unter den Künstlern, als man den unbesteiglichen Berg verließ, mit weggeführt ward, und den man in Paris ohne Zweifel für todt gehalten hat -- zu machen gelehrt hatte. Jshmichtriß ging, sag ich, mit majestätischen Schritten nä- her, und machte jedem eine gnädige Verbeu- gung. Alle Patagoner waren durch ihre Reize bezaubert; aber ein wenigheruntergesezt durch ih- re Hoheit (man muß dies Wort nach der Physik nehmen); sie übertraf unendlichemal alles was von Grossen unter den grösten Patagonen war.
Der junge B-m-t war nicht so einfältig seiner Gebieterin zu folgen, er stellte zwischen ihr und ihm die Künstler, männlichen und weib- lichen Geschlechts, die an ihrem Putze gearbei- tet hatten, und da er mit seinen Flügeln und Stelzen sie an Grösse übertraf, so bemerkte man seinen Abstand weniger.
"Wie, sagten die Weiber zu ihm, ist ihre künftige Gemalin nicht schon groß genug, daß sie solche noch grösser machen!"
"Sie kann es nicht zuviel seyn, meine Da- men, antwortete der junge Mann. Meine Em- pfindungen für sie sind so voll Ehrfurcht und Zärtlichkeit, daß ich ein Vergnügen finde, sie glänzen, bewundern und alles verdunkeln zu sehn."
"Ach wie zärtlich die Frischmisch-Mhan (französischen Männer) sind, ruften alle Patago-
nerin-
unter den Kuͤnſtlern, als man den unbeſteiglichen Berg verließ, mit weggefuͤhrt ward, und den man in Paris ohne Zweifel fuͤr todt gehalten hat — zu machen gelehrt hatte. Jſhmichtriß ging, ſag ich, mit majeſtaͤtiſchen Schritten naͤ- her, und machte jedem eine gnaͤdige Verbeu- gung. Alle Patagoner waren durch ihre Reize bezaubert; aber ein wenigheruntergeſezt durch ih- re Hoheit (man muß dies Wort nach der Phyſik nehmen); ſie uͤbertraf unendlichemal alles was von Groſſen unter den groͤſten Patagonen war.
Der junge B-m-t war nicht ſo einfaͤltig ſeiner Gebieterin zu folgen, er ſtellte zwiſchen ihr und ihm die Kuͤnſtler, maͤnnlichen und weib- lichen Geſchlechts, die an ihrem Putze gearbei- tet hatten, und da er mit ſeinen Fluͤgeln und Stelzen ſie an Groͤſſe uͤbertraf, ſo bemerkte man ſeinen Abſtand weniger.
„Wie, ſagten die Weiber zu ihm, iſt ihre kuͤnftige Gemalin nicht ſchon groß genug, daß ſie ſolche noch groͤſſer machen!‟
„Sie kann es nicht zuviel ſeyn, meine Da- men, antwortete der junge Mann. Meine Em- pfindungen fuͤr ſie ſind ſo voll Ehrfurcht und Zaͤrtlichkeit, daß ich ein Vergnuͤgen finde, ſie glaͤnzen, bewundern und alles verdunkeln zu ſehn.‟
„Ach wie zaͤrtlich die Friſchmiſch-Mhan (franzoͤſiſchen Maͤnner) ſind, ruften alle Patago-
nerin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0162"n="154"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
unter den Kuͤnſtlern, als man den unbeſteiglichen<lb/>
Berg verließ, mit weggefuͤhrt ward, und den<lb/>
man in Paris ohne Zweifel fuͤr todt gehalten<lb/>
hat — zu machen gelehrt hatte. <hirendition="#fr">Jſhmichtriß</hi><lb/>
ging, ſag ich, mit majeſtaͤtiſchen Schritten naͤ-<lb/>
