Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



hinauf zu bringen: und befände sich mein Lord
nicht so gar übel; so würde sich meine Base
Montague, wie sie mir saget, selbst erbieten,
Jhnen ihre Aufwartung zu machen. Wenn es
Jhnen also gefällig ist: so können wir den Augen-
blick, da die Trauung vollzogen ist, uns hierher
auf den Weg machen.

Machen Sie nicht, wertheste Fräulein, daß
sich aller dieser vortheilhafte Anschein zerschlage,
und handeln durch Jhre Weigerung, Jhre eigene
Ehre, und die Ehre Jhrer Familie, vor den Au-
gen der Welt zu retten, nicht noch ärger gegen
sich selbst, als der undankbareste Bösewicht unter
der Sonnen gegen Sie gehandelt hat. Denn,
wenn wir vermählet sind, so wird alle Schande, die
Sie als eine unverheyrathete Fräulein gelitten zu
haben glauben, meine eigne Schande, und nur
uns selbst bekannt seyn.

So erwägen Sie denn wohl, ich bitte Sie
noch einmal, unter was für Umständen wir mit
einander stehen. Erinnern Sie sich, mein lieb-
stes Leben, daß der Donnerstag bald hier seyn
wird, und Sie keine Zeit zu verlieren haben.

Jn einem Briefe, welchen ich durch eben den
Bothen abgeschickt, den ich mit dem gegenwärti-
gen abfertige, habe ich meinen Freund, Herrn
Belford, der ein sehr großer Bewunderer von
Jhnen ist, und um alle Geheimnisse meines Her-
zens weiß, ersuchet, daß er Jhnen seine Aufwar-
tung mache, um zu erfahren, worauf ich mich in
Ansehung des gewählten Tages zu verlassen habe.

Ge-
Fünfter Theil. G g g



hinauf zu bringen: und befaͤnde ſich mein Lord
nicht ſo gar uͤbel; ſo wuͤrde ſich meine Baſe
Montague, wie ſie mir ſaget, ſelbſt erbieten,
Jhnen ihre Aufwartung zu machen. Wenn es
Jhnen alſo gefaͤllig iſt: ſo koͤnnen wir den Augen-
blick, da die Trauung vollzogen iſt, uns hierher
auf den Weg machen.

Machen Sie nicht, wertheſte Fraͤulein, daß
ſich aller dieſer vortheilhafte Anſchein zerſchlage,
und handeln durch Jhre Weigerung, Jhre eigene
Ehre, und die Ehre Jhrer Familie, vor den Au-
gen der Welt zu retten, nicht noch aͤrger gegen
ſich ſelbſt, als der undankbareſte Boͤſewicht unter
der Sonnen gegen Sie gehandelt hat. Denn,
wenn wir vermaͤhlet ſind, ſo wird alle Schande, die
Sie als eine unverheyrathete Fraͤulein gelitten zu
haben glauben, meine eigne Schande, und nur
uns ſelbſt bekannt ſeyn.

So erwaͤgen Sie denn wohl, ich bitte Sie
noch einmal, unter was fuͤr Umſtaͤnden wir mit
einander ſtehen. Erinnern Sie ſich, mein lieb-
ſtes Leben, daß der Donnerſtag bald hier ſeyn
wird, und Sie keine Zeit zu verlieren haben.

Jn einem Briefe, welchen ich durch eben den
Bothen abgeſchickt, den ich mit dem gegenwaͤrti-
gen abfertige, habe ich meinen Freund, Herrn
Belford, der ein ſehr großer Bewunderer von
Jhnen iſt, und um alle Geheimniſſe meines Her-
zens weiß, erſuchet, daß er Jhnen ſeine Aufwar-
tung mache, um zu erfahren, worauf ich mich in
Anſehung des gewaͤhlten Tages zu verlaſſen habe.

