Freund ist ohne das schon um eine ganze Stuffe zu niedrig, und du bringst ihn noch immer nie- driger herunter. Dieß Liebkosen in seinen nieder- geschlagenen Stunden, und dein weibisches Wei- nen mit ihm, ist nicht der rechte Weg: gewiß nicht. Wenn unser Lovelace hier wäre: so wür- de er dir das sagen.
Du bist ein unbeweglicher Mensch, antwor- tete ich. Du schickst dich nicht dazu, daß du bey einem Trauerspiel zugegen seyst, wovon du das Schrecken nicht eher zu fühlen im Stande seyn wirst, als bis du es an dir selber fühlest: und wo du alsdenn nur noch Zeit zu fühlen hast; so se- tze ich mein Leben gegen deines, daß du dich eben so kläglich bezeigest, als diejenigen, welche du für die kläglichsten hältst.
Darauf wandte ich mich zu dem armen Kran- ken. Thränen, mein lieber Belton, sind nicht Zeichen eines weibischen, sondern eines mensch- lichen Gemüths. Sie erleichtern das überladene Herz, welches bersten würde, wenn es diese ange- nehme und natürliche Erleichterung nicht hätte. Shakespeare sagt:
Laß ja die Schmerzen sprechen: Der Kummer, der nicht spricht, Verheelet sich darum dem schweren Herzen nicht; Er zischelt ihm doch zu, und nöthigt es, zu brechen.
Jch weiß, mein lieber Belton, du pflegtest an den Stellen, die aus den Dichtern angeführet
wer-
Freund iſt ohne das ſchon um eine ganze Stuffe zu niedrig, und du bringſt ihn noch immer nie- driger herunter. Dieß Liebkoſen in ſeinen nieder- geſchlagenen Stunden, und dein weibiſches Wei- nen mit ihm, iſt nicht der rechte Weg: gewiß nicht. Wenn unſer Lovelace hier waͤre: ſo wuͤr- de er dir das ſagen.
Du biſt ein unbeweglicher Menſch, antwor- tete ich. Du ſchickſt dich nicht dazu, daß du bey einem Trauerſpiel zugegen ſeyſt, wovon du das Schrecken nicht eher zu fuͤhlen im Stande ſeyn wirſt, als bis du es an dir ſelber fuͤhleſt: und wo du alsdenn nur noch Zeit zu fuͤhlen haſt; ſo ſe- tze ich mein Leben gegen deines, daß du dich eben ſo klaͤglich bezeigeſt, als diejenigen, welche du fuͤr die klaͤglichſten haͤltſt.
Darauf wandte ich mich zu dem armen Kran- ken. Thraͤnen, mein lieber Belton, ſind nicht Zeichen eines weibiſchen, ſondern eines menſch- lichen Gemuͤths. Sie erleichtern das uͤberladene Herz, welches berſten wuͤrde, wenn es dieſe ange- nehme und natuͤrliche Erleichterung nicht haͤtte. Shakeſpeare ſagt:
Laß ja die Schmerzen ſprechen: Der Kummer, der nicht ſpricht, Verheelet ſich darum dem ſchweren Herzen nicht; Er ziſchelt ihm doch zu, und noͤthigt es, zu brechen.
