Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



glaube der Teufel hätte sie nicht halten können:
da ein Engel ihr befahl, sich fortzupacken.

Madame, sprach ich, erlauben sie mir, ihnen
zu sagen: und ging, mit einem grimmigen Ge-
sichte, verflucht verdrieslich und gar beschämt,
auf sie zu - -

Aber sie wandte sich zu mir: Bleib stehen,
wo du bist, o schändlichster und verruchtester
Kerl! - - Bleib stehen, wo du bist! - - Und
unterstehe dich nicht, mich mit dem vermessenen
Gesichte anrühren zu wollen: wo du nicht willst,
daß ich den Augenblick als eine Leiche zu deinen
Füßen liege!

Zu meinem Erstaunen hatte sie ein Feder-
messer in der Hand, hielte die Spitze gegen ihre
eigne Brust, und faßte bedächtlich den ganzen
Stiel so, daß es nicht zu versuchen war, ihr das-
selbe wegzunehmen.

Jch will niemand Schaden zufügen, als mir
selbst. Jhr, mein Herr, und ihr Weibsleute,
seyd vor aller Gewaltthätigkeit von mir gesichert.
Die Gesetze sollen allein meine Zuflucht seyn.
Die Gesetze; dieß Wort sprach sie mit besonde-
rem Nachdruck aus; die für solche Leute natür-
licherweise Schrecken mit sich führen, und ihnen
auch nun die äußerste Furcht einjagten.

Kein Wunder! Da diejenigen, welche sich
selbst der Verdammniß übergeben wollen, damit
sie sich nur in dieser Welt gute Tage und alle
Fülle verschaffen, vor allem dem erzittern werden,
was ihre gewöhnlichen Mittel, diese guten Tage

und



glaube der Teufel haͤtte ſie nicht halten koͤnnen:
da ein Engel ihr befahl, ſich fortzupacken.

Madame, ſprach ich, erlauben ſie mir, ihnen
zu ſagen: und ging, mit einem grimmigen Ge-
ſichte, verflucht verdrieslich und gar beſchaͤmt,
auf ſie zu ‒ ‒

Aber ſie wandte ſich zu mir: Bleib ſtehen,
wo du biſt, o ſchaͤndlichſter und verruchteſter
Kerl! ‒ ‒ Bleib ſtehen, wo du biſt! ‒ ‒ Und
unterſtehe dich nicht, mich mit dem vermeſſenen
Geſichte anruͤhren zu wollen: wo du nicht willſt,
daß ich den Augenblick als eine Leiche zu deinen
Fuͤßen liege!

Zu meinem Erſtaunen hatte ſie ein Feder-
meſſer in der Hand, hielte die Spitze gegen ihre
eigne Bruſt, und faßte bedaͤchtlich den ganzen
Stiel ſo, daß es nicht zu verſuchen war, ihr daſ-
ſelbe wegzunehmen.

Jch will niemand Schaden zufuͤgen, als mir
ſelbſt. Jhr, mein Herr, und ihr Weibsleute,
ſeyd vor aller Gewaltthaͤtigkeit von mir geſichert.
Die Geſetze ſollen allein meine Zuflucht ſeyn.
Die Geſetze; dieß Wort ſprach ſie mit beſonde-
rem Nachdruck aus; die fuͤr ſolche Leute natuͤr-
licherweiſe Schrecken mit ſich fuͤhren, und ihnen
auch nun die aͤußerſte Furcht einjagten.

Kein Wunder! Da diejenigen, welche ſich
ſelbſt der Verdammniß uͤbergeben wollen, damit
ſie ſich nur in dieſer Welt gute Tage und alle
Fuͤlle verſchaffen, vor allem dem erzittern werden,
was ihre gewoͤhnlichen Mittel, dieſe guten Tage

