Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.das Concilium zu Trident Sess. 14. c. 8. wie auch Sess. 15. darfür hält/ die Behaltung der Sünden bestehe in der Gewalt/ einem beichtenden Sünder eine Buß aufzulegen: so halten es doch viele mit Hilario in cap. 8. Matth. darfür/ daß diese Behaltung und Bindung bloß bestehe in der Weigerung der Absolution. Andere aber mit Adamo Burghaber controv. LXXV. halten einen anderen Neben-Weg/ indem sie lehren/ es bestehe diese Vorbehaltung nicht allein in der Gewalt einem Sünder die Buß aufzulegen/ noch auch allein in der Weigerung der Absolution/ sondern in diesen beyden Stücken zusammen/ und noch darneben in der Gewalt/ den Sünder mit der Excommunication oder geistlichen Bann/ und anderen Kirchen-Straffen zu belegen/ wie auch in der Gewalt Kirchen-satzungen anzuordnen/ und durch Schlichtung der Glaubens-Streitigkeiten/ der Unterthanen Verstand und Gutgedüncken gleichfals anzubinden und zu befestigen. Was aber bey solchem in GOttes Wort ungegründetem Fürgeben und Anmassungen aberglaubische Unwahrheiten mit unterlauffen/ ist offenbahr. Wiedrum/ was ein Gezanck gibt es nicht zwischen den päbstischen Theologen wegen der Formihrer Absolution/ in welchen Worten/ Sinn und Verstandt selbige eigentlich solle bestehen/ und müssen genommen werden diese Wort: Ego te absolvo a peccatis tuis, Ich spreche dich loß von deinen Sünden: dann erstlich Suarez, Arriaga, Dicastillo &c. in tert. part. sagen/ sie heissen so viel/ als: Ich theile dir mit die eingegossene heiligmachende Gnade GOttes. Zweitens Esparza q. 90. hält darfür/ diese Wort werden nur genommen conditionate bedingnüß weise: nemlich: Ich mache dich loß von deinen Sünden / wann du Sünde hast: oder (wie Scotus redet) Wann du meiner Lossprechung bedarffst: oder wie andere mit Koninck und Esparza q. 90. wöllen: Wann du nicht bedarffst der Lossprechung von deinen Sünden: so lindere ich dir doch die Straffe: nemlich die Unsicherheit der Seeligkeit/ so die Sünde nach sich führt. Drittens Cardinalis Lugo, Platelius &c. wöllen diese Absolution/ so nur bedingnüß weise ertheilet wird/ nicht gut heissen: sondern geben für/ man müsse die Worte der Absolution nehmen absolute ohne Bedingnüß / und einigem Vorbehalt/ ob schon auch die Sünde des Beichtenden schon vor der Beicht von GOtt vergeben und nachgelassen seyn/ dieweil/ ihrer Meinung nach/ die schon von GOtt nachgelassene Sünden offtermals können nach gelassen werden/ durch mehrmahlige Nachlassung des Göttlichen Rechts selbige abzustraffen. Endlich Comptonus d. 86. Rhodes, Mlodtzianovvski, Martinez &c. wöllen behaupten/ daß der Verstand der Wort ihrer Absolution/ so der Priester über den Sünder zu sprechen pflegt/ seye dieser: Ich spreche aus die Wort der Absolution/ dardurch/ so viel als an ihnen ist/ dir können die Sünde nachgelassen werden: Wissen also die päbstische Pfaffen/ wann sie die Leuth von Sünden lossprechen/ selbsten nicht/ was sie thun oder reden: und weilen die Papisten fest bey der Meinung stehen/ daß gemäß der Lehr des Concilii zu Florenz und Trident, die Lossprechung der Sünden/ wie auch die Form anderer Sacramenten/ wo die rechte Meinung und Intention ermangelt/ unkräfftig und ungültig seye/ so müssen nohtwendig die Armen Leut in ihrer Absolution betrogen werden von denen Pfaffen so die rechte Meinung nicht treffen: und weilen auch die Pfaffen vorgeben/ sie haben doch immer die Meinung das zu thuen/ was ihre Catholische Kirch zu thuen pflegt/ und will daß es geschehe/ und aber diese ihre Kirch selbst nicht weiß was sie thut/ und die Wort ihrer Absolution heissen sollen/ so haben sie die Meinung zu thun das die Catholische Kirch selbst nicht weiß / was sie thuet: und weilen auch die Catholische oder Päbstische Kirche irret/ so haben sie allezeit die Meinung immer und immer fort mit dieser Kirchen