Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Denken sie, daß sie in meiner Gewalt sind,
g n ädige Fräulein?

Wäre ich es nicht - - Hier brach sie ab - -

Meine Allerliebste, reden sie aus - - Jch bit-
te sie, meine Allerliebste, reden sie aus.

Sie schwieg stille: und ihr reizendes Gesicht
glühete über und über.

Haben sie einige Zuversicht zu meiner Ehre,
gnädige Fräulein?

Noch schwieg sie beständig stille.

Sie hassen mich, gnädige Fräulein. Sie
halten mich geringschätziger als das verächtlichste
Geschöpfe auf Gottes Erdboden.

Sie müßten mich geringe schätzen, wenn ich
das nicht thäte.

Sie sagen, gnädige Fräulein, sie sind in ei-
nem bösen Hause. Sie haben kein Zutrauen
zu meiner - - Sie glauben, daß sie mir nicht
ausweichen können
- -

Sie stund auf. Jch bitte sie, lassen sie mich
weggehen.

Jch erhaschte ihre Hand, indem ich auch auf-
stund, und drückte sie in wilder Verwirrung an
meine Lippen, und dann an mein Herz. Sie
hätte wohl fühlen können, daß der pochende Un-
glücksstifter in Bereitschaft war, durch seine
Schranken durchzubrechen. - - Sie sollen ge-
hen - - Jn ihr eignes Zimmer, wenn es ihnen
beliebt - - Aber, so wahr Gott im Himmel lebt,
ich will sie dahin begleiten.

Sie


Denken ſie, daß ſie in meiner Gewalt ſind,
g n aͤdige Fraͤulein?

Waͤre ich es nicht ‒ ‒ Hier brach ſie ab ‒ ‒

Meine Allerliebſte, reden ſie aus ‒ ‒ Jch bit-
te ſie, meine Allerliebſte, reden ſie aus.

Sie ſchwieg ſtille: und ihr reizendes Geſicht
gluͤhete uͤber und uͤber.

Haben ſie einige Zuverſicht zu meiner Ehre,
gnaͤdige Fraͤulein?

Noch ſchwieg ſie beſtaͤndig ſtille.

Sie haſſen mich, gnaͤdige Fraͤulein. Sie
halten mich geringſchaͤtziger als das veraͤchtlichſte
Geſchoͤpfe auf Gottes Erdboden.

Sie muͤßten mich geringe ſchaͤtzen, wenn ich
das nicht thaͤte.

Sie ſagen, gnaͤdige Fraͤulein, ſie ſind in ei-
nem boͤſen Hauſe. Sie haben kein Zutrauen
zu meiner ‒ ‒ Sie glauben, daß ſie mir nicht
ausweichen koͤnnen
‒ ‒

Sie ſtund auf. Jch bitte ſie, laſſen ſie mich
weggehen.

Jch erhaſchte ihre Hand, indem ich auch auf-
ſtund, und druͤckte ſie in wilder Verwirrung an
meine Lippen, und dann an mein Herz. Sie
haͤtte wohl fuͤhlen koͤnnen, daß der pochende Un-
gluͤcksſtifter in Bereitſchaft war, durch ſeine
Schranken durchzubrechen. ‒ ‒ Sie ſollen ge-
hen ‒ ‒ Jn ihr eignes Zimmer, wenn es ihnen
beliebt ‒ ‒ Aber, ſo wahr Gott im Himmel lebt,
ich will ſie dahin begleiten.

