Warum aber? - - fing mein Onckle an. Jch fiel ihm in das Wort! ich unterstehe mich zu behaupten, daß manche, die nicht allen Tadel verdienen, doch auch nicht viel lobenswürdiges an sich haben. Jch glaube, daß Herr Solmes auch seine Fehler haben mag. Von seinen Tugen- den habe ich noch nie ein Wort gehört; aber wohl von einigen Untugenden. Vergeben sie mir dieses, Herr Solmes: ich rede es ihnen nicht hinter dem Rücken nach. Der Spruch: wer ohne Sünde ist/ der werfe den ersten Stein auf sie: scheint eine Lehre zu enthalten, die ihnen sehr nützlich wäre.
(Er sahe stilleschweigend vor sich nieder.)
Es kan seyn, daß Herr Lovelace Fehler an sich hat, die sie nicht haben: und vielleicht haben sie einige, die er nicht hat. Jch will weder ihn vertheidigen, noch sie anklagen. Niemand hat allein eine gute, oder allein eine schlimme Sei- te. Man sagt z. E. daß Herr Lovelace unver- söhnlich seyn und die Meinigen hassen soll: das kan gewiß keine Werthachtung gegen ihn bey mir erwecken. Allein ich muß bekennen, daß die Meinigen eben so feindselig gegen ihn gesin- net sind. Herr Solmes hat auch Leute, denen er feind ist: denen er gewiß sehr feind ist, und das sind seine eigene Anverwanten. Das ist des andern Fehler nicht; der steht mit seinen Verwanten wohl. Er kan vielleicht andere eben so schlimme Fehler an sich haben: noch schlim- mer können sie meiner Meinung nach nicht sehn;
denn
der Clariſſa.
Warum aber? ‒ ‒ fing mein Onckle an. Jch fiel ihm in das Wort! ich unterſtehe mich zu behaupten, daß manche, die nicht allen Tadel verdienen, doch auch nicht viel lobenswuͤrdiges an ſich haben. Jch glaube, daß Herr Solmes auch ſeine Fehler haben mag. Von ſeinen Tugen- den habe ich noch nie ein Wort gehoͤrt; aber wohl von einigen Untugenden. Vergeben ſie mir dieſes, Herr Solmes: ich rede es ihnen nicht hinter dem Ruͤcken nach. Der Spruch: wer ohne Suͤnde iſt/ der werfe den erſten Stein auf ſie: ſcheint eine Lehre zu enthalten, die ihnen ſehr nuͤtzlich waͤre.
(Er ſahe ſtilleſchweigend vor ſich nieder.)
Es kan ſeyn, daß Herr Lovelace Fehler an ſich hat, die ſie nicht haben: und vielleicht haben ſie einige, die er nicht hat. Jch will weder ihn vertheidigen, noch ſie anklagen. Niemand hat allein eine gute, oder allein eine ſchlimme Sei- te. Man ſagt z. E. daß Herr Lovelace unver- ſoͤhnlich ſeyn und die Meinigen haſſen ſoll: das kan gewiß keine Werthachtung gegen ihn bey mir erwecken. Allein ich muß bekennen, daß die Meinigen eben ſo feindſelig gegen ihn geſin- net ſind. Herr Solmes hat auch Leute, denen er feind iſt: denen er gewiß ſehr feind iſt, und das ſind ſeine eigene Anverwanten. Das iſt des andern Fehler nicht; der ſteht mit ſeinen Verwanten wohl. Er kan vielleicht andere eben ſo ſchlimme Fehler an ſich haben: noch ſchlim- mer koͤnnen ſie meiner Meinung nach nicht ſehn;
denn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0355"n="349"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">der Clariſſa</hi>.</hi></fw><lb/><p>Warum aber? ‒‒ fing mein Onckle an.<lb/>
Jch fiel ihm in das Wort! ich unterſtehe mich<lb/>
zu behaupten, daß manche, die nicht allen Tadel<lb/>
