Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751.

Bild:
<< vorherige Seite



der Nachbarschaft nur wenig von ihrer Zeit ge-
gönnet worden: so wird man zu erwägen haben,
daß sie, außer den vier Stunden in den vier und
zwanzigen, einen großen Theil der Zeit, da sie sich
mit Nähen und Sticken beschäfftigte, bey der Ar-
beit zum Umgange zu widmen pflegte. Es war
eine Gewohnheit, die sie unter ihrer Bekannt-
schaft eingeführet hatte, daß die jungen Frauen-
zimmer bey ihren Besuchen, auf eine nachbarliche
Art, sonderlich bey den Winterabenden, ihre Ar-
beit oft mit sich zu bringen pflegten: und Eine
unter einem halben Dutzent von ihrer auserlese-
nen Bekanntschaft pflegte, wie die Reihe an sie
kam, den Uebrigen bey der Arbeit etwas vorzu-
lesen.

Dieß war die gewöhnliche Art, wie sie, nach-
dem sie freye Gewalt über sich bekommen hatte,
sechs Tage in der Woche zuzubringen pflegte.

Den siebenden Tag

Beging sie, wie er billig zu begehen ist. Und
da sehr oft ein Theil davon zu Liebeswerken ange-
wandt wurde: so ward die Stunde, welche sie be-
stimmt hatte, ihre Armen in der Nachbarschaft
zu besuchen, wie es die Gelegenheit mit sich brach-
te, durch diesen Tag oft ersetzt und zu ihrem Capi-
tal geschlagen.

Jch muß aber bemerken, daß, wenn sie bey
ihres Großvaters Lebzeiten auf einmal drey oder
vier Wochen seine Haushälterinn und sein Gast
war, wie auch, wenn sie bey einem von ihren bey-

den
F f f 3



der Nachbarſchaft nur wenig von ihrer Zeit ge-
goͤnnet worden: ſo wird man zu erwaͤgen haben,
daß ſie, außer den vier Stunden in den vier und
zwanzigen, einen großen Theil der Zeit, da ſie ſich
mit Naͤhen und Sticken beſchaͤfftigte, bey der Ar-
beit zum Umgange zu widmen pflegte. Es war
eine Gewohnheit, die ſie unter ihrer Bekannt-
ſchaft eingefuͤhret hatte, daß die jungen Frauen-
zimmer bey ihren Beſuchen, auf eine nachbarliche
Art, ſonderlich bey den Winterabenden, ihre Ar-
beit oft mit ſich zu bringen pflegten: und Eine
unter einem halben Dutzent von ihrer auserleſe-
nen Bekanntſchaft pflegte, wie die Reihe an ſie
kam, den Uebrigen bey der Arbeit etwas vorzu-
leſen.

Dieß war die gewoͤhnliche Art, wie ſie, nach-
dem ſie freye Gewalt uͤber ſich bekommen hatte,
ſechs Tage in der Woche zuzubringen pflegte.

Den ſiebenden Tag

Beging ſie, wie er billig zu begehen iſt. Und
da ſehr oft ein Theil davon zu Liebeswerken ange-
wandt wurde: ſo ward die Stunde, welche ſie be-
ſtimmt hatte, ihre Armen in der Nachbarſchaft
zu beſuchen, wie es die Gelegenheit mit ſich brach-
te, durch dieſen Tag oft erſetzt und zu ihrem Capi-
tal geſchlagen.

Jch muß aber bemerken, daß, wenn ſie bey
ihres Großvaters Lebzeiten auf einmal drey oder
vier Wochen ſeine Haushaͤlterinn und ſein Gaſt
war, wie auch, wenn ſie bey einem von ihren bey-

