Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Clar. O in was für Schwierigkeiten hat
mich ein unglücklicher Schritt verwickelt! - -
Jedoch es ist auch nicht nöthig, daß ich mich auf
jemand in meiner Sache berufe. Jch bin schlüs-
sig, was ich für Maaßregeln zu nehmen habe.

Capit. Vollkommen schlüßig, gnädige
Fräulein?

Cl. Ja vollkommen.

Capit. Was soll ich ihrem Onkel Harlowe
sagen, ihre Gnaden? - - Der arme Herr! Wie
wird er sich entsetzen! - - Sie sehen, Herr Love-
lace - - Sie sehen, mein Herr - - Er wandte
sich zu mir mit einer gekünstelten Bewegung der
Hand - - Aber sie mögen es sich selbst danken
- - Und hiemit ging er ungemein zierlich von
uns zurück.

Es ist wahr, bey meiner Seele. So
dachte ich dabey. Jch lief queer durch das Zim-
mer und zerbiß meine unberedeten Lippen, bald
die obere, bald die untere, vor Verdruß.

Der Capitain bückte sich tief gegen die Fräu-
lein und ging an das Fenster, wo sein Hut und
seine Peitsche lagen. Nachdem er diese genom-
men hatte: öffnete er die Thüre. Kind, sprach
er zu jemand, den er sahe, ich bitte meinem Be-
dienten zu sagen, daß er mein Pferd an die Thü-
re bringe.

Lovel. Sie werden ja nicht weggehen, mein
Herr! - - Jch hoffe, sie werden doch nicht weg-
gehen! - - Jch bin der unglückseligste Mensch
in der Welt! - - Sie werden ja nicht wegge-

hen
D d 3


Clar. O in was fuͤr Schwierigkeiten hat
mich ein ungluͤcklicher Schritt verwickelt! ‒ ‒
Jedoch es iſt auch nicht noͤthig, daß ich mich auf
jemand in meiner Sache berufe. Jch bin ſchluͤſ-
ſig, was ich fuͤr Maaßregeln zu nehmen habe.

Capit. Vollkommen ſchluͤßig, gnaͤdige
Fraͤulein?

Cl. Ja vollkommen.

Capit. Was ſoll ich ihrem Onkel Harlowe
ſagen, ihre Gnaden? ‒ ‒ Der arme Herr! Wie
wird er ſich entſetzen! ‒ ‒ Sie ſehen, Herr Love-
lace ‒ ‒ Sie ſehen, mein Herr ‒ ‒ Er wandte
ſich zu mir mit einer gekuͤnſtelten Bewegung der
Hand ‒ ‒ Aber ſie moͤgen es ſich ſelbſt danken
‒ ‒ Und hiemit ging er ungemein zierlich von
uns zuruͤck.

Es iſt wahr, bey meiner Seele. So
dachte ich dabey. Jch lief queer durch das Zim-
mer und zerbiß meine unberedeten Lippen, bald
die obere, bald die untere, vor Verdruß.

Der Capitain buͤckte ſich tief gegen die Fraͤu-
lein und ging an das Fenſter, wo ſein Hut und
ſeine Peitſche lagen. Nachdem er dieſe genom-
men hatte: oͤffnete er die Thuͤre. Kind, ſprach
er zu jemand, den er ſahe, ich bitte meinem Be-
dienten zu ſagen, daß er mein Pferd an die Thuͤ-
re bringe.

Lovel. Sie werden ja nicht weggehen, mein
Herr! ‒ ‒ Jch hoffe, ſie werden doch nicht weg-
gehen! ‒ ‒ Jch bin der ungluͤckſeligſte Menſch
in der Welt! ‒ ‒ Sie werden ja nicht wegge-

