Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite


Eine Stunde widmete sie den Besuchen
bey den Armen in der Nachbar-
schaft.

Einer auserlesenen Anzahl von diesen, und
ihren Kindern, pflegte sie kurze Unterweisungen
und gute Bücher zu geben. Da diese Besuche
aber nicht alle Tage, und selten über zweymal in
der Woche vorfielen: so hatte sie zwo oder drey
Stunden auf einmal zu dieser gütigen Beschäffti-
gung anzuwenden.

Die übrigen vier Stunden

Waren, wie es die Gelegenheit gab, zum
Abendessen, zu Unterredungen, oder der Familie
nach der Abendmahlzeit vorzulesen bestimmet.
Diese bestimmte Zeit nannte sie ihr Capital, auf
welches sie ihre Wechsel zu ziehen pflegte, ihre an-
dre Schulden zu bezahlen. Hierunter begriff sie
die Besuche, welche sie bekam und wieder ableg-
te, die Schauspiele u. s. w. Da dergleichen Din-
ge auf dem Lande nicht alle Tage vorkamen: so
pflegte sie es für etwas großes zu halten, daß sie
sich nicht weniger als zween Tage unter sechsen
bloß zu Ergötzlichkeiten zuließe. Und es wäre
viel, war sie gewohnt zu sagen, wenn sie von ei-
nem solchen Capital, als dieß wäre, nicht Zeit zu
einer Lustreise, auch wohl auf zween oder drey Ta-
ge, in einem Monathe abbrechen könnte.

Wollte man sagen, daß auf diese Art ihren
Verwandten und den jungen Frauenzimmern in

der


Eine Stunde widmete ſie den Beſuchen
bey den Armen in der Nachbar-
ſchaft.

Einer auserleſenen Anzahl von dieſen, und
ihren Kindern, pflegte ſie kurze Unterweiſungen
und gute Buͤcher zu geben. Da dieſe Beſuche
aber nicht alle Tage, und ſelten uͤber zweymal in
der Woche vorfielen: ſo hatte ſie zwo oder drey
Stunden auf einmal zu dieſer guͤtigen Beſchaͤffti-
gung anzuwenden.

Die uͤbrigen vier Stunden

Waren, wie es die Gelegenheit gab, zum
Abendeſſen, zu Unterredungen, oder der Familie
nach der Abendmahlzeit vorzuleſen beſtimmet.
Dieſe beſtimmte Zeit nannte ſie ihr Capital, auf
welches ſie ihre Wechſel zu ziehen pflegte, ihre an-
dre Schulden zu bezahlen. Hierunter begriff ſie
die Beſuche, welche ſie bekam und wieder ableg-
te, die Schauſpiele u. ſ. w. Da dergleichen Din-
ge auf dem Lande nicht alle Tage vorkamen: ſo
pflegte ſie es fuͤr etwas großes zu halten, daß ſie
ſich nicht weniger als zween Tage unter ſechſen
bloß zu Ergoͤtzlichkeiten zuließe. Und es waͤre
viel, war ſie gewohnt zu ſagen, wenn ſie von ei-
nem ſolchen Capital, als dieß waͤre, nicht Zeit zu
einer Luſtreiſe, auch wohl auf zween oder drey Ta-
ge, in einem Monathe abbrechen koͤnnte.

Wollte man ſagen, daß auf dieſe Art ihren
Verwandten und den jungen Frauenzimmern in