Jch weiß, mein lieber Belton, du pflegteſt an den Stellen, die aus den Dichtern angefuͤhret
wer-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0012"n="6"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
Freund iſt ohne das ſchon um eine ganze Stuffe<lb/>
zu niedrig, und du bringſt ihn noch immer nie-<lb/>
driger herunter. Dieß Liebkoſen in ſeinen nieder-<lb/>
geſchlagenen Stunden, und dein weibiſches Wei-<lb/>
nen mit ihm, iſt nicht der rechte Weg: gewiß<lb/>
nicht. Wenn unſer Lovelace hier waͤre: ſo wuͤr-<lb/>
de er dir das ſagen.</p><lb/><p>Du biſt ein unbeweglicher Menſch, antwor-<lb/>
tete ich. Du ſchickſt dich nicht dazu, daß du bey<lb/>
einem Trauerſpiel zugegen ſeyſt, wovon du das<lb/>
Schrecken nicht eher zu fuͤhlen im Stande ſeyn<lb/>
wirſt, als bis du es an dir ſelber fuͤhleſt: und wo<lb/>
du alsdenn nur noch <hirendition="#fr">Zeit zu fuͤhlen</hi> haſt; ſo ſe-<lb/>
tze ich mein Leben gegen deines, daß du dich eben<lb/>ſo klaͤglich bezeigeſt, als diejenigen, welche du fuͤr<lb/>
die <hirendition="#fr">klaͤglichſten</hi> haͤltſt.</p><lb/><p>Darauf wandte ich mich zu dem armen Kran-<lb/>
ken. Thraͤnen, mein lieber Belton, ſind nicht<lb/>
Zeichen eines <hirendition="#fr">weibiſchen,</hi>ſondern eines menſch-<lb/>
lichen Gemuͤths. Sie erleichtern das uͤberladene<lb/>
Herz, welches berſten wuͤrde, wenn es dieſe ange-<lb/>
nehme und natuͤrliche Erleichterung nicht haͤtte.<lb/>
Shakeſpeare ſagt:</p><lb/><cit><quote><lgtype="poem"><l>Laß ja die Schmerzen ſprechen:</l><lb/><l>Der Kummer, der nicht ſpricht,</l><lb/><l>Verheelet ſich darum dem ſchweren Herzen</l><lb/><l><hirendition="#et">nicht;</hi></l><lb/><l>Er ziſchelt ihm doch zu, und noͤthigt es, zu</l><lb/><l><hirendition="#et">brechen.</hi></l></lg></quote></cit><lb/><p>Jch weiß, mein lieber Belton, du pflegteſt<lb/>
an den Stellen, die aus den Dichtern angefuͤhret<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wer-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[6/0012]
Freund iſt ohne das ſchon um eine ganze Stuffe
zu niedrig, und du bringſt ihn noch immer nie-
driger herunter. Dieß Liebkoſen in ſeinen nieder-
geſchlagenen Stunden, und dein weibiſches Wei-
nen mit ihm, iſt nicht der rechte Weg: gewiß
nicht. Wenn unſer Lovelace hier waͤre: ſo wuͤr-
de er dir das ſagen.
Du biſt ein unbeweglicher Menſch, antwor-
tete ich. Du ſchickſt dich nicht dazu, daß du bey
einem Trauerſpiel zugegen ſeyſt, wovon du das
Schrecken nicht eher zu fuͤhlen im Stande ſeyn
wirſt, als bis du es an dir ſelber fuͤhleſt: und wo
du alsdenn nur noch Zeit zu fuͤhlen haſt; ſo ſe-
tze ich mein Leben gegen deines, daß du dich eben
ſo klaͤglich bezeigeſt, als diejenigen, welche du fuͤr
die klaͤglichſten haͤltſt.
Darauf wandte ich mich zu dem armen Kran-
ken. Thraͤnen, mein lieber Belton, ſind nicht
Zeichen eines weibiſchen, ſondern eines menſch-
lichen Gemuͤths. Sie erleichtern das uͤberladene
Herz, welches berſten wuͤrde, wenn es dieſe ange-
nehme und natuͤrliche Erleichterung nicht haͤtte.
Shakeſpeare ſagt:
Laß ja die Schmerzen ſprechen:
Der Kummer, der nicht ſpricht,
Verheelet ſich darum dem ſchweren Herzen
nicht;
Er ziſchelt ihm doch zu, und noͤthigt es, zu
brechen.
Jch weiß, mein lieber Belton, du pflegteſt
an den Stellen, die aus den Dichtern angefuͤhret
wer-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/12>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.