hen
D d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0427" n="421"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Clar.</hi> O in was fu&#x0364;r Schwierigkeiten hat<lb/>
mich ein unglu&#x0364;cklicher Schritt verwickelt! &#x2012; &#x2012;<lb/>
Jedoch es i&#x017F;t auch nicht no&#x0364;thig, daß ich mich auf<lb/>
jemand in meiner Sache berufe. Jch bin &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig, was ich fu&#x0364;r Maaßregeln zu nehmen habe.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit. Vollkommen</hi> &#x017F;chlu&#x0364;ßig, gna&#x0364;dige<lb/>
Fra&#x0364;ulein?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Ja vollkommen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Was &#x017F;oll ich ihrem Onkel Harlowe<lb/>
&#x017F;agen, ihre Gnaden? &#x2012; &#x2012; Der arme Herr! Wie<lb/>
wird er &#x017F;ich ent&#x017F;etzen! &#x2012; &#x2012; Sie &#x017F;ehen, Herr Love-<lb/>
lace &#x2012; &#x2012; Sie &#x017F;ehen, mein Herr &#x2012; &#x2012; Er wandte<lb/>
&#x017F;ich zu mir mit einer geku&#x0364;n&#x017F;telten Bewegung der<lb/>
Hand &#x2012; &#x2012; Aber &#x017F;ie mo&#x0364;gen es &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t danken<lb/>
&#x2012; &#x2012; Und hiemit ging er ungemein zierlich von<lb/>
uns zuru&#x0364;ck.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t wahr, bey meiner Seele.</hi> So<lb/>
dachte ich dabey. Jch lief queer durch das Zim-<lb/>
mer und zerbiß meine unberedeten Lippen, bald<lb/>
die obere, bald die untere, vor Verdruß.</p><lb/>
          <p>Der Capitain bu&#x0364;ckte &#x017F;ich tief gegen die Fra&#x0364;u-<lb/>
lein und ging an das Fen&#x017F;ter, wo &#x017F;ein Hut und<lb/>
&#x017F;eine Peit&#x017F;che lagen. Nachdem er die&#x017F;e genom-<lb/>
men hatte: o&#x0364;ffnete er die Thu&#x0364;re. Kind, &#x017F;prach<lb/>
er zu jemand, den er &#x017F;ahe, ich bitte meinem Be-<lb/>
dienten zu &#x017F;agen, daß er mein Pferd an die Thu&#x0364;-<lb/>
re bringe.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lovel.</hi> Sie werden ja nicht weggehen, mein<lb/>
Herr! &#x2012; &#x2012; Jch hoffe, &#x017F;ie werden doch nicht weg-<lb/>
gehen! &#x2012; &#x2012; Jch bin der unglu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;te Men&#x017F;ch<lb/>
in der Welt! &#x2012; &#x2012; Sie werden ja nicht wegge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0427] Clar. O in was fuͤr Schwierigkeiten hat mich ein ungluͤcklicher Schritt verwickelt! ‒ ‒ Jedoch es iſt auch nicht noͤthig, daß ich mich auf jemand in meiner Sache berufe. Jch bin ſchluͤſ- ſig, was ich fuͤr Maaßregeln zu nehmen habe. Capit. Vollkommen ſchluͤßig, gnaͤdige Fraͤulein? Cl. Ja vollkommen. Capit. Was ſoll ich ihrem Onkel Harlowe ſagen, ihre Gnaden? ‒ ‒ Der arme Herr! Wie wird er ſich entſetzen! ‒ ‒ Sie ſehen, Herr Love- lace ‒ ‒ Sie ſehen, mein Herr ‒ ‒ Er wandte ſich zu mir mit einer gekuͤnſtelten Bewegung der Hand ‒ ‒ Aber ſie moͤgen es ſich ſelbſt danken ‒ ‒ Und hiemit ging er ungemein zierlich von uns zuruͤck. Es iſt wahr, bey meiner Seele. So dachte ich dabey. Jch lief queer durch das Zim- mer und zerbiß meine unberedeten Lippen, bald die obere, bald die untere, vor Verdruß. Der Capitain buͤckte ſich tief gegen die Fraͤu- lein und ging an das Fenſter, wo ſein Hut und ſeine Peitſche lagen. Nachdem er dieſe genom- men hatte: oͤffnete er die Thuͤre. Kind, ſprach er zu jemand, den er ſahe, ich bitte meinem Be- dienten zu ſagen, daß er mein Pferd an die Thuͤ- re bringe. Lovel. Sie werden ja nicht weggehen, mein Herr! ‒ ‒ Jch hoffe, ſie werden doch nicht weg- gehen! ‒ ‒ Jch bin der ungluͤckſeligſte Menſch in der Welt! ‒ ‒ Sie werden ja nicht wegge- hen D d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/427
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/427>, abgerufen am 01.06.2024.