Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.der Liebe. Und weil die Forcht in diesem Spruch ausgesetzet wird/ und nicht statt haben kan/ so muß ja hingegen ein freudiger und verträulicher Zutritt Platz finden. Inmassen dan auch Christus dem Gichtbrüchigen/ wie auch dem Blut-flüssigen Weibe gantz tröstlich zuspricht: Seye getrost mein Sohn/ deine Sünde seynd dir vergeben. Seye getröst meine Tochter/ dein Glaub hat dir geholffen / Matt. 9. v. 2. 22. Item seinen Jüngern: Seyd getröstet/ ich habe die Welt überwunden / Joh. 16. v. 33. Einrede der Papisten. I. Auff diese Weise zu reden ist der seligmachende Glaube kein blosser Glaube: sondern vielmehr eine Hoffnung/ und folgens wird der Mensch nicht selig durch den Glauben allein. Antwort. Es ist freylich kein blosser historischer Glaube/ welchen die Papisten und auch die Teufflen haben: sondern er ist ein verträulicher/ zuversichtlicher/ auf Christum und GOttes Barmhertzigkeit um Christi willen sich lehnender Glaube; Und folgens ist dieser Glaube nicht allein eine Wircklichkeit des Verstandes/ sondern auch des Willens. Und dieser Glaube allein hat den Ruhm/ daß er gerecht und selig mache/ und neben ihm keine eintzige andere Tugend/ sie habe Nahmen wie sie wolle. II. S. Paulus spricht: Wan du glaubst in deinem Hertzen/ daß GOtt JEsum von den Todten aufferwecket hat/ so wirst du selig/ Rom. 10. v. 9. So ist ja zur Seligkeit gnug der Historischer Glaube. Antwort. S. Paulus hat seine Meinung anderswo klar gnug ausgedeutet. Heißt also an diesem Ort/ im Hertzen glauben/ so viel/ als glauben mit hertzlicher Zuversicht. III. Hat doch Abraham Gen. 15. v. 6. geglaubt dem HErrn/ und ist ihm sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet worden: und hat er doch nichts mehr geglaubet/ als daß er würde einen Erben haben/ und sich durch selbigen sein Saame vermehren/ wie die Sternen am Himmel: So ist ja Abraham gerechtfertiget worden ohne hertzliche Zuversicht auff GOtt durch Christum. Antwort. Das Widerspiel erhellet daselbst aus dem ersten vers: dan GOtt sprach zu Abraham: Ich bin dein Schild/ und dein sehr grosser Lohn; darauff hat Abraham seinen Glauben mit hertzlichem Vertrauen befestiget/ und hat zwar Abraham löblich daran gethan / daß er dem Versprechen Gottes geglaubt hat/ und an der göttlichen Macht keinen Zweiffel getragen; dannoch ist ja auch kein Papist so kühn/ daß er sagen dörffte/ daß ein solcher Glaube könne rechtfertigen: dan er kan sich gar wohl befinden bey einem grossen Sünder / der ja nicht zweiffelt/ daß GOtt seinem Versprechen unfehlbarlich werde nachkommen. Durch welchen Glauben aber eigentlich Abraham seye gerechtfertiget/ erkläret deutlich gnug S. Paulus Gal. 3. v. 16. da er spricht: Die Weissagung und Versprechung (daß nemlich in dem Saamen Abrahae sollen alle Völcker gesegnet werden) seye erfüllet in dessen Saamen / welcher ist Christus. Durch den Glauben und verträuliche Zuversicht auf diesen versprochenen und gebenedeyeten Saamen ist Abraham gerechtfertiget. Wirds demnach uns wenig fruchten/ ob wir historischer Weise glauben/ Abraham habe daselbsten die Sternen am Himmel gesehen/ oder der Hund Tobiae habe seinen Schwantz gewädelt/ Tob. II. v. 9. &c. wan uns die glaubige Zuversicht/ und hertzliches Vertrauen auff Christum nicht wird hindurch helffen. der Liebe. Und weil die Forcht in diesem Spruch ausgesetzet wird/ und nicht statt haben kan/ so muß ja hingegen ein freudiger und verträulicher Zutritt Platz finden. Inmassen dan auch Christus dem Gichtbrüchigen/ wie auch dem Blut-flüssigen Weibe gantz tröstlich zuspricht: Seye getrost mein Sohn/ deine Sünde seynd dir vergeben. Seye getröst meine Tochter/ dein Glaub hat dir geholffen / Matt. 9. v. 2. 