Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



tung; einen berauschenden Trank für mich besor-
gen sollen, damit ich meiner Sinne beraubet
wäre - -

Und alsdenn, so wandte sie sich zu mir;
hättest du nichtswürdiger Kerl dich sicherer auf
einen so niedrigen Kunstgriff, als dieser ist, verlas-
sen mögen! - -

Jhr aber, schändliche Weibsbilder, die viel-
leicht hundert unschuldigen Personen an Leib und
Seele zum Verderben gedienet; ihr zeiget mir,
wie, in völliger Versammlung; wisset, daß ich
nicht verheyrathet bin - - So sehr ich auch durch
eure Hülfe zu schanden gemachet bin: so danke
ich doch Gott, daß ich mit diesem gewissenlosen
Bösewicht nicht verheyrathet bin - - Jch habe
Freunde, die meine Ehre von euren Händen for-
dern werden! - - Auf deren Ansehen und Ge-
walt will ich mich berufen: denn dieser Kerl hat
kein Recht über mich. Sehet also wohl zu, was
für gewaltsame Beschimpfungen ihr ferner gegen
mich unternehmet, oder ihn gegen mich zu unter-
nehmen reizet. Jch bin eine Person von Stan-
de und Vermögen: ob ich gleich verrätherischer-
weise so schändlich berücket bin. Jch will nie-
mals die Seinige werden, und zu eurem äußersten
Unglück schon Freunde finden, euch zu verfolgen.
Und nunmehr, da ich diese völlige Probe von eu-
rer abscheulichen Bosheit habe, und eure nieder-
trächtige Aufhetzungen selbst gehöret, will ich kei-
ne Barmherzigkeit gegen euch haben. - -

Jtzt



tung; einen berauſchenden Trank fuͤr mich beſor-
gen ſollen, damit ich meiner Sinne beraubet
waͤre ‒ ‒

Und alsdenn, ſo wandte ſie ſich zu mir;
haͤtteſt du nichtswuͤrdiger Kerl dich ſicherer auf
einen ſo niedrigen Kunſtgriff, als dieſer iſt, verlaſ-
ſen moͤgen! ‒ ‒

Jhr aber, ſchaͤndliche Weibsbilder, die viel-
leicht hundert unſchuldigen Perſonen an Leib und
Seele zum Verderben gedienet; ihr zeiget mir,
wie, in voͤlliger Verſammlung; wiſſet, daß ich
nicht verheyrathet bin ‒ ‒ So ſehr ich auch durch
eure Huͤlfe zu ſchanden gemachet bin: ſo danke
ich doch Gott, daß ich mit dieſem gewiſſenloſen
Boͤſewicht nicht verheyrathet bin ‒ ‒ Jch habe
Freunde, die meine Ehre von euren Haͤnden for-
dern werden! ‒ ‒ Auf deren Anſehen und Ge-
walt will ich mich berufen: denn dieſer Kerl hat
kein Recht uͤber mich. Sehet alſo wohl zu, was
fuͤr gewaltſame Beſchimpfungen ihr ferner gegen
mich unternehmet, oder ihn gegen mich zu unter-
nehmen reizet. Jch bin eine Perſon von Stan-
de und Vermoͤgen: ob ich gleich verraͤtheriſcher-
weiſe ſo ſchaͤndlich beruͤcket bin. Jch will nie-
mals die Seinige werden, und zu eurem aͤußerſten
Ungluͤck ſchon Freunde finden, euch zu verfolgen.
Und nunmehr, da ich dieſe voͤllige Probe von eu-
rer abſcheulichen Bosheit habe, und eure nieder-
traͤchtige Aufhetzungen ſelbſt gehoͤret, will ich kei-
ne Barmherzigkeit gegen euch haben. ‒ ‒

