Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Kutsche, oder einen Aufenthalt in einer guten und
ehrlichen Familie antreffen kann.

Wie wollen sie es mit den Kleidern machen,
gnädige Fräulein? - - Jch vermuthe, sie wer-
den keine andern mit sich nehmen können, als die
sie anhaben werden.

O, was frage ich nach Kleidern: wenn ich
nur aus diesem Hause kommen kann!

Wie wird es mit dem Gelde werden, gnädi-
ge Fräulein? Jch habe wohl gehört, daß sich der
gnädige Herr darüber beklaget hat, daß er sie nicht
bewegen könnte, ihm desfalls einige Verbindlich-
keit zu haben, ob er gleich besorgte, sie müßten
sehr wenig mehr übrig haben.

O, ich habe Ringe und andere Kostbarkeiten.
Es ist wahr, ich habe nur noch vier Guineen:
und zwo davon fand ich neulich in einem kleinen
Stück von Spitzen eingewickelt, weil sie zu ei-
nem Liebesdienst bestimmt waren; aber nun, lei-
der! muß die Liebe bey mir selbst anfangen. Je-
doch ist mir noch eine werthe Freundinn übrig,
wo sie annoch lebet, wie ich in Gott hoffe, der
ich verbunden seyn kann, wenn ich zu kurz kom-
me. O Dorcas, ich müßte schon eher von ihr
Nachricht haben: wenn ich freye Hände gehabt
hätte.

Jn Wahrheit, gnädige Fräulein, sie sind sehr
übel daran. Jch bedaure sie von ganzem Her-
zen.

Jch danke euch, Dorcas! - - Es ist mein
Unglück, daß ich nicht eher bedacht habe, daß ich

zu
Y y 4



Kutſche, oder einen Aufenthalt in einer guten und
ehrlichen Familie antreffen kann.

Wie wollen ſie es mit den Kleidern machen,
gnaͤdige Fraͤulein? ‒ ‒ Jch vermuthe, ſie wer-
den keine andern mit ſich nehmen koͤnnen, als die
ſie anhaben werden.

O, was frage ich nach Kleidern: wenn ich
nur aus dieſem Hauſe kommen kann!

Wie wird es mit dem Gelde werden, gnaͤdi-
ge Fraͤulein? Jch habe wohl gehoͤrt, daß ſich der
gnaͤdige Herr daruͤber beklaget hat, daß er ſie nicht
bewegen koͤnnte, ihm desfalls einige Verbindlich-
keit zu haben, ob er gleich beſorgte, ſie muͤßten
ſehr wenig mehr uͤbrig haben.

O, ich habe Ringe und andere Koſtbarkeiten.
Es iſt wahr, ich habe nur noch vier Guineen:
und zwo davon fand ich neulich in einem kleinen
Stuͤck von Spitzen eingewickelt, weil ſie zu ei-
nem Liebesdienſt beſtimmt waren; aber nun, lei-
der! muß die Liebe bey mir ſelbſt anfangen. Je-
doch iſt mir noch eine werthe Freundinn uͤbrig,
wo ſie annoch lebet, wie ich in Gott hoffe, der
ich verbunden ſeyn kann, wenn ich zu kurz kom-
me. O Dorcas, ich muͤßte ſchon eher von ihr
Nachricht haben: wenn ich freye Haͤnde gehabt
haͤtte.

Jn Wahrheit, gnaͤdige Fraͤulein, ſie ſind ſehr
uͤbel daran. Jch bedaure ſie von ganzem Her-
zen.

Jch danke euch, Dorcas! ‒ ‒ Es iſt mein
Ungluͤck, daß ich nicht eher bedacht habe, daß ich

