sehung ihrer selbst, gegen ihn machte, als sie sich machen sollte. Hiernächst giebt es weitläuftige Freyheiten; soll ich sie so nennen? die sich der Mann bey seiner Frau nehmen kann, und die nicht ganz anstößig seyn mögen. Leidet die Frau diese vor ihrer Freundinn Augen: so werden sie der Freundinn zu einer Belehrung dienen. Und kann die Freundinn dabey ohne Scheu und Erröthung gegenwärtig seyn: so wird das einem klugen Kerl zeigen, daß sie selbst zu gelegener Zeit und an gelegenem Orte eben so viel leiden kann. Keuschheit, Bruder, ist, wie Gottse- ligkeit, eine sich allemal selbst vollkommen ähn- liche Sache. Läßt ein Mägdchen einer unziemlichen Leichtsinnigkeit, in Ansehung der Augen, in Ansehung der Ohren, Raum und Platz: so verlaß dich nur darauf, daß der Teufel schon einen von seinen gespaltenen Füßen in ihrem Herzen habe. - - Also nimm dich in acht, Hick- mann, ich rathe es dir: ich mag heyrathen, oder nicht.
So, Bruder, habe ich mir auf einmal alle meine Verwandten wieder zu Freunden gemacht: - - und, wo die Fräulein meine Hand ausschlägt, die Schuld auf sie geschoben. Dieß, wußte ich wohl, würde allezeit in meiner Gewalt seyn, zu thun. Jch bezeigte mich deswegen eben so viel stolzer gegen sie alle, damit ich mir durch meine Willfahrung ein desto größeres Verdienst machen könnte.
Bey
ſehung ihrer ſelbſt, gegen ihn machte, als ſie ſich machen ſollte. Hiernaͤchſt giebt es weitlaͤuftige Freyheiten; ſoll ich ſie ſo nennen? die ſich der Mann bey ſeiner Frau nehmen kann, und die nicht ganz anſtoͤßig ſeyn moͤgen. Leidet die Frau dieſe vor ihrer Freundinn Augen: ſo werden ſie der Freundinn zu einer Belehrung dienen. Und kann die Freundinn dabey ohne Scheu und Erroͤthung gegenwaͤrtig ſeyn: ſo wird das einem klugen Kerl zeigen, daß ſie ſelbſt zu gelegener Zeit und an gelegenem Orte eben ſo viel leiden kann. Keuſchheit, Bruder, iſt, wie Gottſe- ligkeit, eine ſich allemal ſelbſt vollkommen aͤhn- liche Sache. Laͤßt ein Maͤgdchen einer unziemlichen Leichtſinnigkeit, in Anſehung der Augen, in Anſehung der Ohren, Raum und Platz: ſo verlaß dich nur darauf, daß der Teufel ſchon einen von ſeinen geſpaltenen Fuͤßen in ihrem Herzen habe. ‒ ‒ Alſo nimm dich in acht, Hick- mann, ich rathe es dir: ich mag heyrathen, oder nicht.
So, Bruder, habe ich mir auf einmal alle meine Verwandten wieder zu Freunden gemacht: ‒ ‒ und, wo die Fraͤulein meine Hand ausſchlaͤgt, die Schuld auf ſie geſchoben. Dieß, wußte ich wohl, wuͤrde allezeit in meiner Gewalt ſeyn, zu thun. Jch bezeigte mich deswegen eben ſo viel ſtolzer gegen ſie alle, damit ich mir durch meine Willfahrung ein deſto groͤßeres Verdienſt machen koͤnnte.
