Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



als das Vergnügen, welches ich empfinden wür-
de, wenn ich im Stande wäre, ihnen allen zu
dienen. Lassen sie meine Bitte statt finden: so
rwird alles Misverständniß, aller Zweifel, alles
Mistrauen ein Ende habe.

Und was, gnädige Fräulein; fiel ich wieder-
um ein, indem ich noch auf den Knien lag;
was kann bey allen ihren neuen Maaßregeln
seyn; sie mögen auch bestehen, worinn sie wollen,
das allen gegenwärtigen Schwierigkeiten so glück-
lich, ja ich darf wohl sagen, so anständig für un-
sere Ehre bey der Welt abhelfen mag?

Die Fräulein Howe selbst; das stellte der
Capitain noch mit gebeugten Knien vor! muß
ihnen zu einem so glücklichen Beschlusse Glück
wünschen, gnädige Fräulein, wo dieselbe sie lie-
bet, wo sie ihren guten Namen achtet.

Nun wandte sie einmal ihr Gesicht um und
sahe den Capitain halb kniend - - O mein Herr!
O Herr Capitain Tomlinson! - - Was soll die
ungebührliche Herablaßung? - - Sie reckte
ihre Hand aus, ihn aufzuheben - - Jch kann
das nicht ertragen. - - Hiernächst warf sie auch
ein Auge auf mich. Stehen sie auf, Herr Love-
lace. Knien sie nicht vor einem armen Frauen-
enzimmer, das sie beschimpfet haben! Wie grau-
sam ist die Gelegenheit dazu! Und wie niedrig
diese Unterwerfung!

Nicht niedrig gegen einen solchen Engel! -
Jch kann nicht aufstehen ehe ich Verzeihung er-
langet habe.

Der



als das Vergnuͤgen, welches ich empfinden wuͤr-
de, wenn ich im Stande waͤre, ihnen allen zu
dienen. Laſſen ſie meine Bitte ſtatt finden: ſo
rwird alles Misverſtaͤndniß, aller Zweifel, alles
Mistrauen ein Ende habe.

Und was, gnaͤdige Fraͤulein; fiel ich wieder-
um ein, indem ich noch auf den Knien lag;
was kann bey allen ihren neuen Maaßregeln
ſeyn; ſie moͤgen auch beſtehen, worinn ſie wollen,
das allen gegenwaͤrtigen Schwierigkeiten ſo gluͤck-
lich, ja ich darf wohl ſagen, ſo anſtaͤndig fuͤr un-
ſere Ehre bey der Welt abhelfen mag?

Die Fraͤulein Howe ſelbſt; das ſtellte der
Capitain noch mit gebeugten Knien vor! muß
ihnen zu einem ſo gluͤcklichen Beſchluſſe Gluͤck
wuͤnſchen, gnaͤdige Fraͤulein, wo dieſelbe ſie lie-
bet, wo ſie ihren guten Namen achtet.

Nun wandte ſie einmal ihr Geſicht um und
ſahe den Capitain halb kniend ‒ ‒ O mein Herr!
O Herr Capitain Tomlinſon! ‒ ‒ Was ſoll die
ungebuͤhrliche Herablaßung? ‒ ‒ Sie reckte
ihre Hand aus, ihn aufzuheben ‒ ‒ Jch kann
das nicht ertragen. ‒ ‒ Hiernaͤchſt warf ſie auch
ein Auge auf mich. Stehen ſie auf, Herr Love-
lace. Knien ſie nicht vor einem armen Frauen-
enzimmer, das ſie beſchimpfet haben! Wie grau-
ſam iſt die Gelegenheit dazu! Und wie niedrig
dieſe Unterwerfung!