das Concilium zu Trident Sess. 14. c. 8. wie auch Sess. 15. darfür hält/ die Behaltung der Sünden bestehe in der Gewalt/ einem beichtenden Sünder eine Buß aufzulegen: so halten es doch viele mit Hilario in cap. 8. Matth. darfür/ daß diese Behaltung und Bindung bloß bestehe in der Weigerung der Absolution. Andere aber mit Adamo Burghaber controv. LXXV. halten einen anderen Neben-Weg/ indem sie lehren/ es bestehe diese Vorbehaltung nicht allein in der Gewalt einem Sünder die Buß aufzulegen/ noch auch allein in der Weigerung der Absolution/ sondern in diesen beyden Stücken zusammen/ und noch darneben in der Gewalt/ den Sünder mit der Excommunication oder geistlichen Bann/ und anderen Kirchen-Straffen zu belegen/ wie auch in der Gewalt Kirchen-satzungen anzuordnen/ und durch Schlichtung der Glaubens-Streitigkeiten/ der Unterthanen Verstand und Gutgedüncken gleichfals anzubinden und zu befestigen. Was aber bey solchem in GOttes Wort ungegründetem Fürgeben und Anmassungen aberglaubische Unwahrheiten mit unterlauffen/ ist offenbahr. Wiedrum/ was ein Gezanck gibt es nicht zwischen den päbstischen Theologen wegen der Formihrer Absolution/ in welchen Worten/ Sinn und Verstandt selbige eigentlich solle bestehen/ und müssen genommen werden diese Wort: Ego te absolvo â peccatis tuis, Ich spreche dich loß von deinen Sünden: dann erstlich Suarez, Arriaga, Dicastillo &c. in tert. part. sagen/ sie heissen so viel/ als: Ich theile dir mit die eingegossene heiligmachende Gnade GOttes. Zweitens Esparza q. 90. hält darfür/ diese Wort werden nur genommen conditionatè bedingnüß weise: nemlich: Ich mache dich loß von deinen Sünden / wann du Sünde hast: oder (wie Scotus redet) Wann du meiner Lossprechung bedarffst: oder wie andere mit Koninck und Esparza q. 90. wöllen: Wann du nicht bedarffst der Lossprechung von deinen Sünden: so lindere ich dir doch die Straffe: nemlich die Unsicherheit der Seeligkeit/ so die Sünde nach sich führt. Drittens Cardinalis Lugo, Platelius &c. wöllen diese Absolution/ so nur bedingnüß weise ertheilet wird/ nicht gut heissen: sondern geben für/ man müsse die Worte der Absolution nehmen absolutè ohne Bedingnüß / und einigem Vorbehalt/ ob schon auch die Sünde des Beichtenden schon vor der Beicht von GOtt vergeben und nachgelassen seyn/ dieweil/ ihrer Meinung nach/ die schon von GOtt nachgelassene Sünden offtermals können nach gelassen werden/ durch mehrmahlige Nachlassung des Göttlichen Rechts selbige abzustraffen. Endlich Comptonus d. 86. Rhodes, Mlodtzianovvski, Martinez &c. wöllen behaupten/ daß der Verstand der Wort ihrer Absolution/ so der Priester über den Sünder zu sprechen pflegt/ seye dieser: Ich spreche aus die Wort der Absolution/ dardurch/ so viel als an ihnen ist/ dir können die Sünde nachgelassen werden: Wissen also die päbstische Pfaffen/ wann sie die Leuth von Sünden lossprechen/ selbsten nicht/ was sie thun oder reden: und weilen die Papisten fest bey der Meinung stehen/ daß gemäß der Lehr des Concilii zu Florenz und Trident, die Lossprechung der Sünden/ wie auch die Form anderer Sacramenten/ wo die rechte Meinung und Intention ermangelt/ unkräfftig und ungültig seye/ so müssen nohtwendig die Armen Leut in ihrer Absolution betrogen werden von denen Pfaffen so die rechte Meinung nicht treffen: und weilen auch die Pfaffen vorgeben/ sie haben doch immer die Meinung das zu thuen/ was ihre Catholische Kirch zu thuen pflegt/ und will daß es geschehe/ und aber diese ihre Kirch selbst nicht weiß was sie thut/ und die Wort ihrer Absolution heissen sollen/ so haben sie die Meinung zu thun das die Catholische Kirch selbst nicht weiß / was sie thuet: und weilen auch die Catholische oder Päbstische Kirche irret/ so haben sie allezeit die Meinung immer und immer fort mit dieser Kirchen <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0351" n="51"/> das