"noch bis um zehn Uhr warten wolle, ob ich sein "Verlangen erfüllen, und ihm Gelegenheit geben "würde, mich zu sprechen. Er müsse noch eine "Vierthel Meile gehen, ehe er seinen Diener "mit dem Pferde anträffe: und denn hätte er "eine deutsche Meile bis zu seinem Wirths- "Hause zu reiten.
Er bekennet: "daß er sich mit jemand in "unserm Hause verstehe; allein dieser sey ihm "nun bis in den dritten Tag ausgeblieben. Er "sey in der grössesten Angst, weil er nicht wisse, "was ich machte, und wie mir begegnet würde.
Jch kan fast rathen, wer der Schelm ist, den er gedungen hat. Wir haben einen Kerl, der sich Joseph Lehmann nennet, und auf den sich mein Bruder gäntzlich verläßt. Herr Lovelace hat in der That von dieser Aufführung viel Ehre! Er ist lange zu Paris gewesen. Hat er et- wan an dem Frantzösischen Hofe die Kunst ge- lernt, fremde Bediente zu bestechen?
Jch habe mich oft über diesen Lehmann ge- ärgert, wenn ich ein wenig in die Luft gegangen bin, oder das Feder-Vieh besehen habe. Weil er immer ungemein bequem gegen mich war, habe ich öfters geglaubt, daß er meines Bru- ders Spion seyn möchte: und ich habe mich ge- wundert, daß er sich so gleich aus dem Garten und aus dem Hüner-Hofe wegmachte, wenn ich hinein trat, und meine Freyheit, diese Oerter zu besuchen, doch gar nicht eingeschränckt ward. Vielleicht läßt sich der Kerl von beyden bestechen,
um
der Clariſſa.
„noch bis um zehn Uhr warten wolle, ob ich ſein „Verlangen erfuͤllen, und ihm Gelegenheit geben „wuͤrde, mich zu ſprechen. Er muͤſſe noch eine „Vierthel Meile gehen, ehe er ſeinen Diener „mit dem Pferde antraͤffe: und denn haͤtte er „eine deutſche Meile bis zu ſeinem Wirths- „Hauſe zu reiten.
Er bekennet: „daß er ſich mit jemand in „unſerm Hauſe verſtehe; allein dieſer ſey ihm „nun bis in den dritten Tag ausgeblieben. Er „ſey in der groͤſſeſten Angſt, weil er nicht wiſſe, „was ich machte, und wie mir begegnet wuͤrde.
Jch kan faſt rathen, wer der Schelm iſt, den er gedungen hat. Wir haben einen Kerl, der ſich Joſeph Lehmann nennet, und auf den ſich mein Bruder gaͤntzlich verlaͤßt. Herr Lovelace hat in der That von dieſer Auffuͤhrung viel Ehre! Er iſt lange zu Paris geweſen. Hat er et- wan an dem Frantzoͤſiſchen Hofe die Kunſt ge- lernt, fremde Bediente zu beſtechen?