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0819" n="813"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
glaube der Teufel ha&#x0364;tte &#x017F;ie nicht halten ko&#x0364;nnen:<lb/>
da ein Engel ihr befahl, &#x017F;ich fortzupacken.</p><lb/>
          <p>Madame, &#x017F;prach ich, erlauben &#x017F;ie mir, ihnen<lb/>
zu &#x017F;agen: und ging, mit einem grimmigen Ge-<lb/>
&#x017F;ichte, verflucht verdrieslich und gar be&#x017F;cha&#x0364;mt,<lb/>
auf &#x017F;ie zu &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Aber &#x017F;ie wandte &#x017F;ich zu mir: Bleib &#x017F;tehen,<lb/>
wo du bi&#x017F;t, o &#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;ter und verruchte&#x017F;ter<lb/>
Kerl! &#x2012; &#x2012; Bleib &#x017F;tehen, wo du bi&#x017F;t! &#x2012; &#x2012; Und<lb/>
unter&#x017F;tehe dich nicht, mich mit dem verme&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Ge&#x017F;ichte anru&#x0364;hren zu wollen: wo du nicht will&#x017F;t,<lb/>
daß ich den Augenblick als eine Leiche zu deinen<lb/>
Fu&#x0364;ßen liege!</p><lb/>
          <p>Zu meinem Er&#x017F;taunen hatte &#x017F;ie ein Feder-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er in der Hand, hielte die Spitze gegen ihre<lb/>
eigne Bru&#x017F;t, und faßte beda&#x0364;chtlich den ganzen<lb/>
Stiel &#x017F;o, daß es nicht zu ver&#x017F;uchen war, ihr da&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elbe wegzunehmen.</p><lb/>
          <p>Jch will niemand Schaden zufu&#x0364;gen, als mir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. Jhr, mein Herr, und ihr Weibsleute,<lb/>
&#x017F;eyd vor aller Gewalttha&#x0364;tigkeit von mir ge&#x017F;ichert.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;etze</hi> &#x017F;ollen allein meine Zuflucht &#x017F;eyn.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;etze;</hi> dieß Wort &#x017F;prach &#x017F;ie mit be&#x017F;onde-<lb/>
rem Nachdruck aus; die fu&#x0364;r &#x017F;olche Leute natu&#x0364;r-<lb/>
licherwei&#x017F;e Schrecken <hi rendition="#fr">mit</hi> &#x017F;ich fu&#x0364;hren, und ihnen<lb/>
auch nun die a&#x0364;ußer&#x017F;te Furcht einjagten.</p><lb/>
          <p>Kein Wunder! Da diejenigen, welche &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t der Verdammniß u&#x0364;bergeben wollen, damit<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich nur in die&#x017F;er Welt gute Tage und alle<lb/>
Fu&#x0364;lle ver&#x017F;chaffen, vor allem dem erzittern werden,<lb/>
was ihre gewo&#x0364;hnlichen Mittel, die&#x017F;e guten Tage<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[813/0819] glaube der Teufel haͤtte ſie nicht halten koͤnnen: da ein Engel ihr befahl, ſich fortzupacken. Madame, ſprach ich, erlauben ſie mir, ihnen zu ſagen: und ging, mit einem grimmigen Ge- ſichte, verflucht verdrieslich und gar beſchaͤmt, auf ſie zu ‒ ‒ Aber ſie wandte ſich zu mir: Bleib ſtehen, wo du biſt, o ſchaͤndlichſter und verruchteſter Kerl! ‒ ‒ Bleib ſtehen, wo du biſt! ‒ ‒ Und unterſtehe dich nicht, mich mit dem vermeſſenen Geſichte anruͤhren zu wollen: wo du nicht willſt, daß ich den Augenblick als eine Leiche zu deinen Fuͤßen liege! Zu meinem Erſtaunen hatte ſie ein Feder- meſſer in der Hand, hielte die Spitze gegen ihre eigne Bruſt, und faßte bedaͤchtlich den ganzen Stiel ſo, daß es nicht zu verſuchen war, ihr daſ- ſelbe wegzunehmen. Jch will niemand Schaden zufuͤgen, als mir ſelbſt. Jhr, mein Herr, und ihr Weibsleute, ſeyd vor aller Gewaltthaͤtigkeit von mir geſichert. Die Geſetze ſollen allein meine Zuflucht ſeyn. Die Geſetze; dieß Wort ſprach ſie mit beſonde- rem Nachdruck aus; die fuͤr ſolche Leute natuͤr- licherweiſe Schrecken mit ſich fuͤhren, und ihnen auch nun die aͤußerſte Furcht einjagten. Kein Wunder! Da diejenigen, welche ſich ſelbſt der Verdammniß uͤbergeben wollen, damit ſie ſich nur in dieſer Welt gute Tage und alle Fuͤlle verſchaffen, vor allem dem erzittern werden, was ihre gewoͤhnlichen Mittel, dieſe guten Tage und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/819
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 813. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/819>, abgerufen am 01.06.2024.