Concilium zu Trident Sess. 14. c. 8. wie auch Sess. 15. darfür hält/ die Behaltung der Sünden bestehe in der Gewalt/ einem beichtenden Sünder eine Buß aufzulegen: so halten es doch viele mit Hilario in cap. 8. Matth. darfür/ daß diese Behaltung und Bindung bloß bestehe in der Weigerung der Absolution. Andere aber mit Adamo Burghaber controv. LXXV. halten einen anderen Neben-Weg/ indem sie lehren/ es bestehe diese Vorbehaltung nicht allein in der Gewalt einem Sünder die Buß aufzulegen/ noch auch allein in der Weigerung der Absolution/ sondern in diesen beyden Stücken zusammen/ und noch darneben in der Gewalt/ den Sünder mit der Excommunication oder geistlichen Bann/ und anderen Kirchen-Straffen zu belegen/ wie auch in der Gewalt Kirchen-satzungen anzuordnen/ und durch Schlichtung der Glaubens-Streitigkeiten/ der Unterthanen Verstand und Gutgedüncken gleichfals anzubinden und zu befestigen. Was aber bey solchem in GOttes Wort ungegründetem Fürgeben und Anmassungen aberglaubische Unwahrheiten mit unterlauffen/ ist offenbahr. Wiedrum/ was ein Gezanck gibt es nicht zwischen den päbstischen Theologen wegen der Formihrer Absolution/ in welchen Worten/ Sinn und Verstandt selbige eigentlich solle bestehen/ und müssen genommen werden diese Wort: Ego te absolvo â peccatis tuis, Ich spreche dich loß von deinen Sünden: dann erstlich Suarez, Arriaga, Dicastillo &c. in tert. part. sagen/ sie heissen so viel/ als: Ich theile dir mit die eingegossene heiligmachende Gnade GOttes. Zweitens Esparza q. 90. hält darfür/ diese Wort werden nur genommen conditionatè bedingnüß weise: nemlich: Ich mache dich loß von deinen Sünden / wann du Sünde hast: oder (wie Scotus redet) Wann du meiner Lossprechung bedarffst: oder wie andere mit Koninck und Esparza q. 90. wöllen: Wann du nicht bedarffst der Lossprechung von deinen Sünden: so lindere ich dir doch die Straffe: nemlich die Unsicherheit der Seeligkeit/ so die Sünde nach sich führt. Drittens Cardinalis Lugo, Platelius &c. wöllen diese Absolution/ so nur bedingnüß weise ertheilet wird/ nicht gut heissen: sondern geben für/ man müsse die Worte der Absolution nehmen absolutè ohne Bedingnüß / und einigem Vorbehalt/ ob schon auch die Sünde des Beichtenden schon vor der Beicht von GOtt vergeben und nachgelassen seyn/ dieweil/ ihrer Meinung nach/ die schon von GOtt nachgelassene Sünden offtermals können nach gelassen werden/ durch mehrmahlige Nachlassung des Göttlichen Rechts selbige abzustraffen. Endlich Comptonus d. 86. Rhodes, Mlodtzianovvski, Martinez &c. wöllen behaupten/ daß der Verstand der Wort ihrer Absolution/ so der Priester über den Sünder zu sprechen pflegt/ seye dieser: Ich spreche aus die Wort der Absolution/ dardurch/ so viel als an ihnen ist/ dir können die Sünde nachgelassen werden: Wissen also die päbstische Pfaffen/ wann sie die Leuth von Sünden lossprechen/ selbsten nicht/ was sie thun oder reden: und weilen die Papisten fest bey der Meinung stehen/ daß gemäß der Lehr des Concilii zu Florenz und Trident, die Lossprechung der Sünden/ wie auch die Form anderer Sacramenten/ wo die rechte Meinung und Intention ermangelt/ unkräfftig und ungültig seye/ so müssen nohtwendig die Armen Leut in ihrer Absolution betrogen werden von denen Pfaffen so die rechte Meinung nicht treffen: und weilen auch die Pfaffen vorgeben/ sie haben doch immer die Meinung das zu thuen/ was ihre Catholische Kirch zu thuen pflegt/ und will daß es geschehe/ und aber diese ihre Kirch selbst nicht weiß was sie thut/ und die Wort ihrer Absolution heissen sollen/ so haben sie die Meinung zu thun das die Catholische Kirch selbst nicht weiß / was sie thuet: und weilen auch die Catholische oder Päbstische Kirche irret/ so haben sie allezeit die Meinung immer und immer fort mit dieser Kirchen </p> </div> </body> </text> </TEI> [51/0351]
