den Augen, und ich sehe ihn noch immer, wie er bey dem Weggehen seine ungeschickten Füsse rückwärts setzte, bis er sich endlich an die offen- stehende Thür stieß, und dadurch erinnert ward, mir seinen so willkommenen Rücken zuzukehren.
Elisabeth brachte mir hierauf Nachricht, daß ich auf meine Stube gehen dürfte, und daß ich alles wohl überlegen sollte, weil ich nicht viel Zeit mehr hätte. Sie glaubte aber dennoch, daß ich bis auf den Sonnabend würde bleiben können.
Sie erzählte mir, mein Bruder und meine Schwester hätten zwar wegen ihrer übermäßigen Hitze einen Verweiß bekommen. Da aber sie beyde und mein Onckle erzählt hätten, wie em- pfindlich ich ihnen begegnet wäre, so wären alle mehr als jemahls der Meinung geworden, daß ich Herrn Solmes haben müste.
Er selbst soll vorgeben, von neuen noch mehr in mich verliebt zu seyn, als vorhin; und sa- gen, ich hätte ihn durch die gantze Unterredung mehr gereitzet als abgeschrecket. Er redet mit Entzückung davon, was ich seinem Tische sür eine Zierde geben würde, und was des Zeuges mehr ist, das er entweder selbst gesagt hat, oder das sie ihm andichtet.
Sie beschloß alles mit der Erinnerung, daß jetzt für mich die Zeit wäre, nachzugeben, und mir von ihm auszubedingen, was ich wollte: sonst, meint sie, würde ich schlecht fahren, zum wenigsten wenn Herr Solmes so gesinnet wäre, als sie. Und welches Frauenzimmer wollte wol
einen
Die Geſchichte
den Augen, und ich ſehe ihn noch immer, wie er bey dem Weggehen ſeine ungeſchickten Fuͤſſe ruͤckwaͤrts ſetzte, bis er ſich endlich an die offen- ſtehende Thuͤr ſtieß, und dadurch erinnert ward, mir ſeinen ſo willkommenen Ruͤcken zuzukehren.
Eliſabeth brachte mir hierauf Nachricht, daß ich auf meine Stube gehen duͤrfte, und daß ich alles wohl uͤberlegen ſollte, weil ich nicht viel Zeit mehr haͤtte. Sie glaubte aber dennoch, daß ich bis auf den Sonnabend wuͤrde bleiben koͤnnen.
Sie erzaͤhlte mir, mein Bruder und meine Schweſter haͤtten zwar wegen ihrer uͤbermaͤßigen Hitze einen Verweiß bekommen. Da aber ſie beyde und mein Onckle erzaͤhlt haͤtten, wie em- pfindlich ich ihnen begegnet waͤre, ſo waͤren alle mehr als jemahls der Meinung geworden, daß ich Herrn Solmes haben muͤſte.
Er ſelbſt ſoll vorgeben, von neuen noch mehr in mich verliebt zu ſeyn, als vorhin; und ſa- gen, ich haͤtte ihn durch die gantze Unterredung mehr gereitzet als abgeſchrecket. Er redet mit Entzuͤckung davon, was ich ſeinem Tiſche ſuͤr eine Zierde geben wuͤrde, und was des Zeuges mehr iſt, das er entweder ſelbſt geſagt hat, oder das ſie ihm andichtet.
