Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

der Clarissa.
zenget: allein ich sehe nur nicht, wie Sie es ver-
meiden wollen, ihn zu nehmen, falls Sie sich
nicht der Freyheit bedienen wollen, die Jhnen
Jhr Gut und Eigenthum giebt.



Bis hieher hatte ich geschrieben; so kam mei-
ne Mutter unvermuthet herein, und wolte mei-
nen Brief sehen. Jch war so albern, daß ich
ihr die Beschreibung vorlaß, die ich von Herrn
Solmes gemacht habe.

Sie gestand, daß man sich wol einen bessern
Mann wünschen könte, und daß er nicht sonder-
lich aussähe. Allein sie fragte mich, was doch
bey Manns-Personen an der Schönheit gelegen
sey? Jch bekam einen Verweiß, daß ich Jhnen
gerathen hatte, Jhren Eltern ungehorsam zu
seyn. Hierauf folgte eine Predigt von dem Vor-
zuge eines Mannes, der niemand etwas schuldig
wäre, und das seinige zu Rathe hielte, vor einem
wilden Verschwender. Sie wissen, wie reich die-
se Materie ist, es mag nun auf jemand insbe-
sondere gezielt werden, oder nicht. Allein war-
um zwingen uns diese allzuweise Eltern, dadurch
daß sie von einigen Leuten allzuviel böses sagen,
diese Leute zu vertheidigen? Lovelace ist kein
Verschwender, und niemanden etwas schuldig.
Wild genug ist er, das leugne ich nicht. So
bald wir diesen Leuten Gerechtigkeit widerfahren
lassen, so heißt es gleich, wir wären von ihnen
eingenommen. Diese Beschuldigung macht uns
erst neugierig/ was eine solche Person oder ihre

Ver-

der Clariſſa.
zenget: allein ich ſehe nur nicht, wie Sie es ver-
meiden wollen, ihn zu nehmen, falls Sie ſich
nicht der Freyheit bedienen wollen, die Jhnen
Jhr Gut und Eigenthum giebt.



Bis hieher hatte ich geſchrieben; ſo kam mei-
ne Mutter unvermuthet herein, und wolte mei-
nen Brief ſehen. Jch war ſo albern, daß ich
ihr die Beſchreibung vorlaß, die ich von Herrn
Solmes gemacht habe.

Sie geſtand, daß man ſich wol einen beſſern
Mann wuͤnſchen koͤnte, und daß er nicht ſonder-
lich ausſaͤhe. Allein ſie fragte mich, was doch
bey Manns-Perſonen an der Schoͤnheit gelegen
ſey? Jch bekam einen Verweiß, daß ich Jhnen
gerathen hatte, Jhren Eltern ungehorſam zu
ſeyn. Hierauf folgte eine Predigt von dem Vor-
zuge eines Mannes, der niemand etwas ſchuldig
waͤre, und das ſeinige zu Rathe hielte, vor einem
wilden Verſchwender. Sie wiſſen, wie reich die-
ſe Materie iſt, es mag nun auf jemand insbe-
ſondere gezielt werden, oder nicht. Allein war-
um zwingen uns dieſe allzuweiſe Eltern, dadurch
daß ſie von einigen Leuten allzuviel boͤſes ſagen,
dieſe Leute zu vertheidigen? Lovelace iſt kein
Verſchwender, und niemanden etwas ſchuldig.
Wild genug iſt er, das leugne ich nicht. So
bald wir dieſen Leuten Gerechtigkeit widerfahren
laſſen, ſo heißt es gleich, wir waͤren von ihnen
eingenommen. Dieſe Beſchuldigung macht uns
erſt neugierig/ was eine ſolche Perſon oder ihre

