Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



scheuslichen Hause festgehalten werden. Soll
ich so gezwungen seyn, als ich bisher gewesen
bin! Soll ich mir von ihren schändlichen Unter-
händlerinn den Weg verrennen lassen! Soll ich,
wenn ich mich selbst gegen eine so unrechtmäßige
Gewalt vertheidige, leiden, daß ich mit Gewalt
hinauf geschleppet und zerdrückt werde! - - -
Jch habe Herz genug zu sterben, Lovelace - -
Und eine Person, die sich vor dem Tode nicht
fürchtet, läßt sich durch Furcht zu keiner Nieder-
trächtigkeit, die sich für ihr Herz und ihre Grund-
sätze nicht schicket, bringen!

Wundernswürdiger Engel! Aber warum,
gnädige Fräulein, warum haben sie mir Anlaß
gegeben, etwas vortheilhaftes auf künftigen Don-
nerstag zu hoffen? - - Noch einmal, bringen sie
mich nicht zur Verzweifelung - - Mit aller ih-
rer Großmuth, erhabne, glorwürdige Fräulein!
- ich war mehr als halb unsinnig, Belford - -
können sie wohl, können sie wohl - - Aber
machen sie nicht, daß ich auf eine grausame Art
drohen müsse! - - Bringen sie, bringen sie mich
nicht zur Verzweifelung!

Mein Anblick, glaube ich, drohete noch mehr,
als meine Worte. Jch wollte aufstehen - -
Sie stund auf - - Herr Lovelace, lassen sie sich
beruhigen - - Sie sind mir so gar noch schreck-
licher, als der Lovelace, der mir längst schrecklich
gewesen ist - - Lassen sie mich weggehen - -
Jch bitte sie um Erlaubniß, wegzugehen - -
Sie setzen mich wirklich in Schrecken - - Den-

noch



ſcheuslichen Hauſe feſtgehalten werden. Soll
ich ſo gezwungen ſeyn, als ich bisher geweſen
bin! Soll ich mir von ihren ſchaͤndlichen Unter-
haͤndlerinn den Weg verrennen laſſen! Soll ich,
wenn ich mich ſelbſt gegen eine ſo unrechtmaͤßige
Gewalt vertheidige, leiden, daß ich mit Gewalt
hinauf geſchleppet und zerdruͤckt werde! ‒ ‒ ‒
Jch habe Herz genug zu ſterben, Lovelace ‒ ‒
Und eine Perſon, die ſich vor dem Tode nicht
fuͤrchtet, laͤßt ſich durch Furcht zu keiner Nieder-
traͤchtigkeit, die ſich fuͤr ihr Herz und ihre Grund-
ſaͤtze nicht ſchicket, bringen!

Wundernswuͤrdiger Engel! Aber warum,
gnaͤdige Fraͤulein, warum haben ſie mir Anlaß
gegeben, etwas vortheilhaftes auf kuͤnftigen Don-
nerſtag zu hoffen? ‒ ‒ Noch einmal, bringen ſie
mich nicht zur Verzweifelung ‒ ‒ Mit aller ih-
rer Großmuth, erhabne, glorwuͤrdige Fraͤulein!
‒ ich war mehr als halb unſinnig, Belford ‒ ‒
koͤnnen ſie wohl, koͤnnen ſie wohl ‒ ‒ Aber
machen ſie nicht, daß ich auf eine grauſame Art
drohen muͤſſe! ‒ ‒ Bringen ſie, bringen ſie mich
nicht zur Verzweifelung!

Mein Anblick, glaube ich, drohete noch mehr,
als meine Worte. Jch wollte aufſtehen ‒ ‒
Sie ſtund auf ‒ ‒ Herr Lovelace, laſſen ſie ſich
beruhigen ‒ ‒ Sie ſind mir ſo gar noch ſchreck-
licher, als der Lovelace, der mir laͤngſt ſchrecklich
geweſen iſt ‒ ‒ Laſſen ſie mich weggehen ‒ ‒
Jch bitte ſie um Erlaubniß, wegzugehen ‒ ‒
Sie ſetzen mich wirklich in Schrecken ‒ ‒ Den-

