Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Alles was ich sagen kann, wird denn für wahn-
witzige Reden hingehen: wie vieler armen Per-
sonen klägliche Ausruffungen dafür angesehen
werden; ich zweifle nicht daran; ob gleich bey
dem allen nur allzu viel Wahrheit dahinter ste-
cket - - Sie wissen ja, daß ich schon zu Hamp-
stead anfing, verrückt zu seyn
- - So sagten
sie - - Ach schändlicher Bösewicht! was habt
ihr nicht zu verantworten!

Es scheint mir eine kleine Abwechselung ge-
gönnt zu seyn. Jch hatte deswegen angefangen,
das, was ich geschrieben habe, zu übersehen. Es
ist nicht so beschaffen, daß es jemand sehen dürf-
te: so weit ich im Stande gewesen bin, es wieder
durchzugehen. Allein mein Kopf wird mir nicht
gut thun, wie ich vermuthe, alles nachzulesen.
Wofern ich also mein ernstliches Verlangen nicht
schon gemeldet habe: so will ich ihnen sagen, es
ist dieses, daß ich ohne Verzug aus diesem scheus-
lichen Hause beschaffet, und in eine oder die an-
dere von den geheimen Wohnungen für unsinni-
ge Leute eingesperret werde; denn solche Häuser
scheinen hier zu seyn; damit ich niemals mehr
gesehen oder vor jemand gebracht werden möge,
ausgenommen zu ihrer Rechtfertigung, wenn sie
etwa des Mordes gegen meine Person beschul-
digt werden sollten; eines weit geringern Ver-
brechens, als die wider meine Ehre verübte
Schandthat ist; wider meine Ehre, die mir von
dem niederträchtigsten Bösewicht auf Erden ge-
raubet worden. Schlagen sie mir diese meine

letzte



Alles was ich ſagen kann, wird denn fuͤr wahn-
witzige Reden hingehen: wie vieler armen Per-
ſonen klaͤgliche Ausruffungen dafuͤr angeſehen
werden; ich zweifle nicht daran; ob gleich bey
dem allen nur allzu viel Wahrheit dahinter ſte-
cket ‒ ‒ Sie wiſſen ja, daß ich ſchon zu Hamp-
ſtead anfing, verruͤckt zu ſeyn
‒ ‒ So ſagten
ſie ‒ ‒ Ach ſchaͤndlicher Boͤſewicht! was habt
ihr nicht zu verantworten!

Es ſcheint mir eine kleine Abwechſelung ge-
goͤnnt zu ſeyn. Jch hatte deswegen angefangen,
das, was ich geſchrieben habe, zu uͤberſehen. Es
iſt nicht ſo beſchaffen, daß es jemand ſehen duͤrf-
te: ſo weit ich im Stande geweſen bin, es wieder
durchzugehen. Allein mein Kopf wird mir nicht
gut thun, wie ich vermuthe, alles nachzuleſen.
Wofern ich alſo mein ernſtliches Verlangen nicht
ſchon gemeldet habe: ſo will ich ihnen ſagen, es
iſt dieſes, daß ich ohne Verzug aus dieſem ſcheus-
lichen Hauſe beſchaffet, und in eine oder die an-
dere von den geheimen Wohnungen fuͤr unſinni-
ge Leute eingeſperret werde; denn ſolche Haͤuſer
ſcheinen hier zu ſeyn; damit ich niemals mehr
geſehen oder vor jemand gebracht werden moͤge,
ausgenommen zu ihrer Rechtfertigung, wenn ſie
etwa des Mordes gegen meine Perſon beſchul-
digt werden ſollten; eines weit geringern Ver-
brechens, als die wider meine Ehre veruͤbte
Schandthat iſt; wider meine Ehre, die mir von
dem niedertraͤchtigſten Boͤſewicht auf Erden ge-
raubet worden. Schlagen ſie mir dieſe meine