Nicht niedrig gegen einen ſolchen Engel! ‒
Jch kann nicht aufſtehen ehe ich Verzeihung er-
langet habe.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="460"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
als das Vergnu&#x0364;gen, welches ich empfinden wu&#x0364;r-<lb/>
de, wenn ich im Stande wa&#x0364;re, ihnen allen zu<lb/>
dienen. La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie meine Bitte &#x017F;tatt finden: &#x017F;o<lb/>
rwird alles Misver&#x017F;ta&#x0364;ndniß, aller Zweifel, alles<lb/>
Mistrauen ein Ende habe.</p><lb/>
          <p>Und was, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein; fiel ich wieder-<lb/>
um ein, indem ich noch auf den Knien lag;<lb/>
was kann bey allen ihren neuen Maaßregeln<lb/>
&#x017F;eyn; &#x017F;ie mo&#x0364;gen auch be&#x017F;tehen, worinn &#x017F;ie wollen,<lb/>
das allen gegenwa&#x0364;rtigen Schwierigkeiten &#x017F;o glu&#x0364;ck-<lb/>
lich, ja ich darf wohl &#x017F;agen, &#x017F;o an&#x017F;ta&#x0364;ndig fu&#x0364;r un-<lb/>
&#x017F;ere Ehre bey der Welt abhelfen mag?</p><lb/>
          <p>Die Fra&#x0364;ulein Howe &#x017F;elb&#x017F;t; das &#x017F;tellte der<lb/>
Capitain noch mit gebeugten Knien vor! muß<lb/>
ihnen zu einem &#x017F;o glu&#x0364;cklichen Be&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e Glu&#x0364;ck<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein, wo die&#x017F;elbe &#x017F;ie lie-<lb/>
bet, wo &#x017F;ie ihren guten Namen achtet.</p><lb/>
          <p>Nun wandte &#x017F;ie einmal ihr Ge&#x017F;icht um und<lb/>
&#x017F;ahe den Capitain halb kniend &#x2012; &#x2012; O mein Herr!<lb/>
O Herr Capitain Tomlin&#x017F;on! &#x2012; &#x2012; Was &#x017F;oll die<lb/><hi rendition="#fr">ungebu&#x0364;hrliche</hi> Herablaßung? &#x2012; &#x2012; Sie reckte<lb/>
ihre Hand aus, ihn aufzuheben &#x2012; &#x2012; Jch kann<lb/>
das nicht ertragen. &#x2012; &#x2012; Hierna&#x0364;ch&#x017F;t warf &#x017F;ie auch<lb/>
ein Auge auf mich. Stehen &#x017F;ie auf, Herr Love-<lb/>
lace. Knien &#x017F;ie nicht vor einem armen Frauen-<lb/>
enzimmer, das &#x017F;ie be&#x017F;chimpfet haben! Wie grau-<lb/>
&#x017F;am i&#x017F;t die Gelegenheit dazu! Und wie niedrig<lb/>
die&#x017F;e Unterwerfung!</p><lb/>
          <p>Nicht niedrig gegen einen &#x017F;olchen Engel! &#x2012;<lb/>
Jch kann nicht auf&#x017F;tehen ehe ich Verzeihung er-<lb/>
langet habe.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0466] als das Vergnuͤgen, welches ich empfinden wuͤr- de, wenn ich im Stande waͤre, ihnen allen zu dienen. Laſſen ſie meine Bitte ſtatt finden: ſo rwird alles Misverſtaͤndniß, aller Zweifel, alles Mistrauen ein Ende habe. Und was, gnaͤdige Fraͤulein; fiel ich wieder- um ein, indem ich noch auf den Knien lag; was kann bey allen ihren neuen Maaßregeln ſeyn; ſie moͤgen auch beſtehen, worinn ſie wollen, das allen gegenwaͤrtigen Schwierigkeiten ſo gluͤck- lich, ja ich darf wohl ſagen, ſo anſtaͤndig fuͤr un- ſere Ehre bey der Welt abhelfen mag? Die Fraͤulein Howe ſelbſt; das ſtellte der Capitain noch mit gebeugten Knien vor! muß ihnen zu einem ſo gluͤcklichen Beſchluſſe Gluͤck wuͤnſchen, gnaͤdige Fraͤulein, wo dieſelbe ſie lie- bet, wo ſie ihren guten Namen achtet. Nun wandte ſie einmal ihr Geſicht um und ſahe den Capitain halb kniend ‒ ‒ O mein Herr! O Herr Capitain Tomlinſon! ‒ ‒ Was ſoll die ungebuͤhrliche Herablaßung? ‒ ‒ Sie reckte ihre Hand aus, ihn aufzuheben ‒ ‒ Jch kann das nicht ertragen. ‒ ‒ Hiernaͤchſt warf ſie auch ein Auge auf mich. Stehen ſie auf, Herr Love- lace. Knien ſie nicht vor einem armen Frauen- enzimmer, das ſie beſchimpfet haben! Wie grau- ſam iſt die Gelegenheit dazu! Und wie niedrig dieſe Unterwerfung! Nicht niedrig gegen einen ſolchen Engel! ‒ Jch kann nicht aufſtehen ehe ich Verzeihung er- langet habe. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/466
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/466>, abgerufen am 26.06.2024.