noch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0785" n="779"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
&#x017F;cheuslichen Hau&#x017F;e fe&#x017F;tgehalten werden. Soll<lb/>
ich &#x017F;o gezwungen &#x017F;eyn, als ich bisher gewe&#x017F;en<lb/>
bin! Soll ich mir von ihren &#x017F;cha&#x0364;ndlichen Unter-<lb/>
ha&#x0364;ndlerinn den Weg verrennen la&#x017F;&#x017F;en! Soll ich,<lb/>
wenn ich mich &#x017F;elb&#x017F;t gegen eine &#x017F;o unrechtma&#x0364;ßige<lb/>
Gewalt vertheidige, leiden, daß ich mit Gewalt<lb/>
hinauf ge&#x017F;chleppet und zerdru&#x0364;ckt werde! &#x2012; &#x2012; &#x2012;<lb/>
Jch habe Herz genug zu &#x017F;terben, Lovelace &#x2012; &#x2012;<lb/>
Und eine Per&#x017F;on, die &#x017F;ich vor dem Tode nicht<lb/>
fu&#x0364;rchtet, la&#x0364;ßt &#x017F;ich durch Furcht zu keiner Nieder-<lb/>
tra&#x0364;chtigkeit, die &#x017F;ich fu&#x0364;r ihr Herz und ihre Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze nicht &#x017F;chicket, bringen!</p><lb/>
          <p>Wundernswu&#x0364;rdiger Engel! Aber warum,<lb/>
gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein, warum haben &#x017F;ie mir Anlaß<lb/>
gegeben, etwas vortheilhaftes auf ku&#x0364;nftigen Don-<lb/>
ner&#x017F;tag zu hoffen? &#x2012; &#x2012; Noch einmal, bringen &#x017F;ie<lb/>
mich nicht zur Verzweifelung &#x2012; &#x2012; Mit aller ih-<lb/>
rer Großmuth, erhabne, glorwu&#x0364;rdige Fra&#x0364;ulein!<lb/>
&#x2012; ich war mehr als halb un&#x017F;innig, Belford &#x2012; &#x2012;<lb/><hi rendition="#fr">ko&#x0364;nnen</hi> &#x017F;ie wohl, <hi rendition="#fr">ko&#x0364;nnen</hi> &#x017F;ie wohl &#x2012; &#x2012; Aber<lb/>
machen &#x017F;ie nicht, daß ich auf eine grau&#x017F;ame Art<lb/>
drohen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e! &#x2012; &#x2012; Bringen &#x017F;ie, bringen &#x017F;ie mich<lb/>
nicht zur Verzweifelung!</p><lb/>
          <p>Mein Anblick, glaube ich, drohete noch mehr,<lb/>
als meine Worte. Jch wollte auf&#x017F;tehen &#x2012; &#x2012;<lb/>
Sie &#x017F;tund auf &#x2012; &#x2012; Herr Lovelace, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
beruhigen &#x2012; &#x2012; Sie &#x017F;ind mir &#x017F;o gar noch &#x017F;chreck-<lb/>
licher, als der Lovelace, der mir la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chrecklich<lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t &#x2012; &#x2012; La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mich weggehen &#x2012; &#x2012;<lb/>
Jch bitte &#x017F;ie um <hi rendition="#fr">Erlaubniß,</hi> wegzugehen &#x2012; &#x2012;<lb/>
Sie &#x017F;etzen mich wirklich in Schrecken &#x2012; &#x2012; Den-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[779/0785] ſcheuslichen Hauſe feſtgehalten werden. Soll ich ſo gezwungen ſeyn, als ich bisher geweſen bin! Soll ich mir von ihren ſchaͤndlichen Unter- haͤndlerinn den Weg verrennen laſſen! Soll ich, wenn ich mich ſelbſt gegen eine ſo unrechtmaͤßige Gewalt vertheidige, leiden, daß ich mit Gewalt hinauf geſchleppet und zerdruͤckt werde! ‒ ‒ ‒ Jch habe Herz genug zu ſterben, Lovelace ‒ ‒ Und eine Perſon, die ſich vor dem Tode nicht fuͤrchtet, laͤßt ſich durch Furcht zu keiner Nieder- traͤchtigkeit, die ſich fuͤr ihr Herz und ihre Grund- ſaͤtze nicht ſchicket, bringen! Wundernswuͤrdiger Engel! Aber warum, gnaͤdige Fraͤulein, warum haben ſie mir Anlaß gegeben, etwas vortheilhaftes auf kuͤnftigen Don- nerſtag zu hoffen? ‒ ‒ Noch einmal, bringen ſie mich nicht zur Verzweifelung ‒ ‒ Mit aller ih- rer Großmuth, erhabne, glorwuͤrdige Fraͤulein! ‒ ich war mehr als halb unſinnig, Belford ‒ ‒ koͤnnen ſie wohl, koͤnnen ſie wohl ‒ ‒ Aber machen ſie nicht, daß ich auf eine grauſame Art drohen muͤſſe! ‒ ‒ Bringen ſie, bringen ſie mich nicht zur Verzweifelung! Mein Anblick, glaube ich, drohete noch mehr, als meine Worte. Jch wollte aufſtehen ‒ ‒ Sie ſtund auf ‒ ‒ Herr Lovelace, laſſen ſie ſich beruhigen ‒ ‒ Sie ſind mir ſo gar noch ſchreck- licher, als der Lovelace, der mir laͤngſt ſchrecklich geweſen iſt ‒ ‒ Laſſen ſie mich weggehen ‒ ‒ Jch bitte ſie um Erlaubniß, wegzugehen ‒ ‒ Sie ſetzen mich wirklich in Schrecken ‒ ‒ Den- noch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/785
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 779. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/785>, abgerufen am 01.06.2024.