22. Item seinen Jüngern: Seyd getröstet/ ich habe die Welt überwunden / Joh. 16. v. 33. Einrede der Papisten. I. Auff diese Weise zu reden ist der seligmachende Glaube kein blosser Glaube: sondern vielmehr eine Hoffnung/ und folgens wird der Mensch nicht selig durch den Glauben allein. Antwort. Es ist freylich kein blosser historischer Glaube/ welchen die Papisten und auch die Teufflen haben: sondern er ist ein verträulicher/ zuversichtlicher/ auf Christum und GOttes Barmhertzigkeit um Christi willen sich lehnender Glaube; Und folgens ist dieser Glaube nicht allein eine Wircklichkeit des Verstandes/ sondern auch des Willens. Und dieser Glaube allein hat den Ruhm/ daß er gerecht und selig mache/ und neben ihm keine eintzige andere Tugend/ sie habe Nahmen wie sie wolle. II. S. Paulus spricht: Wan du glaubst in deinem Hertzen/ daß GOtt JEsum von den Todten aufferwecket hat/ so wirst du selig/ Rom. 10. v. 9. So ist ja zur Seligkeit gnug der Historischer Glaube. Antwort. S. Paulus hat seine Meinung anderswo klar gnug ausgedeutet. Heißt also an diesem Ort/ im Hertzen glauben/ so viel/ als glauben mit hertzlicher Zuversicht. III. Hat doch Abraham Gen. 15. v. 6. geglaubt dem HErrn/ und ist ihm sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet worden: und hat er doch nichts mehr geglaubet/ als daß er würde einen Erben haben/ und sich durch selbigen sein Saame vermehren/ wie die Sternen am Himmel: So ist ja Abraham gerechtfertiget worden ohne hertzliche Zuversicht auff GOtt durch Christum. Antwort. Das Widerspiel erhellet daselbst aus dem ersten vers: dan GOtt sprach zu Abraham: Ich bin dein Schild/ und dein sehr grosser Lohn; darauff hat Abraham seinen Glauben mit hertzlichem Vertrauen befestiget/ und hat zwar Abraham löblich daran gethan / daß er dem Versprechen Gottes geglaubt hat/ und an der göttlichen Macht keinen Zweiffel getragen; dannoch ist ja auch kein Papist so kühn/ daß er sagen dörffte/ daß ein solcher Glaube könne rechtfertigen: dan er kan sich gar wohl befinden bey einem grossen Sünder / der ja nicht zweiffelt/ daß GOtt seinem Versprechen unfehlbarlich werde nachkommen. Durch welchen Glauben aber eigentlich Abraham seye gerechtfertiget/ erkläret deutlich gnug S. Paulus Gal. 3. v. 16. da er spricht: Die Weissagung und Versprechung (daß nemlich in dem Saamen Abrahae sollen alle Völcker gesegnet werden) seye erfüllet in dessen Saamen / welcher ist Christus. Durch den Glauben und verträuliche Zuversicht auf diesen versprochenen und gebenedeyeten Saamen ist Abraham gerechtfertiget. Wirds demnach uns wenig fruchten/ ob wir historischer Weise glauben/ Abraham habe daselbsten die Sternen am Himmel gesehen/ oder der Hund Tobiae habe seinen Schwantz gewädelt/ Tob. II. v. 9. &c. wan uns die glaubige Zuversicht/ und hertzliches Vertrauen auff Christum nicht wird hindurch helffen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0206" n="186"/> der Liebe. Und weil die Forcht in diesem Spruch ausgesetzet wird/ und nicht statt haben kan/ so muß ja hingegen ein freudiger und verträulicher Zutritt Platz finden. Inmassen dan auch Christus dem Gichtbrüchigen/ wie auch dem Blut-flüssigen Weibe gantz tröstlich zuspricht: Seye getrost mein Sohn/ deine Sünde seynd dir vergeben. Seye getröst meine Tochter/ dein Glaub hat dir geholffen / Matt. 9. v. 2. 