Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



die Fräulein davon gegangen sey. Jn meinem
Zorn hätte ich beynahe Dorcas, unsere Mutter,
und alle, die mir in den Weg kamen, erschlagen.
Aber durch einen geschwinden Wechsel, und eine
wunderliche Verwandelung, wovon man in Träu-
men nicht allemal den eigentlichen Grund antrifft,
stellte sich mir diese Matrone, auf einmal verän-
dert, in der Gestalt der berüchtigten Mutter H.
dar, und ließ sich bereden, als eine alte Bekannte
von Mutter Sinclair, mir in meinem Anschlage
auf die junge Fräulein beyzustehen.

Dann folgte ein seltsames Schauspiel. Weil
Mutter H. großes Verlangen hatte, mehr von der
Geschichte der jungen Fräulein zu hören, und es
Nacht war: so bat sie dieselbe, sich einen Platz
in ihrem eignen Bette gefallen zu lassen, damit
sie von allem unter sich allein schwatzen könnten.
Denn es hatten sie, wie mich dauchte, zwo junge
Basen von ihr mitten in der schrecklichen Erzäh-
lung überfallen und gestöret.

Also gingen sie frühe zu Bette. Die trau-
rige Geschichte ward wieder vorgenommen, und
mit eben so großem Eifer an der einen, als Auf-
merksamkeit an der andern Seite, verfolget. Ehe
die junge Fräulein weit in ihrer Erzählung ge-
kommen war: stieß der Mutter H. ein Anfall
von der Colik zu. Weil die Schmerzen zunah-
men: so ward sie genöthigt aufzustehen, und sich
einen Stärkungstrank zu holen, den sie in dieser
Krankheit, womit sie unglücklicher Weise oft ge-
plaget war, bewährt gefunden hatte.

Nach-



die Fraͤulein davon gegangen ſey. Jn meinem
Zorn haͤtte ich beynahe Dorcas, unſere Mutter,
und alle, die mir in den Weg kamen, erſchlagen.
Aber durch einen geſchwinden Wechſel, und eine
wunderliche Verwandelung, wovon man in Traͤu-
men nicht allemal den eigentlichen Grund antrifft,
ſtellte ſich mir dieſe Matrone, auf einmal veraͤn-
dert, in der Geſtalt der beruͤchtigten Mutter H.
dar, und ließ ſich bereden, als eine alte Bekannte
von Mutter Sinclair, mir in meinem Anſchlage
auf die junge Fraͤulein beyzuſtehen.

Dann folgte ein ſeltſames Schauſpiel. Weil
Mutter H. großes Verlangen hatte, mehr von der
Geſchichte der jungen Fraͤulein zu hoͤren, und es
Nacht war: ſo bat ſie dieſelbe, ſich einen Platz
in ihrem eignen Bette gefallen zu laſſen, damit
ſie von allem unter ſich allein ſchwatzen koͤnnten.
Denn es hatten ſie, wie mich dauchte, zwo junge
Baſen von ihr mitten in der ſchrecklichen Erzaͤh-
lung uͤberfallen und geſtoͤret.

Alſo gingen ſie fruͤhe zu Bette. Die trau-
rige Geſchichte ward wieder vorgenommen, und
mit eben ſo großem Eifer an der einen, als Auf-
merkſamkeit an der andern Seite, verfolget. Ehe
die junge Fraͤulein weit in ihrer Erzaͤhlung ge-
kommen war: ſtieß der Mutter H. ein Anfall
von der Colik zu. Weil die Schmerzen zunah-
men: ſo ward ſie genoͤthigt aufzuſtehen, und ſich
einen Staͤrkungstrank zu holen, den ſie in dieſer
Krankheit, womit ſie ungluͤcklicher Weiſe oft ge-
plaget war, bewaͤhrt gefunden hatte.