Sie beſchloß alles mit der Erinnerung, daß jetzt fuͤr mich die Zeit waͤre, nachzugeben, und mir von ihm auszubedingen, was ich wollte: ſonſt, meint ſie, wuͤrde ich ſchlecht fahren, zum wenigſten wenn Herr Solmes ſo geſinnet waͤre, als ſie. Und welches Frauenzimmer wollte wol
einen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0366"n="360"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Die Geſchichte</hi></hi></fw><lb/>
den Augen, und ich ſehe ihn noch immer, wie<lb/>
er bey dem Weggehen ſeine ungeſchickten Fuͤſſe<lb/>
ruͤckwaͤrts ſetzte, bis er ſich endlich an die offen-<lb/>ſtehende Thuͤr ſtieß, und dadurch erinnert ward,<lb/>
mir ſeinen ſo willkommenen Ruͤcken zuzukehren.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Eliſabeth</hi> brachte mir hierauf Nachricht, daß<lb/>
ich auf meine Stube gehen duͤrfte, und daß ich<lb/>
alles wohl uͤberlegen ſollte, weil ich nicht viel Zeit<lb/>
mehr haͤtte. Sie glaubte aber dennoch, daß ich<lb/>
bis auf den Sonnabend wuͤrde bleiben koͤnnen.</p><lb/><p>Sie erzaͤhlte mir, mein Bruder und meine<lb/>
Schweſter haͤtten zwar wegen ihrer uͤbermaͤßigen<lb/>
Hitze einen Verweiß bekommen. Da aber ſie<lb/>
beyde und mein Onckle erzaͤhlt haͤtten, wie em-<lb/>
pfindlich ich ihnen begegnet waͤre, ſo waͤren alle<lb/>
mehr als jemahls der Meinung geworden, daß<lb/>
ich Herrn <hirendition="#fr">Solmes</hi> haben muͤſte.</p><lb/><p>Er ſelbſt ſoll vorgeben, von neuen noch mehr<lb/>
in mich verliebt zu ſeyn, als vorhin; und ſa-<lb/>
gen, ich haͤtte ihn durch die gantze Unterredung<lb/>
mehr gereitzet als abgeſchrecket. Er redet <hirendition="#fr">mit<lb/>
Entzuͤckung</hi> davon, was ich ſeinem Tiſche ſuͤr<lb/>
eine Zierde geben wuͤrde, und was des Zeuges<lb/>
mehr iſt, das er entweder ſelbſt geſagt hat, oder<lb/>
das ſie ihm andichtet.</p><lb/><p>Sie beſchloß alles mit der Erinnerung, daß<lb/>
jetzt fuͤr mich die Zeit waͤre, nachzugeben, und<lb/>
mir von ihm auszubedingen, was ich wollte:<lb/>ſonſt, meint ſie, wuͤrde ich ſchlecht fahren, zum<lb/>
wenigſten wenn Herr <hirendition="#fr">Solmes</hi>ſo geſinnet waͤre,<lb/>
als ſie. Und welches Frauenzimmer wollte wol<lb/><fwplace="bottom"type="catch">einen</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[360/0366]
Die Geſchichte
den Augen, und ich ſehe ihn noch immer, wie
er bey dem Weggehen ſeine ungeſchickten Fuͤſſe
ruͤckwaͤrts ſetzte, bis er ſich endlich an die offen-
ſtehende Thuͤr ſtieß, und dadurch erinnert ward,
mir ſeinen ſo willkommenen Ruͤcken zuzukehren.
Eliſabeth brachte mir hierauf Nachricht, daß
ich auf meine Stube gehen duͤrfte, und daß ich
alles wohl uͤberlegen ſollte, weil ich nicht viel Zeit
mehr haͤtte. Sie glaubte aber dennoch, daß ich
bis auf den Sonnabend wuͤrde bleiben koͤnnen.
Sie erzaͤhlte mir, mein Bruder und meine
Schweſter haͤtten zwar wegen ihrer uͤbermaͤßigen
Hitze einen Verweiß bekommen. Da aber ſie
beyde und mein Onckle erzaͤhlt haͤtten, wie em-
pfindlich ich ihnen begegnet waͤre, ſo waͤren alle
mehr als jemahls der Meinung geworden, daß
ich Herrn Solmes haben muͤſte.
Er ſelbſt ſoll vorgeben, von neuen noch mehr
in mich verliebt zu ſeyn, als vorhin; und ſa-
gen, ich haͤtte ihn durch die gantze Unterredung
mehr gereitzet als abgeſchrecket. Er redet mit
Entzuͤckung davon, was ich ſeinem Tiſche ſuͤr
eine Zierde geben wuͤrde, und was des Zeuges
mehr iſt, das er entweder ſelbſt geſagt hat, oder
das ſie ihm andichtet.
Sie beſchloß alles mit der Erinnerung, daß
jetzt fuͤr mich die Zeit waͤre, nachzugeben, und
mir von ihm auszubedingen, was ich wollte:
ſonſt, meint ſie, wuͤrde ich ſchlecht fahren, zum
wenigſten wenn Herr Solmes ſo geſinnet waͤre,
als ſie. Und welches Frauenzimmer wollte wol
einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/366>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.