Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Verstande und von ihrer Erfahrung billig ha-
ben muß: so werden sie ihn so wohl um sein selbst
als um meinetwillen zu gewinnen suchen, daß er
mich in Freyheit lasse, meinem Schicksale zu fol-
gen. Davon können sie ihn versichern, daß ich
niemals einen andern Mann nehmen will.

Unmöglich, gnädige Fräulein! - Jch weiß,
daß Herr Lovelace mich nicht geduldig über einen
sochen Antrag hören würde. Und ich versichere
sie, daß ich auch Herz habe und keine unanstän-
dige Begegnung von ihm oder von irgend einem
Manne leiden würde.

Sie schwieg ein wenig stille - - Bald nahm
sie das Wort wieder. Denken sie, mein Herr,
daß mein Onkel sich weigern werde, einen Brief
von mir anzunehmen? - - O wie abgeneigt
war sie, Bruder, auch nur das geringste zu
meinem Vortheil einzuräumen!

So wie die Sachen itzo stehen, gnädige
Fräulein, weiß ich, daß er nicht darauf antworten
würde. Wo es ihnen gefällig ist, will ich einen
mit hinunter nehmen.

Will er seine guten Absichten für mich nicht
beybehalten, und sich mit mir nicht aussöhnen,
wo ich nicht verheyrathet bin?

Aus dem, was ihr Bruder vorgiebt, und sich
zu glauben in den Kopf gesetzt hat, weil Herr
Lovelace bey ihnen ist in eben demselben - -

Nicht mehr, mein Herr - - Jch bin un-
glücklich daran.

Er
G g 2



Verſtande und von ihrer Erfahrung billig ha-
ben muß: ſo werden ſie ihn ſo wohl um ſein ſelbſt
als um meinetwillen zu gewinnen ſuchen, daß er
mich in Freyheit laſſe, meinem Schickſale zu fol-
gen. Davon koͤnnen ſie ihn verſichern, daß ich
niemals einen andern Mann nehmen will.

Unmoͤglich, gnaͤdige Fraͤulein! ‒ Jch weiß,
daß Herr Lovelace mich nicht geduldig uͤber einen
ſochen Antrag hoͤren wuͤrde. Und ich verſichere
ſie, daß ich auch Herz habe und keine unanſtaͤn-
dige Begegnung von ihm oder von irgend einem
Manne leiden wuͤrde.

Sie ſchwieg ein wenig ſtille ‒ ‒ Bald nahm
ſie das Wort wieder. Denken ſie, mein Herr,
daß mein Onkel ſich weigern werde, einen Brief
von mir anzunehmen? ‒ ‒ O wie abgeneigt
war ſie, Bruder, auch nur das geringſte zu
meinem Vortheil einzuraͤumen!

So wie die Sachen itzo ſtehen, gnaͤdige
Fraͤulein, weiß ich, daß er nicht darauf antworten
wuͤrde. Wo es ihnen gefaͤllig iſt, will ich einen
mit hinunter nehmen.

Will er ſeine guten Abſichten fuͤr mich nicht
beybehalten, und ſich mit mir nicht ausſoͤhnen,
wo ich nicht verheyrathet bin?

Aus dem, was ihr Bruder vorgiebt, und ſich
zu glauben in den Kopf geſetzt hat, weil Herr
Lovelace bey ihnen iſt in eben demſelben ‒ ‒

Nicht mehr, mein Herr ‒ ‒ Jch bin un-
gluͤcklich daran.

