Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Zumuthung anfüllen. Es ist eine Thorheit, ei-
ne Schwachheit von mir gewesen, daß ich ihr
nicht mehr Ursache zu dieser ausschweifenden
Heftigkeit gegeben habe.

Capit. O mein Herr, sie werden niemals im
Stande seyn, diese Fräulein ohne Gewalt zu be-
zwingen.

Lovel. Wohlan denn, einfältiger Bube,
muß ich mich nicht bemühen, bequeme Zeit und
Ort zu finden - -

Capit. Verzeihen sie mir, mein Herr! Kön-
nen sie sich wohl in den Sinn kommen lassen, ei-
nem so seinen und artigen Frauenzimmer Gewalt
anzuthun?

Lovel. An Gewalt verabscheue ich in der
That zu gedenken. Warum, meynest du, habe
ich mir so viele Mühe gemacht und so viele Per-
sonen in meine Sache eingeflochten? Warum
anders, als zu vermeiden, daß kein gewaltsa-
mer
Zwang nöthig wäre? Bildest du dir aber
deswegen ein, daß ich eine eigentliche Einwil-
ligung
von einer solchen Verehrerinn des äußer-
lichen Wohlstandes, wofür diese Fräulein bekannt
ist, erwarte? Jch muß dir sagen, Mc Donald,
daß dein Meister Belford schon mit allen denen
Gründen worauf du bestehest, für deine Seite der
Frage gestritten hat. Bin ich denn dazu ver-
dammt, daß ich das Gewissen eines jeden einfäl-
tigen Kerls, so wohl als mein eignes, beruhigen
soll? - - Bey meiner Seele, Patrick, sie hat
einen Freund hier; ich schlug an meine Brust;

der



Zumuthung anfuͤllen. Es iſt eine Thorheit, ei-
ne Schwachheit von mir geweſen, daß ich ihr
nicht mehr Urſache zu dieſer ausſchweifenden
Heftigkeit gegeben habe.

Capit. O mein Herr, ſie werden niemals im
Stande ſeyn, dieſe Fraͤulein ohne Gewalt zu be-
zwingen.

Lovel. Wohlan denn, einfaͤltiger Bube,
muß ich mich nicht bemuͤhen, bequeme Zeit und
Ort zu finden ‒ ‒

Capit. Verzeihen ſie mir, mein Herr! Koͤn-
nen ſie ſich wohl in den Sinn kommen laſſen, ei-
nem ſo ſeinen und artigen Frauenzimmer Gewalt
anzuthun?

Lovel. An Gewalt verabſcheue ich in der
That zu gedenken. Warum, meyneſt du, habe
ich mir ſo viele Muͤhe gemacht und ſo viele Per-
ſonen in meine Sache eingeflochten? Warum
anders, als zu vermeiden, daß kein gewaltſa-
mer
Zwang noͤthig waͤre? Bildeſt du dir aber
deswegen ein, daß ich eine eigentliche Einwil-
ligung
von einer ſolchen Verehrerinn des aͤußer-
lichen Wohlſtandes, wofuͤr dieſe Fraͤulein bekannt
iſt, erwarte? Jch muß dir ſagen, Mc Donald,
daß dein Meiſter Belford ſchon mit allen denen
Gruͤnden worauf du beſteheſt, fuͤr deine Seite der
Frage geſtritten hat. Bin ich denn dazu ver-
dammt, daß ich das Gewiſſen eines jeden einfaͤl-
tigen Kerls, ſo wohl als mein eignes, beruhigen
ſoll? ‒ ‒ Bey meiner Seele, Patrick, ſie hat
einen Freund hier; ich ſchlug an meine Bruſt;

