Eine Frau theilt mit ihrem Manne Vortheil und Schaden, und hat alle die Verführungen nicht, ihn unglücklich zu machen: sie hat noch nicht den Eindruck aus ihrem Gemüthe ausgetilget, den eine gute Erziehung zurückläßt; und wenn ja einige Frauens aus der Art schlagen, so ist es doch bey ihnen nicht etwas Nothwendiges, so wie bey den Maitressen, daß sie diesen Eindruck aus- löschen. Die Feinde des Ehestandes klagen zwar, daß die Frauens für sich selbst etwas sammelten: wenn dieses auch wahr ist, und es erfolgen Kin- der, so kommt doch das Gesammelte unsern Nach- kommen zu gute.
Was die Treue anlanget, so frage ich, können wir nicht mit mehrerm Recht hoffen, daß Frau- enzimmer von guter Familie und Erziehung uns allein lieben werden, als solche Mädchens, die den Augenblick, da sie sich uns ergaben, zugleich lasterhaft wurden, und ihre Ehre (wenn sie an- ders jemals Ehre gehabt haben) aus Gewinnsucht oder aus einem noch liederlicherern Triebe ver- schertzeten? Macht nicht das andern Muth, sich auch an sie zu wagen, wenn man weiß, daß sie von uns besieget sind? Welcher Mann wird so leicht- gläubig gegen ihre Schmeicheleyen seyn, und glau- ben, daß sie von niemand, als von ihm allein, überwunden werden könnten?
Der Ehebruch ist ein so abscheuliches Verbre- chen, daß auch liederliche Mannspersonen dennoch oft einen Abscheu dafür haben, wenn sie nicht auf die niederträchtigste Art liederlich sind, und
durch
J 3
Eine Frau theilt mit ihrem Manne Vortheil und Schaden, und hat alle die Verfuͤhrungen nicht, ihn ungluͤcklich zu machen: ſie hat noch nicht den Eindruck aus ihrem Gemuͤthe ausgetilget, den eine gute Erziehung zuruͤcklaͤßt; und wenn ja einige Frauens aus der Art ſchlagen, ſo iſt es doch bey ihnen nicht etwas Nothwendiges, ſo wie bey den Maitreſſen, daß ſie dieſen Eindruck aus- loͤſchen. Die Feinde des Eheſtandes klagen zwar, daß die Frauens fuͤr ſich ſelbſt etwas ſammelten: wenn dieſes auch wahr iſt, und es erfolgen Kin- der, ſo kommt doch das Geſammelte unſern Nach- kommen zu gute.
Was die Treue anlanget, ſo frage ich, koͤnnen wir nicht mit mehrerm Recht hoffen, daß Frau- enzimmer von guter Familie und Erziehung uns allein lieben werden, als ſolche Maͤdchens, die den Augenblick, da ſie ſich uns ergaben, zugleich laſterhaft wurden, und ihre Ehre (wenn ſie an- ders jemals Ehre gehabt haben) aus Gewinnſucht oder aus einem noch liederlicherern Triebe ver- ſchertzeten? Macht nicht das andern Muth, ſich auch an ſie zu wagen, wenn man weiß, daß ſie von uns beſieget ſind? Welcher Mann wird ſo leicht- glaͤubig gegen ihre Schmeicheleyen ſeyn, und glau- ben, daß ſie von niemand, als von ihm allein, uͤberwunden werden koͤnnten?