verdienen, doch auch nicht viel lobenswuͤrdiges an<lb/>ſich haben. Jch glaube, daß Herr <hirendition="#fr">Solmes</hi> auch<lb/>ſeine Fehler haben mag. Von ſeinen Tugen-<lb/>
den habe ich noch nie ein Wort gehoͤrt; aber<lb/>
wohl von einigen Untugenden. Vergeben ſie<lb/>
mir dieſes, Herr <hirendition="#fr">Solmes:</hi> ich rede es ihnen<lb/>
nicht hinter dem Ruͤcken nach. Der Spruch:<lb/><hirendition="#fr">wer ohne Suͤnde iſt/ der werfe den erſten<lb/>
Stein auf ſie:</hi>ſcheint eine Lehre zu enthalten,<lb/>
die ihnen ſehr nuͤtzlich waͤre.</p><lb/><p>(Er ſahe ſtilleſchweigend vor ſich nieder.)</p><lb/><p>Es kan ſeyn, daß Herr <hirendition="#fr">Lovelace</hi> Fehler an<lb/>ſich hat, die ſie nicht haben: und vielleicht haben<lb/>ſie einige, die er nicht hat. Jch will weder ihn<lb/>
vertheidigen, noch ſie anklagen. Niemand hat<lb/>
allein eine gute, oder allein eine ſchlimme Sei-<lb/>
te. Man ſagt z. E. daß Herr <hirendition="#fr">Lovelace</hi> unver-<lb/>ſoͤhnlich ſeyn und die Meinigen haſſen ſoll: das<lb/>
kan gewiß keine Werthachtung gegen ihn bey<lb/>
mir erwecken. Allein ich muß bekennen, daß<lb/>
die Meinigen eben ſo feindſelig gegen ihn geſin-<lb/>
net ſind. Herr <hirendition="#fr">Solmes</hi> hat auch Leute, denen<lb/>
er feind iſt: denen er gewiß ſehr feind iſt, und<lb/>
das ſind ſeine eigene Anverwanten. Das iſt<lb/>
des andern Fehler nicht; der ſteht mit ſeinen<lb/>
Verwanten wohl. Er kan vielleicht andere eben<lb/>ſo ſchlimme Fehler an ſich haben: noch ſchlim-<lb/>
mer koͤnnen ſie meiner Meinung nach nicht ſehn;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">denn</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[349/0355]
der Clariſſa.
Warum aber? ‒ ‒ fing mein Onckle an.
Jch fiel ihm in das Wort! ich unterſtehe mich
zu behaupten, daß manche, die nicht allen Tadel
verdienen, doch auch nicht viel lobenswuͤrdiges an
ſich haben. Jch glaube, daß Herr Solmes auch
ſeine Fehler haben mag. Von ſeinen Tugen-
den habe ich noch nie ein Wort gehoͤrt; aber
wohl von einigen Untugenden. Vergeben ſie
mir dieſes, Herr Solmes: ich rede es ihnen
nicht hinter dem Ruͤcken nach. Der Spruch:
wer ohne Suͤnde iſt/ der werfe den erſten
Stein auf ſie: ſcheint eine Lehre zu enthalten,
die ihnen ſehr nuͤtzlich waͤre.
(Er ſahe ſtilleſchweigend vor ſich nieder.)
Es kan ſeyn, daß Herr Lovelace Fehler an
ſich hat, die ſie nicht haben: und vielleicht haben
ſie einige, die er nicht hat. Jch will weder ihn
vertheidigen, noch ſie anklagen. Niemand hat
allein eine gute, oder allein eine ſchlimme Sei-
te. Man ſagt z. E. daß Herr Lovelace unver-
ſoͤhnlich ſeyn und die Meinigen haſſen ſoll: das
kan gewiß keine Werthachtung gegen ihn bey
mir erwecken. Allein ich muß bekennen, daß
die Meinigen eben ſo feindſelig gegen ihn geſin-
net ſind. Herr Solmes hat auch Leute, denen
er feind iſt: denen er gewiß ſehr feind iſt, und
das ſind ſeine eigene Anverwanten. Das iſt
des andern Fehler nicht; der ſteht mit ſeinen
Verwanten wohl. Er kan vielleicht andere eben
ſo ſchlimme Fehler an ſich haben: noch ſchlim-
mer koͤnnen ſie meiner Meinung nach nicht ſehn;
denn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/355>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.