Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



litten habe; noch weiß ich es nicht, und es liegt
nichts daran, wenn ich es auch niemals weiß: -
- so könnte ich wohl unsinnig gegen sie mit Na-
men reden, und alle ihre niederträchtige Bosheit
gegen eine arme und gedemüthigte Person,
die ehemals so stolz gewesen, als irgend je-
mand, erzählen - - nur das nicht, was ich nicht
sagen kann - - meine Thorheit und Eitelkeit
dabey ausgenommen - - Aber die mag hinge-
hen: weil ich genug dafür gestrafet bin - -

Also wollen wir setzen, daß es statt des öffent-
lichen Tollhauses ein geheimes Haus für Unsin-
nige wäre, wohin niemand kömmt! - - Das
wird ein großes Theil besser seyn.

Aber noch eines, Lovelace: lassen sie die Leute
nicht grausam mit mir umgehen, wenn ich da bin
- - Sie sind grausam genug mit mir umgegan-
gen, das wissen sie - - Lassen sie die Leute nicht
grausam mit mir umgehen: denn ich will mich
ganz leicht regieren lassen, und thun, was ein je-
der von mir haben will - - nur das nicht, was
sie von mir haben wollten - - das werde ich nie-
mals thun - - Noch eines, Lovelace: erzählen
sie dieß nicht der guten Frauen in diesem Hause,
ich hätte bald gesagt der schändlichen Frauen;
aber erzählen sie ihr dieß nicht: - - weil sie viel-
leicht nicht zugeben würde, daß sie mich zu die-
sem glücklichen und sichern Auffenthalt bringen
ließen, wenn sie es erfahren sollte.

Noch eines, Lovelace: Machen sie es aus,
daß mir dort Feder, Dinte und Papier zu brau-

chen
R r 5



litten habe; noch weiß ich es nicht, und es liegt
nichts daran, wenn ich es auch niemals weiß: ‒
‒ ſo koͤnnte ich wohl unſinnig gegen ſie mit Na-
men reden, und alle ihre niedertraͤchtige Bosheit
gegen eine arme und gedemuͤthigte Perſon,
die ehemals ſo ſtolz geweſen, als irgend je-
mand, erzaͤhlen ‒ ‒ nur das nicht, was ich nicht
ſagen kann ‒ ‒ meine Thorheit und Eitelkeit
dabey ausgenommen ‒ ‒ Aber die mag hinge-
hen: weil ich genug dafuͤr geſtrafet bin ‒ ‒

Alſo wollen wir ſetzen, daß es ſtatt des oͤffent-
lichen Tollhauſes ein geheimes Haus fuͤr Unſin-
nige waͤre, wohin niemand koͤmmt! ‒ ‒ Das
wird ein großes Theil beſſer ſeyn.

Aber noch eines, Lovelace: laſſen ſie die Leute
nicht grauſam mit mir umgehen, wenn ich da bin
‒ ‒ Sie ſind grauſam genug mit mir umgegan-
gen, das wiſſen ſie ‒ ‒ Laſſen ſie die Leute nicht
grauſam mit mir umgehen: denn ich will mich
ganz leicht regieren laſſen, und thun, was ein je-
der von mir haben will ‒ ‒ nur das nicht, was
ſie von mir haben wollten ‒ ‒ das werde ich nie-
mals thun ‒ ‒ Noch eines, Lovelace: erzaͤhlen
ſie dieß nicht der guten Frauen in dieſem Hauſe,
ich haͤtte bald geſagt der ſchaͤndlichen Frauen;
aber erzaͤhlen ſie ihr dieß nicht: ‒ ‒ weil ſie viel-
leicht nicht zugeben wuͤrde, daß ſie mich zu die-
ſem gluͤcklichen und ſichern Auffenthalt bringen
ließen, wenn ſie es erfahren ſollte.

Noch eines, Lovelace: Machen ſie es aus,
daß mir dort Feder, Dinte und Papier zu brau-