letzte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <floatingText>
              <body>
                <div type="letter">
                  <p><pb facs="#f0641" n="635"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Alles was ich &#x017F;agen kann, wird denn fu&#x0364;r wahn-<lb/>
witzige Reden hingehen: wie vieler armen Per-<lb/>
&#x017F;onen kla&#x0364;gliche Ausruffungen dafu&#x0364;r ange&#x017F;ehen<lb/>
werden; ich zweifle nicht daran; ob gleich bey<lb/>
dem allen nur allzu viel Wahrheit dahinter &#x017F;te-<lb/>
cket &#x2012; &#x2012; Sie wi&#x017F;&#x017F;en ja, daß <hi rendition="#fr">ich &#x017F;chon zu Hamp-<lb/>
&#x017F;tead anfing, verru&#x0364;ckt zu &#x017F;eyn</hi> &#x2012; &#x2012; So &#x017F;agten<lb/>
&#x017F;ie &#x2012; &#x2012; Ach &#x017F;cha&#x0364;ndlicher Bo&#x0364;&#x017F;ewicht! was habt<lb/>
ihr nicht zu verantworten!</p><lb/>
                  <p>Es &#x017F;cheint mir eine kleine Abwech&#x017F;elung ge-<lb/>
go&#x0364;nnt zu &#x017F;eyn. Jch hatte deswegen angefangen,<lb/>
das, was ich ge&#x017F;chrieben habe, zu u&#x0364;ber&#x017F;ehen. Es<lb/>
i&#x017F;t nicht &#x017F;o be&#x017F;chaffen, daß es jemand &#x017F;ehen du&#x0364;rf-<lb/>
te: &#x017F;o weit ich im Stande gewe&#x017F;en bin, es wieder<lb/>
durchzugehen. Allein mein Kopf wird mir nicht<lb/>
gut thun, wie ich vermuthe, alles nachzule&#x017F;en.<lb/>
Wofern ich al&#x017F;o mein ern&#x017F;tliches Verlangen nicht<lb/>
&#x017F;chon gemeldet habe: &#x017F;o will ich ihnen &#x017F;agen, es<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;es, daß ich ohne Verzug aus die&#x017F;em &#x017F;cheus-<lb/>
lichen Hau&#x017F;e be&#x017F;chaffet, und in eine oder die an-<lb/>
dere von den geheimen Wohnungen fu&#x0364;r un&#x017F;inni-<lb/>
ge Leute einge&#x017F;perret werde; denn &#x017F;olche Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
&#x017F;cheinen hier zu &#x017F;eyn; damit ich niemals mehr<lb/>
ge&#x017F;ehen oder vor jemand gebracht werden mo&#x0364;ge,<lb/>
ausgenommen zu ihrer Rechtfertigung, wenn &#x017F;ie<lb/>
etwa des Mordes gegen meine Per&#x017F;on be&#x017F;chul-<lb/>
digt werden &#x017F;ollten; eines weit geringern Ver-<lb/>
brechens, als die wider meine Ehre veru&#x0364;bte<lb/>
Schandthat i&#x017F;t; wider meine Ehre, die mir von<lb/>
dem niedertra&#x0364;chtig&#x017F;ten Bo&#x0364;&#x017F;ewicht auf Erden ge-<lb/>
raubet worden. Schlagen &#x017F;ie mir die&#x017F;e meine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">letzte</fw><lb/></p>
                </div>
              </body>
            </floatingText>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0641] Alles was ich ſagen kann, wird denn fuͤr wahn- witzige Reden hingehen: wie vieler armen Per- ſonen klaͤgliche Ausruffungen dafuͤr angeſehen werden; ich zweifle nicht daran; ob gleich bey dem allen nur allzu viel Wahrheit dahinter ſte- cket ‒ ‒ Sie wiſſen ja, daß ich ſchon zu Hamp- ſtead anfing, verruͤckt zu ſeyn ‒ ‒ So ſagten ſie ‒ ‒ Ach ſchaͤndlicher Boͤſewicht! was habt ihr nicht zu verantworten! Es ſcheint mir eine kleine Abwechſelung ge- goͤnnt zu ſeyn. Jch hatte deswegen angefangen, das, was ich geſchrieben habe, zu uͤberſehen. Es iſt nicht ſo beſchaffen, daß es jemand ſehen duͤrf- te: ſo weit ich im Stande geweſen bin, es wieder durchzugehen. Allein mein Kopf wird mir nicht gut thun, wie ich vermuthe, alles nachzuleſen. Wofern ich alſo mein ernſtliches Verlangen nicht ſchon gemeldet habe: ſo will ich ihnen ſagen, es iſt dieſes, daß ich ohne Verzug aus dieſem ſcheus- lichen Hauſe beſchaffet, und in eine oder die an- dere von den geheimen Wohnungen fuͤr unſinni- ge Leute eingeſperret werde; denn ſolche Haͤuſer ſcheinen hier zu ſeyn; damit ich niemals mehr geſehen oder vor jemand gebracht werden moͤge, ausgenommen zu ihrer Rechtfertigung, wenn ſie etwa des Mordes gegen meine Perſon beſchul- digt werden ſollten; eines weit geringern Ver- brechens, als die wider meine Ehre veruͤbte Schandthat iſt; wider meine Ehre, die mir von dem niedertraͤchtigſten Boͤſewicht auf Erden ge- raubet worden. Schlagen ſie mir dieſe meine letzte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/641
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/641>, abgerufen am 21.06.2024.