Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Geschichte
Verwandten von uns halten mögen, und endlich
entstehet daraus eine vorzügliche Neigung/
oder etwas, das einer Neigung sehr ähnlich ist.

Meine Mutter befahl mir, die letzte Seite zu
ändern und von neuen abzuschreiben. Allein mei-
ne Mutter mag mir das vergeben; ich will mein
Gemählde nicht umsonst gemacht haben: dazu
wird mich nichts bewegen können. Meine Fe-
der schrieb von selbst; und alles was mir bis-
her von meinen Aufsätzen gefallen hat, das hat
auch das Glück gehabt, Jhren Beyfall zu
erhalten. Die Ursache läßt sich leicht errathen:
wir haben nur ein Hertz. Unser eintziger Unter-
scheid ist, daß Sie mir ein wenig zu ernsthaft,
und ich Jhnen ein wenig zu munter vorkomme.

Selbst diese unsere Verschiedenheit mag wol die
Ursache einer so zärtlichen Liebe zwischen uns seyn,
daß (nach dem Ausdruck der Frau Norris) nichts
drittes erdacht werden kan, das uns eben so
zärtlich liebete. Denn jede von uns hat einen
kleinen Fehler, den die andere wahrnimt, und wie
haben wir uns so lieb, daß wir es einander nicht
übel nehmen, wenn wir uns diesen Fehler vor-
halten. Keine von uns beyden verlangt ihren
Fehler zu verbessern. Dieses macht, daß keine
Eifersucht zwischen uns entstehet, die uns erst
heimlich verdrießlich, denn neidisch machen, und
endlich in einen Widerwillen ausbrechen könte.
Wenn ich hierin recht gerathen habe, so wollen
wir beyde unsere Fehler behalten: sie sind uns
nützlich, und wir können uns immer mit unserm

Tempe-

Die Geſchichte
Verwandten von uns halten moͤgen, und endlich
entſtehet daraus eine vorzuͤgliche Neigung/
oder etwas, das einer Neigung ſehr aͤhnlich iſt.

Meine Mutter befahl mir, die letzte Seite zu
aͤndern und von neuen abzuſchreiben. Allein mei-
ne Mutter mag mir das vergeben; ich will mein
Gemaͤhlde nicht umſonſt gemacht haben: dazu
wird mich nichts bewegen koͤnnen. Meine Fe-
der ſchrieb von ſelbſt; und alles was mir bis-
her von meinen Aufſaͤtzen gefallen hat, das hat
auch das Gluͤck gehabt, Jhren Beyfall zu
erhalten. Die Urſache laͤßt ſich leicht errathen:
wir haben nur ein Hertz. Unſer eintziger Unter-
ſcheid iſt, daß Sie mir ein wenig zu ernſthaft,
und ich Jhnen ein wenig zu munter vorkomme.

Selbſt dieſe unſere Verſchiedenheit mag wol die
Urſache einer ſo zaͤrtlichen Liebe zwiſchen uns ſeyn,
daß (nach dem Ausdruck der Frau Norris) nichts
drittes erdacht werden kan, das uns eben ſo
zaͤrtlich liebete. Denn jede von uns hat einen
kleinen Fehler, den die andere wahrnimt, und wie
haben wir uns ſo lieb, daß wir es einander nicht
uͤbel nehmen, wenn wir uns dieſen Fehler vor-
halten. Keine von uns beyden verlangt ihren
Fehler zu verbeſſern. Dieſes macht, daß keine
Eiferſucht zwiſchen uns entſtehet, die uns erſt
heimlich verdrießlich, denn neidiſch machen, und
endlich in einen Widerwillen ausbrechen koͤnte.
Wenn ich hierin recht gerathen habe, ſo wollen
wir beyde unſere Fehler behalten: ſie ſind uns
nuͤtzlich, und wir koͤnnen uns immer mit unſerm