Jch habe mich oft uͤber dieſen Lehmann ge- aͤrgert, wenn ich ein wenig in die Luft gegangen bin, oder das Feder-Vieh beſehen habe. Weil er immer ungemein bequem gegen mich war, habe ich oͤfters geglaubt, daß er meines Bru- ders Spion ſeyn moͤchte: und ich habe mich ge- wundert, daß er ſich ſo gleich aus dem Garten und aus dem Huͤner-Hofe wegmachte, wenn ich hinein trat, und meine Freyheit, dieſe Oerter zu beſuchen, doch gar nicht eingeſchraͤnckt ward. Vielleicht laͤßt ſich der Kerl von beyden beſtechen,
um
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0177"n="171"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">der Clariſſa</hi>.</hi></fw><lb/>„noch bis um zehn Uhr warten wolle, ob ich ſein<lb/>„Verlangen erfuͤllen, und ihm Gelegenheit geben<lb/>„wuͤrde, mich zu ſprechen. Er muͤſſe noch eine<lb/>„Vierthel Meile gehen, ehe er ſeinen Diener<lb/>„mit dem Pferde antraͤffe: und denn haͤtte er<lb/>„eine deutſche Meile bis zu ſeinem Wirths-<lb/>„Hauſe zu reiten.</p><lb/><p>Er bekennet: „daß er ſich mit jemand in<lb/>„unſerm Hauſe verſtehe; allein dieſer ſey ihm<lb/>„nun bis in den dritten Tag ausgeblieben. Er<lb/>„ſey in der groͤſſeſten Angſt, weil er nicht wiſſe,<lb/>„was ich machte, und wie mir begegnet wuͤrde.</p><lb/><p>Jch kan faſt rathen, wer der Schelm iſt, den<lb/>
er gedungen hat. Wir haben einen Kerl, der ſich<lb/><hirendition="#fr">Joſeph Lehmann</hi> nennet, und auf den ſich mein<lb/>
Bruder gaͤntzlich verlaͤßt. Herr <hirendition="#fr">Lovelace</hi> hat<lb/>
in der That von dieſer Auffuͤhrung viel Ehre!<lb/>
Er iſt lange zu <hirendition="#fr">Paris</hi> geweſen. Hat er et-<lb/>
wan an dem Frantzoͤſiſchen Hofe die Kunſt ge-<lb/>
lernt, fremde Bediente zu beſtechen?</p><lb/><p>Jch habe mich oft uͤber dieſen <hirendition="#fr">Lehmann</hi> ge-<lb/>
aͤrgert, wenn ich ein wenig in die Luft gegangen<lb/>
bin, oder das Feder-Vieh beſehen habe. Weil<lb/>
er immer ungemein bequem gegen mich war,<lb/>
habe ich oͤfters geglaubt, daß er meines Bru-<lb/>
ders Spion ſeyn moͤchte: und ich habe mich ge-<lb/>
wundert, daß er ſich ſo gleich aus dem Garten<lb/>
und aus dem Huͤner-Hofe wegmachte, wenn ich<lb/>
hinein trat, und meine Freyheit, dieſe Oerter zu<lb/>
beſuchen, doch gar nicht eingeſchraͤnckt ward.<lb/>
Vielleicht laͤßt ſich der Kerl von beyden beſtechen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">um</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[171/0177]
der Clariſſa.
„noch bis um zehn Uhr warten wolle, ob ich ſein
„Verlangen erfuͤllen, und ihm Gelegenheit geben
„wuͤrde, mich zu ſprechen. Er muͤſſe noch eine
„Vierthel Meile gehen, ehe er ſeinen Diener
„mit dem Pferde antraͤffe: und denn haͤtte er
„eine deutſche Meile bis zu ſeinem Wirths-
„Hauſe zu reiten.
Er bekennet: „daß er ſich mit jemand in
„unſerm Hauſe verſtehe; allein dieſer ſey ihm
„nun bis in den dritten Tag ausgeblieben. Er
„ſey in der groͤſſeſten Angſt, weil er nicht wiſſe,
„was ich machte, und wie mir begegnet wuͤrde.
Jch kan faſt rathen, wer der Schelm iſt, den
er gedungen hat. Wir haben einen Kerl, der ſich
Joſeph Lehmann nennet, und auf den ſich mein
Bruder gaͤntzlich verlaͤßt. Herr Lovelace hat
in der That von dieſer Auffuͤhrung viel Ehre!
Er iſt lange zu Paris geweſen. Hat er et-
wan an dem Frantzoͤſiſchen Hofe die Kunſt ge-
lernt, fremde Bediente zu beſtechen?
Jch habe mich oft uͤber dieſen Lehmann ge-
aͤrgert, wenn ich ein wenig in die Luft gegangen
bin, oder das Feder-Vieh beſehen habe. Weil
er immer ungemein bequem gegen mich war,
habe ich oͤfters geglaubt, daß er meines Bru-
ders Spion ſeyn moͤchte: und ich habe mich ge-
wundert, daß er ſich ſo gleich aus dem Garten
und aus dem Huͤner-Hofe wegmachte, wenn ich
hinein trat, und meine Freyheit, dieſe Oerter zu
beſuchen, doch gar nicht eingeſchraͤnckt ward.
Vielleicht laͤßt ſich der Kerl von beyden beſtechen,
um
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/177>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.