Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite


Sie verbannet gewisse Gedancken, die mir noch
unerträglicher sind. Grausame Gedancken! Sie
muß von meiner Tugend, die sie mir aus Höflich-
keit zuschreibet, eine sehr geringe Meinung haben,
wenn sie glaubt, daß ich nicht durch Gottes Gna-
de über Versuchungen von der Art hinweg bin.
Jch habe zwar ausser Lovelacen noch keine Manns-
Person gesehen, deren Gestalt mir gefallen hätte:
allein seine üble Aufführung machte, daß ich selbst
die Gleichgültigkeit gegen ihn, deren ich mich rühm-
te, vor keine besondere Tugend ansehen konnte.
Nun ich ihn aber näher kenne, habe ich weniger
Zuneigung zu ihm, als jemahls. Er hat mir war-
lich nie weniger gefallen, als jetzund. Wenn ich
ihn nicht schon jetzund hasse, so glaube ich doch,
es sollte mir leichter werden, ihn zu hassen,
als irgend einen Menschen in der Welt, von dem
ich jemahls eine mittelmäßig-gute Meinung ge-
habt habe. Denn ich habe mich durch ihn in
meiner Hoffnung am meisten betrogen gefunden, ob-
gleich meine Hoffnung selbst ihm nie so günstig ge-
wesen ist, daß ich seine Gesellschaft dem ledigen
Stande vorgezogen haben würde, wenn mir freye
Wahl gelassen wäre. Wenn noch jetzt eine ewige
Lossagung von ihm ein Schritt zu meiner Aussöh-
nung seyn kann, und die Meinigen mir dieses zu
verstehen geben, so sollen sie sehen, daß ich nicht
die Seinige werden will; denn ich bin so hochmüthig
daß ich glaube, ich habe eine edlere Seele als er.

Sie werden sagen, ich wüste vor Verdruß nicht
was ich schreibe. Da mir meine Base verboten hat

ferner


Sie verbannet gewiſſe Gedancken, die mir noch
unertraͤglicher ſind. Grauſame Gedancken! Sie
muß von meiner Tugend, die ſie mir aus Hoͤflich-
keit zuſchreibet, eine ſehr geringe Meinung haben,
wenn ſie glaubt, daß ich nicht durch Gottes Gna-
de uͤber Verſuchungen von der Art hinweg bin.
Jch habe zwar auſſer Lovelacen noch keine Manns-
Perſon geſehen, deren Geſtalt mir gefallen haͤtte:
allein ſeine uͤble Auffuͤhrung machte, daß ich ſelbſt
die Gleichguͤltigkeit gegen ihn, deren ich mich ruͤhm-
te, vor keine beſondere Tugend anſehen konnte.
Nun ich ihn aber naͤher kenne, habe ich weniger
Zuneigung zu ihm, als jemahls. Er hat mir war-
lich nie weniger gefallen, als jetzund. Wenn ich
ihn nicht ſchon jetzund haſſe, ſo glaube ich doch,
es ſollte mir leichter werden, ihn zu haſſen,
als irgend einen Menſchen in der Welt, von dem
ich jemahls eine mittelmaͤßig-gute Meinung ge-
habt habe. Denn ich habe mich durch ihn in
meiner Hoffnung am meiſten betrogen gefunden, ob-
gleich meine Hoffnung ſelbſt ihm nie ſo guͤnſtig ge-
weſen iſt, daß ich ſeine Geſellſchaft dem ledigen
Stande vorgezogen haben wuͤrde, wenn mir freye
Wahl gelaſſen waͤre. Wenn noch jetzt eine ewige
Loſſagung von ihm ein Schritt zu meiner Ausſoͤh-
nung ſeyn kann, und die Meinigen mir dieſes zu
verſtehen geben, ſo ſollen ſie ſehen, daß ich nicht
die Seinige werden will; denn ich bin ſo hochmuͤthig
daß ich glaube, ich habe eine edlere Seele als er.

Sie werden ſagen, ich wuͤſte vor Verdruß nicht
was ich ſchreibe. Da mir meine Baſe verboten hat

