Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



daß sie das ihrige dazu beytragen - - und sich
erinnern, daß, so lange ich noch nähere Verwand-
ten habe, als mein Herr Vetter Morden ist, so
theuer und werth sie mir auch sind, und allezeit ge-
wesen sind, sie kein Recht haben, das mir wieder-
fahrne Böse an demjenigen zu rächen, der daran
schuld gewesen ist. Aber ich habe ihnen meine
Meynung von dieser Sache, nebst meinen Grün-
den, geschrieben: und ich hoffe, daß ich nicht nö-
thig habe, darauf weiter zu dringen.

Jch muß dem Herrn Lovelace so viel Gerech-
tigkeit widerfahren lassen, antwortete er, indem
er zugleich seine Augen abwischte, daß ich ein
Zeugniß ablege, wie aufrichtig er seine undankba-
re und schändliche Handlungen gegen sie bereuet,
und wie geneigt er ist, alles bey ihnen auf alle
ihm mögliche Art wieder gut zu machen. Er ge-
stehet seine Bosheit und ihre Verdienste.
Wenn er es nicht thäte: so könnte ich es nicht hin-
gehen lassen: ob sie gleich nähere Anverwandten
haben. Denn, meine werthe Base, hat mich
nicht ihr Großvater zu ihrem Vormunde bestellet?
Und sollte ich selbst wohl denken, daß ich mich um
ihre Güter, nicht um ihre Ehre zu bekümmern
habe? - - Allein da er so begierig ist, ihnen
Gerechtigkeit widerfahren zu lassen: so habe ich
desto weniger zu sagen; und sie können sich des-
wegen gänzlich beruhigen.

Jch danke ihnen, danke ihnen, mein Herr.
Nun ist alles so, wie ich es wünschte. Aber ich
bin sehr schwach, sehr matt. Es ist mir leid, daß

ich
E e 2



daß ſie das ihrige dazu beytragen ‒ ‒ und ſich
erinnern, daß, ſo lange ich noch naͤhere Verwand-
ten habe, als mein Herr Vetter Morden iſt, ſo
theuer und werth ſie mir auch ſind, und allezeit ge-
weſen ſind, ſie kein Recht haben, das mir wieder-
fahrne Boͤſe an demjenigen zu raͤchen, der daran
ſchuld geweſen iſt. Aber ich habe ihnen meine
Meynung von dieſer Sache, nebſt meinen Gruͤn-
den, geſchrieben: und ich hoffe, daß ich nicht noͤ-
thig habe, darauf weiter zu dringen.

Jch muß dem Herrn Lovelace ſo viel Gerech-
tigkeit widerfahren laſſen, antwortete er, indem
er zugleich ſeine Augen abwiſchte, daß ich ein
Zeugniß ablege, wie aufrichtig er ſeine undankba-
re und ſchaͤndliche Handlungen gegen ſie bereuet,
und wie geneigt er iſt, alles bey ihnen auf alle
ihm moͤgliche Art wieder gut zu machen. Er ge-
ſtehet ſeine Bosheit und ihre Verdienſte.
Wenn er es nicht thaͤte: ſo koͤnnte ich es nicht hin-
gehen laſſen: ob ſie gleich naͤhere Anverwandten
haben. Denn, meine werthe Baſe, hat mich
nicht ihr Großvater zu ihrem Vormunde beſtellet?
Und ſollte ich ſelbſt wohl denken, daß ich mich um
ihre Guͤter, nicht um ihre Ehre zu bekuͤmmern
habe? ‒ ‒ Allein da er ſo begierig iſt, ihnen
Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen: ſo habe ich
deſto weniger zu ſagen; und ſie koͤnnen ſich des-
wegen gaͤnzlich beruhigen.

Jch danke ihnen, danke ihnen, mein Herr.
Nun iſt alles ſo, wie ich es wuͤnſchte. Aber ich
bin ſehr ſchwach, ſehr matt. Es iſt mir leid, daß