Tempe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0308" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Die Ge&#x017F;chichte</hi></hi></fw><lb/>
Verwandten von uns halten mo&#x0364;gen, und endlich<lb/>
ent&#x017F;tehet daraus eine <hi rendition="#fr">vorzu&#x0364;gliche Neigung/</hi><lb/>
oder etwas, das einer Neigung &#x017F;ehr a&#x0364;hnlich i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Meine Mutter befahl mir, die letzte Seite zu<lb/>
a&#x0364;ndern und von neuen abzu&#x017F;chreiben. Allein mei-<lb/>
ne Mutter mag mir das vergeben; ich will mein<lb/>
Gema&#x0364;hlde nicht um&#x017F;on&#x017F;t gemacht haben: dazu<lb/>
wird mich nichts bewegen ko&#x0364;nnen. Meine Fe-<lb/>
der &#x017F;chrieb von &#x017F;elb&#x017F;t; und alles was mir bis-<lb/>
her von meinen Auf&#x017F;a&#x0364;tzen gefallen hat, das hat<lb/>
auch das Glu&#x0364;ck gehabt, Jhren Beyfall zu<lb/>
erhalten. Die Ur&#x017F;ache la&#x0364;ßt &#x017F;ich leicht errathen:<lb/>
wir haben nur ein Hertz. Un&#x017F;er eintziger Unter-<lb/>
&#x017F;cheid i&#x017F;t, daß Sie mir ein wenig zu ern&#x017F;thaft,<lb/>
und ich Jhnen ein wenig zu munter vorkomme.</p><lb/>
          <p>Selb&#x017F;t die&#x017F;e un&#x017F;ere Ver&#x017F;chiedenheit mag wol die<lb/>
Ur&#x017F;ache einer &#x017F;o za&#x0364;rtlichen Liebe zwi&#x017F;chen uns &#x017F;eyn,<lb/>
daß (nach dem Ausdruck der Frau <hi rendition="#fr">Norris</hi>) nichts<lb/>
drittes erdacht werden kan, das uns eben &#x017F;o<lb/>
za&#x0364;rtlich liebete. Denn jede von uns hat einen<lb/>
kleinen Fehler, den die andere wahrnimt, und wie<lb/>
haben wir uns &#x017F;o lieb, daß wir es einander nicht<lb/>
u&#x0364;bel nehmen, wenn wir uns die&#x017F;en Fehler vor-<lb/>
halten. Keine von uns beyden verlangt ihren<lb/>
Fehler zu verbe&#x017F;&#x017F;ern. Die&#x017F;es macht, daß keine<lb/>
Eifer&#x017F;ucht zwi&#x017F;chen uns ent&#x017F;tehet, die uns er&#x017F;t<lb/>
heimlich verdrießlich, denn neidi&#x017F;ch machen, und<lb/>
endlich in einen Widerwillen ausbrechen ko&#x0364;nte.<lb/>
Wenn ich hierin recht gerathen habe, &#x017F;o wollen<lb/>
wir beyde un&#x017F;ere Fehler behalten: &#x017F;ie &#x017F;ind uns<lb/>
nu&#x0364;tzlich, und wir ko&#x0364;nnen uns immer mit un&#x017F;erm<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Tempe-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0308] Die Geſchichte Verwandten von uns halten moͤgen, und endlich entſtehet daraus eine vorzuͤgliche Neigung/ oder etwas, das einer Neigung ſehr aͤhnlich iſt. Meine Mutter befahl mir, die letzte Seite zu aͤndern und von neuen abzuſchreiben. Allein mei- ne Mutter mag mir das vergeben; ich will mein Gemaͤhlde nicht umſonſt gemacht haben: dazu wird mich nichts bewegen koͤnnen. Meine Fe- der ſchrieb von ſelbſt; und alles was mir bis- her von meinen Aufſaͤtzen gefallen hat, das hat auch das Gluͤck gehabt, Jhren Beyfall zu erhalten. Die Urſache laͤßt ſich leicht errathen: wir haben nur ein Hertz. Unſer eintziger Unter- ſcheid iſt, daß Sie mir ein wenig zu ernſthaft, und ich Jhnen ein wenig zu munter vorkomme. Selbſt dieſe unſere Verſchiedenheit mag wol die Urſache einer ſo zaͤrtlichen Liebe zwiſchen uns ſeyn, daß (nach dem Ausdruck der Frau Norris) nichts drittes erdacht werden kan, das uns eben ſo zaͤrtlich liebete. Denn jede von uns hat einen kleinen Fehler, den die andere wahrnimt, und wie haben wir uns ſo lieb, daß wir es einander nicht uͤbel nehmen, wenn wir uns dieſen Fehler vor- halten. Keine von uns beyden verlangt ihren Fehler zu verbeſſern. Dieſes macht, daß keine Eiferſucht zwiſchen uns entſtehet, die uns erſt heimlich verdrießlich, denn neidiſch machen, und endlich in einen Widerwillen ausbrechen koͤnte. Wenn ich hierin recht gerathen habe, ſo wollen wir beyde unſere Fehler behalten: ſie ſind uns nuͤtzlich, und wir koͤnnen uns immer mit unſerm Tempe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/308
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/308>, abgerufen am 02.06.2024.