22. Item seinen Jüngern: Seyd getröstet/ ich habe die Welt überwunden / Joh. 16. v. 33.</p> <p>Einrede der Papisten.</p> <p>I. Auff diese Weise zu reden ist der seligmachende Glaube kein blosser Glaube: sondern vielmehr eine Hoffnung/ und folgens wird der Mensch nicht selig durch den Glauben allein.</p> <p>Antwort. Es ist freylich kein blosser historischer Glaube/ welchen die Papisten und auch die Teufflen haben: sondern er ist ein verträulicher/ zuversichtlicher/ auf Christum und GOttes Barmhertzigkeit um Christi willen sich lehnender Glaube; Und folgens ist dieser Glaube nicht allein eine Wircklichkeit des Verstandes/ sondern auch des Willens. Und dieser Glaube allein hat den Ruhm/ daß er gerecht und selig mache/ und neben ihm keine eintzige andere Tugend/ sie habe Nahmen wie sie wolle.</p> <p>II. S. Paulus spricht: Wan du glaubst in deinem Hertzen/ daß GOtt JEsum von den Todten aufferwecket hat/ so wirst du selig/ Rom. 10. v. 9. So ist ja zur Seligkeit gnug der Historischer Glaube.</p> <p>Antwort. S. Paulus hat seine Meinung anderswo klar gnug ausgedeutet. Heißt also an diesem Ort/ im Hertzen glauben/ so viel/ als glauben mit hertzlicher Zuversicht.</p> <p>III. Hat doch Abraham Gen. 15. v. 6. geglaubt dem HErrn/ und ist ihm sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet worden: und hat er doch nichts mehr geglaubet/ als daß er würde einen Erben haben/ und sich durch selbigen sein Saame vermehren/ wie die Sternen am Himmel: So ist ja Abraham gerechtfertiget worden ohne hertzliche Zuversicht auff GOtt durch Christum.</p> <p>Antwort. Das Widerspiel erhellet daselbst aus dem ersten vers: dan GOtt sprach zu Abraham: Ich bin dein Schild/ und dein sehr grosser Lohn; darauff hat Abraham seinen Glauben mit hertzlichem Vertrauen befestiget/ und hat zwar Abraham löblich daran gethan / daß er dem Versprechen Gottes geglaubt hat/ und an der göttlichen Macht keinen Zweiffel getragen; dannoch ist ja auch kein Papist so kühn/ daß er sagen dörffte/ daß ein solcher Glaube könne rechtfertigen: dan er kan sich gar wohl befinden bey einem grossen Sünder / der ja nicht zweiffelt/ daß GOtt seinem Versprechen unfehlbarlich werde nachkommen. Durch welchen Glauben aber eigentlich Abraham seye gerechtfertiget/ erkläret deutlich gnug S. Paulus Gal. 3. v. 16. da er spricht: Die Weissagung und Versprechung (daß nemlich in dem Saamen Abrahae sollen alle Völcker gesegnet werden) seye erfüllet in dessen Saamen / welcher ist Christus. Durch den Glauben und verträuliche Zuversicht auf diesen versprochenen und gebenedeyeten Saamen ist Abraham gerechtfertiget. Wirds demnach uns wenig fruchten/ ob wir historischer Weise glauben/ Abraham habe daselbsten die Sternen am Himmel gesehen/ oder der Hund Tobiae habe seinen Schwantz gewädelt/ Tob. II. v. 9. &c. wan uns die glaubige Zuversicht/ und hertzliches Vertrauen auff Christum nicht wird hindurch helffen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [186/0206]
der Liebe. Und weil die Forcht in diesem Spruch ausgesetzet wird/ und nicht statt haben kan/ so muß ja hingegen ein freudiger und verträulicher Zutritt Platz finden. Inmassen dan auch Christus dem Gichtbrüchigen/ wie auch dem Blut-flüssigen Weibe gantz tröstlich zuspricht: Seye getrost mein Sohn/ deine Sünde seynd dir vergeben. Seye getröst meine Tochter/ dein Glaub hat dir geholffen / Matt. 9. v. 2. 22. Item seinen Jüngern: Seyd getröstet/ ich habe die Welt überwunden / Joh. 16. v. 33.
