Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Weib! Wo sie ein Weib ist! - - Sie hätte
nicht nöthig gehabt, die fürchterliche Masque
anzulegen, daß sie mir meinen armen Verstand
durch Schrecken raubete. Aber erzählen sie ihr
nicht, was ich sage - - Jch habe keinen Haß ge-
gen sie - - Es ist nur Schrecken und alberne
Furcht, weiter nichts - - Sie mag wohl keine
böse Frau seyn - - Die Männer sind auch,
eben so wenig als die Weibspersonen, alle ein-
ander gleich - - Gott behüte, daß sie ihnen gleich
seyn sollten!

Ach! ihr habt meinen Kopf unter euch zu
Grunde gerichtet - - - Jch sage nicht, wer es
gethan hat - - Gott vergebe euch allen! - -
Aber wäre es nicht besser gewesen, mich auf ein-
mal ganz aus dem Wege zu schaffen! Sie hät-
ten es sicher thun können! Denn niemand würde
mich von ihren Händen gefordert haben - -
Nein, keine Seele - - Ausgenommen, daß Fräu-
lein Howe in der That zu ihnen gesagt haben
würde, wenn sie mit ihnen sprechen sollte, was,
Lovelace, haben sie mit Clarissa Harlowe gemacht?
- - Alsdenn hätten sie obenhin auf eine lustige
Art antworten können: Jch habe sie über See
geschickt; oder sie ist von mir gelaufen, wie sie
von ihren Eltern gelaufen war. Dieß würde
leichtlich Glauben gefunden haben. Denn sie
wissen, Lovelace, daß eine Person, die von jenen
laufen konnte, auch gar wohl von ihnen laufen
möchte.

Aber



Weib! Wo ſie ein Weib iſt! ‒ ‒ Sie haͤtte
nicht noͤthig gehabt, die fuͤrchterliche Masque
anzulegen, daß ſie mir meinen armen Verſtand
durch Schrecken raubete. Aber erzaͤhlen ſie ihr
nicht, was ich ſage ‒ ‒ Jch habe keinen Haß ge-
gen ſie ‒ ‒ Es iſt nur Schrecken und alberne
Furcht, weiter nichts ‒ ‒ Sie mag wohl keine
boͤſe Frau ſeyn ‒ ‒ Die Maͤnner ſind auch,
eben ſo wenig als die Weibsperſonen, alle ein-
ander gleich ‒ ‒ Gott behuͤte, daß ſie ihnen gleich
ſeyn ſollten!

Ach! ihr habt meinen Kopf unter euch zu
Grunde gerichtet ‒ ‒ ‒ Jch ſage nicht, wer es
gethan hat ‒ ‒ Gott vergebe euch allen! ‒ ‒
Aber waͤre es nicht beſſer geweſen, mich auf ein-
mal ganz aus dem Wege zu ſchaffen! Sie haͤt-
ten es ſicher thun koͤnnen! Denn niemand wuͤrde
mich von ihren Haͤnden gefordert haben ‒ ‒
Nein, keine Seele ‒ ‒ Ausgenommen, daß Fraͤu-
lein Howe in der That zu ihnen geſagt haben
wuͤrde, wenn ſie mit ihnen ſprechen ſollte, was,
Lovelace, haben ſie mit Clariſſa Harlowe gemacht?
‒ ‒ Alsdenn haͤtten ſie obenhin auf eine luſtige
Art antworten koͤnnen: Jch habe ſie uͤber See
geſchickt; oder ſie iſt von mir gelaufen, wie ſie
von ihren Eltern gelaufen war. Dieß wuͤrde
leichtlich Glauben gefunden haben. Denn ſie
wiſſen, Lovelace, daß eine Perſon, die von jenen
laufen konnte, auch gar wohl von ihnen laufen
moͤchte.