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0453" n="447"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Zumuthung anfu&#x0364;llen. Es i&#x017F;t eine Thorheit, ei-<lb/>
ne Schwachheit von mir gewe&#x017F;en, daß ich ihr<lb/>
nicht mehr Ur&#x017F;ache zu die&#x017F;er aus&#x017F;chweifenden<lb/>
Heftigkeit gegeben habe.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> O mein Herr, &#x017F;ie werden niemals im<lb/>
Stande &#x017F;eyn, die&#x017F;e Fra&#x0364;ulein ohne Gewalt zu be-<lb/>
zwingen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lovel.</hi> Wohlan denn, einfa&#x0364;ltiger Bube,<lb/>
muß ich mich nicht bemu&#x0364;hen, bequeme Zeit und<lb/>
Ort zu finden &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Verzeihen &#x017F;ie mir, mein Herr! Ko&#x0364;n-<lb/>
nen &#x017F;ie &#x017F;ich wohl in den Sinn kommen la&#x017F;&#x017F;en, ei-<lb/>
nem &#x017F;o &#x017F;einen und artigen Frauenzimmer Gewalt<lb/>
anzuthun?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lovel.</hi> An Gewalt verab&#x017F;cheue ich in der<lb/>
That zu gedenken. Warum, meyne&#x017F;t du, habe<lb/>
ich mir &#x017F;o viele Mu&#x0364;he gemacht und &#x017F;o viele Per-<lb/>
&#x017F;onen in meine Sache eingeflochten? Warum<lb/>
anders, als zu vermeiden, daß kein <hi rendition="#fr">gewalt&#x017F;a-<lb/>
mer</hi> Zwang no&#x0364;thig wa&#x0364;re? Bilde&#x017F;t du dir aber<lb/>
deswegen ein, daß ich eine <hi rendition="#fr">eigentliche Einwil-<lb/>
ligung</hi> von einer &#x017F;olchen Verehrerinn des a&#x0364;ußer-<lb/>
lichen Wohl&#x017F;tandes, wofu&#x0364;r die&#x017F;e Fra&#x0364;ulein bekannt<lb/>
i&#x017F;t, erwarte? Jch muß dir &#x017F;agen, Mc Donald,<lb/>
daß dein Mei&#x017F;ter Belford &#x017F;chon mit allen denen<lb/>
Gru&#x0364;nden worauf du be&#x017F;tehe&#x017F;t, fu&#x0364;r deine Seite der<lb/>
Frage ge&#x017F;tritten hat. Bin ich denn dazu ver-<lb/>
dammt, daß ich das Gewi&#x017F;&#x017F;en eines jeden einfa&#x0364;l-<lb/>
tigen Kerls, &#x017F;o wohl als mein eignes, beruhigen<lb/>
&#x017F;oll? &#x2012; &#x2012; Bey meiner Seele, Patrick, &#x017F;ie hat<lb/>
einen Freund hier; ich &#x017F;chlug an meine Bru&#x017F;t;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0453] Zumuthung anfuͤllen. Es iſt eine Thorheit, ei- ne Schwachheit von mir geweſen, daß ich ihr nicht mehr Urſache zu dieſer ausſchweifenden Heftigkeit gegeben habe. Capit. O mein Herr, ſie werden niemals im Stande ſeyn, dieſe Fraͤulein ohne Gewalt zu be- zwingen. Lovel. Wohlan denn, einfaͤltiger Bube, muß ich mich nicht bemuͤhen, bequeme Zeit und Ort zu finden ‒ ‒ Capit. Verzeihen ſie mir, mein Herr! Koͤn- nen ſie ſich wohl in den Sinn kommen laſſen, ei- nem ſo ſeinen und artigen Frauenzimmer Gewalt anzuthun? Lovel. An Gewalt verabſcheue ich in der That zu gedenken. Warum, meyneſt du, habe ich mir ſo viele Muͤhe gemacht und ſo viele Per- ſonen in meine Sache eingeflochten? Warum anders, als zu vermeiden, daß kein gewaltſa- mer Zwang noͤthig waͤre? Bildeſt du dir aber deswegen ein, daß ich eine eigentliche Einwil- ligung von einer ſolchen Verehrerinn des aͤußer- lichen Wohlſtandes, wofuͤr dieſe Fraͤulein bekannt iſt, erwarte? Jch muß dir ſagen, Mc Donald, daß dein Meiſter Belford ſchon mit allen denen Gruͤnden worauf du beſteheſt, fuͤr deine Seite der Frage geſtritten hat. Bin ich denn dazu ver- dammt, daß ich das Gewiſſen eines jeden einfaͤl- tigen Kerls, ſo wohl als mein eignes, beruhigen ſoll? ‒ ‒ Bey meiner Seele, Patrick, ſie hat einen Freund hier; ich ſchlug an meine Bruſt; der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/453
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/453>, abgerufen am 26.06.2024.