das Concilium zu Trident Sess. 14. c. 8. wie auch Sess. 15. darfür hält/ die Behaltung der Sünden bestehe in der Gewalt/ einem beichtenden Sünder eine Buß aufzulegen: so halten es doch viele mit Hilario in cap. 8. Matth. darfür/ daß diese Behaltung und Bindung bloß bestehe in der Weigerung der Absolution. Andere aber mit Adamo Burghaber controv. LXXV. halten einen anderen Neben-Weg/ indem sie lehren/ es bestehe diese Vorbehaltung nicht allein in der Gewalt einem Sünder die Buß aufzulegen/ noch auch allein in der Weigerung der Absolution/ sondern in diesen beyden Stücken zusammen/ und noch darneben in der Gewalt/ den Sünder mit der Excommunication oder geistlichen Bann/ und anderen Kirchen-Straffen zu belegen/ wie auch in der Gewalt Kirchen-satzungen anzuordnen/ und durch Schlichtung der Glaubens-Streitigkeiten/ der Unterthanen Verstand und Gutgedüncken gleichfals anzubinden und zu befestigen. Was aber bey solchem in GOttes Wort ungegründetem Fürgeben und Anmassungen aberglaubische Unwahrheiten mit unterlauffen/ ist offenbahr. Wiedrum/ was ein Gezanck gibt es nicht zwischen den päbstischen Theologen wegen der Formihrer Absolution/ in welchen Worten/ Sinn und Verstandt selbige eigentlich solle bestehen/ und müssen genommen werden diese Wort: Ego te absolvo â peccatis tuis, Ich spreche dich loß von deinen Sünden: dann erstlich Suarez, Arriaga, Dicastillo &c. in tert. part. sagen/ sie heissen so viel/ als: Ich theile dir mit die eingegossene heiligmachende Gnade GOttes. Zweitens Esparza q. 90. hält darfür/ diese Wort werden nur genommen conditionatè bedingnüß weise: nemlich: Ich mache dich loß von deinen Sünden / wann du Sünde hast: oder (wie Scotus redet) Wann du meiner Lossprechung bedarffst: oder wie andere mit Koninck und Esparza q. 90. wöllen: Wann du nicht bedarffst der Lossprechung von deinen Sünden: so lindere ich dir doch die Straffe: nemlich die Unsicherheit der Seeligkeit/ so die Sünde nach sich führt. Drittens Cardinalis Lugo, Platelius &c. wöllen diese Absolution/ so nur bedingnüß weise ertheilet wird/ nicht gut heissen: sondern geben für/ man müsse die Worte der Absolution nehmen absolutè ohne Bedingnüß / und einigem Vorbehalt/ ob schon auch die Sünde des Beichtenden schon vor der Beicht von GOtt vergeben und nachgelassen seyn/ dieweil/ ihrer Meinung nach/ die schon von GOtt nachgelassene Sünden offtermals können nach gelassen werden/ durch mehrmahlige Nachlassung des Göttlichen Rechts selbige abzustraffen. Endlich Comptonus d. 86. Rhodes, Mlodtzianovvski, Martinez &c. wöllen behaupten/ daß der Verstand der Wort ihrer Absolution/ so der Priester über den Sünder zu sprechen pflegt/ seye dieser: Ich spreche aus die Wort der Absolution/ dardurch/ so viel als an ihnen ist/ dir können die Sünde nachgelassen werden: Wissen also die päbstische Pfaffen/ wann sie die Leuth von Sünden lossprechen/ selbsten nicht/ was sie thun oder reden: und weilen die Papisten fest bey der Meinung stehen/ daß gemäß der Lehr des Concilii zu Florenz und Trident, die Lossprechung der Sünden/ wie auch die Form anderer Sacramenten/ wo die rechte Meinung und Intention ermangelt/ unkräfftig und ungültig seye/ so müssen nohtwendig die Armen Leut in ihrer Absolution betrogen werden von denen Pfaffen so die rechte Meinung nicht treffen: und weilen auch die Pfaffen vorgeben/ sie haben doch immer die Meinung das zu thuen/ was ihre Catholische Kirch zu thuen pflegt/ und will daß es geschehe/ und aber diese ihre Kirch selbst nicht weiß was sie thut/ und die Wort ihrer Absolution heissen sollen/ so haben sie die Meinung zu thun das die Catholische Kirch selbst nicht weiß / was sie thuet: und weilen auch die Catholische oder Päbstische Kirche irret/ so haben sie allezeit die Meinung immer und immer fort mit dieser Kirchen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |