Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

in einen Zweiffel gerahten / darauf hat alsobald aus der allerheiligsten Hosti/ welche er in den Händen hielte / angefangen lebendig Blut heraus zu fliessen/ und hat das gantze Corporal oder leinen Sacraments-Tuch befärbet; über welches Mirackel Pabst Urbanus IV. erstäunend erstlich das Corporal von dem Bischoff des Orts mit einer stattlichen Procession in die alte Stadt hat lassen zu sich bringen/ und selbiges hernach mit angestellter Solemnität beygelegt / woraus dann das Fronleichnams-Fest seinen Ursprung genommen. Will also Onuphrius lieber einem neuen päpstischen Mirackel die Ehr gönnen/ als zugeben das drey Weibs-Persohnen / und Nonnen-Träume dis neue Fest in die päbstische Kirch hätten einge führt.

VI. Was ist das dann seltzames/ daß drey Weiber dis hohe Fest in die Catholische Kirch sollen haben eingeführt? Seynd doch drey Weiber auserkohren gewesen/ daß sie Zeugnüß geben solten von der Aufferstehung Christi auch bey den, Aposteln selbsten.

Antwort. Wanns bewiesen wäre aus GOttes Wort/ daß diese drey Weibs-Persohnen von GOtt hätten Vollmacht erhalten das päbstische Sacraments-Fest anzuordnen (wie es die H. Schrifft von den dreyen Weibs-Persohnen bezeuget/ daß sie zur Verkündigung der Aufferstehung Christi seynd verordnet worden) dann wäre die Sach schon richtig. Zu dem ist ein grosser Unterscheid zwischen diesen Weibern: dann die drey Weiber bey der Aufferstehung Christi haben nur selbige/ da sie schon geschehen war/ verkündiget (wozu sie gnugsam befugt waren) die drey Rahtsgeberinnen aber des Pabstes Urbani haben die Einsetzung dieses hohen Festes nicht bloß verkündiget: sondern als geheime Rähtinnen den Pabst darzu bewogen/ und also wieder das Gebott Pauli I. Cor. 14. gehandelt/ und dem Stuel Petri zu nahe getreten.

Das achte Capitel.

Von der Messe.

ES haben die Papisten das Sacrament des H. Abendmahls in ein Opffer verwandelt/ welches sie die Messe nennen/ darinnen sie das gesegnete Brodt und Wein/ oder unter den Gestalten Brodts und Weins/ ihrer Meynung nach/ Christum den Sohn GOttes dem himmlischen Vater täglich opfferen für die Sünde der Lebendigen und der Todten/ und geben weiter für / in dem Abendmahl seye nicht allein ein Opffer der Gedächtnüß und Dancksagung/ oder eine Wieder-Gedächtnüß und Verkündigung des Opffers/ so da einmahl am Stamm des Creutzes vollzogen ist: sondern es seye auch in sich ein warhafftiges Versöhn-Opffer.

Wir aber wissen von keinem solchen sicht barlichen Opffer: finden auch in Heil. Schrifft ausser dem einigen Opffer Christi gantz und gar kein ander Versöhn-Opffer/ und verwerffen demnach solch ertichtetes Meß-Opffer aus nachfolgenden Ursachen.

Dann erstlich: so wird der Einsetzung Christi gerad zu wieder gehandelt/ wann man aus seinem Heil. Abendmahl ein Versöhn-Opffer machen will für die Lebendigen und die Todten. Ja es ist anders nichts als Christo sein Testament umstossen und zu nichten machen: dann Christus hat uns ja nicht befohlen/ daß wir seinen Leid und Bluht opfferen/ sondern essen und trincken sollen. So wird auch nicht ein eintziges Wörtlein in der gantzen Handlung und Ein-

in einen Zweiffel gerahten / darauf hat alsobald aus der allerheiligsten Hosti/ welche er in den Händen hielte / angefangen lebendig Blut heraus zu fliessen/ und hat das gantze Corporal oder leinen Sacraments-Tuch befärbet; über welches Mirackel Pabst Urbanus IV. erstäunend erstlich das Corporal von dem Bischoff des Orts mit einer stattlichen Procession in die alte Stadt hat lassen zu sich bringen/ und selbiges hernach mit angestellter Solemnität beygelegt / woraus dann das Fronleichnams-Fest seinen Ursprung genommen. Will also Onuphrius lieber einem neuen päpstischen Mirackel die Ehr gönnen/ als zugeben das drey Weibs-Persohnen / und Nonnen-Träume dis neue Fest in die päbstische Kirch hätten einge führt.

VI. Was ist das dann seltzames/ daß drey Weiber dis hohe Fest in die Catholische Kirch sollen haben eingeführt? Seynd doch drey Weiber auserkohren gewesen/ daß sie Zeugnüß geben solten von der Aufferstehung Christi auch bey den, Aposteln selbsten.

Antwort. Wanns bewiesen wäre aus GOttes Wort/ daß diese drey Weibs-Persohnen von GOtt hätten Vollmacht erhalten das päbstische Sacraments-Fest anzuordnen (wie es die H. Schrifft von den dreyen Weibs-Persohnen bezeuget/ daß sie zur Verkündigung der Aufferstehung Christi seynd verordnet worden) dann wäre die Sach schon richtig. Zu dem ist ein grosser Unterscheid zwischen diesen Weibern: dann die drey Weiber bey der Aufferstehung Christi haben nur selbige/ da sie schon geschehen war/ verkündiget (wozu sie gnugsam befugt waren) die drey Rahtsgeberinnen aber des Pabstes Urbani haben die Einsetzung dieses hohen Festes nicht bloß verkündiget: sondern als geheime Rähtinnen den Pabst darzu bewogen/ und also wieder das Gebott Pauli I. Cor. 14. gehandelt/ und dem Stuel Petri zu nahe getreten.

Das achte Capitel.

Von der Messe.

ES haben die Papisten das Sacrament des H. Abendmahls in ein Opffer verwandelt/ welches sie die Messe nennen/ darinnen sie das gesegnete Brodt und Wein/ oder unter den Gestalten Brodts und Weins/ ihrer Meynung nach/ Christum den Sohn GOttes dem himmlischen Vater täglich opfferen für die Sünde der Lebendigen und der Todten/ und geben weiter für / in dem Abendmahl seye nicht allein ein Opffer der Gedächtnüß und Dancksagung/ oder eine Wieder-Gedächtnüß und Verkündigung des Opffers/ so da einmahl am Stamm des Creutzes vollzogen ist: sondern es seye auch in sich ein warhafftiges Versöhn-Opffer.

Wir aber wissen von keinem solchen sicht barlichen Opffer: finden auch in Heil. Schrifft ausser dem einigen Opffer Christi gantz und gar kein ander Versöhn-Opffer/ und verwerffen demnach solch ertichtetes Meß-Opffer aus nachfolgenden Ursachen.

Dann erstlich: so wird der Einsetzung Christi gerad zu wieder gehandelt/ wann man aus seinem Heil. Abendmahl ein Versöhn-Opffer machen will für die Lebendigen und die Todten. Ja es ist anders nichts als Christo sein Testament umstossen und zu nichten machen: dann Christus hat uns ja nicht befohlen/ daß wir seinen Leid und Bluht opfferen/ sondern essen und trincken sollen. So wird auch nicht ein eintziges Wörtlein in der gantzen Handlung und Ein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0402" n="102"/>
in einen Zweiffel gerahten /            darauf hat alsobald aus der allerheiligsten Hosti/ welche er in den Händen hielte /            angefangen lebendig Blut heraus zu fliessen/ und hat das gantze Corporal oder leinen            Sacraments-Tuch befärbet; über welches Mirackel Pabst Urbanus IV. erstäunend erstlich das            Corporal von dem Bischoff des Orts mit einer stattlichen Procession in die alte Stadt hat            lassen zu sich bringen/ und selbiges hernach mit angestellter Solemnität beygelegt /            woraus dann das Fronleichnams-Fest seinen Ursprung genommen. Will also Onuphrius lieber            einem neuen päpstischen Mirackel die Ehr gönnen/ als zugeben das drey Weibs-Persohnen /            und Nonnen-Träume dis neue Fest in die päbstische Kirch hätten einge führt.</p>
        <p>VI. Was ist das dann seltzames/ daß drey Weiber dis hohe Fest in die Catholische Kirch            sollen haben eingeführt? Seynd doch drey Weiber auserkohren gewesen/ daß sie Zeugnüß            geben solten von der Aufferstehung Christi auch bey den, Aposteln selbsten.</p>
        <p>Antwort. Wanns bewiesen wäre aus GOttes Wort/ daß diese drey Weibs-Persohnen von GOtt            hätten Vollmacht erhalten das päbstische Sacraments-Fest anzuordnen (wie es die H.            Schrifft von den dreyen Weibs-Persohnen bezeuget/ daß sie zur Verkündigung der            Aufferstehung Christi seynd verordnet worden) dann wäre die Sach schon richtig. Zu dem ist            ein grosser Unterscheid zwischen diesen Weibern: dann die drey Weiber bey der            Aufferstehung Christi haben nur selbige/ da sie schon geschehen war/ verkündiget (wozu            sie gnugsam befugt waren) die drey Rahtsgeberinnen aber des Pabstes Urbani haben die            Einsetzung dieses hohen Festes nicht bloß verkündiget: sondern als geheime Rähtinnen den            Pabst darzu bewogen/ und also wieder das Gebott Pauli I. Cor. 14. gehandelt/ und dem            Stuel Petri zu nahe getreten.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Das achte Capitel.</head>
        <argument>
          <p>Von der Messe.</p>
        </argument>
        <p>ES haben die Papisten das Sacrament des H. Abendmahls in ein Opffer verwandelt/ welches            sie die Messe nennen/ darinnen sie das gesegnete Brodt und Wein/ oder unter den            Gestalten Brodts und Weins/ ihrer Meynung nach/ Christum den Sohn GOttes dem himmlischen            Vater täglich opfferen für die Sünde der Lebendigen und der Todten/ und geben weiter für           / in dem Abendmahl seye nicht allein ein Opffer der Gedächtnüß und Dancksagung/ oder eine            Wieder-Gedächtnüß und Verkündigung des Opffers/ so da einmahl am Stamm des Creutzes            vollzogen ist: sondern es seye auch in sich ein warhafftiges Versöhn-Opffer.</p>
        <p>Wir aber wissen von keinem solchen sicht barlichen Opffer: finden auch in Heil. Schrifft            ausser dem einigen Opffer Christi gantz und gar kein ander Versöhn-Opffer/ und verwerffen            demnach solch ertichtetes Meß-Opffer aus nachfolgenden Ursachen.</p>
        <p>Dann erstlich: so wird der Einsetzung Christi gerad zu wieder gehandelt/ wann man aus            seinem Heil. Abendmahl ein Versöhn-Opffer machen will für die Lebendigen und die Todten.            Ja es ist anders nichts als Christo sein Testament umstossen und zu nichten machen: dann            Christus hat uns ja nicht befohlen/ daß wir seinen Leid und Bluht opfferen/ sondern            essen und trincken sollen. So wird auch nicht ein eintziges Wörtlein in der gantzen            Handlung und Ein-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0402] in einen Zweiffel gerahten / darauf hat alsobald aus der allerheiligsten Hosti/ welche er in den Händen hielte / angefangen lebendig Blut heraus zu fliessen/ und hat das gantze Corporal oder leinen Sacraments-Tuch befärbet; über welches Mirackel Pabst Urbanus IV. erstäunend erstlich das Corporal von dem Bischoff des Orts mit einer stattlichen Procession in die alte Stadt hat lassen zu sich bringen/ und selbiges hernach mit angestellter Solemnität beygelegt / woraus dann das Fronleichnams-Fest seinen Ursprung genommen. Will also Onuphrius lieber einem neuen päpstischen Mirackel die Ehr gönnen/ als zugeben das drey Weibs-Persohnen / und Nonnen-Träume dis neue Fest in die päbstische Kirch hätten einge führt. VI. Was ist das dann seltzames/ daß drey Weiber dis hohe Fest in die Catholische Kirch sollen haben eingeführt? Seynd doch drey Weiber auserkohren gewesen/ daß sie Zeugnüß geben solten von der Aufferstehung Christi auch bey den, Aposteln selbsten. Antwort. Wanns bewiesen wäre aus GOttes Wort/ daß diese drey Weibs-Persohnen von GOtt hätten Vollmacht erhalten das päbstische Sacraments-Fest anzuordnen (wie es die H. Schrifft von den dreyen Weibs-Persohnen bezeuget/ daß sie zur Verkündigung der Aufferstehung Christi seynd verordnet worden) dann wäre die Sach schon richtig. Zu dem ist ein grosser Unterscheid zwischen diesen Weibern: dann die drey Weiber bey der Aufferstehung Christi haben nur selbige/ da sie schon geschehen war/ verkündiget (wozu sie gnugsam befugt waren) die drey Rahtsgeberinnen aber des Pabstes Urbani haben die Einsetzung dieses hohen Festes nicht bloß verkündiget: sondern als geheime Rähtinnen den Pabst darzu bewogen/ und also wieder das Gebott Pauli I. Cor. 14. gehandelt/ und dem Stuel Petri zu nahe getreten. Das achte Capitel. Von der Messe. ES haben die Papisten das Sacrament des H. Abendmahls in ein Opffer verwandelt/ welches sie die Messe nennen/ darinnen sie das gesegnete Brodt und Wein/ oder unter den Gestalten Brodts und Weins/ ihrer Meynung nach/ Christum den Sohn GOttes dem himmlischen Vater täglich opfferen für die Sünde der Lebendigen und der Todten/ und geben weiter für / in dem Abendmahl seye nicht allein ein Opffer der Gedächtnüß und Dancksagung/ oder eine Wieder-Gedächtnüß und Verkündigung des Opffers/ so da einmahl am Stamm des Creutzes vollzogen ist: sondern es seye auch in sich ein warhafftiges Versöhn-Opffer. Wir aber wissen von keinem solchen sicht barlichen Opffer: finden auch in Heil. Schrifft ausser dem einigen Opffer Christi gantz und gar kein ander Versöhn-Opffer/ und verwerffen demnach solch ertichtetes Meß-Opffer aus nachfolgenden Ursachen. Dann erstlich: so wird der Einsetzung Christi gerad zu wieder gehandelt/ wann man aus seinem Heil. Abendmahl ein Versöhn-Opffer machen will für die Lebendigen und die Todten. Ja es ist anders nichts als Christo sein Testament umstossen und zu nichten machen: dann Christus hat uns ja nicht befohlen/ daß wir seinen Leid und Bluht opfferen/ sondern essen und trincken sollen. So wird auch nicht ein eintziges Wörtlein in der gantzen Handlung und Ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/402
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/402>, abgerufen am 22.11.2024.