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0307" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">der Clari&#x017F;&#x017F;a.</hi></hi></fw><lb/>
zenget: allein ich &#x017F;ehe nur nicht, wie Sie es ver-<lb/>
meiden wollen, ihn zu nehmen, falls Sie &#x017F;ich<lb/>
nicht der Freyheit bedienen wollen, die Jhnen<lb/>
Jhr Gut und Eigenthum giebt.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Bis hieher hatte ich ge&#x017F;chrieben; &#x017F;o kam mei-<lb/>
ne Mutter unvermuthet herein, und wolte mei-<lb/>
nen Brief &#x017F;ehen. Jch war &#x017F;o albern, daß ich<lb/>
ihr die Be&#x017F;chreibung vorlaß, die ich von Herrn<lb/>
S<hi rendition="#fr">olmes</hi> gemacht habe.</p><lb/>
          <p>Sie ge&#x017F;tand, daß man &#x017F;ich wol einen be&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
Mann wu&#x0364;n&#x017F;chen ko&#x0364;nte, und daß er nicht &#x017F;onder-<lb/>
lich aus&#x017F;a&#x0364;he. Allein &#x017F;ie fragte mich, was doch<lb/>
bey Manns-Per&#x017F;onen an der Scho&#x0364;nheit gelegen<lb/>
&#x017F;ey? Jch bekam einen Verweiß, daß ich Jhnen<lb/>
gerathen hatte, Jhren Eltern ungehor&#x017F;am zu<lb/>
&#x017F;eyn. Hierauf folgte eine Predigt von dem Vor-<lb/>
zuge eines Mannes, der niemand etwas &#x017F;chuldig<lb/>
wa&#x0364;re, und das &#x017F;einige zu Rathe hielte, vor einem<lb/>
wilden Ver&#x017F;chwender. Sie wi&#x017F;&#x017F;en, wie reich die-<lb/>
&#x017F;e Materie i&#x017F;t, es mag nun auf jemand insbe-<lb/>
&#x017F;ondere gezielt werden, oder nicht. Allein war-<lb/>
um zwingen uns die&#x017F;e allzuwei&#x017F;e Eltern, dadurch<lb/>
daß &#x017F;ie von einigen Leuten allzuviel bo&#x0364;&#x017F;es &#x017F;agen,<lb/>
die&#x017F;e Leute zu vertheidigen? <hi rendition="#fr">Lovelace</hi> i&#x017F;t kein<lb/>
Ver&#x017F;chwender, und niemanden etwas &#x017F;chuldig.<lb/>
Wild genug i&#x017F;t er, das leugne ich nicht. So<lb/>
bald wir die&#x017F;en Leuten Gerechtigkeit widerfahren<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o heißt es gleich, wir wa&#x0364;ren von ihnen<lb/>
eingenommen. Die&#x017F;e Be&#x017F;chuldigung macht uns<lb/>
er&#x017F;t <hi rendition="#fr">neugierig/</hi> was eine &#x017F;olche Per&#x017F;on oder ihre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0307] der Clariſſa. zenget: allein ich ſehe nur nicht, wie Sie es ver- meiden wollen, ihn zu nehmen, falls Sie ſich nicht der Freyheit bedienen wollen, die Jhnen Jhr Gut und Eigenthum giebt. Bis hieher hatte ich geſchrieben; ſo kam mei- ne Mutter unvermuthet herein, und wolte mei- nen Brief ſehen. Jch war ſo albern, daß ich ihr die Beſchreibung vorlaß, die ich von Herrn Solmes gemacht habe. Sie geſtand, daß man ſich wol einen beſſern Mann wuͤnſchen koͤnte, und daß er nicht ſonder- lich ausſaͤhe. Allein ſie fragte mich, was doch bey Manns-Perſonen an der Schoͤnheit gelegen ſey? Jch bekam einen Verweiß, daß ich Jhnen gerathen hatte, Jhren Eltern ungehorſam zu ſeyn. Hierauf folgte eine Predigt von dem Vor- zuge eines Mannes, der niemand etwas ſchuldig waͤre, und das ſeinige zu Rathe hielte, vor einem wilden Verſchwender. Sie wiſſen, wie reich die- ſe Materie iſt, es mag nun auf jemand insbe- ſondere gezielt werden, oder nicht. Allein war- um zwingen uns dieſe allzuweiſe Eltern, dadurch daß ſie von einigen Leuten allzuviel boͤſes ſagen, dieſe Leute zu vertheidigen? Lovelace iſt kein Verſchwender, und niemanden etwas ſchuldig. Wild genug iſt er, das leugne ich nicht. So bald wir dieſen Leuten Gerechtigkeit widerfahren laſſen, ſo heißt es gleich, wir waͤren von ihnen eingenommen. Dieſe Beſchuldigung macht uns erſt neugierig/ was eine ſolche Perſon oder ihre Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/307
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/307>, abgerufen am 02.06.2024.