Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Jch ward ausnehmend gerühret und warf mich
bey ihr auf die Knie - - O daß ich die vergan-
genen Tage wieder zurückrufen könnte! - - Ver-
geben sie mir, mein liebstes Leben, vergeben sie
mir, was geschehen ist, da es nun nicht anders,
als durch ein Mittel, zu ersetzen stehet. Verge-
ben sie mir nur unter dieser Bedingung - - daß
künftig meine Treue und Ehre - -

Sie fiel mir ins Wort, und stand auf - -
Wo sie etwa mich zu bitten gedenken, daß ich
mich niemals durch die Gesetze, oder eine Beru-
fung auf meine Verwandten, insonderheit meinen
Vetter Morden, wenn er nach England kommt,
zu rächen suche - -

Der Teufel hole die Gesetze, sprach ich und
stand ebenfalls auf, sie aber ward stutzig - - Der
Teufel hole die Gesetze und alle diejenigen, von
denen sie schwatzen, um sich auf dieselben zu beru-
fen. - Jch biete so wohl diesen als jenen Trotz
- - Alles, was ich bitte, ist, daß Sie mir ver-
geben, und mir auf meine ungeheuchelte Reue
ihre Gunst wieder schenken - - -

O nein, nein, nein! mit aufgehobenen und zu-
sammengeschlagenen Händen. Niemals, niemals
will ich, niemals, niemals kann ich ihnen vergeben.
Es ist eine ärgere Strafe für mich, als der Tod,
daß ich genöthigt bin, zu ihnen zu kommen, oder
sie zu sehen.

Dieß ist das letzte mal, mein werthestes Le-
ben, daß sie mich jemals bey dieser Gelegenheit
in dieser Stellung sehen werden. Und hiemit

fiel
A a a 5


Jch ward ausnehmend geruͤhret und warf mich
bey ihr auf die Knie ‒ ‒ O daß ich die vergan-
genen Tage wieder zuruͤckrufen koͤnnte! ‒ ‒ Ver-
geben ſie mir, mein liebſtes Leben, vergeben ſie
mir, was geſchehen iſt, da es nun nicht anders,
als durch ein Mittel, zu erſetzen ſtehet. Verge-
ben ſie mir nur unter dieſer Bedingung ‒ ‒ daß
kuͤnftig meine Treue und Ehre ‒ ‒

Sie fiel mir ins Wort, und ſtand auf ‒ ‒
Wo ſie etwa mich zu bitten gedenken, daß ich
mich niemals durch die Geſetze, oder eine Beru-
fung auf meine Verwandten, inſonderheit meinen
Vetter Morden, wenn er nach England kommt,
zu raͤchen ſuche ‒ ‒

Der Teufel hole die Geſetze, ſprach ich und
ſtand ebenfalls auf, ſie aber ward ſtutzig ‒ ‒ Der
Teufel hole die Geſetze und alle diejenigen, von
denen ſie ſchwatzen, um ſich auf dieſelben zu beru-
fen. ‒ Jch biete ſo wohl dieſen als jenen Trotz
‒ ‒ Alles, was ich bitte, iſt, daß Sie mir ver-
geben, und mir auf meine ungeheuchelte Reue
ihre Gunſt wieder ſchenken ‒ ‒ ‒

O nein, nein, nein! mit aufgehobenen und zu-
ſammengeſchlagenen Haͤnden. Niemals, niemals
will ich, niemals, niemals kann ich ihnen vergeben.
Es iſt eine aͤrgere Strafe fuͤr mich, als der Tod,
daß ich genoͤthigt bin, zu ihnen zu kommen, oder
ſie zu ſehen.

Dieß iſt das letzte mal, mein wertheſtes Le-
ben, daß ſie mich jemals bey dieſer Gelegenheit
in dieſer Stellung ſehen werden. Und hiemit