ferner
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <pb facs="#f0409" n="395"/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p>Sie verbannet gewi&#x017F;&#x017F;e Gedancken, die mir noch<lb/>
unertra&#x0364;glicher &#x017F;ind. <hi rendition="#fr">Grau&#x017F;ame</hi> Gedancken! Sie<lb/>
muß von meiner Tugend, die &#x017F;ie mir aus Ho&#x0364;flich-<lb/>
keit zu&#x017F;chreibet, eine &#x017F;ehr geringe Meinung haben,<lb/>
wenn &#x017F;ie glaubt, daß ich nicht durch Gottes Gna-<lb/>
de u&#x0364;ber Ver&#x017F;uchungen von der Art hinweg bin.<lb/>
Jch habe zwar au&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#fr">Lovelacen</hi> noch keine Manns-<lb/>
Per&#x017F;on ge&#x017F;ehen, deren Ge&#x017F;talt mir gefallen ha&#x0364;tte:<lb/>
allein &#x017F;eine u&#x0364;ble Auffu&#x0364;hrung machte, daß ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die Gleichgu&#x0364;ltigkeit gegen ihn, deren ich mich ru&#x0364;hm-<lb/>
te, vor keine be&#x017F;ondere Tugend an&#x017F;ehen konnte.<lb/>
Nun ich ihn aber na&#x0364;her kenne, habe ich weniger<lb/>
Zuneigung zu ihm, als jemahls. Er hat mir war-<lb/>
lich nie weniger gefallen, als jetzund. Wenn ich<lb/>
ihn nicht &#x017F;chon jetzund ha&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;o glaube ich doch,<lb/>
es &#x017F;ollte mir leichter werden, ihn zu ha&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
als irgend einen Men&#x017F;chen in der Welt, von dem<lb/>
ich jemahls eine mittelma&#x0364;ßig-gute Meinung ge-<lb/>
habt habe. Denn ich habe mich durch ihn in<lb/>
meiner Hoffnung am mei&#x017F;ten betrogen gefunden, ob-<lb/>
gleich meine Hoffnung &#x017F;elb&#x017F;t ihm nie &#x017F;o gu&#x0364;n&#x017F;tig ge-<lb/>
we&#x017F;en i&#x017F;t, daß ich &#x017F;eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft dem ledigen<lb/>
Stande vorgezogen haben wu&#x0364;rde, wenn mir freye<lb/>
Wahl gela&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;re. Wenn noch jetzt eine ewige<lb/>
Lo&#x017F;&#x017F;agung von ihm ein Schritt zu meiner Aus&#x017F;o&#x0364;h-<lb/>
nung &#x017F;eyn kann, und die Meinigen mir die&#x017F;es zu<lb/>
ver&#x017F;tehen geben, &#x017F;o &#x017F;ollen &#x017F;ie &#x017F;ehen, daß ich nicht<lb/>
die Seinige werden will; denn ich bin &#x017F;o hochmu&#x0364;thig<lb/>
daß ich glaube, ich habe eine edlere Seele als er.</p><lb/>
              <p>Sie werden &#x017F;agen, ich wu&#x0364;&#x017F;te vor Verdruß nicht<lb/>
was ich &#x017F;chreibe. Da mir meine Ba&#x017F;e verboten hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ferner</fw><lb/></p>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0409] Sie verbannet gewiſſe Gedancken, die mir noch unertraͤglicher ſind. Grauſame Gedancken! Sie muß von meiner Tugend, die ſie mir aus Hoͤflich- keit zuſchreibet, eine ſehr geringe Meinung haben, wenn ſie glaubt, daß ich nicht durch Gottes Gna- de uͤber Verſuchungen von der Art hinweg bin. Jch habe zwar auſſer Lovelacen noch keine Manns- Perſon geſehen, deren Geſtalt mir gefallen haͤtte: allein ſeine uͤble Auffuͤhrung machte, daß ich ſelbſt die Gleichguͤltigkeit gegen ihn, deren ich mich ruͤhm- te, vor keine beſondere Tugend anſehen konnte. Nun ich ihn aber naͤher kenne, habe ich weniger Zuneigung zu ihm, als jemahls. Er hat mir war- lich nie weniger gefallen, als jetzund. Wenn ich ihn nicht ſchon jetzund haſſe, ſo glaube ich doch, es ſollte mir leichter werden, ihn zu haſſen, als irgend einen Menſchen in der Welt, von dem ich jemahls eine mittelmaͤßig-gute Meinung ge- habt habe. Denn ich habe mich durch ihn in meiner Hoffnung am meiſten betrogen gefunden, ob- gleich meine Hoffnung ſelbſt ihm nie ſo guͤnſtig ge- weſen iſt, daß ich ſeine Geſellſchaft dem ledigen Stande vorgezogen haben wuͤrde, wenn mir freye Wahl gelaſſen waͤre. Wenn noch jetzt eine ewige Loſſagung von ihm ein Schritt zu meiner Ausſoͤh- nung ſeyn kann, und die Meinigen mir dieſes zu verſtehen geben, ſo ſollen ſie ſehen, daß ich nicht die Seinige werden will; denn ich bin ſo hochmuͤthig daß ich glaube, ich habe eine edlere Seele als er. Sie werden ſagen, ich wuͤſte vor Verdruß nicht was ich ſchreibe. Da mir meine Baſe verboten hat ferner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/409
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/409>, abgerufen am 16.06.2024.