Ge-
Fuͤnfter Theil. G g g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0839" n="833"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
hinauf zu bringen: und befa&#x0364;nde &#x017F;ich mein Lord<lb/>
nicht &#x017F;o gar u&#x0364;bel; &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ich meine Ba&#x017F;e<lb/>
Montague, wie &#x017F;ie mir &#x017F;aget, &#x017F;elb&#x017F;t erbieten,<lb/>
Jhnen <hi rendition="#fr">ihre</hi> Aufwartung zu machen. Wenn es<lb/>
Jhnen al&#x017F;o gefa&#x0364;llig i&#x017F;t: &#x017F;o ko&#x0364;nnen wir den Augen-<lb/>
blick, da die Trauung vollzogen i&#x017F;t, uns hierher<lb/>
auf den Weg machen.</p><lb/>
          <p>Machen Sie nicht, werthe&#x017F;te Fra&#x0364;ulein, daß<lb/>
&#x017F;ich aller die&#x017F;er vortheilhafte An&#x017F;chein zer&#x017F;chlage,<lb/>
und handeln durch Jhre Weigerung, Jhre eigene<lb/>
Ehre, und die Ehre Jhrer Familie, vor den Au-<lb/>
gen der Welt zu retten, nicht noch a&#x0364;rger gegen<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, als der undankbare&#x017F;te Bo&#x0364;&#x017F;ewicht unter<lb/>
der Sonnen gegen Sie gehandelt hat. Denn,<lb/>
wenn wir verma&#x0364;hlet &#x017F;ind, &#x017F;o wird alle Schande, die<lb/>
Sie als eine unverheyrathete Fra&#x0364;ulein gelitten zu<lb/>
haben glauben, meine eigne Schande, und nur<lb/>
uns &#x017F;elb&#x017F;t bekannt &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>So erwa&#x0364;gen Sie denn wohl, ich bitte Sie<lb/>
noch einmal, unter was fu&#x0364;r Um&#x017F;ta&#x0364;nden wir mit<lb/>
einander &#x017F;tehen. Erinnern Sie &#x017F;ich, mein lieb-<lb/>
&#x017F;tes Leben, daß der Donner&#x017F;tag bald hier &#x017F;eyn<lb/>
wird, und Sie keine Zeit zu verlieren haben.</p><lb/>
          <p>Jn einem Briefe, welchen ich durch eben den<lb/>
Bothen abge&#x017F;chickt, den ich mit dem gegenwa&#x0364;rti-<lb/>
gen abfertige, habe ich meinen Freund, Herrn<lb/>
Belford, der ein &#x017F;ehr großer Bewunderer von<lb/>
Jhnen i&#x017F;t, und um alle Geheimni&#x017F;&#x017F;e meines Her-<lb/>
zens weiß, er&#x017F;uchet, daß er Jhnen &#x017F;eine Aufwar-<lb/>
tung mache, um zu erfahren, worauf ich mich in<lb/>
An&#x017F;ehung des gewa&#x0364;hlten Tages zu verla&#x017F;&#x017F;en habe.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nfter Theil.</hi> G g g</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[833/0839] hinauf zu bringen: und befaͤnde ſich mein Lord nicht ſo gar uͤbel; ſo wuͤrde ſich meine Baſe Montague, wie ſie mir ſaget, ſelbſt erbieten, Jhnen ihre Aufwartung zu machen. Wenn es Jhnen alſo gefaͤllig iſt: ſo koͤnnen wir den Augen- blick, da die Trauung vollzogen iſt, uns hierher auf den Weg machen. Machen Sie nicht, wertheſte Fraͤulein, daß ſich aller dieſer vortheilhafte Anſchein zerſchlage, und handeln durch Jhre Weigerung, Jhre eigene Ehre, und die Ehre Jhrer Familie, vor den Au- gen der Welt zu retten, nicht noch aͤrger gegen ſich ſelbſt, als der undankbareſte Boͤſewicht unter der Sonnen gegen Sie gehandelt hat. Denn, wenn wir vermaͤhlet ſind, ſo wird alle Schande, die Sie als eine unverheyrathete Fraͤulein gelitten zu haben glauben, meine eigne Schande, und nur uns ſelbſt bekannt ſeyn. So erwaͤgen Sie denn wohl, ich bitte Sie noch einmal, unter was fuͤr Umſtaͤnden wir mit einander ſtehen. Erinnern Sie ſich, mein lieb- ſtes Leben, daß der Donnerſtag bald hier ſeyn wird, und Sie keine Zeit zu verlieren haben. Jn einem Briefe, welchen ich durch eben den Bothen abgeſchickt, den ich mit dem gegenwaͤrti- gen abfertige, habe ich meinen Freund, Herrn Belford, der ein ſehr großer Bewunderer von Jhnen iſt, und um alle Geheimniſſe meines Her- zens weiß, erſuchet, daß er Jhnen ſeine Aufwar- tung mache, um zu erfahren, worauf ich mich in Anſehung des gewaͤhlten Tages zu verlaſſen habe. Ge- Fuͤnfter Theil. G g g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/839
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 833. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/839>, abgerufen am 16.06.2024.