Bey
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0244"n="238"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>ſehung <hirendition="#fr">ihrer ſelbſt,</hi> gegen ihn machte, als ſie ſich<lb/>
machen ſollte. Hiernaͤchſt giebt es <hirendition="#fr">weitlaͤuftige</hi><lb/>
Freyheiten; ſoll ich ſie ſo nennen? die ſich der<lb/>
Mann bey ſeiner Frau nehmen kann, und die nicht<lb/><hirendition="#fr">ganz</hi> anſtoͤßig ſeyn moͤgen. <hirendition="#fr">Leidet</hi> die Frau<lb/>
dieſe <hirendition="#fr">vor ihrer Freundinn Augen:</hi>ſo werden<lb/>ſie <hirendition="#fr">der Freundinn</hi> zu einer Belehrung dienen.<lb/>
Und kann die Freundinn dabey ohne Scheu und<lb/>
Erroͤthung gegenwaͤrtig ſeyn: ſo wird das einem<lb/>
klugen Kerl zeigen, daß ſie ſelbſt zu <hirendition="#fr">gelegener<lb/>
Zeit</hi> und <hirendition="#fr">an gelegenem Orte</hi> eben ſo viel <hirendition="#fr">leiden</hi><lb/>
kann. <hirendition="#fr">Keuſchheit,</hi> Bruder, iſt, wie <hirendition="#fr">Gottſe-<lb/>
ligkeit,</hi> eine ſich allemal ſelbſt vollkommen aͤhn-<lb/>
liche Sache. Laͤßt ein Maͤgdchen einer<lb/>
unziemlichen Leichtſinnigkeit, in Anſehung der<lb/><hirendition="#fr">Augen,</hi> in Anſehung der <hirendition="#fr">Ohren,</hi> Raum und<lb/>
Platz: ſo verlaß dich nur darauf, daß der Teufel<lb/>ſchon einen von ſeinen geſpaltenen Fuͤßen in ihrem<lb/>
Herzen habe. ‒‒ Alſo nimm dich in acht, Hick-<lb/>
mann, ich rathe es dir: ich mag heyrathen, oder<lb/>
nicht.</p><lb/><p>So, Bruder, habe ich mir auf einmal alle<lb/>
meine Verwandten wieder zu Freunden gemacht:<lb/>‒‒ und, wo die Fraͤulein meine Hand ausſchlaͤgt,<lb/>
die Schuld auf ſie geſchoben. Dieß, wußte ich<lb/>
wohl, wuͤrde allezeit in meiner Gewalt ſeyn, zu<lb/>
thun. Jch bezeigte mich deswegen eben ſo viel<lb/>ſtolzer gegen ſie alle, damit ich mir durch meine<lb/>
Willfahrung ein deſto groͤßeres Verdienſt machen<lb/>
koͤnnte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Bey</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[238/0244]
ſehung ihrer ſelbſt, gegen ihn machte, als ſie ſich
machen ſollte. Hiernaͤchſt giebt es weitlaͤuftige
Freyheiten; ſoll ich ſie ſo nennen? die ſich der
Mann bey ſeiner Frau nehmen kann, und die nicht
ganz anſtoͤßig ſeyn moͤgen. Leidet die Frau
dieſe vor ihrer Freundinn Augen: ſo werden
ſie der Freundinn zu einer Belehrung dienen.
Und kann die Freundinn dabey ohne Scheu und
Erroͤthung gegenwaͤrtig ſeyn: ſo wird das einem
klugen Kerl zeigen, daß ſie ſelbſt zu gelegener
Zeit und an gelegenem Orte eben ſo viel leiden
kann. Keuſchheit, Bruder, iſt, wie Gottſe-
ligkeit, eine ſich allemal ſelbſt vollkommen aͤhn-
liche Sache. Laͤßt ein Maͤgdchen einer
unziemlichen Leichtſinnigkeit, in Anſehung der
Augen, in Anſehung der Ohren, Raum und
Platz: ſo verlaß dich nur darauf, daß der Teufel
ſchon einen von ſeinen geſpaltenen Fuͤßen in ihrem
Herzen habe. ‒ ‒ Alſo nimm dich in acht, Hick-
mann, ich rathe es dir: ich mag heyrathen, oder
nicht.
So, Bruder, habe ich mir auf einmal alle
meine Verwandten wieder zu Freunden gemacht:
‒ ‒ und, wo die Fraͤulein meine Hand ausſchlaͤgt,
die Schuld auf ſie geſchoben. Dieß, wußte ich
wohl, wuͤrde allezeit in meiner Gewalt ſeyn, zu
thun. Jch bezeigte mich deswegen eben ſo viel
ſtolzer gegen ſie alle, damit ich mir durch meine
Willfahrung ein deſto groͤßeres Verdienſt machen
koͤnnte.
Bey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/244>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.