her, und machte jedem eine gnaͤdige Verbeu-<lb/>
gung. Alle Patagoner waren durch ihre Reize<lb/>
bezaubert; aber ein wenigheruntergeſezt durch ih-<lb/>
re <hirendition="#fr">Hoheit</hi> (man muß dies Wort nach der<lb/>
Phyſik nehmen); ſie uͤbertraf unendlichemal alles<lb/>
was von Groſſen unter den groͤſten Patagonen<lb/>
war.</p><lb/><p>Der junge B-m-t war nicht ſo einfaͤltig<lb/>ſeiner Gebieterin zu folgen, er ſtellte zwiſchen<lb/>
ihr und ihm die Kuͤnſtler, maͤnnlichen und weib-<lb/>
lichen Geſchlechts, die an ihrem Putze gearbei-<lb/>
tet hatten, und da er mit ſeinen Fluͤgeln und<lb/>
Stelzen ſie an Groͤſſe uͤbertraf, ſo bemerkte<lb/>
man ſeinen Abſtand weniger.</p><lb/><p>„Wie, ſagten die Weiber zu ihm, iſt ihre<lb/>
kuͤnftige Gemalin nicht ſchon groß genug, daß<lb/>ſie ſolche noch groͤſſer machen!‟</p><lb/><p>„Sie kann es nicht zuviel ſeyn, meine Da-<lb/>
men, antwortete der junge Mann. Meine Em-<lb/>
pfindungen fuͤr ſie ſind ſo voll Ehrfurcht und<lb/>
Zaͤrtlichkeit, daß ich ein Vergnuͤgen finde, ſie<lb/>
glaͤnzen, bewundern und alles verdunkeln zu ſehn.‟</p><lb/><p>„Ach wie zaͤrtlich die Friſchmiſch-Mhan<lb/>
(franzoͤſiſchen Maͤnner) ſind, ruften alle Patago-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nerin-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[154/0162]
unter den Kuͤnſtlern, als man den unbeſteiglichen
Berg verließ, mit weggefuͤhrt ward, und den
man in Paris ohne Zweifel fuͤr todt gehalten
hat — zu machen gelehrt hatte. Jſhmichtriß
ging, ſag ich, mit majeſtaͤtiſchen Schritten naͤ-
her, und machte jedem eine gnaͤdige Verbeu-
gung. Alle Patagoner waren durch ihre Reize
bezaubert; aber ein wenigheruntergeſezt durch ih-
re Hoheit (man muß dies Wort nach der
Phyſik nehmen); ſie uͤbertraf unendlichemal alles
was von Groſſen unter den groͤſten Patagonen
war.
Der junge B-m-t war nicht ſo einfaͤltig
ſeiner Gebieterin zu folgen, er ſtellte zwiſchen
ihr und ihm die Kuͤnſtler, maͤnnlichen und weib-
lichen Geſchlechts, die an ihrem Putze gearbei-
tet hatten, und da er mit ſeinen Fluͤgeln und
Stelzen ſie an Groͤſſe uͤbertraf, ſo bemerkte
man ſeinen Abſtand weniger.
„Wie, ſagten die Weiber zu ihm, iſt ihre
kuͤnftige Gemalin nicht ſchon groß genug, daß
ſie ſolche noch groͤſſer machen!‟
„Sie kann es nicht zuviel ſeyn, meine Da-
men, antwortete der junge Mann. Meine Em-
pfindungen fuͤr ſie ſind ſo voll Ehrfurcht und
Zaͤrtlichkeit, daß ich ein Vergnuͤgen finde, ſie
glaͤnzen, bewundern und alles verdunkeln zu ſehn.‟
„Ach wie zaͤrtlich die Friſchmiſch-Mhan
(franzoͤſiſchen Maͤnner) ſind, ruften alle Patago-
nerin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rétif de La Bretonne, Nicolas-Edme: Der fliegende Mensch. Übers. v. Wilhelm Christhelf Siegmund Mylius. 2. Aufl. Dresden u. a., 1785, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/retif_mensch_1785/162>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.