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0826" n="820"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Eine Stunde widmete &#x017F;ie den Be&#x017F;uchen<lb/>
bey den Armen in der Nachbar-<lb/>
&#x017F;chaft.</hi> </p><lb/>
          <p>Einer auserle&#x017F;enen Anzahl von die&#x017F;en, und<lb/>
ihren Kindern, pflegte &#x017F;ie kurze Unterwei&#x017F;ungen<lb/>
und gute Bu&#x0364;cher zu geben. Da die&#x017F;e Be&#x017F;uche<lb/>
aber nicht alle Tage, und &#x017F;elten u&#x0364;ber zweymal in<lb/>
der Woche vorfielen: &#x017F;o hatte &#x017F;ie zwo oder drey<lb/>
Stunden auf einmal zu die&#x017F;er gu&#x0364;tigen Be&#x017F;cha&#x0364;ffti-<lb/>
gung anzuwenden.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die u&#x0364;brigen vier Stunden</hi> </hi> </p><lb/>
          <p>Waren, wie es die Gelegenheit gab, zum<lb/>
Abende&#x017F;&#x017F;en, zu Unterredungen, oder der Familie<lb/>
nach der Abendmahlzeit vorzule&#x017F;en be&#x017F;timmet.<lb/>
Die&#x017F;e be&#x017F;timmte Zeit nannte &#x017F;ie <hi rendition="#fr">ihr Capital,</hi> auf<lb/>
welches &#x017F;ie ihre Wech&#x017F;el zu ziehen pflegte, ihre an-<lb/>
dre Schulden zu bezahlen. Hierunter begriff &#x017F;ie<lb/>
die Be&#x017F;uche, welche &#x017F;ie bekam und wieder ableg-<lb/>
te, die Schau&#x017F;piele u. &#x017F;. w. Da dergleichen Din-<lb/>
ge auf dem Lande nicht alle Tage vorkamen: &#x017F;o<lb/>
pflegte &#x017F;ie es fu&#x0364;r etwas großes zu halten, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nicht weniger als <hi rendition="#fr">zween</hi> Tage unter <hi rendition="#fr">&#x017F;ech&#x017F;en</hi><lb/>
bloß zu Ergo&#x0364;tzlichkeiten zuließe. Und es wa&#x0364;re<lb/>
viel, war &#x017F;ie gewohnt zu &#x017F;agen, wenn &#x017F;ie von ei-<lb/>
nem &#x017F;olchen Capital, als dieß wa&#x0364;re, nicht Zeit zu<lb/>
einer Lu&#x017F;trei&#x017F;e, auch wohl auf zween oder drey Ta-<lb/>
ge, in einem Monathe abbrechen ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <p>Wollte man &#x017F;agen, daß auf die&#x017F;e Art ihren<lb/>
Verwandten und den jungen Frauenzimmern in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[820/0826] Eine Stunde widmete ſie den Beſuchen bey den Armen in der Nachbar- ſchaft. Einer auserleſenen Anzahl von dieſen, und ihren Kindern, pflegte ſie kurze Unterweiſungen und gute Buͤcher zu geben. Da dieſe Beſuche aber nicht alle Tage, und ſelten uͤber zweymal in der Woche vorfielen: ſo hatte ſie zwo oder drey Stunden auf einmal zu dieſer guͤtigen Beſchaͤffti- gung anzuwenden. Die uͤbrigen vier Stunden Waren, wie es die Gelegenheit gab, zum Abendeſſen, zu Unterredungen, oder der Familie nach der Abendmahlzeit vorzuleſen beſtimmet. Dieſe beſtimmte Zeit nannte ſie ihr Capital, auf welches ſie ihre Wechſel zu ziehen pflegte, ihre an- dre Schulden zu bezahlen. Hierunter begriff ſie die Beſuche, welche ſie bekam und wieder ableg- te, die Schauſpiele u. ſ. w. Da dergleichen Din- ge auf dem Lande nicht alle Tage vorkamen: ſo pflegte ſie es fuͤr etwas großes zu halten, daß ſie ſich nicht weniger als zween Tage unter ſechſen bloß zu Ergoͤtzlichkeiten zuließe. Und es waͤre viel, war ſie gewohnt zu ſagen, wenn ſie von ei- nem ſolchen Capital, als dieß waͤre, nicht Zeit zu einer Luſtreiſe, auch wohl auf zween oder drey Ta- ge, in einem Monathe abbrechen koͤnnte. Wollte man ſagen, daß auf dieſe Art ihren Verwandten und den jungen Frauenzimmern in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/826
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 820. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/826>, abgerufen am 25.11.2024.