Nach-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0728" n="722"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
die Fra&#x0364;ulein davon gegangen &#x017F;ey. Jn meinem<lb/>
Zorn ha&#x0364;tte ich beynahe Dorcas, un&#x017F;ere Mutter,<lb/>
und alle, die mir in den Weg kamen, er&#x017F;chlagen.<lb/>
Aber durch einen ge&#x017F;chwinden Wech&#x017F;el, und eine<lb/>
wunderliche Verwandelung, wovon man in Tra&#x0364;u-<lb/>
men nicht allemal den eigentlichen Grund antrifft,<lb/>
&#x017F;tellte &#x017F;ich mir die&#x017F;e Matrone, auf einmal vera&#x0364;n-<lb/>
dert, in der Ge&#x017F;talt der beru&#x0364;chtigten Mutter H.<lb/>
dar, und ließ &#x017F;ich bereden, als eine alte Bekannte<lb/>
von Mutter Sinclair, mir in meinem An&#x017F;chlage<lb/>
auf die junge Fra&#x0364;ulein beyzu&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>Dann folgte ein &#x017F;elt&#x017F;ames Schau&#x017F;piel. Weil<lb/>
Mutter H. großes Verlangen hatte, mehr von der<lb/>
Ge&#x017F;chichte der jungen Fra&#x0364;ulein zu ho&#x0364;ren, und es<lb/>
Nacht war: &#x017F;o bat &#x017F;ie die&#x017F;elbe, &#x017F;ich einen Platz<lb/>
in ihrem eignen Bette gefallen zu la&#x017F;&#x017F;en, damit<lb/>
&#x017F;ie von allem unter &#x017F;ich allein &#x017F;chwatzen ko&#x0364;nnten.<lb/>
Denn es hatten &#x017F;ie, wie mich dauchte, zwo junge<lb/>
Ba&#x017F;en von ihr mitten in der &#x017F;chrecklichen Erza&#x0364;h-<lb/>
lung u&#x0364;berfallen und ge&#x017F;to&#x0364;ret.</p><lb/>
          <p>Al&#x017F;o gingen &#x017F;ie fru&#x0364;he zu Bette. Die trau-<lb/>
rige Ge&#x017F;chichte ward wieder vorgenommen, und<lb/>
mit eben &#x017F;o großem Eifer an der einen, als Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit an der andern Seite, verfolget. Ehe<lb/>
die junge Fra&#x0364;ulein weit in ihrer Erza&#x0364;hlung ge-<lb/>
kommen war: &#x017F;tieß der Mutter H. ein Anfall<lb/>
von der Colik zu. Weil die Schmerzen zunah-<lb/>
men: &#x017F;o ward &#x017F;ie geno&#x0364;thigt aufzu&#x017F;tehen, und &#x017F;ich<lb/>
einen Sta&#x0364;rkungstrank zu holen, den &#x017F;ie in die&#x017F;er<lb/>
Krankheit, womit &#x017F;ie unglu&#x0364;cklicher Wei&#x017F;e oft ge-<lb/>
plaget war, bewa&#x0364;hrt gefunden hatte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Nach-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[722/0728] die Fraͤulein davon gegangen ſey. Jn meinem Zorn haͤtte ich beynahe Dorcas, unſere Mutter, und alle, die mir in den Weg kamen, erſchlagen. Aber durch einen geſchwinden Wechſel, und eine wunderliche Verwandelung, wovon man in Traͤu- men nicht allemal den eigentlichen Grund antrifft, ſtellte ſich mir dieſe Matrone, auf einmal veraͤn- dert, in der Geſtalt der beruͤchtigten Mutter H. dar, und ließ ſich bereden, als eine alte Bekannte von Mutter Sinclair, mir in meinem Anſchlage auf die junge Fraͤulein beyzuſtehen. Dann folgte ein ſeltſames Schauſpiel. Weil Mutter H. großes Verlangen hatte, mehr von der Geſchichte der jungen Fraͤulein zu hoͤren, und es Nacht war: ſo bat ſie dieſelbe, ſich einen Platz in ihrem eignen Bette gefallen zu laſſen, damit ſie von allem unter ſich allein ſchwatzen koͤnnten. Denn es hatten ſie, wie mich dauchte, zwo junge Baſen von ihr mitten in der ſchrecklichen Erzaͤh- lung uͤberfallen und geſtoͤret. Alſo gingen ſie fruͤhe zu Bette. Die trau- rige Geſchichte ward wieder vorgenommen, und mit eben ſo großem Eifer an der einen, als Auf- merkſamkeit an der andern Seite, verfolget. Ehe die junge Fraͤulein weit in ihrer Erzaͤhlung ge- kommen war: ſtieß der Mutter H. ein Anfall von der Colik zu. Weil die Schmerzen zunah- men: ſo ward ſie genoͤthigt aufzuſtehen, und ſich einen Staͤrkungstrank zu holen, den ſie in dieſer Krankheit, womit ſie ungluͤcklicher Weiſe oft ge- plaget war, bewaͤhrt gefunden hatte. Nach-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/728
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 722. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/728>, abgerufen am 16.06.2024.