chen
R r 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter">
                  <p><pb facs="#f0639" n="633"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
litten habe; noch weiß ich es nicht, und es liegt<lb/>
nichts daran, wenn ich es auch niemals weiß: &#x2012;<lb/>
&#x2012; &#x017F;o ko&#x0364;nnte ich wohl un&#x017F;innig gegen &#x017F;ie mit Na-<lb/>
men reden, und alle ihre niedertra&#x0364;chtige Bosheit<lb/>
gegen eine arme und gedemu&#x0364;thigte Per&#x017F;on,<lb/>
die ehemals &#x017F;o &#x017F;tolz gewe&#x017F;en, als irgend je-<lb/>
mand, erza&#x0364;hlen &#x2012; &#x2012; nur das nicht, was ich nicht<lb/>
&#x017F;agen kann &#x2012; &#x2012; meine Thorheit und Eitelkeit<lb/>
dabey ausgenommen &#x2012; &#x2012; Aber die mag hinge-<lb/>
hen: weil ich genug dafu&#x0364;r ge&#x017F;trafet bin &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
                  <p>Al&#x017F;o wollen wir &#x017F;etzen, daß es &#x017F;tatt des o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen Tollhau&#x017F;es ein geheimes Haus fu&#x0364;r Un&#x017F;in-<lb/>
nige wa&#x0364;re, wohin niemand ko&#x0364;mmt! &#x2012; &#x2012; Das<lb/>
wird ein großes Theil be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn.</p><lb/>
                  <p>Aber noch eines, Lovelace: la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die Leute<lb/>
nicht grau&#x017F;am mit mir umgehen, wenn ich da bin<lb/>
&#x2012; &#x2012; <hi rendition="#fr">Sie</hi> &#x017F;ind grau&#x017F;am genug mit mir umgegan-<lb/>
gen, das wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x2012; &#x2012; La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die Leute nicht<lb/>
grau&#x017F;am mit mir umgehen: denn ich will mich<lb/>
ganz leicht regieren la&#x017F;&#x017F;en, und thun, was ein je-<lb/>
der von mir haben will &#x2012; &#x2012; nur das nicht, was<lb/>
&#x017F;ie von mir haben wollten &#x2012; &#x2012; das werde ich nie-<lb/>
mals thun &#x2012; &#x2012; Noch eines, Lovelace: erza&#x0364;hlen<lb/>
&#x017F;ie dieß nicht der <hi rendition="#fr">guten</hi> Frauen in die&#x017F;em Hau&#x017F;e,<lb/>
ich ha&#x0364;tte bald ge&#x017F;agt der <hi rendition="#fr">&#x017F;cha&#x0364;ndlichen Frauen;</hi><lb/>
aber erza&#x0364;hlen &#x017F;ie ihr dieß nicht: &#x2012; &#x2012; weil &#x017F;ie viel-<lb/>
leicht nicht zugeben wu&#x0364;rde, daß &#x017F;ie mich zu die-<lb/>
&#x017F;em glu&#x0364;cklichen und &#x017F;ichern Auffenthalt bringen<lb/>
ließen, wenn &#x017F;ie es erfahren &#x017F;ollte.</p><lb/>
                  <p>Noch eines, Lovelace: Machen &#x017F;ie es aus,<lb/>
daß mir dort Feder, Dinte und Papier zu brau-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 5</fw><fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0639] litten habe; noch weiß ich es nicht, und es liegt nichts daran, wenn ich es auch niemals weiß: ‒ ‒ ſo koͤnnte ich wohl unſinnig gegen ſie mit Na- men reden, und alle ihre niedertraͤchtige Bosheit gegen eine arme und gedemuͤthigte Perſon, die ehemals ſo ſtolz geweſen, als irgend je- mand, erzaͤhlen ‒ ‒ nur das nicht, was ich nicht ſagen kann ‒ ‒ meine Thorheit und Eitelkeit dabey ausgenommen ‒ ‒ Aber die mag hinge- hen: weil ich genug dafuͤr geſtrafet bin ‒ ‒ Alſo wollen wir ſetzen, daß es ſtatt des oͤffent- lichen Tollhauſes ein geheimes Haus fuͤr Unſin- nige waͤre, wohin niemand koͤmmt! ‒ ‒ Das wird ein großes Theil beſſer ſeyn. Aber noch eines, Lovelace: laſſen ſie die Leute nicht grauſam mit mir umgehen, wenn ich da bin ‒ ‒ Sie ſind grauſam genug mit mir umgegan- gen, das wiſſen ſie ‒ ‒ Laſſen ſie die Leute nicht grauſam mit mir umgehen: denn ich will mich ganz leicht regieren laſſen, und thun, was ein je- der von mir haben will ‒ ‒ nur das nicht, was ſie von mir haben wollten ‒ ‒ das werde ich nie- mals thun ‒ ‒ Noch eines, Lovelace: erzaͤhlen ſie dieß nicht der guten Frauen in dieſem Hauſe, ich haͤtte bald geſagt der ſchaͤndlichen Frauen; aber erzaͤhlen ſie ihr dieß nicht: ‒ ‒ weil ſie viel- leicht nicht zugeben wuͤrde, daß ſie mich zu die- ſem gluͤcklichen und ſichern Auffenthalt bringen ließen, wenn ſie es erfahren ſollte. Noch eines, Lovelace: Machen ſie es aus, daß mir dort Feder, Dinte und Papier zu brau- chen R r 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/639
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/639>, abgerufen am 21.06.2024.