den
F f f 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0827" n="821"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der Nachbar&#x017F;chaft nur wenig von ihrer Zeit ge-<lb/>
go&#x0364;nnet worden: &#x017F;o wird man zu erwa&#x0364;gen haben,<lb/>
daß &#x017F;ie, außer den vier Stunden in den vier und<lb/>
zwanzigen, einen großen Theil der Zeit, da &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
mit Na&#x0364;hen und Sticken be&#x017F;cha&#x0364;fftigte, bey der Ar-<lb/>
beit zum Umgange zu widmen pflegte. Es war<lb/>
eine Gewohnheit, die &#x017F;ie unter ihrer Bekannt-<lb/>
&#x017F;chaft eingefu&#x0364;hret hatte, daß die jungen Frauen-<lb/>
zimmer bey ihren Be&#x017F;uchen, auf eine nachbarliche<lb/>
Art, &#x017F;onderlich bey den Winterabenden, ihre Ar-<lb/>
beit oft mit &#x017F;ich zu bringen pflegten: und Eine<lb/>
unter einem halben Dutzent von ihrer auserle&#x017F;e-<lb/>
nen Bekannt&#x017F;chaft pflegte, wie die Reihe an &#x017F;ie<lb/>
kam, den Uebrigen bey der Arbeit etwas vorzu-<lb/>
le&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Dieß war die gewo&#x0364;hnliche Art, wie &#x017F;ie, nach-<lb/>
dem &#x017F;ie freye Gewalt u&#x0364;ber &#x017F;ich bekommen hatte,<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;echs</hi> Tage in der Woche zuzubringen pflegte.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Den &#x017F;iebenden Tag</hi> </hi> </p><lb/>
          <p>Beging &#x017F;ie, wie er billig zu begehen i&#x017F;t. Und<lb/>
da &#x017F;ehr oft ein Theil davon zu Liebeswerken ange-<lb/>
wandt wurde: &#x017F;o ward die Stunde, welche &#x017F;ie be-<lb/>
&#x017F;timmt hatte, ihre Armen in der Nachbar&#x017F;chaft<lb/>
zu be&#x017F;uchen, wie es die Gelegenheit mit &#x017F;ich brach-<lb/>
te, durch die&#x017F;en Tag oft er&#x017F;etzt und zu ihrem Capi-<lb/>
tal ge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
          <p>Jch muß aber bemerken, daß, wenn &#x017F;ie bey<lb/>
ihres Großvaters Lebzeiten auf einmal drey oder<lb/>
vier Wochen &#x017F;eine Hausha&#x0364;lterinn und &#x017F;ein Ga&#x017F;t<lb/>
war, wie auch, wenn &#x017F;ie bey einem von ihren bey-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[821/0827] der Nachbarſchaft nur wenig von ihrer Zeit ge- goͤnnet worden: ſo wird man zu erwaͤgen haben, daß ſie, außer den vier Stunden in den vier und zwanzigen, einen großen Theil der Zeit, da ſie ſich mit Naͤhen und Sticken beſchaͤfftigte, bey der Ar- beit zum Umgange zu widmen pflegte. Es war eine Gewohnheit, die ſie unter ihrer Bekannt- ſchaft eingefuͤhret hatte, daß die jungen Frauen- zimmer bey ihren Beſuchen, auf eine nachbarliche Art, ſonderlich bey den Winterabenden, ihre Ar- beit oft mit ſich zu bringen pflegten: und Eine unter einem halben Dutzent von ihrer auserleſe- nen Bekanntſchaft pflegte, wie die Reihe an ſie kam, den Uebrigen bey der Arbeit etwas vorzu- leſen. Dieß war die gewoͤhnliche Art, wie ſie, nach- dem ſie freye Gewalt uͤber ſich bekommen hatte, ſechs Tage in der Woche zuzubringen pflegte. Den ſiebenden Tag Beging ſie, wie er billig zu begehen iſt. Und da ſehr oft ein Theil davon zu Liebeswerken ange- wandt wurde: ſo ward die Stunde, welche ſie be- ſtimmt hatte, ihre Armen in der Nachbarſchaft zu beſuchen, wie es die Gelegenheit mit ſich brach- te, durch dieſen Tag oft erſetzt und zu ihrem Capi- tal geſchlagen. Jch muß aber bemerken, daß, wenn ſie bey ihres Großvaters Lebzeiten auf einmal drey oder vier Wochen ſeine Haushaͤlterinn und ſein Gaſt war, wie auch, wenn ſie bey einem von ihren bey- den F f f 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/827
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 7. Göttingen, 1751, S. 821. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa07_1751/827>, abgerufen am 25.11.2024.