Der Ehebruch iſt ein ſo abſcheuliches Verbre- chen, daß auch liederliche Mannsperſonen dennoch oft einen Abſcheu dafuͤr haben, wenn ſie nicht auf die niedertraͤchtigſte Art liederlich ſind, und
durch
J 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0139"n="133"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p>Eine Frau theilt mit ihrem Manne Vortheil<lb/>
und Schaden, und hat alle die Verfuͤhrungen nicht,<lb/>
ihn ungluͤcklich zu machen: ſie hat noch nicht<lb/>
den Eindruck aus ihrem Gemuͤthe ausgetilget,<lb/>
den eine gute Erziehung zuruͤcklaͤßt; und wenn<lb/>
ja einige Frauens aus der Art ſchlagen, ſo iſt es<lb/>
doch bey ihnen nicht etwas Nothwendiges, ſo wie<lb/>
bey den Maitreſſen, daß ſie dieſen Eindruck aus-<lb/>
loͤſchen. Die Feinde des Eheſtandes klagen zwar,<lb/>
daß die Frauens fuͤr ſich ſelbſt etwas ſammelten:<lb/>
wenn dieſes auch wahr iſt, und es erfolgen Kin-<lb/>
der, ſo kommt doch das Geſammelte unſern Nach-<lb/>
kommen zu gute.</p><lb/><p>Was die Treue anlanget, ſo frage ich, koͤnnen<lb/>
wir nicht mit mehrerm Recht hoffen, daß Frau-<lb/>
enzimmer von guter Familie und Erziehung uns<lb/>
allein lieben werden, als ſolche Maͤdchens, die<lb/>
den Augenblick, da ſie ſich uns ergaben, zugleich<lb/>
laſterhaft wurden, und ihre Ehre (wenn ſie an-<lb/>
ders jemals Ehre gehabt haben) aus Gewinnſucht<lb/>
oder aus einem noch liederlicherern Triebe ver-<lb/>ſchertzeten? Macht nicht das andern Muth, ſich<lb/>
auch an ſie zu wagen, wenn man weiß, daß ſie von<lb/>
uns beſieget ſind? Welcher Mann wird ſo leicht-<lb/>
glaͤubig gegen ihre Schmeicheleyen ſeyn, und glau-<lb/>
ben, daß ſie von niemand, als von ihm allein,<lb/>
uͤberwunden werden koͤnnten?</p><lb/><p>Der Ehebruch iſt ein ſo abſcheuliches Verbre-<lb/>
chen, daß auch liederliche Mannsperſonen dennoch<lb/>
oft einen Abſcheu dafuͤr haben, wenn ſie nicht<lb/>
auf die niedertraͤchtigſte Art liederlich ſind, und<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">durch</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[133/0139]
Eine Frau theilt mit ihrem Manne Vortheil
und Schaden, und hat alle die Verfuͤhrungen nicht,
ihn ungluͤcklich zu machen: ſie hat noch nicht
den Eindruck aus ihrem Gemuͤthe ausgetilget,
den eine gute Erziehung zuruͤcklaͤßt; und wenn
ja einige Frauens aus der Art ſchlagen, ſo iſt es
doch bey ihnen nicht etwas Nothwendiges, ſo wie
bey den Maitreſſen, daß ſie dieſen Eindruck aus-
loͤſchen. Die Feinde des Eheſtandes klagen zwar,
daß die Frauens fuͤr ſich ſelbſt etwas ſammelten:
wenn dieſes auch wahr iſt, und es erfolgen Kin-
der, ſo kommt doch das Geſammelte unſern Nach-
kommen zu gute.
Was die Treue anlanget, ſo frage ich, koͤnnen
wir nicht mit mehrerm Recht hoffen, daß Frau-
enzimmer von guter Familie und Erziehung uns
allein lieben werden, als ſolche Maͤdchens, die
den Augenblick, da ſie ſich uns ergaben, zugleich
laſterhaft wurden, und ihre Ehre (wenn ſie an-
ders jemals Ehre gehabt haben) aus Gewinnſucht
oder aus einem noch liederlicherern Triebe ver-
ſchertzeten? Macht nicht das andern Muth, ſich
auch an ſie zu wagen, wenn man weiß, daß ſie von
uns beſieget ſind? Welcher Mann wird ſo leicht-
glaͤubig gegen ihre Schmeicheleyen ſeyn, und glau-
ben, daß ſie von niemand, als von ihm allein,
uͤberwunden werden koͤnnten?
Der Ehebruch iſt ein ſo abſcheuliches Verbre-
chen, daß auch liederliche Mannsperſonen dennoch
oft einen Abſcheu dafuͤr haben, wenn ſie nicht
auf die niedertraͤchtigſte Art liederlich ſind, und
durch
J 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/139>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.