Jtzt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0817" n="811"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
tung; einen berau&#x017F;chenden Trank fu&#x0364;r mich be&#x017F;or-<lb/>
gen &#x017F;ollen, damit ich meiner Sinne beraubet<lb/>
wa&#x0364;re &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Und alsdenn, <hi rendition="#fr">&#x017F;o wandte &#x017F;ie &#x017F;ich zu mir;</hi><lb/>
ha&#x0364;tte&#x017F;t du nichtswu&#x0364;rdiger Kerl dich &#x017F;icherer auf<lb/>
einen &#x017F;o niedrigen Kun&#x017F;tgriff, als die&#x017F;er i&#x017F;t, verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mo&#x0364;gen! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Jhr aber, &#x017F;cha&#x0364;ndliche Weibsbilder, die viel-<lb/>
leicht hundert un&#x017F;chuldigen Per&#x017F;onen an Leib und<lb/>
Seele zum Verderben gedienet; ihr zeiget mir,<lb/><hi rendition="#fr">wie,</hi> in vo&#x0364;lliger Ver&#x017F;ammlung; wi&#x017F;&#x017F;et, daß ich<lb/>
nicht verheyrathet bin &#x2012; &#x2012; So &#x017F;ehr ich auch durch<lb/>
eure Hu&#x0364;lfe zu &#x017F;chanden gemachet bin: &#x017F;o danke<lb/>
ich doch Gott, daß ich mit die&#x017F;em gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;en<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;ewicht <hi rendition="#fr">nicht</hi> verheyrathet bin &#x2012; &#x2012; Jch habe<lb/>
Freunde, die meine Ehre von euren Ha&#x0364;nden for-<lb/>
dern werden! &#x2012; &#x2012; Auf deren An&#x017F;ehen und Ge-<lb/>
walt will ich mich berufen: denn die&#x017F;er Kerl hat<lb/>
kein Recht u&#x0364;ber mich. Sehet al&#x017F;o wohl zu, was<lb/>
fu&#x0364;r gewalt&#x017F;ame Be&#x017F;chimpfungen ihr ferner gegen<lb/>
mich unternehmet, oder ihn gegen mich zu unter-<lb/>
nehmen reizet. Jch bin eine Per&#x017F;on von Stan-<lb/>
de und Vermo&#x0364;gen: ob ich gleich verra&#x0364;theri&#x017F;cher-<lb/>
wei&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;ndlich beru&#x0364;cket bin. Jch will nie-<lb/>
mals die Seinige werden, und zu eurem a&#x0364;ußer&#x017F;ten<lb/>
Unglu&#x0364;ck &#x017F;chon Freunde finden, euch zu verfolgen.<lb/>
Und nunmehr, da ich die&#x017F;e vo&#x0364;llige Probe von eu-<lb/>
rer ab&#x017F;cheulichen Bosheit habe, und eure nieder-<lb/>
tra&#x0364;chtige Aufhetzungen &#x017F;elb&#x017F;t geho&#x0364;ret, will ich kei-<lb/>
ne Barmherzigkeit gegen euch haben. &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Jtzt</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[811/0817] tung; einen berauſchenden Trank fuͤr mich beſor- gen ſollen, damit ich meiner Sinne beraubet waͤre ‒ ‒ Und alsdenn, ſo wandte ſie ſich zu mir; haͤtteſt du nichtswuͤrdiger Kerl dich ſicherer auf einen ſo niedrigen Kunſtgriff, als dieſer iſt, verlaſ- ſen moͤgen! ‒ ‒ Jhr aber, ſchaͤndliche Weibsbilder, die viel- leicht hundert unſchuldigen Perſonen an Leib und Seele zum Verderben gedienet; ihr zeiget mir, wie, in voͤlliger Verſammlung; wiſſet, daß ich nicht verheyrathet bin ‒ ‒ So ſehr ich auch durch eure Huͤlfe zu ſchanden gemachet bin: ſo danke ich doch Gott, daß ich mit dieſem gewiſſenloſen Boͤſewicht nicht verheyrathet bin ‒ ‒ Jch habe Freunde, die meine Ehre von euren Haͤnden for- dern werden! ‒ ‒ Auf deren Anſehen und Ge- walt will ich mich berufen: denn dieſer Kerl hat kein Recht uͤber mich. Sehet alſo wohl zu, was fuͤr gewaltſame Beſchimpfungen ihr ferner gegen mich unternehmet, oder ihn gegen mich zu unter- nehmen reizet. Jch bin eine Perſon von Stan- de und Vermoͤgen: ob ich gleich verraͤtheriſcher- weiſe ſo ſchaͤndlich beruͤcket bin. Jch will nie- mals die Seinige werden, und zu eurem aͤußerſten Ungluͤck ſchon Freunde finden, euch zu verfolgen. Und nunmehr, da ich dieſe voͤllige Probe von eu- rer abſcheulichen Bosheit habe, und eure nieder- traͤchtige Aufhetzungen ſelbſt gehoͤret, will ich kei- ne Barmherzigkeit gegen euch haben. ‒ ‒ Jtzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/817
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 811. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/817>, abgerufen am 16.06.2024.