ich
E e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0441" n="435"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
daß &#x017F;ie das ihrige dazu beytragen &#x2012; &#x2012; und &#x017F;ich<lb/>
erinnern, daß, &#x017F;o lange ich noch na&#x0364;here Verwand-<lb/>
ten habe, als mein Herr Vetter Morden i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
theuer und werth &#x017F;ie mir auch &#x017F;ind, und allezeit ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;ie kein Recht haben, das mir wieder-<lb/>
fahrne Bo&#x0364;&#x017F;e an demjenigen zu ra&#x0364;chen, der daran<lb/>
&#x017F;chuld gewe&#x017F;en i&#x017F;t. Aber ich habe ihnen meine<lb/>
Meynung von die&#x017F;er Sache, neb&#x017F;t meinen Gru&#x0364;n-<lb/>
den, ge&#x017F;chrieben: und ich hoffe, daß ich nicht no&#x0364;-<lb/>
thig habe, darauf weiter zu dringen.</p><lb/>
            <p>Jch muß dem Herrn Lovelace &#x017F;o viel Gerech-<lb/>
tigkeit widerfahren la&#x017F;&#x017F;en, antwortete er, indem<lb/>
er zugleich &#x017F;eine Augen abwi&#x017F;chte, daß ich ein<lb/>
Zeugniß ablege, wie aufrichtig er &#x017F;eine undankba-<lb/>
re und &#x017F;cha&#x0364;ndliche Handlungen gegen &#x017F;ie bereuet,<lb/>
und wie geneigt er i&#x017F;t, alles bey ihnen auf alle<lb/>
ihm mo&#x0364;gliche Art wieder gut zu machen. Er ge-<lb/>
&#x017F;tehet <hi rendition="#fr">&#x017F;eine Bosheit</hi> und <hi rendition="#fr">ihre Verdien&#x017F;te.</hi><lb/>
Wenn er es nicht tha&#x0364;te: &#x017F;o ko&#x0364;nnte ich es nicht hin-<lb/>
gehen la&#x017F;&#x017F;en: ob &#x017F;ie gleich na&#x0364;here Anverwandten<lb/>
haben. Denn, meine werthe Ba&#x017F;e, hat mich<lb/>
nicht ihr Großvater zu ihrem Vormunde be&#x017F;tellet?<lb/>
Und &#x017F;ollte ich &#x017F;elb&#x017F;t wohl denken, daß ich mich um<lb/>
ihre Gu&#x0364;ter, nicht um ihre Ehre zu beku&#x0364;mmern<lb/>
habe? &#x2012; &#x2012; Allein da er &#x017F;o begierig i&#x017F;t, ihnen<lb/>
Gerechtigkeit widerfahren zu la&#x017F;&#x017F;en: &#x017F;o habe ich<lb/>
de&#x017F;to weniger zu &#x017F;agen; und &#x017F;ie ko&#x0364;nnen &#x017F;ich des-<lb/>
wegen ga&#x0364;nzlich beruhigen.</p><lb/>
            <p>Jch danke ihnen, danke ihnen, mein Herr.<lb/>
Nun i&#x017F;t alles &#x017F;o, wie ich es wu&#x0364;n&#x017F;chte. Aber ich<lb/>
bin &#x017F;ehr &#x017F;chwach, &#x017F;ehr matt. Es i&#x017F;t mir leid, daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0441] daß ſie das ihrige dazu beytragen ‒ ‒ und ſich erinnern, daß, ſo lange ich noch naͤhere Verwand- ten habe, als mein Herr Vetter Morden iſt, ſo theuer und werth ſie mir auch ſind, und allezeit ge- weſen ſind, ſie kein Recht haben, das mir wieder- fahrne Boͤſe an demjenigen zu raͤchen, der daran ſchuld geweſen iſt. Aber ich habe ihnen meine Meynung von dieſer Sache, nebſt meinen Gruͤn- den, geſchrieben: und ich hoffe, daß ich nicht noͤ- thig habe, darauf weiter zu dringen. Jch muß dem Herrn Lovelace ſo viel Gerech- tigkeit widerfahren laſſen, antwortete er, indem er zugleich ſeine Augen abwiſchte, daß ich ein Zeugniß ablege, wie aufrichtig er ſeine undankba- re und ſchaͤndliche Handlungen gegen ſie bereuet, und wie geneigt er iſt, alles bey ihnen auf alle ihm moͤgliche Art wieder gut zu machen. Er ge- ſtehet ſeine Bosheit und ihre Verdienſte. Wenn er es nicht thaͤte: ſo koͤnnte ich es nicht hin- gehen laſſen: ob ſie gleich naͤhere Anverwandten haben. Denn, meine werthe Baſe, hat mich nicht ihr Großvater zu ihrem Vormunde beſtellet? Und ſollte ich ſelbſt wohl denken, daß ich mich um ihre Guͤter, nicht um ihre Ehre zu bekuͤmmern habe? ‒ ‒ Allein da er ſo begierig iſt, ihnen Gerechtigkeit widerfahren zu laſſen: ſo habe ich deſto weniger zu ſagen; und ſie koͤnnen ſich des- wegen gaͤnzlich beruhigen. Jch danke ihnen, danke ihnen, mein Herr. Nun iſt alles ſo, wie ich es wuͤnſchte. Aber ich bin ſehr ſchwach, ſehr matt. Es iſt mir leid, daß ich E e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/441
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/441>, abgerufen am 17.06.2024.