Er
G g 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0473" n="467"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Ver&#x017F;tande und von ihrer Erfahrung billig ha-<lb/>
ben muß: &#x017F;o werden &#x017F;ie ihn &#x017F;o wohl um <hi rendition="#fr">&#x017F;ein &#x017F;elb&#x017F;t</hi><lb/>
als um <hi rendition="#fr">meinetwillen</hi> zu gewinnen &#x017F;uchen, daß er<lb/>
mich in Freyheit la&#x017F;&#x017F;e, meinem Schick&#x017F;ale zu fol-<lb/>
gen. Davon ko&#x0364;nnen &#x017F;ie ihn ver&#x017F;ichern, daß ich<lb/>
niemals einen andern Mann nehmen will.</p><lb/>
          <p>Unmo&#x0364;glich, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein! &#x2012; Jch weiß,<lb/>
daß Herr Lovelace mich nicht geduldig u&#x0364;ber einen<lb/>
&#x017F;ochen Antrag ho&#x0364;ren wu&#x0364;rde. Und ich ver&#x017F;ichere<lb/>
&#x017F;ie, daß ich auch Herz habe und keine unan&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dige Begegnung von ihm oder von irgend einem<lb/>
Manne leiden wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;chwieg ein wenig &#x017F;tille &#x2012; &#x2012; Bald nahm<lb/>
&#x017F;ie das Wort wieder. Denken &#x017F;ie, mein Herr,<lb/>
daß mein Onkel &#x017F;ich weigern werde, einen Brief<lb/>
von mir anzunehmen? &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#fr">O wie abgeneigt<lb/>
war &#x017F;ie, Bruder, auch nur das gering&#x017F;te zu<lb/>
meinem Vortheil einzura&#x0364;umen!</hi></p><lb/>
          <p>So wie die Sachen itzo &#x017F;tehen, gna&#x0364;dige<lb/>
Fra&#x0364;ulein, weiß ich, daß er nicht darauf antworten<lb/>
wu&#x0364;rde. Wo es ihnen gefa&#x0364;llig i&#x017F;t, will ich einen<lb/>
mit hinunter nehmen.</p><lb/>
          <p>Will er &#x017F;eine guten Ab&#x017F;ichten fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">mich</hi> nicht<lb/>
beybehalten, und &#x017F;ich mit mir nicht aus&#x017F;o&#x0364;hnen,<lb/>
wo ich nicht verheyrathet bin?</p><lb/>
          <p>Aus dem, was ihr Bruder vorgiebt, und &#x017F;ich<lb/>
zu glauben in den Kopf ge&#x017F;etzt hat, weil Herr<lb/>
Lovelace bey ihnen i&#x017F;t in eben dem&#x017F;elben &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Nicht mehr, mein Herr &#x2012; &#x2012; Jch bin un-<lb/>
glu&#x0364;cklich daran.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">G g 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0473] Verſtande und von ihrer Erfahrung billig ha- ben muß: ſo werden ſie ihn ſo wohl um ſein ſelbſt als um meinetwillen zu gewinnen ſuchen, daß er mich in Freyheit laſſe, meinem Schickſale zu fol- gen. Davon koͤnnen ſie ihn verſichern, daß ich niemals einen andern Mann nehmen will. Unmoͤglich, gnaͤdige Fraͤulein! ‒ Jch weiß, daß Herr Lovelace mich nicht geduldig uͤber einen ſochen Antrag hoͤren wuͤrde. Und ich verſichere ſie, daß ich auch Herz habe und keine unanſtaͤn- dige Begegnung von ihm oder von irgend einem Manne leiden wuͤrde. Sie ſchwieg ein wenig ſtille ‒ ‒ Bald nahm ſie das Wort wieder. Denken ſie, mein Herr, daß mein Onkel ſich weigern werde, einen Brief von mir anzunehmen? ‒ ‒ O wie abgeneigt war ſie, Bruder, auch nur das geringſte zu meinem Vortheil einzuraͤumen! So wie die Sachen itzo ſtehen, gnaͤdige Fraͤulein, weiß ich, daß er nicht darauf antworten wuͤrde. Wo es ihnen gefaͤllig iſt, will ich einen mit hinunter nehmen. Will er ſeine guten Abſichten fuͤr mich nicht beybehalten, und ſich mit mir nicht ausſoͤhnen, wo ich nicht verheyrathet bin? Aus dem, was ihr Bruder vorgiebt, und ſich zu glauben in den Kopf geſetzt hat, weil Herr Lovelace bey ihnen iſt in eben demſelben ‒ ‒ Nicht mehr, mein Herr ‒ ‒ Jch bin un- gluͤcklich daran. Er G g 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/473
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/473>, abgerufen am 26.06.2024.