Aber
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter">
                  <p><pb facs="#f0636" n="630"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Weib! Wo &#x017F;ie ein Weib i&#x017F;t! &#x2012; &#x2012; Sie ha&#x0364;tte<lb/>
nicht no&#x0364;thig gehabt, die <hi rendition="#fr">fu&#x0364;rchterliche Masque</hi><lb/>
anzulegen, daß &#x017F;ie mir meinen armen Ver&#x017F;tand<lb/>
durch Schrecken raubete. Aber erza&#x0364;hlen &#x017F;ie ihr<lb/>
nicht, was ich &#x017F;age &#x2012; &#x2012; Jch habe keinen Haß ge-<lb/>
gen &#x017F;ie &#x2012; &#x2012; Es i&#x017F;t nur Schrecken und alberne<lb/>
Furcht, weiter nichts &#x2012; &#x2012; Sie mag wohl keine<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Frau <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn</hi> &#x2012; &#x2012; Die <hi rendition="#fr">Ma&#x0364;nner</hi> &#x017F;ind auch,<lb/>
eben &#x017F;o wenig als die <hi rendition="#fr">Weibsper&#x017F;onen,</hi> alle ein-<lb/>
ander gleich &#x2012; &#x2012; Gott behu&#x0364;te, daß &#x017F;ie ihnen gleich<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollten!</p><lb/>
                  <p>Ach! ihr habt meinen Kopf unter euch zu<lb/>
Grunde gerichtet &#x2012; &#x2012; &#x2012; Jch &#x017F;age nicht, wer es<lb/>
gethan hat &#x2012; &#x2012; Gott vergebe euch allen! &#x2012; &#x2012;<lb/>
Aber wa&#x0364;re es nicht be&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en, mich auf ein-<lb/>
mal ganz aus dem Wege zu &#x017F;chaffen! Sie ha&#x0364;t-<lb/>
ten es &#x017F;icher thun ko&#x0364;nnen! Denn niemand wu&#x0364;rde<lb/>
mich von ihren Ha&#x0364;nden gefordert haben &#x2012; &#x2012;<lb/>
Nein, keine Seele &#x2012; &#x2012; Ausgenommen, daß Fra&#x0364;u-<lb/>
lein Howe in der That zu ihnen ge&#x017F;agt haben<lb/>
wu&#x0364;rde, wenn &#x017F;ie mit ihnen &#x017F;prechen &#x017F;ollte, was,<lb/>
Lovelace, haben &#x017F;ie mit Clari&#x017F;&#x017F;a Harlowe gemacht?<lb/>
&#x2012; &#x2012; Alsdenn ha&#x0364;tten &#x017F;ie obenhin auf eine lu&#x017F;tige<lb/>
Art antworten ko&#x0364;nnen: Jch habe &#x017F;ie u&#x0364;ber See<lb/>
ge&#x017F;chickt; oder &#x017F;ie i&#x017F;t von mir gelaufen, wie &#x017F;ie<lb/>
von ihren Eltern gelaufen war. Dieß wu&#x0364;rde<lb/>
leichtlich Glauben gefunden haben. Denn &#x017F;ie<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, Lovelace, daß eine Per&#x017F;on, die von <hi rendition="#fr">jenen</hi><lb/>
laufen konnte, auch gar wohl von <hi rendition="#fr">ihnen</hi> laufen<lb/>
mo&#x0364;chte.</p><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0636] Weib! Wo ſie ein Weib iſt! ‒ ‒ Sie haͤtte nicht noͤthig gehabt, die fuͤrchterliche Masque anzulegen, daß ſie mir meinen armen Verſtand durch Schrecken raubete. Aber erzaͤhlen ſie ihr nicht, was ich ſage ‒ ‒ Jch habe keinen Haß ge- gen ſie ‒ ‒ Es iſt nur Schrecken und alberne Furcht, weiter nichts ‒ ‒ Sie mag wohl keine boͤſe Frau ſeyn ‒ ‒ Die Maͤnner ſind auch, eben ſo wenig als die Weibsperſonen, alle ein- ander gleich ‒ ‒ Gott behuͤte, daß ſie ihnen gleich ſeyn ſollten! Ach! ihr habt meinen Kopf unter euch zu Grunde gerichtet ‒ ‒ ‒ Jch ſage nicht, wer es gethan hat ‒ ‒ Gott vergebe euch allen! ‒ ‒ Aber waͤre es nicht beſſer geweſen, mich auf ein- mal ganz aus dem Wege zu ſchaffen! Sie haͤt- ten es ſicher thun koͤnnen! Denn niemand wuͤrde mich von ihren Haͤnden gefordert haben ‒ ‒ Nein, keine Seele ‒ ‒ Ausgenommen, daß Fraͤu- lein Howe in der That zu ihnen geſagt haben wuͤrde, wenn ſie mit ihnen ſprechen ſollte, was, Lovelace, haben ſie mit Clariſſa Harlowe gemacht? ‒ ‒ Alsdenn haͤtten ſie obenhin auf eine luſtige Art antworten koͤnnen: Jch habe ſie uͤber See geſchickt; oder ſie iſt von mir gelaufen, wie ſie von ihren Eltern gelaufen war. Dieß wuͤrde leichtlich Glauben gefunden haben. Denn ſie wiſſen, Lovelace, daß eine Perſon, die von jenen laufen konnte, auch gar wohl von ihnen laufen moͤchte. Aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/636
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/636>, abgerufen am 21.06.2024.