zu
Y y 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0717" n="711"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Kut&#x017F;che, oder einen Aufenthalt in einer guten und<lb/>
ehrlichen Familie antreffen kann.</p><lb/>
          <p>Wie wollen &#x017F;ie es mit den Kleidern machen,<lb/>
gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein? &#x2012; &#x2012; Jch vermuthe, &#x017F;ie wer-<lb/>
den keine andern mit &#x017F;ich nehmen ko&#x0364;nnen, als die<lb/>
&#x017F;ie anhaben werden.</p><lb/>
          <p>O, was frage ich nach Kleidern: wenn ich<lb/>
nur aus die&#x017F;em Hau&#x017F;e kommen kann!</p><lb/>
          <p>Wie wird es mit dem Gelde werden, gna&#x0364;di-<lb/>
ge Fra&#x0364;ulein? Jch habe wohl geho&#x0364;rt, daß &#x017F;ich der<lb/>
gna&#x0364;dige Herr daru&#x0364;ber beklaget hat, daß er &#x017F;ie nicht<lb/>
bewegen ko&#x0364;nnte, ihm desfalls einige Verbindlich-<lb/>
keit zu haben, ob er gleich be&#x017F;orgte, &#x017F;ie mu&#x0364;ßten<lb/>
&#x017F;ehr wenig mehr u&#x0364;brig haben.</p><lb/>
          <p>O, ich habe Ringe und andere Ko&#x017F;tbarkeiten.<lb/>
Es i&#x017F;t wahr, ich habe nur noch vier Guineen:<lb/>
und zwo davon fand ich neulich in einem kleinen<lb/>
Stu&#x0364;ck von Spitzen eingewickelt, weil &#x017F;ie zu ei-<lb/>
nem Liebesdien&#x017F;t be&#x017F;timmt waren; aber nun, lei-<lb/>
der! muß die Liebe bey mir &#x017F;elb&#x017F;t anfangen. Je-<lb/>
doch i&#x017F;t mir noch eine werthe Freundinn u&#x0364;brig,<lb/>
wo &#x017F;ie annoch lebet, wie ich in Gott hoffe, der<lb/>
ich verbunden &#x017F;eyn kann, wenn ich zu kurz kom-<lb/>
me. O Dorcas, ich mu&#x0364;ßte &#x017F;chon eher von ihr<lb/>
Nachricht haben: wenn ich freye Ha&#x0364;nde gehabt<lb/>
ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>Jn Wahrheit, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein, &#x017F;ie &#x017F;ind &#x017F;ehr<lb/>
u&#x0364;bel daran. Jch bedaure &#x017F;ie von ganzem Her-<lb/>
zen.</p><lb/>
          <p>Jch danke euch, Dorcas! &#x2012; &#x2012; Es i&#x017F;t mein<lb/>
Unglu&#x0364;ck, daß ich nicht <hi rendition="#fr">eher</hi> bedacht habe, daß ich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y 4</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[711/0717] Kutſche, oder einen Aufenthalt in einer guten und ehrlichen Familie antreffen kann. Wie wollen ſie es mit den Kleidern machen, gnaͤdige Fraͤulein? ‒ ‒ Jch vermuthe, ſie wer- den keine andern mit ſich nehmen koͤnnen, als die ſie anhaben werden. O, was frage ich nach Kleidern: wenn ich nur aus dieſem Hauſe kommen kann! Wie wird es mit dem Gelde werden, gnaͤdi- ge Fraͤulein? Jch habe wohl gehoͤrt, daß ſich der gnaͤdige Herr daruͤber beklaget hat, daß er ſie nicht bewegen koͤnnte, ihm desfalls einige Verbindlich- keit zu haben, ob er gleich beſorgte, ſie muͤßten ſehr wenig mehr uͤbrig haben. O, ich habe Ringe und andere Koſtbarkeiten. Es iſt wahr, ich habe nur noch vier Guineen: und zwo davon fand ich neulich in einem kleinen Stuͤck von Spitzen eingewickelt, weil ſie zu ei- nem Liebesdienſt beſtimmt waren; aber nun, lei- der! muß die Liebe bey mir ſelbſt anfangen. Je- doch iſt mir noch eine werthe Freundinn uͤbrig, wo ſie annoch lebet, wie ich in Gott hoffe, der ich verbunden ſeyn kann, wenn ich zu kurz kom- me. O Dorcas, ich muͤßte ſchon eher von ihr Nachricht haben: wenn ich freye Haͤnde gehabt haͤtte. Jn Wahrheit, gnaͤdige Fraͤulein, ſie ſind ſehr uͤbel daran. Jch bedaure ſie von ganzem Her- zen. Jch danke euch, Dorcas! ‒ ‒ Es iſt mein Ungluͤck, daß ich nicht eher bedacht habe, daß ich zu Y y 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/717
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 711. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/717>, abgerufen am 15.06.2024.