Sie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0778" n="772"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Denken &#x017F;ie, daß &#x017F;ie in meiner Gewalt &#x017F;ind,<lb/>
g n a&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein?</p><lb/>
          <p>Wa&#x0364;re ich es nicht &#x2012; &#x2012; Hier brach &#x017F;ie ab &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Meine Allerlieb&#x017F;te, reden &#x017F;ie aus &#x2012; &#x2012; Jch bit-<lb/>
te &#x017F;ie, meine Allerlieb&#x017F;te, reden &#x017F;ie aus.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;chwieg &#x017F;tille: und ihr reizendes Ge&#x017F;icht<lb/>
glu&#x0364;hete u&#x0364;ber und u&#x0364;ber.</p><lb/>
          <p>Haben &#x017F;ie einige Zuver&#x017F;icht zu meiner Ehre,<lb/>
gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein?</p><lb/>
          <p>Noch &#x017F;chwieg &#x017F;ie be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;tille.</p><lb/>
          <p>Sie ha&#x017F;&#x017F;en mich, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein. Sie<lb/>
halten mich gering&#x017F;cha&#x0364;tziger als das vera&#x0364;chtlich&#x017F;te<lb/>
Ge&#x017F;cho&#x0364;pfe auf Gottes Erdboden.</p><lb/>
          <p>Sie mu&#x0364;ßten mich geringe &#x017F;cha&#x0364;tzen, wenn ich<lb/>
das nicht tha&#x0364;te.</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;agen, gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein, &#x017F;ie &#x017F;ind in ei-<lb/>
nem <hi rendition="#fr">bo&#x0364;&#x017F;en</hi> Hau&#x017F;e. Sie haben <hi rendition="#fr">kein Zutrauen</hi><lb/>
zu meiner &#x2012; &#x2012; Sie glauben, daß &#x017F;ie mir <hi rendition="#fr">nicht<lb/>
ausweichen ko&#x0364;nnen</hi> &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Sie &#x017F;tund auf. Jch bitte &#x017F;ie, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mich<lb/>
weggehen.</p><lb/>
          <p>Jch erha&#x017F;chte ihre Hand, indem ich auch auf-<lb/>
&#x017F;tund, und dru&#x0364;ckte &#x017F;ie in wilder Verwirrung an<lb/>
meine Lippen, und dann an mein Herz. Sie<lb/>
ha&#x0364;tte wohl fu&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen, daß der pochende Un-<lb/>
glu&#x0364;cks&#x017F;tifter in Bereit&#x017F;chaft war, durch &#x017F;eine<lb/>
Schranken durchzubrechen. &#x2012; &#x2012; Sie <hi rendition="#fr">&#x017F;ollen</hi> ge-<lb/>
hen &#x2012; &#x2012; Jn ihr eignes Zimmer, wenn es ihnen<lb/>
beliebt &#x2012; &#x2012; Aber, &#x017F;o wahr Gott im Himmel lebt,<lb/>
ich will &#x017F;ie dahin begleiten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[772/0778] Denken ſie, daß ſie in meiner Gewalt ſind, g n aͤdige Fraͤulein? Waͤre ich es nicht ‒ ‒ Hier brach ſie ab ‒ ‒ Meine Allerliebſte, reden ſie aus ‒ ‒ Jch bit- te ſie, meine Allerliebſte, reden ſie aus. Sie ſchwieg ſtille: und ihr reizendes Geſicht gluͤhete uͤber und uͤber. Haben ſie einige Zuverſicht zu meiner Ehre, gnaͤdige Fraͤulein? Noch ſchwieg ſie beſtaͤndig ſtille. Sie haſſen mich, gnaͤdige Fraͤulein. Sie halten mich geringſchaͤtziger als das veraͤchtlichſte Geſchoͤpfe auf Gottes Erdboden. Sie muͤßten mich geringe ſchaͤtzen, wenn ich das nicht thaͤte. Sie ſagen, gnaͤdige Fraͤulein, ſie ſind in ei- nem boͤſen Hauſe. Sie haben kein Zutrauen zu meiner ‒ ‒ Sie glauben, daß ſie mir nicht ausweichen koͤnnen ‒ ‒ Sie ſtund auf. Jch bitte ſie, laſſen ſie mich weggehen. Jch erhaſchte ihre Hand, indem ich auch auf- ſtund, und druͤckte ſie in wilder Verwirrung an meine Lippen, und dann an mein Herz. Sie haͤtte wohl fuͤhlen koͤnnen, daß der pochende Un- gluͤcksſtifter in Bereitſchaft war, durch ſeine Schranken durchzubrechen. ‒ ‒ Sie ſollen ge- hen ‒ ‒ Jn ihr eignes Zimmer, wenn es ihnen beliebt ‒ ‒ Aber, ſo wahr Gott im Himmel lebt, ich will ſie dahin begleiten. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/778
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 772. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/778>, abgerufen am 16.06.2024.