fiel
A a a 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0751" n="745"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jch ward ausnehmend geru&#x0364;hret und warf mich<lb/>
bey ihr auf die Knie &#x2012; &#x2012; O daß ich die vergan-<lb/>
genen Tage wieder zuru&#x0364;ckrufen ko&#x0364;nnte! &#x2012; &#x2012; Ver-<lb/>
geben &#x017F;ie mir, mein lieb&#x017F;tes Leben, vergeben &#x017F;ie<lb/>
mir, was ge&#x017F;chehen i&#x017F;t, da es nun nicht anders,<lb/>
als durch ein Mittel, zu er&#x017F;etzen &#x017F;tehet. Verge-<lb/>
ben &#x017F;ie mir nur unter die&#x017F;er Bedingung &#x2012; &#x2012; daß<lb/>
ku&#x0364;nftig meine Treue und Ehre &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Sie fiel mir ins Wort, und &#x017F;tand auf &#x2012; &#x2012;<lb/>
Wo &#x017F;ie etwa mich zu bitten gedenken, daß ich<lb/>
mich niemals durch die Ge&#x017F;etze, oder eine Beru-<lb/>
fung auf meine Verwandten, in&#x017F;onderheit meinen<lb/>
Vetter Morden, wenn er nach England kommt,<lb/>
zu ra&#x0364;chen &#x017F;uche &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Der Teufel hole die Ge&#x017F;etze, &#x017F;prach ich und<lb/>
&#x017F;tand ebenfalls auf, &#x017F;ie aber ward &#x017F;tutzig &#x2012; &#x2012; Der<lb/>
Teufel hole die Ge&#x017F;etze und alle diejenigen, von<lb/>
denen &#x017F;ie &#x017F;chwatzen, um &#x017F;ich auf die&#x017F;elben zu beru-<lb/>
fen. &#x2012; Jch biete &#x017F;o wohl die&#x017F;en als jenen Trotz<lb/>
&#x2012; &#x2012; Alles, was ich bitte, i&#x017F;t, daß <hi rendition="#fr">Sie</hi> mir ver-<lb/>
geben, und mir auf meine ungeheuchelte Reue<lb/>
ihre Gun&#x017F;t wieder &#x017F;chenken &#x2012; &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>O nein, nein, nein! mit aufgehobenen und zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;chlagenen Ha&#x0364;nden. Niemals, niemals<lb/><hi rendition="#fr">will</hi> ich, niemals, niemals <hi rendition="#fr">kann</hi> ich ihnen vergeben.<lb/>
Es i&#x017F;t eine a&#x0364;rgere Strafe fu&#x0364;r mich, als der Tod,<lb/>
daß ich geno&#x0364;thigt bin, zu ihnen zu kommen, oder<lb/>
&#x017F;ie zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Dieß i&#x017F;t das letzte mal, mein werthe&#x017F;tes Le-<lb/>
ben, daß &#x017F;ie mich jemals bey die&#x017F;er Gelegenheit<lb/>
in die&#x017F;er Stellung &#x017F;ehen werden. Und hiemit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a 5</fw><fw place="bottom" type="catch">fiel</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[745/0751] Jch ward ausnehmend geruͤhret und warf mich bey ihr auf die Knie ‒ ‒ O daß ich die vergan- genen Tage wieder zuruͤckrufen koͤnnte! ‒ ‒ Ver- geben ſie mir, mein liebſtes Leben, vergeben ſie mir, was geſchehen iſt, da es nun nicht anders, als durch ein Mittel, zu erſetzen ſtehet. Verge- ben ſie mir nur unter dieſer Bedingung ‒ ‒ daß kuͤnftig meine Treue und Ehre ‒ ‒ Sie fiel mir ins Wort, und ſtand auf ‒ ‒ Wo ſie etwa mich zu bitten gedenken, daß ich mich niemals durch die Geſetze, oder eine Beru- fung auf meine Verwandten, inſonderheit meinen Vetter Morden, wenn er nach England kommt, zu raͤchen ſuche ‒ ‒ Der Teufel hole die Geſetze, ſprach ich und ſtand ebenfalls auf, ſie aber ward ſtutzig ‒ ‒ Der Teufel hole die Geſetze und alle diejenigen, von denen ſie ſchwatzen, um ſich auf dieſelben zu beru- fen. ‒ Jch biete ſo wohl dieſen als jenen Trotz ‒ ‒ Alles, was ich bitte, iſt, daß Sie mir ver- geben, und mir auf meine ungeheuchelte Reue ihre Gunſt wieder ſchenken ‒ ‒ ‒ O nein, nein, nein! mit aufgehobenen und zu- ſammengeſchlagenen Haͤnden. Niemals, niemals will ich, niemals, niemals kann ich ihnen vergeben. Es iſt eine aͤrgere Strafe fuͤr mich, als der Tod, daß ich genoͤthigt bin, zu ihnen zu kommen, oder ſie zu ſehen. Dieß iſt das letzte mal, mein wertheſtes Le- ben, daß ſie mich jemals bey dieſer Gelegenheit in dieſer Stellung ſehen werden. Und hiemit fiel A a a 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/751
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 745. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/751>, abgerufen am 15.06.2024.