꝛinnerte ſich darbey zu forderſtder groſſen Kindlichen Trewe/ die ſein wolgerathener liebſter Sohn Joſeph/ in Hungersnoth vnd Thewrung an jhm vnd ſeinem gan- tzen Hauſe gethan/ vnd ſolches mit Vaͤtterlichen Dancknemigen Willen zuerkennen/ adoptirte er oder nahm an Kindes ſtatt an/ Joſephs beyde Soͤhne/ Ephraim vnnd Manaſſe/ vnnd vermachte jhnen Kindes Theil/ bey Außtheilung deß gelobten Landes/ gleich ſeyn wie Ruben vnnd Si- meon/ verſchaffte daneben auch dem Joſeph ein anſehentlich Prælega- tum, im 1. Buch Moſ. Cap. 48. v. 5. & v. 22. hernacher berieff er ſeine vbrige Soͤhne vor ſein Todt-Bette/ exprobirte vnd warff dem Ruben/ als Erſtgebohrnem fuͤr ſeine Vberfahrung/ wie imgleichen dem Simeon vnnd Levi jhre Moͤrderiſche Schwerdter/ privirte vnd entſetzte den Ru- ben deß Rechtens Primogenituræ oder Erſtengeburt/ wie auch die beyde jhm nachfolgende Bruͤder Simeon vnd Levi vnd gab es ſeinem vierdten Sohn Juda/ vnd weiſſagete daß das Scepter von Juda nicht ſolte ent- wendet werden/ noch ein Meiſter von ſeinen Fuͤſen/ biß daß der Held komme/ im 1. Buch Moſis Cap. 49. den andern ſeinen Soͤhnen ſprach er auch den Seegen vnd weiſſagete von jhnen/ ſchließlich befahl er auch wie es mit ſeinem hinterlaſſenen Todten Coͤrper zuhalten/ vnd daß der- ſelbe ſeiner Vaͤtter Erbbegraͤbnuß in der Hoͤhle auff dem Acker Ephron deß Hethiters in der zweyfachen Hoͤble/ die gen Mamre ligt im Lande Canaan gebracht/ vnd daſelbſten mit gewoͤhnlichen Ceremonien beyge- ſetzet werden ſolte/ in gemeltem 49. Cap. Als Moſi die anzeyge von GOtt geſchahe/ daß er nicht wuͤrde vber den Jordan kommen/ vnd daß er ſich zum Abſchiede ſchicken/ vnnd dieſer Welt abdancken ſolte/ war er fuͤr ſein Volck vnnd Gemeine ſorgfaltig/ ſtellete jhnen Joſuam zum kuͤnfftigen Regenten fuͤr/ wie der HErꝛ zu jhme geredet hatte/ im 5. Buch Moſis Cap. 31. Als die Zeit herbey kam daß der Koͤnig David den Weg alles Fleiſches gehen ſolte/ erforderte er ſeinen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/742
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/742>, abgerufen am 12.06.2024.