Einrede der Papisten.
I. Auff diese Weise zu reden ist der seligmachende Glaube kein blosser Glaube: sondern vielmehr eine Hoffnung/ und folgens wird der Mensch nicht selig durch den Glauben allein.
Antwort. Es ist freylich kein blosser historischer Glaube/ welchen die Papisten und auch die Teufflen haben: sondern er ist ein verträulicher/ zuversichtlicher/ auf Christum und GOttes Barmhertzigkeit um Christi willen sich lehnender Glaube; Und folgens ist dieser Glaube nicht allein eine Wircklichkeit des Verstandes/ sondern auch des Willens. Und dieser Glaube allein hat den Ruhm/ daß er gerecht und selig mache/ und neben ihm keine eintzige andere Tugend/ sie habe Nahmen wie sie wolle.
II. S. Paulus spricht: Wan du glaubst in deinem Hertzen/ daß GOtt JEsum von den Todten aufferwecket hat/ so wirst du selig/ Rom. 10. v. 9. So ist ja zur Seligkeit gnug der Historischer Glaube.
Antwort. S. Paulus hat seine Meinung anderswo klar gnug ausgedeutet. Heißt also an diesem Ort/ im Hertzen glauben/ so viel/ als glauben mit hertzlicher Zuversicht.
III. Hat doch Abraham Gen. 15. v. 6. geglaubt dem HErrn/ und ist ihm sein Glaube zur Gerechtigkeit gerechnet worden: und hat er doch nichts mehr geglaubet/ als daß er würde einen Erben haben/ und sich durch selbigen sein Saame vermehren/ wie die Sternen am Himmel: So ist ja Abraham gerechtfertiget worden ohne hertzliche Zuversicht auff GOtt durch Christum.
Antwort. Das Widerspiel erhellet daselbst aus dem ersten vers: dan GOtt sprach zu Abraham: Ich bin dein Schild/ und dein sehr grosser Lohn; darauff hat Abraham seinen Glauben mit hertzlichem Vertrauen befestiget/ und hat zwar Abraham löblich daran gethan / daß er dem Versprechen Gottes geglaubt hat/ und an der göttlichen Macht keinen Zweiffel getragen; dannoch ist ja auch kein Papist so kühn/ daß er sagen dörffte/ daß ein solcher Glaube könne rechtfertigen: dan er kan sich gar wohl befinden bey einem grossen Sünder / der ja nicht zweiffelt/ daß GOtt seinem Versprechen unfehlbarlich werde nachkommen. Durch welchen Glauben aber eigentlich Abraham seye gerechtfertiget/ erkläret deutlich gnug S. Paulus Gal. 3. v. 16. da er spricht: Die Weissagung und Versprechung (daß nemlich in dem Saamen Abrahae sollen alle Völcker gesegnet werden) seye erfüllet in dessen Saamen / welcher ist Christus. Durch den Glauben und verträuliche Zuversicht auf diesen versprochenen und gebenedeyeten Saamen ist Abraham gerechtfertiget. Wirds demnach uns wenig fruchten/ ob wir historischer Weise glauben/ Abraham habe daselbsten die Sternen am Himmel gesehen/ oder der Hund Tobiae habe seinen Schwantz gewädelt/ Tob. II. v. 9. &c. wan uns die glaubige Zuversicht/ und hertzliches Vertrauen auff Christum nicht wird hindurch helffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |